amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Dez.2003
Maja (ANF)


Sicherheitslücke in Linux-Kernel macht Debian angreifbar
Ende November kam es zu Hacker-Angriffen auf das Open-Source-Projekt Debian Linux. Wie sich herausstellte, wurden die Angriffe durch ein Leck im Linux-Kernel möglich. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der TweakPC-Website unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 02. Dez. 2003, 20:28] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2003, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2003
Golem (Website)


Golem: PNG Second Edition wird zur W3C-Spezifikation
Das World Wide Web Consortium hat das Portable Network Graphics (PNG) in der Second Edition zu einer W3C-Recommendation und damit zum Web-Standard erklärt. Lesen Sie den kompletten Bericht beim Online-Newsdienst Golem unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 02. Dez. 2003, 20:26] [Kommentare: 12 - 04. Dez. 2003, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Veranstaltung: Bericht zur MicroMart Computer Fair 2003
Die britische Usergruppe South Essex Amiga Link (SEAL) hat einen Fotoreport über die MicroMart Computer Fair 2003 veröffentlicht, die Ende November in Birmingham stattfand. Der Bericht erlaubt Eindrücke von der Demonstration von AmigaOS 4 und vom Prototypen des AmigaOne Lite mit lauffähiger Linux-Distribution. (nba)

[Meldung: 02. Dez. 2003, 20:25] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2003, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2003
Felix Schwarz (E-Mail)


IOSPIRIT: fxSCAN 4.05 veröffentlicht
Im Download-Bereich von IOSPIRIT steht ab sofort ein kostenloses Updatearchiv von fxSCAN Version 4.0, 4.01, 4.02, 4.03 und 4.04 auf Version 4.05 bereit.

Zu den Änderungen zählen unter anderem:
  • PNG-Unterstützung (laden und speichern)
  • zuletzt verwendetes Speicherformat wird wiederverwendet
  • Anpassungen an MorphOS: Unterstützung des MorphOS-Skinsystems
  • Anpassungen an MorphOS: WarpUP-Warnung erscheint nicht mehr
  • bei wiederholtem Start wird auf die bereits laufende Anwendung umgeschaltet
  • Bugfixes

Eine ausführliche Liste aller Änderungen befindet sich im Updatearchiv.

fxSCAN 4 wird derzeit zum Sonderpreis von 29,00 EUR angeboten. (nba)

[Meldung: 02. Dez. 2003, 16:19] [Kommentare: 49 - 07. Dez. 2003, 02:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Dez.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #11 erscheint am 8. Dezember 2003
Der Erscheinungstag der Ausgabe 11 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde vom Redaktionsteam um eine Woche verschoben. Die neue Ausgabe erscheint demzufolge am 8. Dezember 2003. (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 23:45] [Kommentare: 4 - 09. Dez. 2003, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin: NoCover #117 und NoCover Remake 8 erschienen
In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. Dezember die Ausgabe 117 des beliebten Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per eMail zugestellt. Die aktuelle Ausgabe enthält zusätzlich das Remake der NoCover Nummer 8.

Auf der Homepage der NoCover und auf der Homepage des APC & TCP kann die aktuelle Ausgabe online gelesen werden. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf Cover-CD-ROMs erhältlich. (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 19:51] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2003, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion von Bonds v2.00 Alpha
In Zusammenarbeit mit Sven Dröge von Programmed Excellence veröffentlicht die Amiga Arena zum Ende ihrer Jubiläums-Aktionen erstmals die uneingeschränkte Vollversion der Finanzsoftware "Bonds" in der neuen Version 2.00 Alpha.

Bonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.

Was ist neu in Version 2.00?
  • Bonds 2.00 liegt in der Alpha Version vor, sollte aber problemlos funktionieren.
  • Benutzeroberfläche komplett neu gestaltet, basiert jetzt auf "Wizard" von Haage und Partner.
  • Gruppeneditor: man kann jetzt mehrere Objekte gleichzeitig hinzufügen bzw.löschen.
  • Es gibt jetzt in der Chartdarstellung 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, etc.
  • Neue Funktion: man kann über das Menü "Kurse aktualisieren -> historisch", die letzten 200 Kurse von Aktien runterladen.
Die Zukunft von Bonds?

Sven Dröge wird Bonds auch in Zukunft weiterentwickeln. Allerdings kann die Weiterentwicklung aus beruflichen und familiären Gründen zurzeit nicht im gewünschten Umfang weitergeführt werden. Auch wird Bonds weiterhin "Shareware" bleiben. Sven Dröge bedankt sich ausdrücklich bei allen registrierten Bonds-Anwendern, die seit der Version 1.41 eine Weiterentwicklung erst ermöglicht haben.

Olaf Köbnik von der Amiga Arena bedankt sich ganz besonders bei Sven Dröge, der ihm das Archiv zur Verfügung gestellt hat, und hofft, dass der eine oder andere User sich auch für die Version 2.00 registrieren lässt. Bonds finden Sie in der Rubrik "free comercial" unter "utilities". (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 15:06] [Kommentare: 4 - 02. Dez. 2003, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Jubiläums-Rückblick
Die Amiga Arena beendet ihre Jubiläums-Wochen mit der Freigabe von Bonds. Olaf Köbniks Dank gilt in erster Linie allen Teilnehmern, die sich bereit erklärt hatten, das Jubiläum mit ihren Produkten in Form von Sonderpreisen und Sachpreisen zu unterstützen. Der Dank gilt auch allen Usern, die durch ihre Teilnahme die Aktionen unterstützt haben.

Fünf Jahre Amiga-Free- und Shareware-Support sind eine lange Zeit mit vielen Höhen und Tiefen. Wer mehr über diese Zeit erfahren möchte, findet in der "Amiga Arena History" ausführliche Informationen. Doch nach all den Rückblicken heißt es, langsam wieder nach vorne zu schauen. Wo wird die Amiga Arena im Jahr 2004 stehen? Zum jetzigen Zeitpunkt liegen keine Ziele des Betreibers Olaf Köbnik vor, die Amiga Arena weiterhin aktiv zu gestalten. Köbnik schreibt:

"Nachdem ich Anfang 2002 das Ende meiner Aktivitäten bekannt gab, jedoch mich nochmals umentschloss, denke ich, dass fünf Jahre eine lange und ausreichende Zeit sind, um sich langsam wieder anderen Tätigkeiten zu widmen. Ich denke, mit der Amiga Arena habe ich alles erreicht, was man als Einzelperson erreichen kann, um die Amiga-Community zu unterstützen. Auch muss ich gestehen, hat sich für mich die Amiga-Community in den letzten Monaten zum Nachteil verändert. Nicht nur, dass die Aktivitäten im Allgemeinen auf ein Minimum geschrumpft sind, nicht nur, dass unzählige Versuche, User zu motivieren, ins Leere verhallen, nein, wesentlich "schlimmer" ist die Tatsache, dass ich persönlich einige "Tugenden" der Amiga-Community vermisse. Kritiker werden mir wohl genau dies selbst vorwerfen. Tatsache ist jedoch, dass der Spaß, aktiv etwas zu bewegen, meinerseits rückläufig ist. Vielleicht fehlen mir einfach nur neue Impulse, um wieder aktiv werden zu wollen. Somit verbleibe ich und wünsche allen Amiga-Usern eine friedliche Vorweihnachtszeit." (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 15:01] [Kommentare: 23 - 02. Dez. 2003, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
Alexander Fritsch, selco (ANF)


SelcoCast: Erster Shoutcast-Server für den Amiga
Mit der Software-Lösung "SelcoCast" von Alexander "selco" Fritsch ist es erstmals möglich, den Amiga als ShoutCast-Server einzusetzen. Das heißt, man kann nicht mehr nur passiv MP3-Adiostreams empfangen, sondern nun auch selbst mit dem Amiga auf Sendung gehen.

Es ist möglich, ein Audiosignal direkt von der Soundkarte (AHI-Device) zu streamen. Ein PowerPC ist für Echtzeit-MP3-Kodierung erforderlich. Der eigenen Live-Internet-Radiostation steht damit nichts mehr im Wege. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eigene MP3-Files aus einem bestimmten Verzeichnis zyklisch zu senden. Da diese Files bereits im Sendeformat vorliegen müssen (Bitrate), erfolgt beim Senden hier keine MP3-Kodierung mehr, sodass hier ein "Nicht-PPC-Amiga" verwendet werden kann. Abschließend besteht die Möglichkeit, fremde Sendungen direkt neu zu streamen (Rebroadcasting) und Streams abszuspeichern ("rippen"). Benötigt werden Lame (MP3-Encoder), AHI und ein TCP/IP-Stack. (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 14:48] [Kommentare: 9 - 03. Dez. 2003, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
k.A. (ANF)


Wettbewerb: Pegasos-Gehäuse-Design
Das deutsche Pegasosforum veranstaltet noch bis einschließlich Ende Januar 2004 einen Wettbewerb, in dem die Anwender gefragt sind, eigene Design-Entwürfe für ein einzigartiges Gehäuse für den Pegasos-Computer zu entwerfen. Nach einer Abstimmung soll das Gewinnerdesign in einer Kleinserie produziert werden. Weitere Informationen können dem Titellink entnommen werden. (nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 14:39] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2003, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003



Aminet Uploads bis 30.11.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
TView.lha            comm/tcp    84K+List TV-programs in Europe.
MakeHTMLMap.lha      comm/www   557K+Powerful WWW Gallery/Catalog Creator (v3
WebPics107.lha       comm/www     6K+WebPics 1.07 - Web Based Photo Gallery G
wpz-frozen41.lha     demo/aga   1.1M+Frozen#41 - Special March Edition
wpz-motions.lha      demo/aga    58K+64kb intro by Whelpz - 1st at Spoletium'
Annotate.lha         dev/cross   13K+Comments and reformats DASMX 2650 cross-
cc65-bin.lha         dev/cross  942K+ANSI C cross-compiler for 6502 family
cc65-src.lha         dev/cross  773K+ANSI C cross-compiler for 6502 family
Draco2C.lha          dev/lang    17K+Draco-to-C source code translator
TCS.lha              dev/misc   734K+320x256x8 50 FPS C2P on A1200/030 & more
TCS_demo.lha         dev/misc   534K+TCS & tcs.library interactive presentati
Liga2003-04.lha      game/data   29K+League update 2003-04 for SWOS game
Garden.lha           game/misc   54K+Pick flowers from the Garden.
ADoom-1.3.lha        game/shoot 426K+Amiga port of DOOM v1.3
ADoomPPC.lha         game/shoot 552K+Amiga PPC port of ADoom v1.7
ADoomPPC_src.lha     game/shoot 549K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1
ADoom_src-1.3.lha    game/shoot 533K+Source code of Amiga port of DOOM v1.3
DonSimon.lha         game/think 1.4M+Nice wb game based in the classic Simon 
Follia_NBA_FE.lha    game/think 1.4M+Extremely addictive puzzler; pure fun!
rockpapersciss.lha   game/think 1.0M+Well knowed game to play in AMIGA and PE
GIFsplit.lha         gfx/conv    24K+Splits GIF animations into individual GI
Xami.lha             gfx/x11    450K+An X11 server for Amiga
A1200_fixes.lha      hard/misc  1.3M+All A1200 motherboard modifcations 
SunSuite4organ.mpg   mods/mpg    17M+Four part suite for pipe organ
BareED.lha           text/edit  304K+Simple to use text editor supporting pro
MUIUnArc.lha         util/arc    11K+MUI UnArc
BMPdt.lha            util/dtype  42K+BMP picture datatype 40.16 for >= OS 3.0
ExtraLib.lha         util/libs  357K+Complex dynamic buffer system, and other
SetAgnus.lha         util/misc    7K+Removes an incompatibility between Amith
xpkGZIP.lha          util/pack   74K+XpkGZIP compressor 1.2
ARxShellEngDoc.lha   util/rexx  159K+English help file for ARexxShell V1.2
ARxShellV1.2.lha     util/rexx  100K+A shell for ARexx V1.2
ConvColorIcon.lha    util/sys    40K+ConvColorIcon: Convert OS35+ icons into 
Mill.lha             util/virus 163K+Polish antivirus
(nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 03:25] [Kommentare: 8 - 02. Dez. 2003, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #031130
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den November 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.

Themen dieser Ausgabe:
  • Amiga takes a bath in UK
  • Micro-Palooza Party in December
  • FreeCiv Tourny - AmigaOne Prize
  • Classic Amiga BBS Group formed
  • The latest from Eyetech
  • OS 4.0 Demo in New York City
  • Update to PowerIcons available
  • New Release - SFS File System
  • Bars and Pipes v1.21 available
(nba)

[Meldung: 01. Dez. 2003, 03:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2003
Alfred J. Faust (Website)


Sequencer: BarsnPipes V1.21
Von BarsnPipes, einem der besten Sequencer für den Amiga, hat Alfred Faust am 30.11.2003 die Version 1.21 veröffentlicht.

Änderungen in Kürze:
  • Fehler beseitigt:
    1. Berechnung der Songlänge arbeitet nun korrekt
    2. Im Transportfenster: 1/2 und 3/4 Gadgets - Umschaltung nun richtig
      (Das geht nur, wenn "mit TempoMap synchronisieren" im Timing->Menu AUS ist.)
    3. In Song Konstruktions Fenster:
      • das Rollen sollte nun besser sein
      • Probleme mit den Gadgets beseitigt
    4. MIDI Time Code im Slave-Modus ist nun verbessert
    5. Synchronization mit MIDI-Clocks ODER MIDI-Timecode im Timing-Menu
      (nicht beide zur gleichen Zeit, das macht keinen Sinn)
    6. Die Zeiger der Knöpfe im Mixer-Fenster werden nun richtig dargestellt.
  • neu: Meldung, wenn BarsnPipes schon läuft, und man versucht es ein zweites Mal zu starten
  • neu: Fortschrittsanzeige im Startfenster
    (nicht in klassischer Version)
  • camd-handling etwas vereinfacht
  • neu: CAMD-Tools Ver.1.4
(nba)

[Meldung: 30. Nov. 2003, 20:48] [Kommentare: 16 - 28. Apr. 2005, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2003
Dirk Stöcker (Website)


Archivierung: XAD System v12.1a und PluginDemo v1.1
Dirk Stöcker hat die neue Version 12.1a der xadmaster.library und die Version 1.1 von PluginDemo, einem Beispiel für die Programmierung von Plugins für Amiga-Systeme im Zusammenspiel mit der LoadSeg()-Funktion und gängigen AmigaDOS-Programmen, veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 30. Nov. 2003, 20:38] [Kommentare: 8 - 02. Dez. 2003, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 868 1730 ... <- 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 -> ... 1750 2311 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.