17.Jun.2003
Michael_Mann (ANF)
|
SPIEGEL: Amerikanische CD-Käufer bekommen ihr Geld zurück
Die US-Musikindustrie ist wegen illegaler Preisabsprachen dazu verurteilt worden, Schadenersatz über 143 Mio. US-Dollar an ca. 3,5 Mio CD-Käufer zu leisten. Auf illegale Preisabsprachen hatten 43 Bundesstaaten der USA geklagt. Unter dem angegebenen Titellink finden sie weitere Einzelheiten. (ps)
[Meldung: 17. Jun. 2003, 21:39] [Kommentare: 5 - 18. Jun. 2003, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2003
IBM / Linux Kernel Mailing List (ANF)
|
Linux-kompatibles 64Bit-Betriebssystem K42 von IBM für PPC
K42 ist ein Betriebssystem-Forschungsprojekt unter LGPL, das sich
größtenteils auf Skalierbarkeit der Implementation der Kerndienste
eines Betriebssystems konzentriert. Wir werden eine kurze Übersicht
über das Projekt geben, einige Ergebnisse der letzten
Performance-Tests mit 64-bit PPC Linux Programmen vorstellen, und
die Unterschiede darstellen, die unsere Implementation von Linux
Diensten von der Norm abheben (und dabei hoffentlich alle wirklich
offensiven und umstrittenen Methoden behandeln).
K42 verwendet "building-block" Technologie, die es Applikationen
erlauben, die benötigten OS-Dienste anzupassen und damit zu optimieren.
Dies ist besonders wichtig für Applikationen wie Datenbanken und
Webserver, die ihre Performance erhöhen können, wenn sie in der Lage
sind die physischen resourcen selbst zu steuern. K42 ist portierbar;
momentan läuft es auf PowerPC Systemen (sowohl nativ, als auch mit SimOS).
Beim Portieren von K42 erlaubt das Design den Programmierern auszuwählen,
welche Objekte des Systems auf die jeweilige Architektur angepasst werden,
und damit jegliche architekturspezifischen Merkmale auszuschöpfen um die
Performance zu erhöhen.
Hier der Originaltext (die obigen Übersetzung stammt von Jens Schönfeld):
K42 is a operating-system research project (available under LGPL) focused
in large part on scalability in the implementation of core OS services.
We will give a brief overview of the project, discuss some of the recent
performance results running 64-bit PPC Linux binaries and discuss the
major ways that our implementation of Linux services depart from the norm
(hopefully making sure to bring up all the truly offensive and contentious
ways).
K42 employs building-block technology to allow applications to customize
and thus optimize the OS services they require. This is particularly
important for applications, such as databases and web servers, where
given the ability to control physical resources, they can improve
performance. K42 is portable; it currently runs on PowerPC systems
(both native and using SimOS). K42's design allows implementors on a
particular architecture to choose what objects of the system should be
customized for that architecture, and as a result allows the implementors
to exploit any architecture specific features to improve performance.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2003, 16:58] [Kommentare: 26 - 20. Jun. 2003, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2003
ELBOX COMPUTER (E-Mail)
|
Mediator-Spider-Promotion-Aktion von Elbox Computer
Elbox Computer, polnischer Entwickler von Hardware für
Amiga-Computer, hat eine Promotion-Aktion für alle Anwender
angekündigt, die zwischen dem 17. und 30. Juni 2003 ein Mediator
PCI-Busboard im Elbox Online Store erwerben. Mit jedem in dieser
Zeit verkauften Mediator-Busboard erhält der Käufer eine
kostenlose Spider II USB 2.0 Karte. Weitere Informationen finden
Sie auf der Store-Website unter dem Titellink und in
der englischsprachigen Produktbeschreibung im Folgenden.
About Mediator:
The Mediator PCI busboard line is designed to enable expansion
of Amiga computers with a wide range of PCI cards. The following
PCI cards are already supported in Mediator busboards: Voodoo5,
Voodoo4, Voodoo3, Voodoo Banshee, S3 VirgeDX and S3 Virge PCI
graphic cards; Spider USB 2.0 host controller cards; Fast Ethernet 100Mbps and Ethernet 10Mbps PCI network cards; Sound Blaster 4.1
digital, Sound Blaster 128 and ForteMedia FM801-based sound cards;
TV tuner cards. The Mediator busboard is a necessary expansion for
Amiga computers to employ the power of the latest PowerPC
G3/G4 processors, around which SharkPPC and SharkPPC+ cards are
based. Mediator busboards are available for the following Amiga
models:
- Amiga 4000T (Mediator PCI 3/4000T)
- Amiga 4000D (Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000D, Mediator
PCI 3/4000T)
- Amiga 3000T (Mediator PCI 3/4000T)
- Amiga 3000D (Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 3/4000T)
- Amiga 1200 (Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI ZIV,
Mediator PCI 3/4000T).
About Spider:
The Spider II USB 2.0 card is a 5-port Hi-Speed USB 2.0 PCI
controller. Spider II is the most powerful USB host controller for
Amiga computers. The enclosed SpiderCD includes Mediator and
Amithlon EHCI (USB 2.0) and OHCI (USB 1.1) drivers for the Poseidon
stack. (nba)
[Meldung: 17. Jun. 2003, 10:49] [Kommentare: 24 - 18. Jun. 2003, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)
|
AmigaWorld: Artikel von DatorMagazin über die AmiGBG 2003
In der Ausgabe 06/2003 des renommierten schwedischen Computer-Magazins DatorMagazin
wurde ein Artikel über die Göteborger Veranstaltung AmiGBG
veröffentlicht, der nun von dem Online-Publikation AmigaWorld
in die englische Sprache übersetzt und unter dem Titellink
in seiner ganzen Länge online gestellt wurde. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 23:38] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #040
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern das 40. Musikpack ihrer
Serie veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen Tune im
Drum&Base-Stil namens "Painted Shogun" von dem Musiker Lcr.
Das Cover hierzu wurde von Kuadziw erstellt.
Anbei einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Painted Shogun
- Artist: Lcr
- Stil: Drum'n'Base
- Spiellänge: 3:42
- Format: mp3
Das zip-gepackte File (diesmal nur 3,4 MB groß) steht auf
der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit.
Außerdem hat Liquid Skies ein neues Mitglied namens "Rzs"
aufgenommen, das sein Debuttrack in einer der kommenden
Packs preisgeben wird. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 23:33] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2003, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 16.06.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb
gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende
Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 15.06.03 new: Death Bringer (Spotlight) (Spotlight Software) done by Galahad
- 15.06.03 new: Psychedelic (Virtual Dreams) done by Psygore
- 15.06.03 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) various improvements
- 14.06.03 new: Gary Lineker's Hot-Shot! (Gremlin) done by Codetapper
- 14.06.03 new: King's Quest 5 (Sierra) done by JOTD
- 14.06.03 improved: King's Quest 4 (Sierra) supports BTTR version
- 14.06.03 updated: Silent Service 2 (Microprose) another version supported, completely rewritten
- 14.06.03 improved: Abra Cadabra (Coktel Vision) supports another version, protection removed
- 13.06.03 fixed: Magicland Dizzy (Codemasters) memory usage fixed
- 13.06.03 fixed: Dizzy Collection (Code Masters) various fixes
- 13.06.03 fixed: Lords of the Rising Sun (Cinemaware) copy protection fixed
- 13.06.03 new: Hillsfar (SSI) done by Galahad
- 13.06.03 improved: World Class Leaderboard Golf (Access) fixed TOP crash, supports course disks
- 10.06.03 new: King's Quest 4 (Sierra) done by JOTD
- 10.06.03 new: Hot Rod (Activision) done by DJ Mike
- 08.06.03 fixed: The Settlers / Die Siedler (Blue Byte) fixed French version crashing
(nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 20:26] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2003, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Jürgen Schober (point.design)
Olaf Köbnik, Betreiber der Amiga Arena, unterhielt sich mit Jürgen
Schober, vielen Anwendern bekannt als Inhaber des Amiga-Shops
point.design in Österreich und Co-Organisator der Veranstaltung
"AmigaOS 4.0 on Tour", über die Wiedereröffnung seines Ladenlokals
Ende 2002, die ersten Eindrücke der "AmigaOS 4.0 Show", den AmigaOne
und mögliche weitere Überraschungen auf der AmigaOS-4.0-Tour.
Das Interview steht inzwischen auch in Englisch zur Verfügung. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 19:24] [Kommentare: 82 - 19. Jun. 2003, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
Diverse
|
Software Updates bis 16.06.2003
Scalos Beta 40.28
Die Workbench-Alternative Scalos wurde in der Beta-Version 40.28
veröffentlicht. Das Archiv kann von der Website der Entwickler
unter www.scalos.co.uk heruntergeladen werden.
AmiGOD2 Beta 15.06.2003
Das Benchmark-Tool AmiGOD erschien am 15. Juni 2003 in einer neuen
Beta-Version, in der zwei neue Pegasos-Tests integriert und
ein früher Harddisk- und Speicher-Test eingebaut wurden. Der Download
ist unter amigod.zde.cz möglich. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 18:02] [Kommentare: 8 - 17. Jun. 2003, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
|
Präsentation von Foto-Foto auf der Amiga Party in Maarssen
Auf der Amiga Party 2003, die am 28. Juni im holländischen Maarssen stattfindet, wird das Programmier-Team Attention-Software zum ersten
Mal das Spiel Foto-Foto präsentieren.
Foto-Foto ist ein Spiel, bei dem aus zwei fast identischen Bildern fünf Unterschiede gefunden werden müssen. Das Spiel selbst läuft lokal, die
Fotos aber werden von einer Website bezogen, auf der auch die
Highscores gelagert werden. Foto-Foto wird für AmigaOS und MorphOS
entwickelt.
Genesi, die auf der Veranstaltungen den Pegasos zeigen, werden
über eine Internet-Leitung eine Chat-Session (#AmigaParty -
ch1.arcnet.vapor.com) ermöglichen. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:55] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2003, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
Brian Deneen
|
AmiWest 2003: Teilnahme von individual Computers
individual Computers, Entwickler von Hardware für Amiga-Systeme,
wird laut Angaben der Aussteller auf der Ende Juli im amerikanischen
Sacramento stattfindenden AmiWest 2003 als Aussteller
anwesend sein und dort die neuen und bekannten Produkte für den
Classic Amiga, AmigaOne und Pegasos präsentieren. Weitere offizielle
Informationen sind in Kürze zu erwarten. (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:46] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2003, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2003
anonym (ANF)
|
AmiWest 2003: Pegasos fliegt gen Westen
Genesi wird an der Computer-Show AmiWest 2003, die am 26. und 27. Juli
2003 in Sacramento, Kalifornien stattfinden wird, teilnehmen. Lesen
Sie
im Anschluss die offizielle Mitteilung:
Yes! Pegasos is flying west, and for the first time at a
major
American Amiga show, the Pegasos will be available for users to get a first
hand look at what MorphOS on the Pegasos is all about. With at least
five Pegasos computers at the Genesi booth, everyone can be assured a
turn at taking a Pegasos out for a test flight.
At the 2003 version of AmiWest, YOU can get YOUR hands on the Pegasos,
a tangable successor to our community's platform of choice. See
first
hand the MUI3.9 PPC integration into your OS experience, feel the power
of a PPC processor pushing both classic and new applications, and
experience the transformation in our community. You've seen the forums, read
the contriversies, and watched the flak fly. At AmiWest, however, there
will be no smokescreen thick enough to come between your curiosity and
the Pegasos running MorphOS. See the PEGASOS first hand at AmiWest.
Just in: MorphOS 1.4 with the Trance JIT for MorphOS will be released
in time for AmiWest! (nba)
[Meldung: 16. Jun. 2003, 17:35] [Kommentare: 30 - 18. Jun. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX V5.20 - Rockford is back!
BoulderDäsh RTX V5.20 ist soeben im Aminet erschienen (Download siehe
Titellink)! Die wichtigste Neuerung seit V4 ist die direkte Unterstützung
von Picasso96 und CyberGraphics. Damit sollten alle Probleme mit RTG
entgültig verschwunden sein.
Dank der ebenfalls neuen AHI-Unterstützung läuft BoulderDäsh auf allen
AmigaOS-kompatiblen Systemen (A500, Ax000, Amithlon, MorphOS, OS4, UAE).
Benötigt wird lediglich OS2.0 oder besser. Rockford is back - He will
rock you!
BoulderDäsh RTX V5.20 - Featureliste:
- 1:1 Clone des Originals
- Läuft im Multitasking
- Online-Hilfe
- Locale-Unterstützung
- Nach Commodore Styleguide programmiert
- 2D-Softscrolling und volle Geschwindigkeit auch unter einem MC68000
(kein Ruckeln in den Animationen oder beim Scrolling)
- Volle Grafikkartenkompatibilität durch Picasso96/CyberGraphics-Unterstützung,
dadurch bis zu 256 Farben bei Vollbildscrolling
- Volle Soundkartenkompatibilität durch AHI-Support
- Mehr als 10000 (!!) Level im Lieferumfang!
- 36 verschiedene Spielgrafiken
- 6 verschiedene Zeichensätze
- 5 verschiedene Samplesätze
- 6 verschiedene Musiken im Retrostyle
- Alle Einstellungen über Gadtools-GUI möglich
- Erweiterung, um weitere Spielelemente (falsche Steine, falsches Metall...).
Dadurch kommen interessante neue Levelmöglichkeiten zustande.
- Beliebig große Levels (unter NonRTG nur vom ChipMem abhängig)
- Automatisch verwaltete Highscorelisten für jedes Spiel
- Komfortabler Level-Editor
- Die Gravitation ist in jedem Level in vier Richtungen einstellbar
- Spieleditor, um komplette Spiele zusammenzustellen
- Mithilfe eines Malprogramms kann eigene Spielgrafik erstellt werden
- Mithilfe eines Samplers können eigene Soundeffekte eingebunden werden
- Mit der Hilfe eines Protracker-kompatiblen Musikeditors können eigene Spielmusiken gemacht werden
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:17] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2003
heise.de (ANF)
|
heise: Warez-Gruppe Fairlight gibt auf
Die szene-bekannte Warez-Gruppe Fairlight
gibt in einem NFO-File bekannt, ihre Arbeit mit sofortiger Wirkung einzustellen.
Fairlight sind auf Amiga und C64 sehr aktiv gewesen.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:09] [Kommentare: 26 - 27. Jun. 2003, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2003
.design/kdh (ANF)
|
'OS4.0 on Tour': Dank an den AC Augsburg
Wir möchten uns an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme in Augsburg
anlässlich der 'OS4.0 on Tour' Veranstaltung beim Amiga Club Augsburg
und seinen vielen Helfern bedanken. Alles war hervorragend und mit viel
Idealismus (z. B. Amiga-Museum) vorbereitet und wurde auch mit sehr
großem Engagement durchgeführt. Es ist gut zu sehen und zu wissen, dass
es noch viele Freunde der Computerlegende 'Amiga' gibt und viele User
darauf warten, dass das OS4.0 auf den Markt kommt, um es dann auf einem
AmigaOne oder aber auf einer Cyberstorm/Blizzard PPC Karte zu benutzen.
Dank auch an unsere Gäste von Hyperion die trotz Hitze und langer Anfahrt
sich allen Fragen der Besucher offen und bereitwillig gestellt haben.
Herzlichen Dank auch an Michael Böhmer (E3B), der die Algor USB-Karte mit
Chris Hodges (Poseidon) in Aktion zeigen konnte und Dank auch an Jens
Schönfeld, der in bewährter Art eines Dozenten die Geschichte und
Wirkungsweise des C-One ausführlich erklärte. Nicht zu vergessen
Christian Brenner mit seinem 'Monster A600'.
Point-Design
KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2003, 23:04] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2003, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|