amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Aug.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Der Entwickler empfiehlt, die neue Version über die "Auf Updates prüfen"-Funktion einzuspielen, da dies scheller ginge und es dadurch sichergestellt sei, dass alle notwendigen Dateien korrekt aktualisiert werden.

Die Neuerungen im Überblick:
  • Downloads and network cache writes now use asyncio.library
  • Adjusted SSL ciphers to try to default to ones that are faster on PowerPC
  • Checks whether lo0 interface is enabled and warns if not
  • Improved error handling in auto-updater
Download: wayfarer.lha (32 MB) (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2023
Pawel Tukatsch (Mail)


Plattformer: Demoversion V1.2 von Tony
Tony von Monochrome Productions ist ein monochromer Plattformer, der nun in der Verion 1.2 im Aminet verfügbar ist (YouTube-Video). Nachdem der Programmierers Paweł 'tukinem' Tukatsch zunächst in AMOS Spieleprojekte wie Farmiga umsetzte, stieg er auf die Programmiersprache Blitz Basic 2 um und "trainierte" seine Fähigkeiten mit Spielen wie Ami-Tower oder Wood Block Puzzle. Tony soll nun das erste größere mit Blitz Basic 2 geschriebene Spiel, das eine Hommage an den polnischen Journalisten und Reiseschriftsteller Tony Halik ist.



Als Forscher im Stile von Indiana Jones reist man durch antike Ruinen und versucht dabei Schlangen, gruseligen Insekten und tödlichen Gruben mit Stacheln ausweicht. Außerdem sind diverse Schlüssel zu finden. In der neuen Demoversion 1.2 gibt es ein neues Spielmenü und die Eingabe eines Codes am Ende eines Levels wurde gestrichen. Stattdessen muss man nun den letzten Schlüssel einsammeln. Außerdem wurde das Werfen von Tränken aus dem Inventar entfernt: wenn man einen Schlüssel einsammelt und ein volles Inventar hat, verwandelt sich ein Trank von selbst in einen Schlüssel.

Wem nach etwas optischer Abwechslung ist: in den Einstellungen kann man jetzt verschiedene Farbpaletten ausprobieren. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2023, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2023



Blog: Restauration eines Amiga CD32
Im ersten Teil einer Artikelserie zeigt Richard 'shred' Körber, wie er ein Amiga CD32 restauriert. (dr)

[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2023



Video: Installation von PageSetter 2 unter Workbench 3.2
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' erkundet in seinem neuesten Video, ob es möglich ist, die Desktop-Publishing-Software "PageSetter 2" (Infos zur Version 1), veröffentlicht 1989 für die Workbench 1.3, unter der Workbench 3.2 zu installieren. (dr)

[Meldung: 17. Aug. 2023, 09:35] [Kommentare: 10 - 22. Aug. 2023, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2023



Plattformer: Boxx-3-Remake V0.2
Nach Veröffentlichung von Boxx 4 und des Remakes von Boxx hat der Entwickler 'Lemming880' damit begonnen, auch den dritten Teil der Boxx-Serie, den er ursprünglich 2017 veröffentlicht hatte, mit der Scorpion Engine neu aufzulegen und die Grafiken zu verbessern (YouTube-Video der Bearbeitung des dritten Levels). Diese Version ist als Betaversion deklariert, der Entwickler bittet etwaige Fehler zu melden. (dr)

[Meldung: 17. Aug. 2023, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2023



Video: Einrichtung eines Greaseweazle V4
Der YouTube-Kanal 'MikeyGRetro' zeigt in einem aktuellen Video, wie Keir Frasers "Greaseweazle" mit Hilfe der Greaseweazle Tools und der GUI FluxMyFluffyFloppy eingerichtet und zum Lesen von Amiga-Disketten verwendet wird. (dr)

[Meldung: 16. Aug. 2023, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2023



AROS: Forum schließt, Nachfolger empfohlen
Bereits Mitte Juli hatte Ola '4pLaY' Jensen angekündigt, dass das Forum "AROS-Exec" zum 19. September aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen eingestellt werde. Nachdem sich hieran seither nichts geändert hat, empfiehlt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, als Nachfolger AROSWorld zu nutzen.

Ola Jensens Rückzug von den AROS-Archiven hingegen hat keine weitergehenden Konsequenzen, da ihn Krzysztof Śmiechowicz hier bereits seit Ende 2021 unterstützt hat und dieses Engagement fortsetzt. (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 20:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: Neunte Betaversion von TinyGL
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler die neunte öffentliche Betaversion seiner TinyGL-Aktualisierung veröffentlicht, die trotz vieler noch bekannter Probleme eine Vorschau des R600-Treibers enthält.

Wie der Entwickler schreibt, werden mit diesem Update nur Evergreen und Northern Islands basierte Radeons unterstützt. Da es sich bei dem R600-Treiber um einen Preview-Treiber handelt, muss damit gerechnet werden, dass viele Anwendungen und Spiele entweder falsch dargestellt werden oder das System zum Absturz bringen. Der Autor bittet, etwaige Probleme zu melden.

Die neu unterstützten Radeon-Grafikkarten sind alle der Radeon-HD-5000 Serie, alle der Radeon-HD-6000 Serie sowie folgende Karten:
  • Radeon HD 7350
  • Radeon HD 7450
  • Radeon HD 7470
  • Radeon HD 7510
  • Radeon HD 7570
  • Radeon HD 7670
  • Radeon HD 8350
  • Radeon HD 8450
  • Radeon HD 8470
  • Radeon HD 8490
  • Radeon R5 220
  • Radeon R5 230
  • Radeon R5 235
  • Radeon R5 235X
(dr)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 07:32] [Kommentare: 3 - 19. Aug. 2023, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.16
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.16 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen enthält, darunter schnellere Aktualisierungen der Nachrichtenliste und eine bessere Handhabung von Operationen mit einer großen Anzahl von Nachrichten. Dies ist auch die erste Version, die eine polnische Übersetzung enthält. Die Änderungen im Detail:
  • All operations that can potentially modify a lot of messages are now done in stages to avoid timing out while server copies/deletes/etc the messages
  • Added progress to more message operations
  • Avoids reloading message list when deleting emails
  • Improved the Find Messages window's UI
  • Return key in the message editor now creates paragraphs instead of line breaks (hold shift to insert a line break)
  • Warns when trying to quit while there's still write operations running on server, etc
  • Improved CSS sanitization when viewing emails authored using Outlook
  • Implemented Auto-Update
  • Worked around a problem that caused longer subject lines with non-ASCII characters would sometimes end up with extra spaces added inside words
  • Fixed to refresh folder contents after deleting all messages in it
  • Fixed a case where Find Messages could get stuck forever when doing an advanced search
  • Fixed a case where message finder could continue working even after closing Find Messages window
  • Fixed a case where upon selecting a folder, the active message wouldn't automatically load
  • Updated WebKit and associated libraries
  • Added Polish translation
(dr)

[Meldung: 15. Aug. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2023
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Sylpheed 3.7.0 für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan schreibt: Das E-Mail-Program Sylpheed ist in der Version 3.7.0 für AmiCygnix verfügbar (Snapshot). Sylpheed ist ein auf dem GTK+ GUI Toolkit basiertes E-Mail Programm. Das Design und die Benutzeroberfläche ähnelt vielen bekannten E-Mail Programmen aus der Windows-Welt, so z.B. Outlook Express.

Wieso ein weiterer Mailer? Sylpheed besitzt eine sehr gute Unterstützung des IMAP4 Protokolls, die z.Z. nur bei wenigen Amiga-Mailern zur Verfügung steht. Sylpheed besitzt aber auch weitere interessante Eigenschaften.

Neu in diesem Paket:
  • Update auf die neueste stabile Version von Sylpheed. Das Programm wurde von Grund auf neu portiert und einige Fehler wurden so beseitigt.
  • Funktionierende Fernsteuerung von Sylpheed. Sylpheed kann nur noch einmal gestartet werden, bei erneutem Start, werden die Optionen an das laufende Programm weiter gegeben.
  • Update auf SQLite 3.9.3 in "bogofilter 1.2.5".
Unterstützte Protokolle:
  • POP3 / APOP
  • IMAP4rev1
  • SMTP / SMTP AUTH
  • NNTP (News)
  • SSL / TLSv1 (POP3, SMTP, IMAP4rev1, NNTP)
Eigenschaften:
  • Multiple Konten
  • Sortierung in Threads
  • Newsreader
  • Druckfunktion
  • Adressbuch
  • Schablonen
  • Unterstützung von externen Editoren
  • Umfangreiche Filterfunktionen
  • Umfangreiche Suchfunktionen
  • Benutzerdefinierte Werkzeugleiste
  • Markierungen und Farbetiketten
  • und vieles mehr

(dr)

[Meldung: 14. Aug. 2023, 05:54] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2023, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
aamp.lha                 comm/www   130M  OS4 Amiga Apache MySQL and PHP fo...
aamp-src.lha             comm/www   16M       Sources of AAMP server package
lubricator.lha           comm/www   70K   68k GUI HTTP search/download + di...
batari_Basic.lha         dev/cross  321K  MOS BASIC-like language for Atari...
dasm_mos.lha             dev/cross  1.1M  68k Multi-CPU 65xx/68xx cross ass...
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga AGA port of ScummVM 2.0...
ScummVM_ECS_030.lha      game/misc  3.9M  68k Amiga ECS port of ScummVM 1.4...
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  11M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.0...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
AudioEvolution320_bin... mus/edit   1.2M  68k Multitrack audio application ...
AudioEvolution320_src... mus/edit   351K      Multitrack audio application ...
IdentifyDev.lha          util/libs  67K   68k Identify hardware and more
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
IdentifyUsr.lha          util/libs  100K  68k Identify hardware and more
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreetype.lha          dev/lib 3Mb   4.1 A Free, High-Quality, and Portab...
libharfbuzz.lha          dev/lib 6Mb   4.1 HarfBuzz text shaping engine
libsdl_ttf.lha           dev/lib 2Mb   4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL
libsdl2_ttf.lha          dev/lib 4Mb   4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
ciccioview.lha           gra/vie 656kb 4.0 A simple viewer written in Holly...
mediathek.lha            net/mis 3Mb   4.0 Downloading Movies from differen...
mediavault_script.lha    net/mis 16kb  4.0 Choose player or download stream...
aamp.lha                 net/ser 130Mb 4.1 Amiga Apache MySQL PHP. A develo...
aamp-src.lha             net/ser 16Mb  4.1 Sources of AAMP (Amiga Apache My...
cocktailsshaker.lha      uti/mis 439kb 4.0 Cocktails database
owlong.lha               uti/she 12kb  4.0 Times the duration of a command.
tubexx.lha               vid/pla 2Mb   4.0 ARexx script to play Youtube videos
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



AROS-Archives-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
arosone_themes_08-07-23.zip  gra/the 310kb Aros One Colored Window Themes
vamp.lha                     vid/pla 2Mb   Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Aften_0.0.8.lha           Audio/Encoder             A/52 (AC3) audio encode...
Horny_1.3.lha             Audio/Sequencer           A MIDI sequencer for Mo...
DASM_2.20.14.1.lha        Development/Cross         Multi-CPU 65xx/68xx cro...
batari-Basic_1.7.lha      Development/Cross         BASIC-like language for...
RDBrecov_1.11.lha         Devices/HD/Tools          Search lost PFS/SFS par...
Sploiner_1.01.lha         Files/Tools               Split, Join & recover t...
Sqrxz_0.9.9.6.lha         Games/Platform            A Jump'n'Run game.
Easy2Install_1.0b28.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
PDF2JPG_1.0.lha           Office/Convert            Convert PDF to JPG
TopCPU_1.19.lha           System/CPU                A small CPU monitor (MU...
(snx)

[Meldung: 13. Aug. 2023, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 88 170 ... <- 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 -> ... 190 1512 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.