amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Mai.2003
Amiforce (ANF)


Schlupflöcher im Jugendschutzgesetz
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über das neue Jugendschutzgesetz, das seit dem 1. April 2003 in Kraft getreten ist. Die darin enthaltenen Informationen sind zwar nicht neu, doch wird auch noch zusätzlich am Ende des Artikels erklärt, dass Software, die im Internet zum Download steht, hiervon nicht betroffen ist - Entwarnung also für das Aminet und andere Seiten. (nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 17:19] [Kommentare: 12 - 01. Jun. 2003, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Debian (Website)


Debian Weekly News: Debian für Pegasos
Die Debian Weekly News, der wöchentliche Newsletter der Debian-Gemeinschaft, berichtet in seiner Ausgabe 21/2003 über die Lauffähigkeit von Debian auf dem Pegasos-Rechner:

"Debian auf der Pegasos-Plattform. Eugenia Loli-Queru hat berichtet, dass Debian GNU/Linux auf den Pegasos-Rechnern vorinstalliert ist, die auf PowerPC G3 und G4 basieren. Mittels Mac-On-Linux erlaubt Ihnen, das Debian-System, MacOS oder OSX ohne Apple-Hardware oder -BIOS zu fahren." (nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 14:47] [Kommentare: 11 - 31. Mai. 2003, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
WHDLoad (Website)


Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 31.05.2003 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 31.05.03 new: Psycho Santa (Bullfrog) done by Agressor
  • 31.05.03 fixed: Zool (Gremlin) rawdic imager fixed for disk 2
  • 31.05.03 fixed: King's Quest 2 (Sierra) install problems fixed
  • 31.05.03 fixed: King's Quest (Sierra) install problems fixed
  • 29.05.03 fixed: Simon The Sorcerer (Adventure Soft) access fault fixed
  • 29.05.03 new: Lords of the Rising Sun (Cinemaware) done by JOTD
  • 29.05.03 new: King's Quest 3 (Sierra) done by JOTD
  • 29.05.03 new: King's Quest 2 (Sierra) done by JOTD
  • 24.05.03 improved: Boston Bomb Club (Silmarils) supports another version
  • 24.05.03 new: King's Quest (Sierra) done by JOTD
(nba)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
Steffen Nitz (E-Mail)


Spiel: 'Die Kleine Gilde' - weitere Namen gesucht
Steffen Nitz schreibt:
Ich benötige erneut Ihren Einfallsreichtum, diesmal geht es um positive Meldungen der Arbeiter wie beispielsweise:
  • Ja, Meister!
  • Wie Ihr wünscht!
  • Endlich ordentliche Arbeit!
  • Mach ich, Meister!
  • Ihr Wunsch ist mir Befehl!
  • Jawohl Meister!
und um negative Meldungen wie beispielsweise:
  • Nicht schon wieder!
  • Kann das nicht jemand anderer machen?
  • Das mache ich nicht mehr lange mit!
  • Nein, das mache ich nicht!
Derjenige, der mir die meisten guten Sätze zusendet, bekommt wieder ein Keyfile von der Gilde oder von SN-Münzarchiv sowie einen Eintrag in den Credits.

Das Spielprinzip
Bei dem Spiel handelt es sich um eine auf Runden basierende Wirtschaftssimulation, die im Mittelalter von 1400 bis 1600 spielt. Weiterhin ist es auch ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 13:10] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2003, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003



Elefantenhochzeit: Forenfusion vom Amiga-Club und Amiga-News
Ein Blick in das Forum lässt schon erahnen, was sich hinter den Kulissen getan hat. Jürgen Gellisch vom Amiga-Club im BTX & Internet und Petra Struck von amiga-news.de haben beschlossen, die beiden größten deutschsprachigen Amiga-Foren zu einem noch größeren zusammenzulegen.

Hintergrund dieser Idee ist einerseits die Tatsache, dass es so für die User einfacher wird, Informationen zu finden, und andererseits fehlt Jürgen Gellisch mittlerweile die Zeit, sich intensiv um die Foren zu kümmern.

Aus diesen Gründen haben wir hier im amiga-news.de-Forum folgende neue Bretter eingerichtet:
  • Amiga-Club im BTX & Internet
    :: Diskussionen von und mit Clubbies ::
  • Kleinanzeigen - Gesuche und Verkäufe
    :: Gesuche nach Amiga Hard- und Software ::
(ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 12:19] [Kommentare: 47 - 31. Mai. 2003, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2003
derstandard.at (ANF)


Erwähnung von Amizilla im Standard
In letzter Zeit sind ja gute News über den Amiga eher rar, immerhin berichtet aber noch die österreichische Tageszeitung "Der Standard" dann und wann über unser System. In dem Onlineartikel geht es um die Projektinitiative "Amizilla", die versucht, dass der Mozillabrowser auf den Amiga portiert wird. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2003, 11:10] [Kommentare: 8 - 30. Mai. 2003, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Chris Hodges (ANF)


USB-Stack: Poseidon Update V2.1
Es gibt ein neues Update vom Poseidon USB-Stack. Es enthält größtenteils Verbesserungen und Bugfixes an der Mass Storage Class, sowie am Highway- und Subway-Treiber. Damit sollten wieder eine ganze Reihe mehr Geräte laufen, die vorher den Dienst verweigert haben.

Neu hinzugekommen ist ein Programm für USB-Radios von D-Link bzw. GemTek. Ein solches konnte von einem User für sehr wenig Geld auf e-bay ersteigert werden, das er dann freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat -- der Treiber war nur eine Sache weniger Stunden.

Etwas mehr Aufwand steckt in dem neuen Programm für das Management meines MP3-Players (Valencia MPX), den es im Dezember 2002 bei Lidl zu kaufen gab. Dieser (und viele baugleiche Geräte) sind leider keine MSD-Geräte. Mit dem UproarTool lassen sich diese MP3-Player aber dennoch vernünftig betreiben. Falls jemand ein solches Gerät hat, wäre ich für Rückmeldungen sehr dankbar.

Diesmal gibt es zwei separate Archive für Classic Amigas und Pegasos bzw. MorphOS Systeme -- das erlaubt eine einfache Installation.

Das war es vorerst, weitere Details befinden sich im ReadMe. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 22:00] [Kommentare: 9 - 30. Mai. 2003, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
(ANF)


Amiga Access Homepage Update
Auf der Webpage zum Amiga-Clone 'Access' (Titellink) sind nun weitere Benchmarks vorhanden. Die Module lassen sich herunterladen und direkt auf dem eigenen Rechner vergleichen. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Roger Stamm (ANF)


ahs-amiga.ch zieht um
Roger Stamm von AHS-Amiga Handel Stamm schreibt:
"AHS-Amiga zieht um. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Seiten von www.ahs.amiga.ch zeitweise nicht verfügbar sind. Falls Sie uns kontaktieren wollen, benutzen Sie die E-Mail info@ahs-amiga.ch. Wir werden Ihnen innerhalb von zwei Arbeitstagen eine Bestätigung für den Erhalt der E-Mail senden. Bekommen Sie keine Bestätigung, können Sie uns alternativ auch unter rstamm@gmx.de erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis." (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Amiforce: Snapshots von Aquarium und Port Royal
Telemar Rosenberger, vielen bereits durch seine Software 'AmHuhn' bekannt, hat mithilfe des Multimedia-Autorensystems Hollywood einen Bildschirmschoner namens 'Aquarium' und ein Spiel namens 'Port Royal' erstellt. Unter dem Titellink finden Sie zu beiden Programmen erste Screenshots. Die Programme werden veröffentlicht, sobald die bereits angekündigte Hollywood Version 1.5 rausgekommen ist.

Bei Aquarium handelt es sich um einen Bildschirmschoner mit schwimmenden Fischen, wie er schon durch andere Plattformen bekannt ist. Mit Aquarium kommt nun auch das AmigaOS in den Genuss eines ausgefallenen Bildschirmschoners.

Port Royal ist ein neues Ballerspiel, bei dem es darum geht, Schiffe mit Kanonen abzuschießen. Hierbei kann einem z. B. die Windrichtung einen Strich durch die Rechnung machen und natürlich schießen die feindlichen Schiffe zurück. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 11:23] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2003, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2003
Amiforce (ANF)


Amiforce: Neuer Audiotrack
Für alle Interessierten steht ab sofort ein neues MP3 (Trance) auf Amiforce zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2003, 03:14] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2003, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Dennis Pauler (ANF)


Star Empire II: Letzte Anmeldemöglichkeit
Am morgigen Donnerstag startet eine neue Runde des E-Mail-basierten Weltraumstrategiespiels Star Empire II, dessen Ziel es ist, sich durch einen Wettstreit mit bis zu 32 menschlichen Spielern (und den computergesteuerten Piraten) zum Herrscher des Universums aufzuschwingen. Diplomatie, Allianzen, aber auch schwer bewaffnete Raumschiffe werden hierzu unverzichtbar sein.

Wer noch mitspielen möchte, hat jetzt die letzte Gelegenheit dazu, sich anzumelden. Übrigens: Das Server-Programm von Star Empire II läuft unter AmigaOS... :-) (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
pcgames.de (ANF)


PC Games: München entscheidet sich für Linux
»Der Münchener Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, künftig Linux-Software anstatt Microsoft-Programme auf den 14.000 PCs und Notebooks der Stadt einzusetzen. Der Rat folgte damit dem Antrag von Oberbürgermeister Christian Ude. Die Migration auf das Open-Source-Betriebssystem soll fließend über mehrere Jahre erfolgen, zunächst sollen die Ämter, die vorwiegend Büroprogramme einsetzen, mit der neuen Software ausgestattet werden. Die Kosten der Umstellung sollen einschließlich Schulungen knapp 30 Millionen Euro betragen.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Golem: München pro Linux: Stadtrat lässt Microsoft abblitzen
heise: IBM: Münchener Entscheidung ein "Ritterschlag für Linux"
heise: CSU kritisiert Münchener Entscheidung als "Software-Abenteuer"
SPIEGEL: MÜNCHEN WÄHLT LINUX SuSE beißt Bill
(ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 22:12] [Kommentare: 27 - 29. Mai. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2003
Lorraine Design (Website)


Neue YAM-Toolbar Icons
Bei Lorraine-Design stehen neue Icons für die YAM-Toolbar zum Download bereit. Hier ein Preview.

Download: NewYam.LHA (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2003, 16:28] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2003, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 885 1765 ... <- 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 -> ... 1785 2310 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.