amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jul.2003
BIAF (ANF)


AmigaSearch
Just to let Amiga Internet users, webmasters and those who are interested know. A new search engine for Amiga content only, has arrived. Webmasters, please freely submit your Amiga related websites using the 'Add site' link on main page. AmigaSearch is at an early stage so the primary function of this service is useless to Amiga searchers unless webmasters submit their content.

NOTE: AmigaSearch will support IBrowse, Opera, IExplorer, Netscape and most other web browser packages. If you find AmigaSearch to be working on other browsers, please let us know. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2003, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Sommer-Events mit individual Computers
"Dieses Jahr gibt es kein Sommerloch!" Auch wenn das Büro in Aachen vom 24. Juli bis zum 18. August geschlossen bleibt, finden gleich mehrere Veranstaltungen im Bereich Amiga- und classic computing statt.

Dieses Wochenende findet in Sacramento, Californien die Amiwest statt, eine traditionsreiche Messe, die schon seit vielen Jahren stattfindet. Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal als Aussteller dabei. In den vergangenen Jahren waren wir nur auf der Amiga-Messe in St. Louis im mittleren Westen der USA vertreten.

Zeitgleich findet in Schweden die Computer-Party Little Computer People statt. Sie ist von C64-Fans für C64-Fans organisiert, und wird von uns mit Sachpreisen unterstützt. Zu sehen gibt es den aktuellen Entwicklungsstand des C-One, und unsere Netzwerkkarte "RR-Net" wird zum ersten Mal einem größeren Publikum vorgeführt. Wer Interesse hat, kann die Karte gleich vor Ort kaufen.

Der Höhepunkt dieses Sommers ist die Classic Gaming Expo 2003 in Las Vegas am 9. und 10. August. Auch hier sind wir zum erstem Mal als Aussteller vertreten. Auf der Messe für klassische Computerspiele und Arkade-Automaten leben Namen wie Atari, Activision, Vectrex, Intellivision und selbstverständlich auch Commodore wieder auf. Auf der Gästeliste stehen große Namen wie Paul Norman, David Crane und Garry Kitchen. (ps)

[Meldung: 24. Jul. 2003, 11:12] [Kommentare: 9 - 25. Jul. 2003, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Lindows.com versucht's mit einem Internet-Computer
Wie heise berichtet, will Lindows.com eine WebStation ab 169 US-Dollar auf den Markt bringen, bestehend aus einen PC ohne Festplatte. Das Betriebssystem wird von CD gestartet, die für die Arbeit nötigen Daten werden aus einem Netzwerk oder aus dem Internet bezogen.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 20:18] [Kommentare: 20 - 26. Jul. 2003, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
Martin Strojek bei Golem (ANF)


Golem: Volljährig: Der Amiga wird 18
Unter dem Titellink befindet sich bei Golem ein kurzer, nostalgischer Artikel zum Geburtstag des Commodore Amiga. Lesen Sie im Anschluss einen Auszug:

»Commodores PC-Konkurrent weiterhin am Leben
Vor genau 18 Jahren, am 23. Juli 1985, hat Commodore im Lincoln Center in New York den ersten Amiga der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei handelte es sich um den Amiga 1000 mit AmigaOS 1.x, 7,14 MHz-MC-68000-Prozessor von Motorola, 256 KByte Chip-RAM (erweiterbar auf 512 KByte) und ein 880-KByte-3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 18:02] [Kommentare: 27 - 25. Jul. 2003, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
amiga.org


amiga.org: Wayne Hunt hört als Webmaster auf
Wayne Hunt hat amiga.org acht Jahre lang als Webmaster betreut. Heute hat er bekannt gegeben, dass er sich aus persönlichen und beruflichen Gründen entschieden hat, diese Passion aufzugeben.

Über diesen langen Zeitraum hat Wayne Hunt jeden Tag neben seinem regulären Job noch etliche Stunden für das Webprojekt vor dem Bildschirm gesesssen, und der Amiga-Community damit viel gegeben! Jetzt ist der Tag gekommen, an dem er seine Prioritäten auf das Leben neben dem Amiga verlagert, und sich den privaten, aber nicht minder wichtigen Dingen des Lebens widmen möchte. Von hier aus alles Gute!

Amiga.org wird von den weiteren Moderatoren und Webmastern weitergeführt. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 16:25] [Kommentare: 1 - 25. Jul. 2003, 07:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
ANN


Emulator: A/NES Website umgezogen
Die Website des Nintendo Entertainment System Emulator A/NES CGFX für Amiga-Rechner mit Grafikkarten ist umgezogen. Die Seite ist nun unter der URL http://anescgfx.nylen.biz/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Booksmarks. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 15:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
Martin Wolf (E-Mail)


Geizkragen-Gemeindebrief berichtet über Tales of Tamar
Hier der relevante Auszug aus dem Geizkragen-Gemeindebrief:

»[..c..] Tester werden und Online-Strategie-Spiel gratis erhalten... Ein Tipp für Fantasy-Fans, keine Frage. Bislang nur Amiga-Nutzern vorbehalten, soll im Herbst auch eine PC-Version des Online-Fantasy-Strategie-Spiels "Tales of Tamar" in die Läden kommen. Schon jetzt sind alle wichtigen Spieloptionen in der PC-Version enthalten, aber damit das Spiel bei Markteinführung völlig fehlerfrei läuft, werden noch viele Spieletester gesucht. Als Mitspieler wird euch ein kleines mittelalterliches Reich zugewiesen, dass durch klugen Einsatz von Strategie und Diplomatie, wer unbedingt möchte, auch durch Kriegsführung, geschickt vergrößern könnt. Dabei könnt ihr während des Spiels mit theoretisch bis zu 12000 Mitspielern in Kontakt treten. Um das Spiel kostenlos herunterzuladen und zu testen, müsst ihr euch auf der Tamar-Homepage mittels Formular anmelden und erhaltet daraufhin Passwort und Benutzer-ID zum Gratis-Download des Spiels. Infos und Anmeldung hier

Die Geizkragen-Gemeinde hat über 413000 Benutzer, von denen sich das Spiel in den nächsten Wochen sicherlich ein paar anschauen werden. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 15:05] [Kommentare: 19 - 27. Jul. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003



Der Amiga wird 18
Heute feiert der Amiga nach zahlreichen Höhen und Tiefen seinen 18. Geburtstag. Am 23. Juli 1985 fand in New York die Premierenfeier des Amiga 1000 mit Beteiligung von Stars wie Andy Warhol und Debbie Harry statt. Das Multimedia-Wunder von Commodore sollte mit seinen seinerzeit phänomenalen Grafik- und Soundfähigkeiten und einem riesigen Software-Pool einen Meilenstein in der Computer-Geschichte setzen. Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit, Amiga! (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 13:48] [Kommentare: 34 - 24. Jul. 2003, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Commodore Billboard Doppel-CD verfügbar
Ab sofort ist die Doppel-CD mit dem Inhalt des Commodore Billboard verfügbar. Die zweite CD enthält einen aktuellen Spiegel des CBM-Funet Archives, das von Marko Mäkelä gewartet wird. Dabei sind auf der CD auch die Dateien enthalten, die vor kurzem aus dem Archiv entfernt wurden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Marko, der die zweite CD gemastert hat.

Nahezu alle Dateien der Doppel-CD können kostenlos im Internet unter www.commodorebillboard.de und www.funet.fi/pub/cbm heruntergeladen werden. Der Betrieb der Webseiten kostet jedoch eine Menge Geld. Die Gewinne, die mit diesen CDs gemacht werden, werden für den Betrieb der Seiten verwendet.

Wir ermutigen unsere Kunden dazu, die CDs zu kopieren, und in Sharing-Services verfügbar zu machen. All das hilft uns, die hohen Kosten der Webseiten zu reduzieren. Wer jedoch eine Spende leisten möchte, kann die Doppel-CD für 15,- EUR bei unseren Handelspartnern kaufen.

Das Commodore Billboard lebt vom Mitmachen. Jeder, der bisher einen Beitrag geleistet hat, bekommt die Doppel-CD gegen Portoerstattung zugesandt. Die Verteilung der kostenlosen CDs übernimmt Stefan "Galaktus" Zelazny, der neue Webmaster des Commodore Billboard. Bitte setzen Sie sich per eMail mit ihm in Verbindung, falls Sie eine solche kostenlose CD haben möchten. Auch neue Einsendungen werden mit kostenlosen CDs belohnt!

Ein Photo der finalen CD-Versionen wurde bereits online gestellt. (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 01:41] [Kommentare: 8 - 23. Jul. 2003, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2003
Falcon (ANF)


Neuer Workshop zum Thema T-DSL bei Elastic Images
In einem neuen Workshop auf der Elastic-Images-Website wird die Konfiguration des TCP/IP-Stacks Genesis im Zusammenspiel mit dem Hardware-Router RP-614 von Netgear für die Verbindung von zwei Amigas über den Router und für das Filesharing mit NET-FS beschrieben.

Da der Workshop mit sehr vielen Screenshots ausgestattet ist, kann der Download bei analogen Verbindungen etwas dauern. Die Grafiken umfassen ca. 750 KB. (nba)

[Meldung: 23. Jul. 2003, 01:39] [Kommentare: 44 - 28. Jul. 2003, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2003



amiga-news.de: Eingeschränkter Newsdienst vom 31.07. - 13.09.2003
Wie bereits im vergangenen Jahr wird es wieder einmal Zeit, dem amiga-news.de-Team eine Sommerpause zu gönnen. Aus diesem Grund haben wir für den Zeitraum vom 31. Juli bis zum 13. September 2003 eine längere Verschnaufpause eingeplant.

Nico Barbat hat sich bereit erklärt, wichtige Neuigkeiten sowie News-Zusammenfassungen in diesem Zeitraum dennoch zu veröffentlichen. Bitte tragen Sie Ihre Meldungen wie gewohnt in das ANF ein oder senden Sie Ihre News direkt an nico@amiga-news.de.

Es wird während der Sommerpause jedoch keine Übersetzungen geben, und die Kommentarfunktion wird deaktiviert. Das Forum bleibt in Funktion, wir werden dort einen Moderator benennen, der sich um die Inhalte kümmert.

Wir können uns in dieser Zeit ja alle zusammen Gedanken machen, wie wir unser 5-jähriges Jubiläum feiern sollen :). (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2003, 23:44] [Kommentare: 24 - 23. Jul. 2003, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2003
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Website Update
The Elbox Website has been updated. The eFlash 4000 page has been set up in the Products Section.

Check also the eFlash 4000 page in the Adapters and Interfaces Section of the Elbox Online Store. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2003, 19:03] [Kommentare: 4 - 23. Jul. 2003, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2003
Sebastian Hensel (ANF)


KuH-Mag und AmigaJoker.de: Interview mit Michael Labiner
Dem Team vom KuH-Magazin und AmigaJoker.de ist es gelungen, den jahrelang verschollenen Michael Labiner (Amiga- und PC-Joker) zu interviewen. Er hat sich 20 Fragen stellen lassen, deren Antworten Sie beim KuH-Mag oder direkt unter dem Titellink lesen können. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2003, 18:40] [Kommentare: 7 - 23. Jul. 2003, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2003
(ANF)


X68000 Emulator PPC 0.00b21, Carbonized for Mac OS X
The X68000 was an impressive Japanese home computer system that was released in 1987. It featured a 68000 processor running at 10MHz, and supported up to 12 MB of main memory. It also had very impressive multimedia capabilities for the time, with a 65536 color palette and an 8-voice stereo FM synthesizer.

X68000 Emulator PPC is currently the only X68000 emulator available for the Macintosh. It is in very early stages of development, but it appears that it can run Gradius and Fantasy Zone to some degree, which is certainly impressive. An important thing to note is that the program and home page are entirely in Japanese, which makes it difficult for English-speakers to enjoy it. Also note that the application is compressed in LZH format, which is quite uncommon for most Macintosh programs, but Stuffit Expander seems capable of handling it; you may need to expand the files multiple times to get the program to work, however. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2003, 13:43] [Kommentare: 20 - 23. Jul. 2003, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 890 1775 ... <- 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 -> ... 1795 2334 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.