05.Jul.2003
Sébastien Jeudy (E-Mail)
|
User: Annuaire Amiga Francophone #13
Die Ausgabe 13 der "Annuaire Amiga Francophone" wurde an die 312 Abonnenten verschickt. Hierbei handelt es sich um eine Liste mit französischsprachigen Amiga-Usern aus der ganzen Welt (Frankreich, Belgien, Schweiz, Quebec,...), die seit Juli 2000 monatlich verschickt wird, um Kontakte untereinander zu ermöglichen.
Über den Titellink finden Sie weitere Informationen und können sich
selbst in die Liste eintragen. (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2003
Stefan Blixth (E-Mail)
|
OnyxSoft: Neue und aktualisierte Software
Here comes 1 new release and 4 updates, enjoy!
New:
- Program: NewWBPattern (Version 1.0)
Info: This is small tool to change the WB-background on-the-fly.
Updates:
- Program: GummiSurf (Version 1.2)
Info: Now supports the built-in download managers in all Amiga browsers (IBrowse, Voyager & AWeb)
Can export HTML and plain text-lists.
- Program: MultiRen (Version 1.54)
Info: * Added a function to the Adaptor tool so that is possible
to control what character the Adaptor should put the
lengthener character around when prolonging a filename.
* Now the filename length also displays the length of the
file comment (which cannot be more than 80 characters in
AmigaDOS).
The format is now <filename_length;comment_length> in the
window. Also, the file comment gets /italic/ in the main
lister if it exceeds 79 characters.
* Added the operator %t for use in the text export and file
comment generation tools. This stands for tab. Whenever a %t
is encountered a tab stop is set there which gets determind by
the longest string up to the %t. Many %t's can be used in an
export string. This way very nice columnized text files and
file comments can be produced!
* The memo list handling (in the RenPlacer, File Comment and
Text Export tools) now saves the memo lists immediately when
stored or removed if the checkmark in prefs is set. This makes
it easier to not forget to save then when quitting the proram
:)
* Updated the ID3-Tag plugin so that it always returns two
digits for the track number. F.ex. 01,02,03...10,11,etc
instead of 1,2,3...10,11 which makes it look nicer.
- Program: QuickSketch (Version 1.01)
Info: * The move draw area qualifiers Shift and Alt has now been
reduced to only work with RightShift and RightAlt.
* Because move has been restricted to Right Shift and Alt
it is now possible to use the LAlt+LAmiga+Cursor to draw
a straight line.
* + More fixes...
- Program: TheMPegEncGUI (Version 2.3)
Info: * Now it's possible to import CDDB/ACDB-files automatically
into the ID3-tags on files in the file list! (Yes I know
it's not full automatic CDDB-support but it's one step in the
right direction anyway:)) This means that you have to use
CDDB or ACDB to download the descriptions for your CD's, then
you can import these text-files in TheMPegEncGUI.
* Now also includes OggDec and OggPlay (ogg123) support.
* + More fixes...
(nba)
[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:12] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2003, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2003
Oliver Roberts (ANF)
|
Warp Datatypes V45.2 veröffentlicht (Update)
After a long delay, the promised updates to all the Warp picture datatypes for 68k, WarpOS and MorphOS are finally here. To accompany the new release is the brand new WarpDT portal at http://www.warpdt.co.uk/ where you can keep up to date with the latest versions of the WarpDTs and download them all in one easy place.
Summary of changes since previous versions:
BMP/JPEG/PNG/TIFF: Minor optimizations and cleanups.
BMP/JPEG/PNG/TIFF: Bumped version to v45 since a stable release has
now been reached and to reflect the jump to shareware status
BMP: Fixed problems with decoding bitfield images
JPEG: Altered descriptor file to prevent it matching LhA or LZX
archives containing JPEG files (or anything else that might
contain a JFIF header, other than Photoshop files)
PNG: PNG files not containing enough data are no longer treated as a
fatal error. Now the part of the image that was successfully
decoded is returned.
PNG: Updated with libpng 1.2.5
PNG/TIFF: Updated with zlib 1.1.4
TIFF: Now correctly converts images using the YCbCr colourspace to RGB
TIFF: Added support for JPEG decompression
TIFF: Updated to libtiff 3.6.0-beta2, including a new version of the
LogLuv decoder, and numerous other bugfixes
Prefs: Various parts of code rewritten, in preparation for losing the
current reliance on resource.library
Prefs: Minor bugfixes
Prefs: Correct Polish and Portuguese documentation now included.
Update 06.07.2003:
Errornous timeouts bugfix (Version 45.2)
Unfortunately, due to last minute changes, I broke the timeout code
slightly - doh! This resulted in the datatypes producing timeout warnings
unnecessarily. Fixed versions of all 5 datatypes now in version 45.2
available. Apologies for any confusion caused.
(nba)
[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:02] [Kommentare: 45 - 14. Jul. 2003, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2003
Michael Heider (ANF)
|
Report: Pegasos in Leipzig
Der bebilderte Report zur Pegasos-Präsentation in Leipzig ist nun online. Gezeigt wurde
Mandrake 9.1 PPC auf Amiga-PowerUp-System (APUS) und Pegasos. (ps)
[Meldung: 05. Jul. 2003, 09:01] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2003, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2003
Disk4You (ANF)
|
Disc4You: Einigung beim neuen Urheberrecht
Der Bundestag und der von der Opposition dominierte Bundesrat haben sich
auf einen Kompromiss für das geplante Urheberrechtsgesetz geeinigt. Wer
sich jetzt freut, freut sich allerdings zu früh: Strittig waren nur noch
Verschärfungen der ohnehin strikten Restriktionen, die die Novelle dem
Verbraucher bringen soll. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Disc4You
unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 05. Jul. 2003, 01:49] [Kommentare: 4 - 21. Jul. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2003
Yunis (ANF)
|
Tao kündigt Multimedia-Plattform SDK intent 2 an
Die Tao Group, britischer Software-Hersteller und Partner von AMIGA,
Inc., hat die neue Generation des Multimedia Plattform SDK intent 2
heute offiziell angekündigt.
Die englischsprachige Newsmeldung können Sie unter dem Titellink
nachlesen, Dokumentationen sind auf der Resources-Seite von Tao zu finden.
Tao über intent: "In fact intent is the only middleware platform available
today that can provide a common, brandable, look&feel with consistent
application behaviour and truly deliver compelling multimedia content to
the full range of consumer devices - thus providing a strategy to enable
all players in the value chain to thrive." (nba)
[Meldung: 04. Jul. 2003, 18:42] [Kommentare: 18 - 06. Jul. 2003, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2003
Niels Bache (ANF)
|
Bilder von der OS4 Tour in Göteborg von Niels Bache
Niels Bache hat seine Bilder von Göteborg nun online gestellt.
Anmerkung von Niels Bache:
Ich habe von einigen Leuten gehört, dass der neue, freie Server (frac.dk),
den ich nun nutze, nicht immer so schnell, wie gewünscht ist. Ich bitte
trotzdem um Ihr Verständnis und Ihre Geduld, da ich diesen Server
als Gast kostenlos nutzen kann. Ich selber habe diese Probleme noch nicht
festgestellt und nehme daher an, dass das Geschwindigkeits-Problem nur
sporadisch auftritt, z. B. wenn gerade sehr viel Traffic verursacht wird.
Versuchen Sie es in so einem Fall einfach an einem späteren Zeitpunkt.
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2003, 17:48] [Kommentare: 12 - 05. Jul. 2003, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2003
Rafal Kaczmarczyk (ANF)
|
Datenbank: XBaze Version 7.3 Beta 14
Rafal Kaczmarczyk hat die Version 7.3 Beta 14 seiner Datenbank 'XBaze'
veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für
die Felder der Datensätze und einen Layout-Editor mit
Drag&Drop-Funktionalität. Es läuft ab AmigaOS V3.0 und unter MorphOS.
Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden:
xbaze@amiga.pl.
Download: XB-7.3B14.lha
(nba)
[Meldung: 04. Jul. 2003, 14:19] [Kommentare: 20 - 07. Jul. 2003, 04:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2003
Michele C. Battilana (E-Mail)
|
Morgen: Amiga Alpe Adria 2003 in Udine, Italien
Ein letztes Mal wurde die Website der Amiga Alpe Adria 2003, die morgen
in Udine, Italien stattfindet, auf den neuesten Stand gebracht. Aktualisiert
wurde die Liste der Präsentationen ebenso wie das Verzeichnis der Hard- und
Software, die zu sehen sein wird.
Diese Woche bekam der Veranstalter noch das Angebot, einen Commodore
PET 4016, der mit einem PET 3008 verbunden ist, auszustellen. Natürlich hat
er es gerne angenommen. Es werden außerdem Schätzchen wie ein Commodore
65 (ein Prototyp, der nie in Produktion ging) gezeigt.
In Österreich ist Jürgen Schober mit den letzten Vorbereitungen für die
AmigaOS 4.0 Präsentation beschäftigt, während in Deutschland Jens Schönfeld
seine sieben Sachen für die C-One Vorführung zusammenpackt. Genesi hat den
in eine Mikrowelle eingebauten PowerPC Pegasos mit MorphOS zur Verfügung
gestellt.
Viele Leute aus aller Welt haben sich angemeldet und sind bereits unterwegs,
zwei kommen sogar aus Australien und einer hat sich per Anhalter aus dem
Baltikum auf den Weg gemacht. Michele wird mit einem guten Cabernet und
Castello Bier und einem tollen Rahmenprogramm für die Tage nach dem Event
das Seinige zum guten Gelingen der Veranstaltung beitragen.
Machen Sie sich auf den Weg, Sie sind herzlich Willkommen!
(ps)
[Meldung: 04. Jul. 2003, 10:48] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2003, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Grasshopper LLC (Website)
|
Grasshopper LLC senkt Preise für PageStream
Der amerikanische Software-Hersteller Grasshopper LLC hat die Preise
für die DTP-Applikation "PageStream" gesenkt. Die Vollversion kostet
ab sofort 99 US-Dollar, Upgrades sind ab 40 US-Dollar erwerbbar.
Diese Preise sind für Juli 2003 garantiert, sollen aber nach Möglichkeit
auch weiterhin gehalten werden.
New Low Pricing
Tuesday, July 1st - Grasshopper LLC announces today new low pricing
for PageStream on all platforms. "While the pricing is guaranteed only
through July, it is hoped that it will be warmly embraced by the
community and will be adopted then as our new permanent pricing",
said owner Marna Holt today. "Our move from a brick and mortar business
means lower costs and faster turn around times. We hope passing these
savings on to our customers will not only increase the already tremendous
value our customers get when buying PageStream, but hopefully increase
the number of customers and reach those who could previously not afford
PageStream." Near term plans include a revamped web site,
instant messaging with our sales staff, and a monthly online public chat
with Deron. PageStream now lists for $99 (from $299!!) and upgrades start
out at only $40.
(nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:39] [Kommentare: 26 - 05. Jul. 2003, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
AMIGAplus
|
Adventure-Treff: Interview mit Ken Williams
Das auf Abenteuer-Spiele spezialisierte Online-Magazin "Adventure-Treff"
hat ein deutschsprachiges, interessantes Interview von Jan Schneider
mit Ken Williams veröffentlicht.
Ken Williams gründete 1979 Sierra On-Line und leitete die Firma fast 20
Jahre lang. Ken und seine Frau Roberta erfanden das, was wir heutzutage
Grafik-Adventures nennen, und waren für viele der besten und bekanntesten
Adventures aller Zeiten verantwortlich, wie z. B. die Larry-, King's Quest
und Space Quest-Serien. Heute betreibt er mit SierraGamers ein Forum, in
dem man sich über Sierra austauschen kann. (nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2003, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Mummert Consulting (E-Mail)
|
Studie: Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten
Rund 50 Prozent der deutschen Surfer verweigern den Einkauf im Internet.
Das Hauptproblem für mehr als die Hälfte von ihnen: Sie können die
Waren vor dem Kauf nicht begutachten und prüfen. Jeder Dritte
verzichtet zudem auf den Online-Einkauf, weil er mit den Angeboten
der realen Geschäfte zufrieden ist.
Auch die Angst vor Datenmissbrauch hält die Surfer vom Einkauf ab.
Rund 30 Prozent nennen Angst vor Datenmissbrauch als Grund, noch nie
im Internet eingekauft zu haben. Knapp jeder Fünfte hat zudem Angst
vor fehlerhafter Abrechnung und lässt daher die Finger vom Geschäft
per Mausklick. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie zum
Internet-Zahlungsverhalten der Verbraucher (IZV6) der
Universität Karlsruhe und der Mummert Consulting AG.
Online-Shops kämpfen mit Vertrauensdefiziten: Die Hälfte aller
deutschen Internetnutzer kauft nicht im Internet ein. Als
Hauptgrund dafür nennen 54 Prozent der Surfer, die nicht im Netz
kaufen, dass sie die Waren im Internet nicht prüfen können. Jeder
vierte Einkaufsverweigerer traut dem Geschäft an der virtuellen
Ladentheke nicht, weil Reklamationen schwierig werden könnten. Fast
jeder Dritte hat zudem Angst vor mangelhaftem Datenschutz. Der Anteil
der Online-Shopper ließe sich erhöhen, würden die E-Shops ihren
Service verbessern. Rund 28 Prozent kaufen nicht online, da
Ihnen Beratung und Service fehlen.
Bekannte Web-Shops haben es leichter, Kunden zu gewinnen: Rund
zwei Drittel der Online-Shopper tätigen ihre Einkäufe im Internet
überwiegend bei bekannten Anbietern. Jeder Fünfte kauft im Netz
ausschließlich bei bekannten Shops ein. Auch die Erfahrung der
Internet-Nutzer mit dem Online-Medium beeinflusst das Kaufverhalten:
Je unerfahrener die Surfer, desto seltener gehen sie auf Shoppingtour.
Erfahrene Nutzer kaufen ihre Waren bis zu 20 Prozent häufiger im
Internet als unerfahrene. (nba)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 16:34] [Kommentare: 17 - 06. Jul. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi: Erläuterung zur G4-Karten-Problematik
Laut einer Stellungnahme
der Geschäftsführung von Genesi auf
MorphOS-News.de besteht das
Hardware-Problem, infolgedessen weniger G4-Karten für den Pegasos I
produziert und bloß zusammen mit passenden Boards ("matched set") angeboten
werden sollen, in der vollständigen Nutzbarkeit der Altivec-Funktionalität
des G4: mit einigen Boards arbeite sie einwandfrei, mit anderen aber nicht
restlos befriedigend. Jedenfalls nicht so tadellos, dass man sie verkaufen
könnte.
Des Weiteren seien an der OS-Portierungsfront auf den Pegasos nun auch QNX und
Pascal dazugestoßen, wobei Letzteres noch populär in Osteuropa sei und Ersteres
die Nr.1 unter den Embedded-System-Betriebssystemen.
Zudem möchte man über MicroWarehouse
oder andere Anbieter Linux-Rechner mit G3 zum Preis von 499 Euro verkaufen
(ohne Monitor, aber mit einem PPC-Linux sowie MorphOS beiliegend). Auf der
Fertigungsstraße bei DCE könne man bis zu 25.000 Einheiten pro Monat
produzieren. Der Preis könnte bei entsprechenden Stückzahlen noch fallen;
selbiges im Falle, dass IBM es für eine strategisch gute Idee hielte, Genesi
etwas zu helfen, also vermutlich im CPU-Preis entgegenzukommen. Liefern könne
man ab Oktober diesen Jahres.
Man kann als Pegasos-I-Besitzer nach wie vor auf eine G4-Karte zum Preis von 200
Euro upgraden, man muss eben bloß sein Mainboard einsenden, nicht nur die
Prozessorkarte.
(ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 12:11] [Kommentare: 111 - 07. Jul. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2003
Golem - IT News
|
Golem: Unternehmensmarkt für Open Source wächst rasant
»Jährliche Wachstumsraten von 24 Prozent in Aussicht
Eine Studie des Unternehmens Soreon analysiert und prognostiziert den
Unternehmensmarkt für Open-Source-Software in Deutschland bis zum Jahr
2007. Für die Studie wurden 150 deutsche Unternehmen befragt. Darunter
sind 100 Interviews mit Nutzern, die quantitativ ausgewertet wurden
sowie 50 Expertengespräche, die qualitativ ausgewertet wurden.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 03. Jul. 2003, 09:35] [Kommentare: 15 - 06. Jul. 2003, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|