02.Mär.2003
heise online
|
Klage gegen Spiele-Indizierung
Eine private Initiative will gegen Indizierung von Computerspiele klagen.
Außerdem könnte am 1. April ein neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in Kraft treten. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei heise online unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 17:34] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2003, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
Amig@lien (ANF)
|
MultiPlayer Pack 04 für Descent: Freespace erschienen
Das MultiPlayerPack 04 ist erschienen. Es beinhaltet wieder fünf neue Multiplayer-Maps für das Spiel Descent: Freespace. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 15:32] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2003, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
|
SView V v1.10 erschienen - Ablauf der Sonderaktion
Der Grafikanzeiger und -konverter SView V ist in der Version
1.1 erschienen und kann in der Demoversion aus dem Aminet
(Titellink) heruntergeladen werden.
SView V liest und schreibt über 40 Dateiformate und
beherrscht rund 50 Grafikoperatoren. Einen Testbericht lesen Sie
in der aktuellen AMIGAplus 02/2003.
Wenn Sie Ihre SView5-Registrierung bis zum 5. März 2003 (vor Aschermittwoch) einsenden, dürfen Sie 5 EUR von der Gesamtsumme abziehen. Bitte schreiben Sie Ihre SViewIV Registrierungsnummer auf das Formular, da der Rabatt ansonsten nicht gewährt werden kann. Datum des Poststempels bzw. des Überweisungseingangs zählt. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
Pixel Art (E-Mail)
|
Pixload v3.0 erschienen
Von dem Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist Version 3.0 erschienen.
Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:25] [Kommentare: 5 - 05. Mär. 2003, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
CUCUG
|
CUCUG Status Register 02/2003
Der CUCUG Status Register von Februar 2002 ist erschienen. Im
Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen
Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC.
Zu PPC sowie Amiga ist in dieser Ausgabe Folgendes enthalten:
- Aminet CDs Reach End of the Line
(nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
|
Gebühren für T-Online SMTP-Relayserver umgehen
T-Online-Kunden werden ab dem 1. März 2003 zur Kasse gebeten, wenn
sie E-Mails mit freier Absenderadresse über den SMTP-Relayserver
von T-Online versenden wollen. Um diese Kosten zu umgehen, können
Sie den SMTP-Dienst ihres Zweitanbieters nutzen, indem Sie auf
die SMTP-Auth-Funktion zur Authentifizierung ihrer Daten zurückgreifen.
Hilfestellung bietet z.B. die YAM-Website. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:13] [Kommentare: 12 - 03. Mär. 2003, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
Andreas Weyrauch / Dirk Dockbreyder (ANF)
|
Amiga Inc.: Zweite Ausgabe von Club Amiga Monthly erschienen
Pünktlich ist die zweite Ausgabe des "Club Amiga Monthly" Magazins für
registrierte Mitglieder bei AMIGA, Inc. erschienen.
In dieser Ausgabe gibt es einige Artikel über den AmigaOne wie auch
über AmigaOS 4. Das Magazin hat einen Umfang von 20 Seiten. Zugang
haben ausschließlich Club-Mitglieder nach dem Einloggen auf der
Club-Website unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 62 - 05. Mär. 2003, 10:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Website über Applaud Software wieder online
Applaud Software Ltd. haben seit 1996 Low-Cost-Spiele für den
Amiga entwickelt, die damals über Isolona Entertainment und
Epic Marketing vertrieben wurden. Auf der eigens eingerichteten
Website für Applaud Software liegt für Fans von Puzzle-Spielen
"Blockead I / II" zum legalen Download bereit, und
Strategie-Fans werden mit "Mobile Warfare" sowie der
Weltraum-Handelssimulation "Cygnus 8" versorgt. Des Weiteren
sucht die Amiga Arena folgende Software-Titel von Applaud
Software Ltd.: "Berties Animal Kingdom", "DNA: Variety of
life" sowie "Imperator: Master of Rome". (nba)
[Meldung: 02. Mär. 2003, 11:47] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2003, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Rupert Hausberger (ANF)
|
Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 Version 0.924
Rupert Hausberger hat Version 0.924 seines Benchmark-Tools für
AmigaOS und MorphOS veröffentlicht.
Download: am_lpa2003.924.lha - 1,3 MB
Ein Benchmark-Programm ermittelt die Leistungsfähigkeit eines
Computers. Dabei werden, je nach Funktionsumfang der Software,
die Geschwindigkeit (Datendurchsatz) der verschiedenen
Komponenten eines Rechners gemessen. Zu den messbaren
Einzelkomponenten gehören die CPU (Central Processing Unit),
der Hauptspeicher, die GPU (Grahipcal Processing Unit),
der Grafikspeicher und Datenspeicherlaufwerke, wie z. B.
Festplatten und CD-ROM-Laufwerke.
Änderungen im Detail:
- FIXED bogomips calculation on MorphOS/G3
- CHANGED scsi-regonization from ansi- to response-format
- CHANGED optimized timing routines
- ADDED own clock()-function
- FIXED some typo errors
- FIXED "system info" output in benchmark-report
- CHANGED multitasking is now enabled at datafiles-creation [requested]
- ADDING two blizzard boards [requested]
- BUMPED revision to .924
(nba)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 18:10] [Kommentare: 12 - 03. Mär. 2003, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Scenia/Acumen
|
Assembly-Demos auf dem Tampere Film Festival
Die Wild-Demo "World War II Memoires" von Milan "Acumen" Kolarovic, die auf der finnischen Demosceneparty Assembly 2001 gezeigt wurde, und die Animation "Project Kerosene" von der Assembly 2002 werden auf dem internationalen Tampere Film Festival am 8. März 2003 in Tampere, Finnland, vorgeführt. Die Videos wurden für den Micromovies-Wettbewerb ausgewählt, dessen Gewinner mit 10.000 US-Dollar prämiert wird. Im letzten Jahr zog das Tampere Film Festival 25.000 Besucher an. (nba)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
AmigaOne-G3 und AmigaOne-XE Benchmarks
Unter dem Titellink finden sich erste Benchmarks von AmigaOne-G3-
und AmigaOne-XE-Rechnern.
In einem
Thread auf Amiga.org wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese
Benchmarks in keinster Weise unter "wissenschaftlichen"
Bedingungen entstanden sind, sondern eher einen ungefähren
Eindruck von der Performance der Motherboards vermitteln
sollen.
In Kürze sollen auch Benchmark-Ergebnisse von
Pegasos-Rechnern veröffentlicht werden.
Nachtrag (02.03.2003, 15:36, nba): Fehlerhafte
Autorangaben entfernt; bitte beachten Sie, dass die Benchmarks nur
im direkten Vergleich betrachtet werden sollten. Im Bereich dnetc-test
(OGR) sind die PPC-Fähigkeiten unverhältnismäßig einzustufen. Eine
gute Vergleichsbasis zwischen PPC und x86 bietet hingegen der
BYTEmark-Test. (nba)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 15:16] [Kommentare: 117 - 05. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Matt Parsons
|
Neue SVGA-Treiber für AROS
Die Entwicklungen am alternativen Betriebssystem-Projekt AROS wurden in den letzten Wochen durch Matt Parsons stark vorangetrieben.
In der aktuellen Beta-Release von AROS sind ab sofort neue SVGA-Treiber enthalten. 16-bit- und 32-bit-Bildschirmauflösungen (HiColor und TrueColor) sind nunmehr möglich. Probleme bereitet aber nach wie vor die Grafikkarten-Familie ATI-Radeon, die aber in Kürze behoben werden.
Darüber hinaus wurde eine neue CD-ROM- und Floppy-Version von AROS online gestellt, die die neuen SVGA-Treiber enthält. Die Verwendung der CD-ROM-Version wird ausdrücklich empfohlen.
Die Entwickler weisen darauf hin, dass der Screenmode zu Beginn der Bootphase ausgewählt werden kann. Im Zweifelsfall sollte 640*480*16 gewählt werden. Ein Fehler tritt auch weiterhin mit dem Mousecursor auf, der von einer schwarzen Box umgeben wird und nicht alle Bildschirmbereiche ansteuern kann. Auch an diesem Fehler wird gearbeitet. (nba)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 14:12] [Kommentare: 22 - 06. Mär. 2003, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Amiga Society
|
Amiga Society: Deutsche Ausgabe des BBoAH aktualisiert
Horst Diebel Seit hat in der deutschen Ausgabe des Big Book of
Amiga Hardware (BBoAH) die letzten Updates von Ian Chapman integriert.
(ps)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030228
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von
Amiga Update (Brad Webb) für Februar 2003. In seinem
englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal
monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (nba)
[Meldung: 01. Mär. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|