amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jan.2003
Webseite von Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Das ändert sich zum 1. Januar 2003 (Update)
In einem ausführlichen Artikel fasst Stiftung Warentest zusammen, was sich seit dem 01.01.2003 geändert hat. Angefangen von geänderten Autobahn-Schildern bis hin zur Tatsache, dass Schritt für Schritt aus 0190er-Nummern 0900er-Nummern werden, sind alle wichtigen und interessanten Änderungen vertreten.

Nachtrag 02.01.2003:
Im Zusammenhang mit den neuen 0900er-Servicenummern ist folgender Golem-Artikel interessant: Telekom: Neue Tarife in 2003. Hier ein kleiner Ausschnitt:

»0900-Nummern ersetzen ab Januar 2003 die Vorwahl 0190
Nachdem die Regulierungsbehörde die neuen Tarife der Telekom teilweise genehmigt hat, sollen diese nun zum 1. Februar 2003 in Kraft treten. Dazu zählen Senkungen beim City- und Deutschlandtarif und Erhöhung des monatlichen Grundentgeltes für analoge T-Net Anschlüsse. Bereits ab Janaur erhöht die Telekom den Bereitstellungspreis für T-DSL.« (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:26] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Webseite von Jocke Sjöblom


GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom aktualisiert
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat, wie bereits berichtet, am 26.12.2002 eine Webseite eingerichtet, die den Lesern eine Übersicht zu MUI-Klassen inklusive Download-Links und Verweise auf Homepages bietet. Die Webseite wurde inzwischen schon mehrfach auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:42] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Golem - IT News


Golem: Interview: Wie der Pinguin auf die Xbox kam
»Michael Steil und Milosch Meriac vom Xbox Linux Projekt im Gespräch mit Golem.de
Das Xbox-Linux-Projekt ist der erfolgreiche Versuch, das Open-Source-Betriebssystem auf Microsofts billiger Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Golem.de sprach mit den beiden deutschen Maintainern des Vorhabens, Michael Steil und Milosch Meriac, im Detail über die bisherigen Erfolge, das ausgesetzte "Kopfgeld" von 200.000 Euro, die Hack-Arbeit im Team - und was jetzt noch kommen muss, damit die Xbox tatsächlich zum vollwertigen PC-Ersatz wird.«
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:22] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2003, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Webseite von Chris Perver


Textanzeiger: EvenMore Version 0.61
Chris Perver hat seine Webseite überarbeitet und Version 0.61 des Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. Neu in dieser Version ist, dass die Voreinstellungen nun als Plugin funktionieren, damit das Programm auf verschiedenen grafischen Oberflächen nutzbar wird.

Das führt dazu, dass Sie bei dieser Version Ihre Einstellungen für dieses Programm komplett neu konfigurieren müssen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der History. Neu hinzugekommen sind außerdem ein portugiesischer und ein polnischer Sprachkatalog.

Download: EvenMore.lha - 800 KB (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:08] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Emerald Imaging


Emerald Imaging kündigt neues RPG-Spiel namens eVe an
Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua' arbeitet an einem neuen Rollenspiel namens 'eVe'. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten, und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung:

Announcing the next game from Emerald Imaging!
eVe is the next project that we will be working towards. It's a unique "console style" action RPG with hand drawn artwork beautiful music and addictive gameplay. Work has just began on this project and the game is still in Alpha state but I am putting it on the site so that I can keep people updated on the development status. More information will follow... (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 23:50] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
ASM-One


Assembler: ASM-One Version 1.48 Revision 482
Heute hat Boushh Version 1.48 Revision 482 des Freeware Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen sind folgende Merkmale:

  • FPU EQUates can now be used (EQUS/EQUD/EQUX and EQUP)
  • WL bug fixed
  • Fixed serious bugs with PPC registers
  • More read and write directories
  • Cleaned out the 'V' directive
  • Updated the Guide


ASM-One ist ein Assembler, ein Disassembler, ein Editor, ein Debugger und auch ein Monitor (Hexadezimal/ASCII/Binary/Disassembly).

Download: asmonev148.lha - 302 KB (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:23] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021231
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Dezember 2002. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Happy New Year!
Olaf Köbnik von der Amiga Arena wünscht Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2003! Die "Flamme" wird auch 2003 brennen und das (Amiga Arena)-Jahr fängt mit einer kleinen Überraschung an.

Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Erinnern Sie sich noch an die Demos und Ankündigungen von Adventure-Spielen wie "Shadow on Time", "Gilbert Goodmate", "Middle City" oder "The last Seal"? Keines der Spiele hat es bis heute zu einer Endversion geschafft (und wird es wohl auch nicht mehr!), bis auf Letzteres!

Das Sci-fi-Adventure "The last Seal" von Ancor befindet sich weiterhin in Entwicklung und Anfang des Jahres soll eine neue Demoversion veröffentlicht werden. Seit 1997 entwickeln Ancor an "The last Seal", nachdem die erste spielbare Demoversion erschien, wurde es still um die Gruppe. Lesen Sie in dem Interview von Amiga Arena, welche Gründe die ungewollte Auszeit hatte, und wie der derzeitige Entwicklungsstand ist. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 14:02] [Kommentare: 23 - 03. Jan. 2003, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Joseph Duchâtelet (ANF)


CdBuilder: A new productivity program launcher for the Amiga
Joseph Duchâtelet writes:
CommandBuilder version 1.03 (CdBuilder.lha) has been uploaded to Aminet util/wb. Programmed in Gui4Cli this program allows you to compose CLI, arexx, Gui4Cli and WorkBench commandlines very easily, using mostly just button & mouseclicks.

New commandlines can be saved directly to CommandSelection files. CommandSelection files organised according to your specific needs are a fast and effective way to make use of your computer. Find out what are some of its concepts:
  • selection files
  • expanding files
  • scripting
  • and more to come: ask me for my latest HD version
Download: CdBuilder.lha (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002



amiga-news.de wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2003!



© 2002 by Rolf Tingler
(ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:32] [Kommentare: 29 - 01. Jan. 2003, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC7
Rudolph Riedel:
Gerade noch vor 2003 habe ich soeben DiskMaster 2.5RC7 auf meine Homepage geladen. Wie beim letzten Release wurden im Wesentlichen nur kleine Korrekturen gemacht, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Readme.

Download: DM2beta.zip

Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Neue Hollywood Screenshots
Da vielen noch nicht bekannt war, dass Hollywood auch fähig ist, die populären Bootkonfigurationen des Programms Rainboot zu importieren und anzuzeigen, habe ich dazu noch einige Screenshots zum Jahresabschluss in die Hollywood-Seite gestellt. Damit entsteht jetzt echtes Rainboot-Feeling auf der Workbench. Die Screenshots zeigen die Alien Boot, AmigaOS 3.5 Boot, CloudBoot, PCommBoot, Pixel Art Boot & Windows Simulator Bootkonfigurationen. Schließlich wünsche ich allen Amiga-Usern und Freunden einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:08] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Tool: ViewISO 1.1
ViewISO is a TrueType font viewer using TTEngine. Now with ARexx port and commandline interface it can be used as TrueType viewer in filemanagers. Download it here.

ViewISO is a program designed for viewing ISO-8859 charsets using TrueType Unicode fonts. It can be useful to check if a TrueType font contains glyphs for given charset. On the other hand you can see how some exotic glyph looks like. ViewISO requires MUI and TTEngine installed.

Changes from version 1.0:
  • ARexx command 'LoadFont' (script for filemanagers included).
  • 'Load' button.
  • Accepts font name as a commandline parameter.
  • Serious memory leak fixed.
(ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: Großes Update zum Jahreswechsel (Starkiller u.v.m.)
Das Jahr ist zu Ende - und endlich ein Update! Und was für eins! :)

  • Starkiller Folge 9 aus der Powerplay 12/1988 mit Kommentar von Heinrich Lenhardt ist online

  • 75 neue PowerPlay-Testberichte aus verschiedensten Ausgaben:
    688 Attack Sub (MS-DOS), Ball Raider (Amiga), Battle Squadron (Amiga), Black Lamp (Atari ST), Block Out (Amiga), Bob Moran (Atari ST), Brainstorm (Amiga), California Games (Schneider CPC), Castlevania (NES), Chaos Strikes Back (Atari ST), Falcon (MS-DOS), Fire-Fly (C64), Flying Shark (Schneider CPC), Garrison 2 (Amiga), Ghost House (Master System), Ghouls'n Ghost's (C 64), Global Defense (Master System), Gradius (Nemesis) (NES), Grand Monster Slam (Amiga), Great Giana Sisters (Amiga), Gryzor (C64), Gunship (Atari ST), Hard Drivin' (Amiga), Hillsfar (C 64), I Ball 2 (C64), It came from the Desert (Amiga), Jack the Ripper (C64), Jet (Amiga), Jet Bike Simulator (Schneider CPC), Jinks (Amiga), Jinxter (C64), Jump Jet (Atari ST), Karting Grand Prix (Amiga ), King of Chicago (Amiga), Knight Games 2 (C64), Kung-Fu Master (Atari VCS 2600), Leisure Suit Larry 3 (MS-DOS), Lords of the Rising Sun (Amiga), Mandroid (C64), Metroid, Pipe Dream (Amiga), Police Quest (Atari ST), Populous (Amiga), Pro Wrestling (NES), Rad Racer (NES), Return to Atlantis (Amiga), Roadwars (Amiga), Rocky (Amiga), Shadowgate (Atari ST), Skateboarding (Atari VCS 2600), Slaygon (Atari ST), Speed (Amiga), Stealth Mission (C64), Street Sports Basketball (MS-DOS), Strike Fleet (C64), Taekwondo (Amiga), Task III (C64), The Train (C64), The Wall (Amiga), Thunderchopper (C64), Thundercross (C64), Time Bandit (Amiga), Tomahawk (MS-DOS), Traz (C64), Trivia Trove (Atari ST), Volleyball (NES), Volleyball-Simulator (C64), Wizball (MS-DOS), X-Out (Amiga), Xenon (Atari ST), Zaxxon 3D (Master System), Zillion: The Tri Formation (Master System).

  • Ca. 700 neue Testdaten in der Videogames-Datenbank, ein Riesen-Dankeschön an RouWa und Mesca!

  • Sehr viele neue Spielepackungen im Kult-Games-Bereich, z.B. Loom, Sam & Max, Doom 1 und 2, Tie Fighter, Lotus 2, Civilization und weitere.

  • 2 weitere Cover der Powerplay bzw. Happy Computer Beilage aus dem Jahr 1988: 7/88 und 8/88.

  • Neue Artikel aus alten Powerplays:
    Ein Lynx für jede Hosentasche - Ataris 3D Spielekonsole aus Powerplay 2/1990 - Videospiele auf Compact Disc - PC-Engine im Blickpunkt aus Powerplay 6/1989 - Der Mann, der Zak McKracken schuf: Interview mit David Fox von Lucasfilm Games aus Powerplay 6/1989 - Ein neuer ASM-Testbericht aus der ASM 7/1988: Warlock's Quest (Atari ST).

  • CD-Tipp: Immortal 2 CD auf amiga-immortal.com mit neu abgemischten Amiga-Spiele-Soundtracks wie Lotus, Lionheart und Jim Power; direkt von den Original-Komponisten! Absolut empfehlenswert!

  • Link-Tipp: Das Adventure-Special: "Quo vadis, Adventure" mit vielen Infos über Kult-Adventures! Von Kings Quest 1 über Monkey Island bis zu Baphomets Fluch 2 - alles ist dabei!


Ein schönes und friedlicheres neues Jahr wünscht Kultpower.de! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 925 1845 ... <- 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 -> ... 1865 2350 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.