amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Aktuelle Umfrage & Umfrage-Ergebnis
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute endlich das Ergebnis der letzten Umfrage (Willst Du auf die Messe gehen?) veröffentlicht. Momentan läuft die Umfrage "Welchen Brwoser benutzt Du?". Die Umfrage wird in Kürze beendet. Es wäre toll, wenn möglichst viele User mitmachen. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2002, 18:45] [Kommentare: 12 - 16. Dez. 2002, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2002
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Linux-Installationsanleitung
Unter dem Titellink hat Nicolas Det eine englischsprachige Installationsanleitung für Linux auf dem Pegasos verfasst. Endkunden-Boards allerdings werden, neben MorphOS, bereits mit einer CD-bootbaren Debian-Distribution samt MacOnLinux ausgeliefert. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2002, 11:19] [Kommentare: 43 - 16. Dez. 2002, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2002
Amiforce (ANF)


Abakus-Design: AMHuhnXE fertig (Update II)
AmHuhnXE
AMHuhnXE ist jetzt fertig und wird innerhalb der nächsten Tage für alle registrierten User zugänglich gemacht. Mit dem Verschicken der Accounts wird heute begonnen. Aufgrund des Wechsels nach 16bit Samples, ist das Archiv deutlich größer als AMHuhn. Das Archiv ist ca. 8.8 MB groß.

AMHuhn1.2 (Update)
Für AMHuhn gibt es ein kleines Update, welches einen Bug in der Highscore behebt. Das GFX-Update wird mit diesem Update zusammengelegt und für alle zugänglich gemacht.

Nachtrag:
Das Update ist nun erhältlich und wurde mit dem GX-Update zusammgelegt. Die erweiterten Guides sind ebenfalls enthalten. Zu AMHuhnXE sind bereits die ersten 150 Accounts verschickt worden. Alle anderen User kommen dann spätestens Montag oder Dienstag zum Zug.

Nachtrag II:
Alle Accounts wurden verschickt, wer aus Versehen mehr als eine Mail bekommen hat, soll bitte alle weiteren Mails löschen. (ps)

[Meldung: 14. Dez. 2002, 11:17] [Kommentare: 28 - 16. Dez. 2002, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Thomas Schulze/Dreamworlds (CrossfireII)
So klein der Amiga Markt auch ist, immer wieder werden die Amiga User durch Veröffentlichungen von Hard-/Software-Produkten überrascht, die niemand mehr für möglich gehalten hätte.

"Crossfire II" ist eines jener Produkte. Nach einer Entwicklungszeit von mehr als 2½ Jahren, in welchen das Team mit Pausen und Datenverlust zu kämpfen hatte, erblickte die Verkaufsversion des Spiels das Licht der Amiga-Welt erstmals auf der "Amiga + Retro Computing 2002" in Aachen.

Freunde von klassischen 2D-Shootern wird das Herz höher schlagen, denn dieses Spiele-Genre ist in der heutigen 3D-Zeit nicht mehr anzutreffen, umso schöner, dass der Joystick endlich wieder seine Dauerfeuer-Funktion unter Beweis stellen darf.

"Crossfire II" ist aber nicht nur ein "simples" Ballerspiel, sondern verfügt über vielfältige Mehrspielermodi und dem Einzelspieler-"Storymodus", in dem man sich als Pilot einzelner Aufgaben stellen muss. Doch lesen Sie selbst im Interview mit dem Entwickler "Thomas Schulze" von Dreamworlds, was Sie von "Crossfire II" erwarten dürfen. Olaf Köbnik: "Ich kann allen Freunden von Action-Shootern "Crossfire II" nur uneingeschränkt empfehlen!" (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 19:16] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2002, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
ANN


Benchmark: AmiGOD 2 Beta 13.12.2002
Am 13. Dezember 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:

  • Amiga Continued special version (Czech Amiga magazine)
  • MorphOS test: new internal module Pegasos G3/600MHz (!!!) + Voodoo4 AGP
  • Amithlon test: new internal module Athlon XP 1700 + TNT2
  • UAE test: new internal module P/166MHz + Tseng PCI
  • Amiga test: new internal module A1240/25MHz + Voodoo3 PCI
  • added info buttons to the database
  • small bug in database was removed (thanks to Don Cox)
  • please, do not run it on Amiga without FPU (not debugged yet)


Der Benchmark läuft ab AmigaOS 3.0 (AmigaOS 2.0 wurde nicht getestet), CPU 68k, PPC (oder PC und UAE bzw. Amithlon), 0,2 MB RAM und der identify.library (liegt bei).

Download: AmiGOD2.lha (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 14:35] [Kommentare: 10 - 15. Dez. 2002, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
ANN


ARC 2002: Bilder von Pegasos UK Ltd.
Unter dem Titellink finden Sie über 100 weitere Bilder von der Amiga + Retro Computing 2002, die am vergangenen Wochenende im Eurogress in Aachen stattfand. Auf der letzten Seite finden Sie außerdem sieben verschiedene Videofilme. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 14:25] [Kommentare: 29 - 15. Dez. 2002, 05:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
Heise Newsticker / (Eule) (ANF)


heise: Metabox ist endgültig am Ende
Das von ehemaligen Amiga Technologies Mitarbeitern gegründete Hildesheimer Unternehmen Metabox ist, wie heise online berichtet, endgültig am Ende. Metabox war einer der vielen Anbieter von SetTop-Boxen, die laut Analysen eine große Verbreitung im Zuge der Internet-Revolution bekommen sollten. Die Metabox AG kam ins Gerede, weil sie außer SetTop-Boxen auch immer wieder Ankündigungen über sensationelle Lieferverträge veröffentlichten, die wohl nur zur kurzzeitigen Kurssteigerung dienten. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 13:20] [Kommentare: 29 - 16. Dez. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
z5 (ANF)


A.D.A.: Update mit fünf neue Produktionen
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion wurde mit fünf neuen hochqualitativen Produktionen erweitert:
  • Die Slideshows "The puppets/Iris" und "Photocell 1x1/Anadune and Madwizards"
  • Zwei Demos "Megademo4/Artwork" und "Monoxide/Vanish" und ein 64 KB-Intro "Shema/Nah Kolor".
Erfreuen Sie sich an der wundervollen Welt der Amiga Demos. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 verfügbar
Es freut uns, Ihnen die Verfügbarkeit von fxPAINT 2.0 bekanntzugeben. Alle Vorbestellungen wurden bereits versandt (mit Ausnahme noch nicht bezahlter Vorkassen). fxPAINT 2.0 ist auf CD-ROM und als Downloadversion erhältlich und läuft nativ unter 68K, PowerUP, WarpUP, MorphOS und Amithlon. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 12:38] [Kommentare: 34 - 15. Dez. 2002, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
Martin Strojek (ANF)


GOLEM: PPC-Mainboard Pegasos verfügbar - Konkurrenz für AmigaOne
Unter dem Link befindet sich eine ausführliche Beschreibung zu den neuen PowerPC Mainboards Pegasos/Amiga-One. Dabei findet auch ein kleiner Feature-Vergleich der beiden Boards statt. Aus dem Text:
"Während Amiga Inc. und seine AmigaOne-Partner auf das kommende kommerzielle und mehrfach verschobene Betriebssystem AmigaOS 4.0 setzen, das der Amiga-Plattform wieder mehr Leben einhauchen soll, liefern Thendic-France und bplan ihre Boards zusammen mit MorphOS und DebianPPC-Linux aus."
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 12:36] [Kommentare: 52 - 21. Dez. 2002, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2002
(ANF)


Bilder zur ARC2002 von Virtual Dimension
Um die Wartezeit auf das Messevideo von Virtual Dimension zur "Amiga & Retro Computing" etwas zu überbrücken, gibt es auf der Homepage inzwischen auch ein paar Bilder... (ps)

[Meldung: 13. Dez. 2002, 09:34] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2002, 01:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.12.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 11.12.02 improved: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) supports another version
  • 10.12.02 new: Formula One Grand Prix (Geoff Crammond/Microprose) done by Codetapper, congratulations 200 installs!
  • 10.12.02 new: World Circuit (Geoff Crammond/Microprose) done by Codetapper
  • 10.12.02 new: Eco (Ocean) done by Codetapper
  • 10.12.02 new: Exit 5 (Vectors) done by Codetapper
  • 10.12.02 new: Exit 4 (Vectors) done by Codetapper
  • 10.12.02 new: Exit 3 (Vectors) done by Codetapper
  • 10.12.02 new: Exit 2 (Vectors) done by Codetapper
  • 09.12.02 new: Exit 1 (Vectors) done by Codetapper
  • 09.12.02 improved: Lionheart Demo (Thalion) supports another version
  • 08.12.02 new: XR-35 (Anco) done by Psygore
  • 08.12.02 improved: Railroad Tycoon (Microprose) supports German version, font bug fixed
  • 07.12.02 new: Bards Tale (Interplay) done by Agressor
  • 06.12.02 new: XP8 (Weathermine Software) done by JOTD
  • 06.12.02 improved: Dragon's Breath (Palace Software) supports German version
(ps)

[Meldung: 12. Dez. 2002, 23:31] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2002, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2002
(ANF)


MacOnLinux für den AmigaOne erhältlich
MacOnLinux ist nun für den AmigaOne erhältlich. MacOnLinux emuliert einen PowerMac, auf dem sich derzeit das MacOS 8.x und 9.x installieren und betreiben lässt. An MacOSX-Unterstützung wird derzeit gearbeitet.

Benötigt wird zum Betrieb:

  • AmigaOne mit aktuellem PPC-Boot-Bios
  • Voodoo3-Grafikkarte (ATi-Radeon wurden noch nicht getestet)
  • Debian-Linux für AmigaOne
  • Kernel- und Kernelmodule für Debian-LinuxPPC von Ross Vumbaca
Downloadlinks:
MacOnLinux für AmigaOne: mol-amigaone-0.96.7.deb
Kernel- und Kernelmodule: http://amigaone-linux.sourceforge.net (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2002, 19:18] [Kommentare: 79 - 15. Dez. 2002, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2002
Chaos Computer Club (CCC)


CCC: Website des 19. Chaos Communication Congress ist online
Die Website des 19C3 (19. Chaos Communication Congress) ist online. Dort finden Sie alle wichtigen Vorab-Informationen zum diesjährigen Congress, der vom 27. bis zum 29. Dezember 2002 im "Haus Am Köllnischen Park (HAKP)" in Berlin stattfinden wird. Der Eintrittspreis für eine Tageskarte für Nichtmitglieder beträgt 20,- Euro, für eine Dauerkarte zahlt ein Nichtmitglied 40,- Euro. Bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises gibt es ermäßigte Karten, und Kinder unter 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Der Chaos Communication Congress ist ein dreitägiger Congress über Technologie, Gesellschaft und Utopien. Der Congress bietet Vorträge und Workshops zu einer Vielzahl an Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Internet, Kryptographie und den kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und Diskussionen über die Auswirkungen technologischer Entwicklung auf die Gesellschaft.

Der Chaos Communication Congress ist der jährliche Fachkongress des Chaos Computer Club e.V. (CCC). Der Congress findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt und hat sich seit seiner Entstehung im Jahre 1984 als die "europäische Hackerparty" etabliert.

Der Congress wendet sich nicht nur an Technikfreaks, sondern auch an diejenigen, die sich mehr für die Anwendungen und Auswirkungen interessieren. Neben dem Konferenzprogramm gibt es weitere Elemente des Congresses wie das Art&Beauty-Projekt, das Labor, das Chaosarchiv, das Hackcenter und die 6. Deutsche Meisterschaft im Schlossöffnen. (ps)

[Meldung: 12. Dez. 2002, 12:05] [Kommentare: 13 - 13. Dez. 2002, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 958 1910 ... <- 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 -> ... 1930 2410 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.