amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Nov.2002
AMIGAplus


Emulator: WinUAE v0.8.22r2 angekündigt
AMIGAplus schreibt:
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinUAE soll in der kommenden Woche in der Version 0.8.22r2 mit folgenden Updates erscheinen:
  • Neue Features:
    • Unterstützung für Kickstart V1.3 RDB-Hardfiles (Autoboot/Automount). HDF-Autoboot benötigt FastFileSystem von WB1.3:L im Verzeichnis Kickstart-ROMs.
    • Die Tastatur-, Maus- und Joystick-Verarbeitung wurde für DirectInput neugeschrieben. Die Sondertasten können ohne Seiteneffekte ausgeschaltet werden und weiteres.
    • Mausgeschwindigkeit-Konfiguration
    • Alle Tastatur-Tasten (auch spezielle Multimedia-Tasten) sind im Input-Tab Konfigurations-Fenster enthalten.
    • konfigurierbarer Floppy-Laufwerk-Typ (3.5"DD/3.5"HD/A1010 5.25"SD)


  • Folgende Feature benötigen Windows 2000 oder Windows XP:
    • 'Unbegrenzte' Größe des Hardfiles (2GB Limit wurde beseitigt). Das uaehf.device unterstützt nun die 64 Bit Adressen von TD64 und NSD. Hierfür wird das NTFS-Dateisystem benötigt (FAT32 unterstützt maximal 2GB pro Datei). Dafür wird OS3.9 empfohlen.
    • Möglichkeit zum Mounten echter Festplatten mit kompletter RDB-Automount/-Autoboot-Unterstützung.
    • Unterstützung für Amithlon-Partitionen


  • Bugfixes:
    • Geringe Performance von Festplatte, CD-ROM etc. im Non-CPU-Idle-Modus.
    • CPU-Idle Tweaks.
    • Verbesserung der Disk-Emulation.
    • Fehlende Konfigurations-Datei-Eingaben hinzugefügt.
    • Die 68000 "more compatible"-Checkbox funktioniert wieder.
    • Gefixter uaehf.device-Crash mit älteren HDToolBox-Versionen.
    • Custom Chipset gefixt (Chaos Engine AGA/CD32, Obliterator, Terrorpods etc..).
    • GUIs Screenshot-Button war nicht betriebsbereit.
    • State File Restore gefixt (CPU-Typ wird automatisch gespeichert und mehr).
    • Wechsel von Fullscreen/no-vsync nach vsync-Modus funktioniert.
    • Filesystem "ghost"-File Fehler gefixt (aber Filesystem-Emulation weist immer noch Bugs auf).
    • Kompatibilität mit bsdsocket-Emulation gefixt.
    • Gefixte Serial- und Printer-Port-Defaults.


Weitere Informationen folgen später. Von dem Harddrive-Konfigurations-Fenster und der HDToolBox wurden Screenshots online gestellt. (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 21:34] [Kommentare: 9 - 14. Nov. 2002, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark teilweise wieder online
Jan Andersen gibt bekannt, dass die dänische Virus Help-Seite wieder bedingt online ist, obwohl er zu Hause immer noch keinen Internet-Anschluss hat. Jan ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: vht-dk@mail.dk. Die Seite ist unter dem Titellink zu erreichen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung.

Jan Andersen writes:
Hi all.....

It has been some time now, I have been moving and I have have no Internet connection. But just to inform you all that I'm alive and still kicking....

I got an email from Charlene, that she had a harddisk crach. So I have desided to make an emergency Virus Help page, where users can get the latest antivirus programs. I'll do the uploading from my work computer (my boss does not mind) :-)

Okay, so the Virus Help Denmark page in up and running at a small size, but all the latest Antivirus programs are on it. And only Amiga stuff is for download.

The complete Virus Help Denmark website will be up on the 1'th of December 2002. Then I get my ADSL connection back.

I know that this has been as much a problem for you, as it has been for me. But this was out of my hands !!!!

My new email is: vht-dk@mail.dk
VHT-Denmark: www.vht-dk.dk

I hope to hear from you all soon.....

Kind Regards

Jan Andersen
Virus Help Denmark
vht-dk@mail.dk
www.vht-dk.dk
(ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
z5 (ANF)


A.D.A. zelebriert 1. Geburtstag mit 10 neuen Demos
Vor einem Jahr ging das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) mit 123 Demos und 900 Screenshots online. Ein Jahr später ist die Datenbank mit 234 Demos und 2142 Screenshots gefüllt.

Bei dem neuesten Update, welches übrigens das größte Update aller Zeiten ist, sind 10 hochwertige Amiga-Demos hinzugekommen:

9 fingers/Spaceballs, Authentik/Skarla, Crash test/Cryptoburners, Dust addict/Fiction, Guardian Dragon 2/Kefrens, It can't be done/Ram Jam, Mosaic/Exceed, System crime/Scoopex, Xpose/The Silents und Omnirush/Mystic. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 8 - 12. Nov. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Flash: Swfplayer V1.2c (07-Nov-2002)
Alexandre Balaban hat im Aminet die Version 1.2c des eigenständig laufenden Shockwave-Players 'Swfplayer' veröffentlicht. Der Player basiert auf der libflash für Linux von Olivier Debon. In dieser Version ist die PPC-Unterstützung (WarpOS) hinzugekommen. Im einzelnen hat sich gegenüber der vorigen Version Folgendes geändert:
  • Neu: Loop-Play-Option.
  • Neu: PPC-Version für WarpOS (WOS)
  • Änderung: Leicht verbesserte Makefiles
Der Player unterstützt Flash-Dateien bis Version 4 und einige Flash 5-Feature. Er läuft auf CPU 68040+ oder PPC und ab AGA (also auch auf Grafikkarten). Dem Readme können weitere Informationen zum Player sowie Hinweise zu bekannten Problemen entnommen werden.

Download: (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2002, 00:15] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Comic: Sabrina Online.de mit Strips 204-207
Am 10. November 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von Eric W. Schwartz's Comicserie 'Sabrina Online' aktualisiert. Hinzugekommen sind:
  • 204 - Straßenraub als Pointe
  • 205 - Das Stinktier-Einmaleins
  • 206 - Taktvolles Mädchen
  • 207 - Angst hat heute Verspätung
(sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Benchmark: AmiGOD 2 Beta 10.11.2002
Am 10. November 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Das vorige Archiv (AG2 BETA 14.10.2002) war fehlerhaft.
  • Internes Modul für UAE + GeForce2 Ti.
  • Lade-/Speicher-Module in der Entwicklung.
Der Benchmark läuft ab AmigaOS 3.0 (AmigaOS 2.0 wurde nicht getestet), CPU 68k, PPC (oder PC und UAE bzw. Amithlon), 0,2 MB RAM und der identify.library (liegt bei).

Download: AmiGOD2.lha (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Spiel: Payback für GBA - Status-Report #2
Am 10. November 2002 hat James Daniels (Apex Designs) den zweiten Status-Report zur Gameboy Advance-Version von Payback veröffentlicht. Im letzten Monat wurde u.a. das Spiel durch Optimierungen um ca. 30% beschleunigt. Der komplette englischsprachige Report, Bildschirmfotos sowie weitere Informationen zu Payback sind über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Peter's Amiga Homepage


UAE: Winuae.chm V1.7.1
Am 9. November 2002 hat Peter Hutchison die Version 1.7.1 der Winuae.chm-Datei veröffentlicht. Diese Version enthält einige kleinere Aktualisierungen und zusätzliche Informationen zu den Amiga-Programmen, die WinUAE beiliegen. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Martin Kuchinka's home page


Programmiersprache: PowerD V0.20 Alpha 3, AHI-Archiv
Am 10. November 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.20 alpha 3 der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht. Zusätzlich wurde von Philippe van Calsteren auf der PowerD-Seite das Entwickler-Archiv für AHI zur Verfügung gestellt. Gegenüber der vorigen PowerD-Version hat sich Folgendes geändert:
  • fixed (u)word/(u)byte shifts/rotates under PowerPC
  • fixed an old bug in PowerPC support, that made executables about 5%-10% longer!
  • added support for functions pointers in variables:
    DEF a:() // define the variable as a function pointer (no args here)
    a:=&func // assign a function address to the variable
    a() // launch the function addressed in variable a
  • fixed static lists containing doubles under PowerPC
  • added some examples written by Philippe van Calsteren
  • basic OOP again started to work :) (see oop.html)
  • bugs reported/fixed by Marco Antoniazzi
  • shared library support is now working better and safer!


Download: (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


Spiel: Detris V3.2 Beta 6
Am 8. November 2002 hat Daniel Westerberg von OnyxSoft die Betaversion V3.2 Beta 6 des Tetris-Klons 'Detris' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Vorausgesetzt, dass man sich im Highscore platzieren konnte, kann man sich jetzt auch eintragen, wenn die Liste bereits voll ist.
  • Änderung: Die automatische Größenanpassung des Windows sollte nun besser sein.
Detris läuft ab AmigaOS V2.04 mit MUI.

Download: detris.lha (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


MIDI: BarsnPipes V1.17
Bereits am 7. November 2002 hat Alfred Faust die Version 1.17 der MIDI-Software 'BarsnPipes' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Doppelte Schirmbreite und -höhe sind nun genau das Doppelte des Text-Overscans vom gewählten Bildschirmmodus, egal welche Bildschirmgröße (Breite und Höhe) man vorher gewählt hatte.

    NB.: Text-Overscan ist genau die Größe, die den sichtbaren Bereich des Bildschirmes ausfüllt. ACHTUNG!
    Diese Werte werden nirgends gespeichert. Wenn Du Deine vorherige Bildgröße wieder haben willst, dann tue bitte folgendes:
    1. Doppelte Bilschirmbreite bzw. -höhe ausschalten
    2. Bildschirmmodus 'wählen' anklicken, und die alten Werte wieder in 'Breite' und 'Höhe' eintragen.
    3. Danach nach Belieben 'Sichern' oder 'Nutzen' anklicken.
  • Im List-Editor wurde die Methode geändert mit der sich die Werte mit der Maus im 'Zauberstab'-Modus ändern lassen.
  • Änderung der Farbgebung im Song-Konstruktions-Fenster, um beim Markieren und Verschieben die Bereiche besser zu sehen (nicht in der 'klassischen' Version).
  • MIDI-Defaults jetzt für jeden MIDI-Kanal separat festlegbar und als separate Files zu speichern und zu laden.


Download: BnP1_17.lha (575K), History (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Amiga Future


GUI: reaction.lib-Alternative von Stephan Rupprecht
Am 9. November 2002 hat Stephan Rupprecht für Software-Entwickler eine Alternative zur reaction.lib des NDK 3.5/3.9 veröffentlicht. Die reaction.lib enthält Support-Funktionen für die ReAction-GUI-Klassen ab AmigaOS 3.5.

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um kein offizielles Update von Amiga Inc., sondern um eine Neuentwicklung der meisten Funktionen der originalen SAS/C reaction.lib, welche dem NDK 3.5 und 3.9 beiliegt.

Enthalten ist der komplette Quelltext der Library, die Projekt-Datei und das Binary für StormC4 sowie eine modifizierte clib für diese Library (nicht unterstützte Funktionen wurden entfernt).

Download: reactionlib.lha (11K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 5 - 10. Nov. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
ANN


Audio: OctaMED SoundStudio 2 für Amiga eingestellt
RBF Software geben bekannt, dass die Entwicklung des Sample-Sequencers 'OctaMED SoundStudio 2' für Amiga eingestellt wurde. Laut RBF besteht die einzige Möglichkeit für eine Weiterentwicklung darin, dass die Hersteller des neuen Amiga dazu bereit sind mit RBF Software Gespräche über eine mögliche, neue Version zu führen.

"If you still want to see OctaMED arise again on the new Amiga, the only way forward is if the manufacturers of the new Amiga are willing to hold talks regarding a possible new version."
(RBF Software)

Eine Veröffentlichung des Amiga-Quelltextes als Freeware ist nicht möglich, da einige wichtige Teile des Quelltextes weiterhin einem Copyright unterliegen müssen.

OctaMED SoundStudio V1.03c selbst steht als Freeware zum Download bereit.

Die komplette Meldung des Herstellers ist über dem Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:47] [Kommentare: 20 - 13. Nov. 2002, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
amiga.org


Magazin: The Crypt - Neue Mailinglisten
Das englischsprachige Online-Amiga-Magazin 'The Crypt' hat auf Yahoo zwei Mailinglisten eingerichtet.

Die allgemeine Mailingliste für Diskussionen sowie die Mailingliste für Ankündigungen können jeweils über ein Formular unten auf der Einstiegsseite des Magazins abonniert werden. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 05:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 960 1915 ... <- 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 -> ... 1935 2404 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.