amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2002
RUX - Günther Klug v. Biedermann (ANF)


TurboCalc als Open Source?
Es besteht die 50% Chance, dass TurboCalc Open Source wird.

Ich habe den Autor Michael Friedrich - angeregt durch die Freigabe von AWeb und vieler anderer Programme - vor ein paar Wochen angeschrieben, ob er sich vorstellen könnte, TurboCalc einem Programmierer (oder einer Gruppe) zur Weiterentwicklung anzuvertrauen.

Anmerkung: TurboCalc ist ein SpreadSheet- (Tabellenkalkulations-) Programm, wie Lotus 1-2-3 (tm) und Excel (tm) für PCs bzw. MaxiPlan (tm) für den AMIGA.

Vorgestern kam die Antwort (Auszug):

Subject: RE: Open Source TurboCalc
Date: Tue, 29 Oct 2002 08:40:51 +0100
...
Das mit dem OpenSource gefällt mir eigentlich ganz gut, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob Andere damit viel Spaß haben werden:

300.000 Zeilen Assembler (und wenig kommentiert) sind nicht so richtig einfach zu lesen - hatte ich vor einer Weile schon selbst Probleme mit :-)
....
Ich melde mich demnächst nochmal.
Gruß Michael


Soweit seine Einlassung. Er wird sich sicher noch mit Stefan Ossowski (bzw. GTI) beraten wollen.

Fragen vorab (auch als Argumentations-Hilfe):
  • Was halten bisherige (und evtl. neue) Anwender davon, ein weiterentwickeltes TurboCalc zu benutzen? Bitte vorerst mal keine Aufzählung von Bedingungen, WAS daran verbessert oder neu implementiert werden sollte - das weiß ich selbst - Sie werden ggfs. dazu noch Gelegenheit bekommen, diese zu äußern!

  • Gibt es Programmierer (oder besser ein Team von Programmierern), die dieses tolle Programm auf Open Source Basis weiter entwickeln KÖNNEN (das Genre ist ja nicht gerade das Einfachste) und WOLLEN? Was ich - als Beta-Tester von Beginn an - an Hilfen und Anregungen bieten kann, würde ich einbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeinte Anregungen und Argumentationshilfen. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 12:55] [Kommentare: 33 - 02. Nov. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
RP-Online


RP-Online: Philips will Problem mit kopiergeschützten Musik-CDs beseitigt sehen
»Manche kopiergeschützte Musik-CDs lassen sich auf DVD- oder CD-Playern nicht abspielen. Wenn ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung fehlt, ist das ein Mangel. Kunden können die CD dann zum Händler bringen und ihr Geld zurück verlangen.
Die Firma Philips, Erfinder der CD-Technik und Lizenzgeber für "Compact Discs", will diesen Missstand nicht länger hinnehmen. Philips-Manager Gijs Wirtz zu "Computerbild": "CDs, die beim Abspielen Probleme machen, entsprechen nicht den Vorschriften für eine Compact Disc. Eine richtige CD sollte überall abspielbar sein. Auch auf CD-ROM-Laufwerken, DVD- und Auto-CD-Spielern."«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 22:55] [Kommentare: 37 - 02. Nov. 2002, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
derStandard.at


derStandard.at: Linux ist reif für den Unternehmenseinsatz
»Studie bestätigt Open Source-Betriebssystem volle Tauglichkeit vom Startup bis zum Großkonzern
Schon jetzt wurden einige Details zu einer großangelegten Linux-Studie, die Mitte November veröffentlicht werden soll, bekannt. Das Marktforschungsinstitut Bloor Research, spezialisiert auf Technologieforschung, hat eine, im Auftrag von IBM erstellte Studie veröffentlicht, die Linux als geeignetes Betriebssystem für Unternehmen, egal welcher Größe - sieht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 22:16] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Free Pascal


Compiler: Free Pascal V1.0.6 für Amiga in Sicht
Nachdem Version 1.0.6 des Compilers Free Pascal nun offiziell veröffentlicht wurde, und ein erster Snapshot (Version 1.0.7) für Linux-m68k zur Verfügung steht, wird auch eine Amiga-m68k nicht lange auf sich warten lassen.

Die aktuellste Amiga-Version basiert auf Version 0.99.5. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Amigan Software


Spiel: Saga Version 1.21
Von dem Spiel Saga ist Version 1.21 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert, die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu sein.

Das Spiel ist derzeit in Englisch und Deutsch verfügbar, benötigt mindestens AmigaOS 3.0+, AGA/RTG. Der Sourcecode ist im Archiv enthalten.

Download: Saga.lha (289 KB) (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 21:03] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2002, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
(ANF)


Brennersoftware: Neues makecdfs.module V45.7 für MakeCD V3.2b10
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.7 für MakeCD v3.2b10 zum Download und Testen bereit.

P.S.: Das Archiv ist allerdings mit -lh7- gepackt, ich hoffe XFH kann es entpacken.

P.P.S.: Das Archiv wurde ausgetauscht und kann nun mit Lha auf dem Amiga entpackt werden.

Note:
If you replace your V11.3 version with the new makecdromfs.module V45.7, then MakeCD 3.2 beta 10 also allows you to write Joliet and HFS tracks. This module also supports a better, extended file list format - see the readme that is included with the new module. It is brought to you by Heinz Wrobel, who should be contacted regarding all problems with the makecdromfs.module. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 20:37] [Kommentare: 13 - 04. Nov. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Falko Splittgerber (ANF)


Videoplayer: Frogger Version 2.05
Von dem Videoplayer Frogger ist unter dem Codenamen 'never say never' Version 2.05 erschienen. In dieser Version wurden einige Bugs bereinigt. Weitere Änderungen:

Introduces ra demuxer and fli demuxer (sadly, no fli/flc video decoder available yet, should be soon). Last, but not least, there is WMA decoder included.

Alternativer Download von highantdev.de/frogger/ (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 19:26] [Kommentare: 13 - 31. Okt. 2002, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Neues Stück auf Psyrias Homepage
Gestern wurde auf der Homepage von Psyria ein neues Musikstück veröffentlicht. Es handelt sich um ein Stück, welches im Original von Bjorn Lynne geschrieben wurde.

"Messages" - steht ab sofort auf psyria.de im Downloadbereich bereit.

Bjorn Lynne schrieb über dieses Lied einen Remix Contest aus, welcher am 31.10.2002 endet. Weitere Informationen finden Sie auf lynnemusic.com. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 18:13] [Kommentare: 3 - 30. Okt. 2002, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Stephan Rupprecht


Stephan Rupprecht: SGrab V1.22 und PNGTool V1.4
Stephan Rupprecht hat von zweien seiner nützlichen Tools Updates zur Verfügung gestellt. Der Screen-Grabber SGrab steht nun in Version 1.22, und das PNGTool in Version 1.4 zum Download bereit.

Download:
sgrab.lha
PNGTool.lha (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 16:25] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Jim Steichen, Author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.2 ins Aminet geladen
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat heute eine aktualisierte Version (2.2) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen (Achtung: Es kann ein paar Tage dauern, bis das Archiv im Aminet downloadbar ist). Dieses Update beseitigt kleinere Probleme, die Version 2.1 hat.

HISTORY
~~~~~~~
For Version 2.2 the following enhancements/bug fixes were made:
  • Fixed the install script (by deleting the History.txt copy action & including the Images directory in the distribution).
  • Added Status Window coordinate bookeeping to the AmigaTalk.env file.
  • Added more error detection code to initialization of the AmigaTalk screen code so that the Command & Status window will fill whatever screen you select. I've been able to check almost all screen modes that the CyberVision-64D uses (except for 16-bit 1024 * 768, which shows a black screen). AmigaTalk will not let you use a Screen smaller than 640 * 400, so don't try to. If you rename AmigaTalk.env, AmigaTalk will use the coordinates from your Workbench screen (or whatever screen is active).
  • Added a ScreenModeID ToolType to the Icon (default: 0x40D20001).
  • See AmigaTalk:help/History.guide for the rest.
(ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Website für THE PARTY aktualisiert
Die Website eines der ältesten Szenepartys überhaupt, von THE PARTY ist heute in neuem Design online gegangen. The Party wird wie jedes Jahr vom 27.-29.12.2002 im Zentrum Dänemarks, im Messezentrum von Aars stattfinden. Leider ist vom Szenespirit der ersten Jahre wenig übrig geblieben. Die Party ist in den letzten Jahren primär zum Fluchtpunkt von Gamern und solchen, die sich im Netzwerk ihre Platten füllen wollen, geworden. Wen die hohen Preisgelder (immerhin 1.000 Euro für den ersten Platz in der gemischten Democompetition) und die professionelle Organisation reizt, sollte sich auf der neuen Homepage mal umschauen. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:47] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Radwar Birthday Party Anfang November in Heinsberg
Am 9.11. vor genau 17 Jahren entstand die C64/Amiga Gruppe Radwar und deshalb wollen es die Jungs aus Heinsberg mal wieder ordentlich krachen lassen! Mws, Arnd, Crazy & Co. haben in den vergangenen Jahren schon viel Aufsehen mit der Veranstaltung von gut organisierten Szenepartys gemacht. Auch dieses Jahr gilt es den heimischen Computer zu Hause zu lassen, da es sich alleine um eine Party für die Besucher und nicht für deren Equipment handelt. It's partytime! (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:42] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Veranstaltung: WOASE - Hyperion Entertainment nimmt teil
Am 2. November 2002 findet in England in Shenfield, Essex die Amiga-Show WOA SE 2002 statt. Mikey C. gibt nun bekannt, dass auch die Firma Hyperion Entertainment an der Veranstaltung teilnimmt.

Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Meldung:

Ladies and Gentlemen, we are very proud to announce that this year's World of Amiga Southeast show is not only going to be the finest ever, but also the most feature packed.

We have patiently waited for the go ahead to announce one more attendee, subject to confirmation. We are now able to do so, but first we would like to recap on what is already happening.

  • Amiga - Announcements/AOS4.0
  • Eyetech - AmigaOne
  • Thendic France/Bplan - Pegasos/Morphos
  • Quake II/Software Tycoon/Tales of Tamar (Buy and Demonstrated)
Other Exhibitors:
  • Fore-Matt Home Computing
  • Kicksoft
  • Weird Science
  • 100% Amiga Magazine
  • The Crypt
  • Total Amiga Magazine
  • ZeoNeo
  • Mediator Support Team
Usergroups:
  • Amiga North Thames
  • Amiga Support Association
  • Blackpool Amiga Club
  • Huddersfield Amiga Usergroup
  • and of course, South Essex Amiga Link
Presentations:
  • Amiga One Presentation
  • Amiga Announcement
  • OS4 Presentation
  • After Show Q&A Session
Now, we are proud to announce that the last attendees will be: Hyperion-Entertainment. Yes, you read that right, the Hyperion Team are flying over from Germany to the UK not only to ensure you get your copies of Quake II, (very special delivery) but Ben Hermans will personally host the OS4 presentation with the rest of the Hyperion Team in support.

World of Amiga Southeast 2002. Dare you be anywhere else?

More on the Q&A Session and Presentation/Announcements running order tomorrow. Please note, Doors open 12 noon sharp. No earlier. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:32] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2002, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Golem - IT News


Golem: Yahoo setzt auf PHP
»PHP statt ASP, Java oder XSLT
Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 11:56] [Kommentare: 19 - 01. Nov. 2002, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 963 1920 ... <- 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 -> ... 1940 2406 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.