amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Okt.2002
ScummVM Amiga Website (ANF)


WarpSCUMM V0.2.0 für WarpOS und 68k erschienen
Gestern ist die neue Version von WarpSCUMM (0.2.0) und die dazu gehörige WarpSDL Library (0.4) von Adam 'ChaoZer' Waldenberg erschienen. In dieser Version gibt es viele Updates. Die neue Version unterstützt Pixel Mapping und CDDA, sowie viele andere neue Sachen (AA und 16Bit Screen Unterstützung).

Mit WarpSCUMM lassen sich alte LucasArts Adventure-Spiele vom PC auf dem Amiga spielen. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 12:18] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2002, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Ankündigung - Amiga Future #39 Nov./Dez. 2002
Am 18.11.2002 wird die Ausgabe 39 (November/Dezember 2002) erscheinen. Seit heute ist die Vorschau dieser Ausgabe auf der Amiga Future Homepage online (Leseproben folgen später). Die Ausgabe 39 hat 8 zusätzliche Sonderseiten.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion als Einzelheft und im Abo (jeweils mit oder ohne LeserCD) erhältlich. Eine Ausgabe ohne LeserCD kostet Euro 3.90, mit LeserCD Euro 6.50.

Unter anderen sind folgende Artikel in der Ausgabe:
  • Test Software Tycoon
  • Test Aqua (deutsch)
  • Test Digital Almanac III
  • Test GoldEd 7 AIX
  • Test Thylacine 2
  • Special Jump n Run 2
  • Special Spiele Entwicklungen 3
  • Interview Steffen Häuser
  • Lösungsweg FreeCiv
  • Workshop Datatypes
  • Messevorbericht Aachen sowie weitere sieben Messe- und Treffen-Berichte
  • und viele, viele weitere Artikel
Auf der LeserCD befinden sich neben den Vollversionen Shanghai Dragon, Lost Legends und StormC auch noch massig weitere Software wie zum Beispiel: AMHuhn, Commodore64 Galerie, neuer AmigaFuture Song als MP3, Videos und Bilder von der U.d.N. Videobörse 2002 in Bremen und und und. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Website nun auch in Englisch
Alle Bereiche der Webseite sind nun zweisprachig in Deutsch und Englisch verfügbar. Desweiteren wurden ein paar Änderungen am Design vorgenommen, und unter Anreise wurde ein kostenloser Hotel-Service hinzugefügt.

Die Amiga + Retro Computing 2002 ist die große deutsche Amiga-Messe in 2002. Sie findet am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress statt.

Die größten Highlights werden sicher die neuen Mainboards "Amiga One" und "Pegasos" sein. Mit "Retro Computing" ist kein Nostalgie-Treffen oder gar ein Flohmarkt für alte Computer gemeint. Im Gegenteil: Die teilnehmenden Firmen zeigen, dass die Technologien der Homecomputer der 80er Jahre bis heute weiter entwickelt wurden, und auch im 21. Jahrhundert noch in Form von neuen Produkten zu kaufen sind. Mit dem AmigaOne und AmigaOS 4 auf der einen, sowie Pegasos und MorphOS auf der anderen Seite steht der Amiga, das Multimedia-Wunder einstiger Tage, vor einem möglichen Comeback mit leistungsstarken PowerPC-Prozessoren. Das "Digital Enviroment" von der Mutterfirma Amiga Inc. (USA) ermöglicht die Nutzung von angepasster Software auf diversen mobilen und stationären Endgeräten wie Desktop-Computern, Mobiltelefonen oder Personal Digital Assistants (sogenannte Palmtops). Damit ist die Amiga-Technologie bestens für die Zukunft gewappnet.

Das sicherlich interessanteste neue Produkt aus dem Bereich Retro Computing ist der Commodore One (Codename: C-One). Seit fast zwei Jahren arbeitet Entwicklerin Jeri Ellsworth an dem Mainboard in ATX-Größe. Wie der Name schon vermuten lässt, tritt das Board die inoffizielle Nachfolge des legendären C-64 von Commodore an. Durch austauschbare CPU-Module können jedoch beinahe alle Computer der 80er Jahre auf diesem System abgebildet werden, darunter auch die Spieleconsole Atari 2600, die in Deutschland mit dem Spiel Pac-Man berühmt wurde. Nachdem große deutsche Magazine wie Focus und Computerbild Spiele über das Projekt geschrieben haben, wird der C-One im Dezember erstmals der europäischen Öffentlichkeit in Aktion gezeigt und verkauft. Wir freuen uns besonders, Jeri Ellsworth persönlich begrüßen zu dürfen, die für die Messe aus den USA anreist.

Bei den Computern der 80er Jahre darf natürlich ein großer Name nicht fehlen: Atari. Noch heute sind Entwickler aktiv; Neben dem Printmagazin ST-Computer werden sicherlich auch die Entwickler der Vorzeige-Produkte Calamus, Papyrus oder Eclipse in Aachen sein. Sicherlich werden Besucher im Dezember auch mehr über das spannende Coldfire-Projekt erfahren, das alte Atari ST Computer mit einem leistungsstarken Prozessor ausrüsten will. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:56] [Kommentare: 30 - 29. Okt. 2002, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Spiel: PuzzleBOBS - MorphOS-kompatibel
Die Kooperation Fun Time World, Amiga Arena und Nexus Development präsentieren ein weiteres Update für "PuzzleBOBS".

Dies ist ein Update des ausführbaren PuzzleBOBS Programms, welches MorphOS und die Pegasos-Maschinen unterstützt. Um diese Erweiterung zu installieren, müssen Sie das Demo-Archiv selbst (3.5 MB) herunterladen und das erste und zweite PuzzleBOBS-Update installieren.

Vertrieb: Fun Time World - Kontakt: Sebastian Brylka
Support: Amiga Arena - Kontakt: Olaf Köbnik
Entwickler: Nexus Development - Kontakt: Emanuele Cesaroni (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:35] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Grashopper LLC


DTP: PageStream-Umfrage
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage bezüglich der Zukunft des DTP-Programms PageStream. Gefragt wird nach Ihrem Betriebssystem und nach Ihren Wünschen und Vorschlägen für neue Versionen.

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben von der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 20:46] [Kommentare: 9 - 26. Okt. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Chaos Computer Club e.V.


Veranstaltung: Mit dem HackTrain zum 19. Chaos Communication Congress
Der Chaos Computer Club veranstaltet jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr den Chaos Communication Congress. Der 19. Congress (19C3) findet vom 27. bis 29.12.2002 in Berlin im Haus am Köllnischen Park statt. Der HackTrain zum Congress startet am 26.12.02 morgens in Mainz, fährt am Rhein entlang, durch das Ruhrgebiet und nach Berlin. Zurück geht es am 30.12.02. Das Ganze klappt nur, wenn 200 Leute zusammenkommen (85 EUR Hin- und Rückfahrt); deswegen bitte alle, die mitfahren wollen, unverbindlich auf http://zug.verbrennung.org anmelden (Deadline 1. Novemberwoche)!

Der Zug soll von der RHEB auf der Strecke Mainz - Köln - Düsseldorf - Bochum - Bielefeld - Hannover - Berlin gefahren werden und besteht aus 2 Triebwagen mit je rund 100 Sitzplätzen. Weitere Halte unterwegs sind kein Problem, vorausgesetzt, es wird rechtzeitg Bescheid gesagt.

Der Chaos Communication Congress ist ein dreitägiger Congress über Technologie, Gesellschaft und Utopien. Der Congress bietet Vorträge und Workshops zu einer Vielzahl an Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Internet, Kryptographie und den kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und Diskussionen über die Auswirkungen technologischer Entwicklung auf die Gesellschaft. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 19:16] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amiga Games Classifying


Amiga Games Classifying: Neue Spiele-Umfragen
Bei Amiga Games Classifying wurden gestern die Umfragen nach den bevorzugten Spiele-Genres (Preferred kind of games) und Wunschspielen neu gestartet. In den Listen finden Sie jeweils im oberen Teil die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen, und im unteren Teil sehen Sie die bis dato errechneten Ergebnisse. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amigan Software


Spiel und Tool: Worm Wars V7.21a und Report+ V5.63
Bei Amigan Software stehen seit dem 21.10.2002 Updates zu den Programmen Worm Wars und Report+ zum Download bereit.

Worm Wars ist in Version 7.21a erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.

Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.63 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha (621 KB)
ReportPlus.lha (304 KB) (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
A.D.A.


A.D.A.: Update vom 20.10.2002
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat bereits am 20.10.2002 folgende neue Demos online gestellt:

After Guardian Dragon in the previous update, yet another release of The Forces of the Pyramids, Kefrens (the 4th Kefrens production on A.D.A.). This time a cool slideshow called Masterpieces from R.W.O. Nice presentation, good tune by Laxity and some cool pictures... Released somewhere in 1992 I think...

Another new group appears on A.D.A., Limited Edition (LED) with a demo called Mind Abuse. Released at Assembly 1996 where the demo ended on 5th place. Hardcore tune, fast effects and lots of colors ...

A very famous demo from French group Complex, Origin was released at The Party 1993 and won. A very cool intro, classic tunes by Clawz and nice visuals make this a very cool production all around. Check it out. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Frogger


Videoplayer: Neues MPEG Video-Dekoder Plugin für Frogger
Seit dem 21.10.2002 steht für den Videoplayer Frogger eine bugbereinigte Version des MPEG Video-Dekoder Plugins bereit.

Außerdem steht nun ein Dokumentation in Spanisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:33] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Apex Designs


Spiel: Amiga-Version von Payback wird preiswerter
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde der Preis des Spiels Payback reduziert. Für diejenigen, die das Spiel bereits ihr Eigen nennen, gibt es auf der Maps-Seite einige neue und aktualisierte Karten.

Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers, der auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss zu werden. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:54] [Kommentare: 35 - 26. Okt. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
ANN


Kompatibilitätsliste für USB-Karte Thylacine überarbeitet
Die Kompatibilitätsliste für die Thylacine Zorro 2 Amiga USB 1.1 Karte wurde komplett überarbeitet. Wenn Sie wissen möchten, was mit dieser Karte geht, und was nicht, klicken Sie auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
(ANF)


Veranstaltung: Fotos vom Amigafest 2002 (Dayton, Ohio)
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Fotos, die auf dem Amigafest 2002, welches am 24. und 25. August 2002 in der Hara Arena in Dayton, Ohio stattfand. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair Homepage mit neuem Design
In den letzten Tagen wurde die Airsoft Softwair Homepage generalüberholt. Das alte Design war jetzt schon über drei Jahre relativ unverändert präsent, weshalb es durch ein zeitgemäßes ersetzt wurde. Außerdem wurde die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit der Homepage optimiert. Die Airsoft Softwair Homepage steht weiterhin in zwei Sprachen zur Verfügung: Die deutsche Version finden Sie unter http://www.airsoftsoftwair.de/ während die englische Version unter http://www.airsoftsoftwair.com/ erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 965 1925 ... <- 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 -> ... 1945 2409 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.