amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jun.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell: Wichtige Adressänderungen
Die AMIGA-aktuell-Website ist ab sofort unter der URL http://www.aakt.tk erreichbar. In wenigen Tagen wird die Domain http://www.aakt.de abgeschaltet. Auch die E-Mail-Adressen [...]@aakt.de werden dann nicht mehr gültig sein; die AMIGA-aktuell-Redaktion ist ab sofort unter aakt@gmx.de erreichbar. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:29] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


AK-Datatype: akJFIF für Amithlon
Andreas R. Kleinert schreibt:
Aus Neugier habe ich den PPC-Support aus dem akJFIF-Datatype entfernt und stattdessen einige UAE/Amithlon-spezifische Optimierungen eingebaut (jedoch noch keinen x86-nativen Code).

Download für V44.140: akJFIF-dt.LHA

Andere Datatypes/Programme könnten folgen. PPC-Support ist vorerst kein Thema mehr, da ich keine PPC-Karte mehr besitze und bislang auch kein Pegasos-Developerboard erhalten habe. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:35] [Kommentare: 16 - 12. Dez. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Commodore Billboard (ANF)


Commodore 64 radio commercials
The Commodore Billboard has been updated. This time with 4 English and 4 French radio commercials. All in high quality 192 Kbps mp3. These are all "donut" versions meaning that the radio station would get a soundtrack and then add speak themselves. Found on a tape at a Canadian radio station in Vancouver. The update also includes several C64, Vic20, PET, Amiga etc. adverts and brochures. Also tons of stuff in the miscellaneous section...pins, posters, mousepads, telephones and much more. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Anton Preinsack (ANF)


Focus berichtet über Commodore One
Im Nachrichtenmagazin "Focus" erschien in der Ausgabe vom 17. Juni ein Interview mit Jeri Ellsworth, der Erfinderin des "Commodore One". Der Nachbau des legendären "Commodore 64" soll noch diese Weihnachten erscheinen und wird in Deutschland von Individual Computers zum Preis von ca. EUR 200,- vertrieben werden.

Einen Auszug des Interviews kann man hier nachlesen. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:30] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002



Aminet CD #49 erschienen
Heute ist die neue Aminet CD #49 eingetroffen. Gefüllt mit 1210 MB verschiedenster Amiga-Software und als Highlight ist das Spiel Diamond Caves II von Peter Elzner enthalten. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:59] [Kommentare: 8 - 29. Jun. 2002, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Amiga Community by SixK


SixK SDL-Spieleport: Freecraft Version 1.17.1
SixK stellt auf seiner Website 'Amiga Community' u.a. seine Ports von SDL-Spielen zum Download bereit. Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten.

Neu hinzugekommen ist das Spiel Freecraft in Version 1.17.1. Es ist ein Klon von Warcraft. Das Spiel läuft nach Angabe von SixK gut auf Amithlon (allerdings Farbprobleme), ein wenig langsamer auf seinem Amiga (040/33) und sollte auf einem Amiga mit 60er Prozessor und Grafikkarte sehr gut laufen. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:05] [Kommentare: 28 - 01. Jul. 2002, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Tales of Tamar


T.o.T.: Amiga-Version 0.43 R13 - Final-Version in Sicht
Version 0.43 R13 ist die vorletzte Beta-Version bis zum Tales of Tamar Amiga Basis-Set! Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein Internet-basiertertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Nur noch wenige Tage, bis Eternity Vorbestellungen für das Amiga Basis-Set annimmt! Tales of Tamar wird in einer formschönen Eurobox ausgeliefert, mit 64-seitigem Handbuch und drei CDs. Sollten Sie Fragen zu Online-Kosten oder dem Spielgeschehen haben, wenden Sie sich einfach an die Hotline unter: Tel. 02234-272300. Anfragen in englischer Sprache bitte per E-Mail an eternity@pride.de.

Seit der letzten Version wurden jede Menge älterer Bugs behoben. Außerdem wurde der Soundtrack von ToT eingebunden, der ein absolutes Highlight ist, und den wirklich großen Spielen in keinster Weise nachsteht. Ausdrücklicher Dank geht an den Musiker Markus Holler!

Außer dem Soundtrack wurden die Forschungstexte eingebaut und String-Eingabe-Boxen für diverse Screens angelegt. So ist es jetzt nicht nur möglich, per Pfeil die Werte der Ziffernboxen zu ändern, sondern auch per Tastatur. Dies betrifft das Kornlager, den Handelsscreen, die Kaserne und die Diplomatie.

Derweil flammen die Kriege auf Tamar immer heftiger auf. Lesen Sie die Chronik, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Falls Sie ein Fan von Rollenspielen sind, ein Faible für Strategie-Spiele haben, sollten Sie dieses Spiel nicht verpassen! Die Tester spielen dieses Spiel nun bereits seit zwei Jahren und sind mit wachsender Begeisterung dabei. Dieses Spiel wird die Welt der PBEM-Spiele (PBEM = PlayByEMail) revolutionieren. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 12:53] [Kommentare: 24 - 30. Jun. 2002, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Squid's Amiga Page


Rumor Mill: Reset
Zwischen April 1996 und April 2001 versorgte John "Squid" Shephard die englischsprachige Amiga-Gemeinde mehr oder weniger regelmäßig mit Artikeln zu der jeweils aktuellen Amiga-Situation, indem er diese kritisch unter die Lupe nahm.

Nach nunmehr über einjähriger Pause hat sich Squid, der auch Maintainer des gut frequentierten Moo Bunny-Forums ist, einmal mehr an den Rechner gesetzt, und die Tastatur mit seiner umtriebigen Meinung und seinen kritischen Worten gefüttert. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Younos Salim (ANF)


ANN: Alan Redhouse äußert sich zu der Coupon-Werbeaktion (Update)
Eyetech äußert sich zu der Coupon-Werbeaktion. Ich überlasse es Ihnen, Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen. "Nein, das ist nicht unsere Werbeaktion - und Bill wird die klärenden Einzelheiten später posten. Aber wird liefern A1-Boards + OS4-OEM an Händler (inkl. Amiga Inc.) aus, sowie Komplettsysteme von uns selbst.

Es ist wahrscheinlich, dass Sie Ihren Gutschein direkt bei Händlern einlösen können werden - aber es liegt bei Amiga Inc. die Einzelheiten auszugeben, wie das funktionieren wird. Die Hauptsache - wie so viele Leute herausgestellt haben - ist, wie man verhindern kann, dass die Banken die Hauptnutznießer von etwas, das ein gut gemeintes User-Unterstützungsprogramm sein sollte, werden (wir zahlen z. B. EUR 15 ~USD 15 auf jeden Zahlungseingang).

Auch ist die Rechtslage in den USA etwas anders. In Europa kann man einem Verbraucher legal kein Geld für ein Produkt, das noch nicht allgemein verfügbar ist, abnehmen (ehemalige Amiga-verwandte Firmen ausgenommen!). Und mir scheinen $50 schrecklich viel Geld für ein T-Shirt mit einem nicht durchsetzbaren Recht auf eine Ermäßigung auf einen AmigaOne in gleicher Höhe zu sein. Sie werden natürlich (irgendwie) die $50 Ermäßigung bekommen - dies ist wirklich nur ein Problem der uneinheitlichen Verbrauchergesetze - und unumgänglicher Bankgebühren - über die Globale Wirtschaft hinweg.

Das mag auch bis zu einem gewissen Grad erklären, warum Amiga Inc. das Geld erhält und nicht wir oder Hyperion. Nur ein paar Fakten, um die Debatte zu verwirren.
Alan" (ps) (Translation: cb)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 11:49] [Kommentare: 43 - 30. Jun. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Boris Dietrich (ANF)


... das Ganze ist nicht zu glauben !!
Die Story

Am 24.4.2002 kaufte ein eBay-Mitglied (nachfolgend abgekürzt als Herr P.) eine 40 Gigabyte Maxtor Festplatte. Eigentlich nichts besonderes, in dieser Woche wurden davon 2 Stück verkauft, die beide noch nicht allzu alt waren. Die nicht gerade geringfügige Planlosigkeit und die seltsamen Verhaltensweisen dieses einen Käufers führten jedoch letztendlich zu einer unglaublichen Eskalation der ganzen Geschichte, die auf der Homepage unter dem Titellink dokumentiert ist. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 03:26] [Kommentare: 41 - 29. Jun. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Steffen Nitz (SN-Münz Archiv)
Mit "SN-Münz Archiv" wurde vor Kurzem ein neues Shareware-Programm von Steffen Nitz veröffentlicht, einigen Usern evtl. durch Programme wie Bürgermeister oder CMlVII bekannt.

Amiga Arena sprach mit Steffen Nitz über sein neues Programm, Shareware-Software und darüber, welche Beweggründe ihn dazu veranlasst haben, es zu entwickeln.

Direktlink zum Interview: Deutsch
Download: SN-MuenzArch.lha - readme (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2002, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2002
Martin R. Elsner (E-Mail)


FTPMount neu kompiliert (Update)
Martin Elsner schreibt:
Alessandro Marinuzzi hatte einige interessante Ideen und einen italienischen Catalog - also haben wir ein Update zu FTPMount zusammengestellt, das nun ohne permanente Änderungen am System installiert werden kann - wenn Sie das wollen ;)

Ich muss allerdings gestehen, dass es sich immer noch um den gleichen Handler handelt, aber ich habe ihn gerade mit StormC3 übersetzt - er ist ein bisschen größer, aber jetzt kann ich Änderungen durchführen, also falls Sie irgendwelche wichtige Ideen haben ...

Erhältlich im Aminet und auf meiner Homepage.

Download: ftpmount.lha

Update 29.06.2002:
Zusammen mit FTP-Mount können Sie Ihren Dateimanager (z. B. Classaction, DirOpus oder Ro) auch als FTP-Programm benutzen. Mit einem FTP-Programm (FTP = File Transfer Protocol) können Sie Dateien zwischen Ihrem und anderen Rechnern hin- und herübertragen, (z. B. Downloads und/oder Uploads von und zu Ihrer Homepage). (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2002, 22:54] [Kommentare: 6 - 03. Jul. 2002, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2002
Bright Light Software


AC97Mixer V1.91 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Von dem Programm AC97Mixer für die Soundkarte SB 128 unter Amithlon hat Frank Fenn Version 1.91 veröffentlicht.

Neu in dieser Version:
+20dB MIC / dynamic 3D enhancement slider if supported / show&hide of every mixer / ARexx / Surround support VIA onboard sound (beta).

Download: ac97mixer.lha (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2002, 15:41] [Kommentare: 7 - 29. Jun. 2002, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2002
BlitzBasic


Programmiersprache: BlitzBasic (PC) Version 1.76
Das Blitzbasic Update auf die Version 1.76 ist erschienen. Es gibt einige Bugfixes und einen sehr interessanten neuen Texturflag 256. Dieser ermöglicht es, Texturen sehr viel schneller "on the fly" zu schreiben als das mit den normalen Textureflags bisher möglich war.

Desweiteren kann aus Praxistests mit der neuen Version verkündet werden, dass nun auch wieder ScaleMesh() und Multitexturing einwandfrei funktionieren! (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2002, 15:34] [Kommentare: 10 - 28. Jun. 2002, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 968 1930 ... <- 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 -> ... 1950 2392 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.