Vor einigen Tagen fand anlässlich einer Thendic
Pressemitteilung
auf ANN eine ausführliche Diskussion zum Thema Pegasos statt,
an der Bill Buck und Raquel Velasco (Thendic France) rege beteiligt waren. [Siehe auch
Meldung und Kommentare
auf amiga-news.de vom 07.06.2002].
Martin Heine hat die wesentlichen Kommentare von Bill und
Raquel auf morphos-news.de
zusammengestellt, die wir hier (leicht gekürzt) in deutscher Übersetzung veröffentlichen.
Pegasos-Produktion (Daten, Auflage), MorphOS
"Der nächste geplante Production Run sind 50 Boards. Im Juli werden wir bis zu 500 Boards produzieren.
Für diese Stückzahlen haben wir Komponenten bestellt/budgetiert. Die tatsächliche Auflage wird von der
Nachfrage abhängen und davon, ob alle bestellten Komponenten geliefert werden. Bisher wurden komplette
Rechner für das Bplan/MorphOS/Thendic Entwicklerteam konfiguriert. Außerdem haben wir eine kleinere Anzahl
Rechner für eine spezielle Lieferung an eine *externe* Entwicklergruppe in den USA produziert. Diese Rechner
wurden bereits vor dem 1. Juni ausgeliefert."
"Ihr könnt den Pegasos wahrscheinlich im August kaufen, mit etwas Glück im Juli. In diesem Fall solltet ihr
TerraSoft Solutions kontaktieren (www.yellowdoglinux.com)."
"Was wir kommerziell vertreiben ist das Motherboard mit dem IBM G3 PPC, wie auf unseren Webseiten erläutert.
Dieses Motherboard wird von den Händlern konfiguriert und zu Paketen zusammengestellt werden, um die
Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Zum jetzigen Zeitpunkt vertreiben weder Thendic noch Bplan komplette
Rechnerkonfigurationen. Für Kunden wird die neueste Version von MorphOS genau wie bisher online erhältlich
sein und sie wird auf den neuen Boards funktionieren. Natürlich wird das MorphOS-Team weiter an der
Verbesserung der Features und der Flexibilität des Betriebssystems arbeiten, und es wird neue Versionen geben.
Wir hoffen, dass dieser Prozess für einige Zeit als normaler Geschäftsvorgang weiterlaufen kann [Anm. d. Übers.:
Bezieht sich vermutlich auf angedrohte rechtliche Schritte, auch im Original nicht ganz klar]. Yellow
Dog Linux kann auch auf dem Pegasos installiert werden, sowie andere LinuxPPC basierte Betriebssysteme -
sie funktionieren ebenfalls."
"Wir möchten noch einmal betonen, dass MorphOS genau wie bisher online geupdated wird. Ralph und das MorphOS-Team
werden neue Versionen und Updates veröffentlichen, wenn sie fertig sind. Dies wird weitergeführt. Es wird etwas
im Internet erhältlich sein, sobald die Kunden einen Desktop-Rechner mit dem Pegasos Motherboard erwerben
können."
"Das Bplan-Team wird die Produktionsstraßen von DCE benutzen und wird die Boards selbst herstellen und
die Produktionsstraße selbst bedienen."
"Wir arbeiten mit DCE, weil wir ihre Produktionsstraßen benutzen können, als ob es unsere eigenen wären.
Vergesst all den anderen Schwachsinn. Es gibt keine Verschwörung gegen irgendjemanden... Hat irgendjemand
bemerkt, dass das Bplan/MorphOS Team sich seit Monaten von all diesen Diskussionen fernhält? Der Grund ist,
dass sie hart arbeiten und wissen was sie tun. Sie arbeiten mit einer Riesenzuversicht und das sollten sie auch!
Der Pegasos und MorphOS sind beides großartige Produkte. Ist DCE an diesen Aktivitäten beteiligt? Nein.
Wenn wir bereit sind, ein Board zu produzieren, gehen wir zu DCE und bringen alles, was wir benötigen selbst
mit. Das ist alles."
Prozessor-Karten
"Wir haben jetzt den Motorola XPC7455RX1000SC und den XPC7445RX867LC und sind dabei, die Platinenlayouts
zu überprüfen. Motorola unterstützt uns auch dabei, an Exemplare des XPC7455RX867P heranzukommen. Wir besitzen
weitere Prozessoren und haben sie getestet. Wir arbeiten daran. Gerald und Thomas sind sehr gut, aber es
gibt momentan noch eine Menge anderer Dinge zu erledigen. Unser Hauptaugenmerk gilt dem Stromverbrauch.
Alle Rechner sind SCHNELL."
"Ja, die erwähnten Motorola Prozessoren sind G4 Modelle."
AmigaOS 4
"Was wir von OS4 halten ist irrelevant und hat nichts mit unseren Aktivitäten zu tun. Wir verkaufen das Pegasos
Motherboard".
"Wir benötigen nichts von Amiga Inc. Die Version von MorphOS, die nativ auf einem PPC läuft, benötigt AmigaOS x
nicht."
"Es ist wahr, dass wir uns von Amiga Inc. entfernt haben, und wir haben heute nicht mehr dasselbe Interesse mit
ihnen zu kooperieren wie zuvor. Die Uhr dreht sich weiter und wir wollen einfach keine Zeit mehr verschwenden."
"Wir verkaufen das Pegasos Motherboard. Bitte erläutert eurem bevorzugten Händler, wie ihr das Board
konfiguriert haben wollt und kauft dann bei ihm. Wenn ihr OS4 installieren wollt, steht es euch frei,
herauszufinden, wie das geht. Das ist eure Sache, nicht unsere!"
"Das Wichtigste ist: Wir sind nicht daran interessiert, irgendetwas dafür zu unternehmen, dass OS4 auf dem
Pegasos läuft. Jemand anderes kann das gerne tun, und wir werden ihn dabei unterstützen. Der hauptsächliche
Grund dafür ist, dass wir die Ressourcen und die Zeit nicht aufbringen wollen, von Amiga zertifiziert zu werden."
"Das Pegasos Motherboard kann von Händlern konfiguriert werden und wenn diese in der Lage sind, die Amiga
"Zertifizierung" zu bekommen - bitteschön!"
"Kein Händler ist wegen der Amiga Inc. Lizenzpolitik an uns herangetreten, aber alle bekannten Händler haben
uns kontaktiert, um unser Produkt zu bekommen. Voraussetzung ist eine Minimalbestellung von zehn Boards.
Wegen der Preisgestaltung müsst ihr uns eine E-Mail schicken... :)"
Pegasos Zielgruppe / Eclipsis
"Nochmal: Der Pegasos ist ein ENTWICKLER-RECHNER für den Eclipsis."
"Was ist in der Zwischenzeit (während der Eclipsis sich noch in der Entwicklung befindet) der Markt für den
Pegasos? Vermutlich 1. Linux Anwender, 2. Embedded System Entwickler, 3. Applikations-Entwickler, die
mit mehreren Dual Prozessor Boards rendern wollen oder etwas sehr spezielles entwickeln wollen, dass eine
riesige Menge Prozessorpower besitzt..."
"Wird 'Amiga' ein Markt für uns sein? Wir denken nicht. Erstens, weil wir keine offizielle Amiga Hardware sind,
und zweitens, weil wir MorphOS benutzen. Die beiden passen einfach nicht zueinander."
"Ich woilte euch nicht den Eindruck vermitteln, dass wir nicht am 'Amiga-Markt' interessiert sind. Ich denke,
ihr kennt unsere Vergangenheit mit der Plattform,
(siehe amiga-news.de Interview [Deutsch] oder
[Englisch]).
Wir werden sehr glücklich sein - wir alle - wenn ihr den Pegasos als eine 'komplette Desktop-Lösung' kaufen
könnt. [...] Aber wir müssen alle zugeben, dass der 'Amiga-Markt' etwas geschrumpft ist. Er wird nicht der
große Markt für den Pegasos sein - ich bin hier nur realistisch. Der Pegasos wird seinen eigenen Markt
schaffen."
"Wir haben nie behauptet, dass das Warenzeichen [Amiga] wertlos ist! In Deutschland ist es noch ziemlich
gut. In Großbritannien auch. In Frankreich, Italien und Spanien ist es nicht mehr ganz so gut, aber immer
noch in Ordnung. Aber es ist nichts für uns... vielleicht etwas Anderes. Das Problem für uns ist: Wofür
steht es heute? Ist es etwas aus der Vergangenheit? Etwas für die Zukunft? Wofür steht es heute? Das ist
alles zu verwirrend. Die größte Herausforderung für den Eclipsis wird das Marketing sein. Was ist der
Eclipsis? Er ist alles! Das klingt viel zu positiv. Der Marketing-Ansatz muss auf einfachen Ansätzen beruhen.
[...] Der Markenname 'Amiga' schleppt zu viel Ballast mit sich herum - FÜR UNSERE ZWECKE. Der Pegasos ist
ein Stück Hardware das für sich alleine bestehen wird, davon sind wir überzeugt. Er benötigt die Assoziation
[mit dem Markennamen Amiga] nicht. Mit dem Eclipsis werden wir auf dem Erfolg des Pegasos aufbauen. Das ist
Phase eins. MorphOS will ride the wave... :) Das sind unsere Ambitionen."
"Der Schlüssel zum Erfolg ist es, als Paket einzigartig zu sein. Linux hat großartige Möglichkeiten für
den Pegasos geschaffen. Hoffentlich kann 'Amiga' zu diesem Erfolg ebenfalls beitragen. Aber der nächste
Schritt ist eine Kombination aus Hardware und OS, die dafür geschaffen ist und in der Lage ist neue Dinge
zu ermöglichen.
"Der Pegasos ist ein großartiger Desktop-Rechner. Wird werden einige davon verkaufen. Aber nochmals, die
eigentliche Idee ist es, etwas Kleines und Modulares zu erschaffen. Dies ist der "Mini-Pegasos", oder
"Eclipsis", wie wir ihn zurzeit nennen. Der Eclipsis ist mobil und wird auf
www.thendic-france.com beschrieben. Es wird eine Docking-Station
geben und alles was zu unhandlich oder leistungshungrig ist, wird an der Steckdose bleiben (und mit dem Internet
verbunden sein). Erinnert ihr euch and das "Duo Dock" von Apple? So sieht die grundlegende Idee aus.
Wenn das Motherboard klein genug ist kann man natürlich auch einen Laptop etc. herstellen."
"Wir handhaben den Distributionsprozess. Bplan hat im Moment wichtigere Dinge zu tun!"
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 20:09] [Kommentare: 182 - 19. Jun. 2002, 05:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]