amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

16.Okt.2002
Telemar Rosenberger (E-Mail)


AMHuhn: Programmierer ganz überwältigt :-)
Telemar Rosenberger, einer der Entwickler von AMHuhn ist von der positiven Resonanz völlig überwältigt und hat uns folgendes Statement zur Veröffentlichung übermittelt:

Hallo AMIGA und AMHuhn-Freunde,
wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken! Mit solch einem Zuspruch und freundlicher Hilfe haben wir nicht gerechnet. Seit dem das AMHuhn im Netz steht, hören bei mir die Mails nicht mehr auf, ich komme kaum noch zu etwas anderem, um alle Mails aus dem In- und Ausland zu beantworten, ob es positive Kritiken, Danksagungen, Verbesserungsvorschläge oder Probleme gibt. Bis jetzt nichts Negatives :-)

Bei soviel Zuspruch bleibt uns wohl nichts übrig als weiterzumachen. Ich weiß, dass es Probleme mit der Picasso96 gibt, aber ich muss dazu sagen, dass ich nur Cybergrapics ausprobieren kann. Probleme gibt es auch, wenn man nicht die iff.library in libs: und die picture.library in libs: hat.

Bei den Datentypes sollte man die jpg Datentypes und anim Datentypes sowie iff Datentypes installiert haben, egal ob WOS oder PPC oder 68K usw. Beim AHI Sound ist folgendes zu beachten:
In AHIprefs sind bei der Modus-Einstellung die Musikeinheit 0 auf mindestens 3-4 Kanäle einzustellen. Bei einem 68040 ist das AHI 4.18 zu gebrauchen, es ist wohl das Schnellste.

Weiterhin viel Spaß und ich hoffe, dass das Huhn bei den meisten ohne Probleme läuft.

Mit freundlichen Grüßen
Telemar Rosenberger (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 15:45] [Kommentare: 35 - 17. Okt. 2002, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
ANN


HauppaugeIR v0.2 BETA, SuperTV v0.71BETA
HauppaugeIR is a driver for the infra-red remote control unit found on some Hauppauge TV cards. It can control not just your TV software, but anything you like via ARexx!

It can be downloaded (along with a minor update to SuperTV) under the title link. Included is a script to control SuperTV, Delitracker, SongPlayer and AMPlifier.

HauppaugeIR requires a Hauppauge PCI TV card with a remote control, and a Mediator busboard. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 15:02] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2002, 02:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
ANN


Videoplayer: Frogger Version 2.04
Gestern wurde Version 2.04 des Videoplayers 'Frogger' veröffentlicht. Diese Version enthält viele Bugfixes und Optimierungen bei den Video- und Audio-Dekodern.

Der Download für 68k- und PPC-Amiga-Systeme (WarpUP, PowerUp und MorphOS) ist über den Titellink und frogger.highantdev.de möglich. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 14:54] [Kommentare: 14 - 17. Okt. 2002, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
'padrino' im Forum


MP3-Encoder: Lame Version 3.92 für WarpOS
Jarmo Laakkonen hat Version 3.92 des MP3-Encoders 'Lame' für WarpOS mitsamt des Sourcecodes veröffentlicht.

Download:
lame.lzx (247 KB)
lame_src.lzx (893 KB) (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 14:26] [Kommentare: 6 - 17. Okt. 2002, 04:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Spiel: Neues AMHuhn-Executable mit Screenmode-Requester
Wie gestern berichtet, haben Telemar Rosenberger und Franz 'Cj-Stroker' Schlick einen Moorhuhn-Clone namens AMHuhn entwickelt. Aus den vielen Kommentaren wurde deutlich, dass manche User, z. B. diejenigen, die ein Rechnersystem mit P96 nutzen, noch Probleme mit dem Spiel haben. Telemar hat auf die Schnelle ein neues Executable erstellt, dem nun ein Screenmode-Requester vorgeschaltet ist.

Um zu sehen, ob damit die Probleme beseitigt sind, hat er uns gebeten, dieses neue Executable zum Download anzubieten. Es ist nicht das komplette Archiv, sondern nur die Datei des Hauptprogramms 'AMHuhn'.

Download: AMHuhn_Update_01.lha (26 KB) (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 14:14] [Kommentare: 22 - 18. Okt. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
Bernd Lachner (ANF)


UAE für Sharp Zaurus
Der Amiga-Emulator UAE wurde nun auch auf den Sharp Zaurus portiert (siehe Titellink). Um UAE auf dem Zaurus nutzen zu können, muss auch X11 auf diesem installiert sein, da er nicht auf der normalen Qtopia (Framebuffer) Oberfläche läuft. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 13:28] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Deutsche Übersetzung vom Zeoneo Interview
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich eine deutsche Übersetzung des GetBoinged-Interviews mit Zeoneo mit Vorschau auf Crossword Evolution veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2002, 13:26] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2002, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
RELEC Software&Hardware Amiga (ANF)


RELEC vertreibt PEGASOS in der Schweiz
Mit folgendem Statement gibt die Firma Relec bekannt, dass sie das alternative Rechnersystem 'Pegasos' in der Schweiz vertreiben wird, und dafür eine Website mit folgender URL eingerichtet hat: http://www.pegasos-suisse.com/.

RELEC statement:
RELEC announces "PEGASOS": the alternative power!

A brand new website http://www.pegasos-suisse.com/ is completely dedicated to this new and extraordinary machine. You will soon discover all the hardware & software distribution activity for Pegasos and MorphOS, as well as information and news.

Concerning our country, different demonstrations will be organized in early November. These will be announced, on the Pegasos dedicated website, and on http://www.relec.ch/relec/ as well as on the different Amiga & Pegasos news websites! It is already possible to get information on the different proposed configurations if you write to info@pegasos-suisse.com (dealers write to dealers@pegasos-suisse.com). For the moment, the orders concern the "Betatester II" & Morphos v1.0 and are only for the warned users (according to the Thendic official statement of the 4 of october).

Give a try to the alternative future!!! (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 22:51] [Kommentare: 10 - 16. Okt. 2002, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Pär Boberg (E-Mail)


PhotoFolio Homepage mit neuer Adresse
Die Website von Steeple Software, bekannt durch ihre Bilderverwaltung PhotoFolio, ist ab sofort unter der neuen Adresse http://steeplesoftware.dragonfruit.org/ zu erreichen.

PhotoFolio ist eine professionelle Lösung, um Bilder zu katalogisieren, anzuzeigen und zu archivieren. Verschiedene Sortiermethoden, Gamma-Korrektur, beliebig viele Ansichtsfenster und vieles mehr machen dieses Programm zu einem absoluten Highlight seiner Klasse. Sytemvoraussetzungen: Amiga mit 68020 (oder höher) und mindestens AmigaOS 3.0. Das Programm wird über Schatztruhe vertrieben. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Grzegorz "Krashan" Kraszewski (ANF)


TTEngine Version 4.3 veröffentlicht
Grzegorz "Krashan" Kraszewski schreibt:
Ich habe Version V4.3 der TTEngine veröffentlicht. Das hauptsächlich neue Feature ist die Fontskalierung und -spiegelung. Im Anschluss finden Sie die komplette Liste der Änderungen seit Version 4.1:

  • I've placed an open counter in the LoadedFont structure. It removes problems with many RastPorts using one font.
  • TT_SetAttrs() function may be now called before TT_SetFont() and is able to create RastPort context.
  • TT_SetFont() returns now BOOL value instead of VOID, because it can fail in low memory condition.
  • New demo program MoreFonts shows using many fonts at once in one window.
  • Affine transformation support code added. (Particular examples of affine transformations are: scaling, shearing, rotation).
  • Font may now be scaled in both the axes independently with TT_ScaleX and TT_ScaleY tags. Scaling range is from 0.01 to 100 (negative too, results in mirroring of the text).
  • TT_TextExtent() returned random values in the TextExtent structure, if no font has been set for the RastPort using TT_SetFont(). Now the structure is zeroed in the case.
  • New demo program Scaling shows - as its name says - font scaling.
  • TT_OpenFont() performed illegal READ-MODIFY-WRITE operation at address $0000003A, if opening of the font file failed. Fixed.
  • Header file "ttengine.h" was modified to comply with AmigaOS headers standard.
Download: ttengine-4.3.lha (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Martin Heine (ANF)


Statusunterschied Betatester I / II
Auf MorphOS-News.de verdeutlicht Thendic-France den Unterschied zwischen Betatester I und II:

Betatester I
  • Gekauft von Thendic-France für 1000 bzw. 650 Euro (Komplettsystem bzw. Hauptplatine mit CPU-Modul)
  • NDA unterzeichnet und mind. 1 Bugreport / Woche
  • Teilnahme am Kern-Testteam
  • FTP-Zugriff zu den aktuellsten OS-Versionen und Applikationen
  • Test von Peripherie-Geräten
  • Erstzugriff bei G4-Aufrüstung
Betatester II
  • Erwerbbar von beliebigem autorisierten Distributor oder Händler
  • Teilnahme mittels Betatester-II-Formular auf der MorphOS-CD
  • Zugriff auf neue OS-Versionen (größere Releases, nicht tägliche/wöchentliche Änderungen)
  • Möglichkeit, an der Konferenz im Dezember teilzunehmen
  • Möglichkeit, Applikationen zu portieren oder testen, Peripherie zu entwickeln oder testen, Demos oder Webseitenkonzepte zu kreieren und damit Preise im Wert von eintausend Euro für jede Kategorie zu gewinnen.
(ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 16:30] [Kommentare: 25 - 16. Okt. 2002, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Telemar Rosenberger (E-Mail)


Neues Spiel: AMHuhn Version 1.0
Bei AMHuhn handelt es sich um einen Moorhuhn-Clone für den Amiga. Dieses Spiel war ursprünglich als Amiga-Version von Moorhuhn geplant. Leider war die rechtliche Situation zu schwierig und hätte ein Risiko für die Autoren bedeutet. Kontakte mit den Rechteinhabern verliefen leider im Sand.

Aus diesem Grund musste das gesamte Konzept umgeworfen und ein komplett eigenes Spiel mit anderen Grafiken usw. erstellt werden. AMHuhn bietet zwar nicht die selben Features, macht jedoch auch Spaß. ;-)

Das Spielprinzip ist mehr als einfach und bedarf eigentlich keiner großen Erklärung. Wer Moorhuhn kennt, der kommt auch mit AMHuhn bestens zurecht. Der Spieler ist mit einem Gewehr bewaffnet und muss mit einem Fadenkreuz die Objekte ins Visier nehmen und abknallen. Neben den Hühnern können auch andere Dinge abgeballert werden. So muss man z. B. Schätze freischießen, um mehr Punkte zu erzielen. Die Hühner darf man aber auch nicht außer Acht lassen, denn jedes Huhn, welches den Bildschirm verlässt, bedeutet einen Punktabzug. Die Zeit verstreicht schneller als man denkt. Um also einen möglichst hohen Platz in der Highscore-Liste zu belegen, darf nicht gezögert werden.

Die Steuerung ist auch schnell erklärt: Mit der linken Maustaste feuert man einen Schuss ab. Mit der rechten Maustaste wird nachgeladen, sobald das Magazin leer ist. Das war schon alles. Die Jagd nach Punkten kann beginnen. :-)

Das Spiel ist Freeware und wurde von Telemar Rosenberger und Franz 'Cj-Stroker' Schlick entwickelt.

Wichtig:
AMHuhn darf nur von den Autoren dieses Programmes auf (z. B. deren Webseiten) vertrieben werden. Auf anderen Webseiten darf dieses Archiv nicht ohne Erlaubnis der Autoren angeboten werden. Dies schließt auch das Verlinken des Archivs oder Frames von fremden Seiten aus mit ein. Eine Veröffentlichung auf Massenmedien (z. B. Heft CD's) darf ebenfalls nicht ohne Erlaubnis der Autoren geschehen. Mehr Informationen finden Sie auf Amiforce und im AMHuhn.guide (bitte durchlesen !!!), welches dem Archiv beiliegt. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 16:27] [Kommentare: 78 - 26. Okt. 2002, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Titan Computer (ANF)


Featureliste von papyrus OFFICE
Die komplette Featureliste für 'papyrus Office', welches von Titan Computer auf MorphOS portiert wird, steht jetzt unter dem Titellink zur Verfügung.

Bei papyrus OFFICE handelt es sich um eine Textverarbeitung, eine integrierte Tabellenkalkulation und eine relationale Datenbank, die jeweils komplett, aber nicht überfrachtet sind. Auch sind weitreichende DTP-Funktionen enthalten. (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 15:26] [Kommentare: 22 - 17. Okt. 2002, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2002
Amiga Future


Textviewer: EvenMore Version 0.60
Der nordirische Autor Chris Perver hat Version 0.60 des Textviewers 'EvenMore' veröffentlicht. Durch die Unterstützung von Plugins können jede Menge Formate bereits gelesen werden, weitere werden folgen.

Download: EvenMore.lha (800 KB) (ps)

[Meldung: 15. Okt. 2002, 11:42] [Kommentare: 10 - 16. Okt. 2002, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 975 1945 ... <- 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 -> ... 1965 2427 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.