01.Jun.2002
CyberGFX
|
Mediator: 2. Version von PatchInt
PatchInt sollte ein Lockup-Problem beim Mediator-Board
in Verbindung mit einer SoundBlaster- und FastEthernet-Karte lösen.
Der Text von der CyberGFX-Site hierzu:
'Mr. Matthew Allatt
has released a new (2nd release) PatchInt. He writes: "Just a quick email to
let you know that I've made a small alteration to PatchInt. I was getting
some distortion when playing MP3's through SoundBlaster, which I've never
heard before, and wasn't because of my speakers being crap. I don't know
if anyone else has had that problem, but I'm hoping that this version
should clear that up".
You can find information on PatchInt and all other Mediator programs
on the 3rd
Party Mediator Software Page.'
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 23:54] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
David Zaroski (gg-ML)
|
Geek Gadgets: Server-Upgrade am 6. Juni
Voraussichtlich am 6. Juni 2002 wird der Server von
geekgadgets.org einem
Upgrade unterzogen und für mindesten 6-12 Stunden nicht erreichbar
sein, wobei sich der Termin und die Dauer der Ausfallzeit
verschieben könnten. Geek Gadgets entschuldigt sich für
mögliche Unannehmlichkeiten bedingt durch diese Ausfallzeit.
Auf Geek Gadgets stehen u.a. die Amiga-Versionen des gcc,
der ixemul.library und vieler GNU- und Unix-Pakete zum
Download bereit.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 23:53] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
AMIGA Freunde Pfalz, Mario Schröder (ANF)
|
Event: AMIGA Freunde Pfalz Party startet in wenigen Tagen
Mario Schröder schreibt:
Bald ist es wieder soweit. In wenigen Tagen startet die dreitägige Megaparty der AMIGA Freunde Pfalz. Die Veranstaltung findet vom 07. bis zum 09.06.2002 in Mutterstadt statt.
Wie immer ist unsere Party ein beliebter Treffpunkt für alle AMIGA Freunde
mit und ohne Hardware. Fragen, Probleme und Hilfe für jedermann, sowie die Vorstellung eigener Projekte.
Gäste und Besucher sind gerne willkommen. Nähere Informationen sowie Anfahrtsbeschreibung etc. können unserer Homepage entnommen werden. (sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 21:20] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Gamasutra
|
Gamasutra: Technology Inspires Creativity: Indie Game Jam Inverts Dogma 2001
Die Entwicklung von Spielen ist heutzutage sehr zeit- und kostenintensiv.
Dazu kommt, dass sich die Entwickler bei neuer Hardware zunächst darauf
konzentrieren diese kennenzulernen, um technisch das beste aus
ihr rauszuholen. Beides geht zu Lasten von neuen Spielideen. In
obigen, englischsprachigen Artikel beschreibt Ernest Adams den
"Indie Game Jam" als Gegenpol zur heute gängigen Spieleentwicklungspraxis.
Grundlage dieses Jams war die Frage wie viele Sprites man heutzutage
auf dem Bildschirm darstellen kann. Mit etwas Nachforschung kam man auf
"um die 100 000" als Antwort. Dies diente als Grundlage zur Entwicklung
einer einfachen Game-Engine.
Zum "Indie Game Jam" wurde dann eine kleine Gruppe
von Spieleentwicklern eingeladen, die innerhalb von 4 Tagen 12 neue
Spiele entwickelten.
Der Artikel beschreibt das Drumherum, die Spiele und bietet
abschließende Informationen in einem Interview mit
Chris Hecker, einem der Organisatoren dieses Meetings.
Nachtrag 02.06.2002:
Entgegen meiner Annahme lässt sich der Artikel nur nach einer Registrierung
lesen. Am Ende jenes Artikels befindet sich aber ein Link auf die Homepage zum Jam:
www.indiegamejam.com
Auf jener Seite fehlt das Interview. Ansonsten ist dort vom Inhalt her alles
zu finden, was auch im Artikel drinsteht.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 21:19] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Kultpower.de
|
Kultpower.de: 10 neue Powerplay-Cover
Bereits am 29. Mai 2002 wurde die Website
Kultpower.de um 10
Powerplay-Cover erweitert. Eingeschickt wurden diese von
Gisbert. Es handelt sich um folgenden Hefte:
- 1988: Happy Computer Special 3, Happy Computer Special 4
- 1991: Power Play PC
- 1994: Tips & Tricks
- 1995: PowerPlay Online, Weihnachts-Special, Tips & Tricks
- 1998: Strategie-Special, Tips & Lösungen, Fußball-WM-Special (wie passend ;-)
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
FreeCD: Paranoia 2 und Digital Maps
Patrick Henz hat mit "Paranoia 2" (Amiga-Spiele) und "Digital Maps"
(Landkarten, HTML/JPEG) zwei neue CDs in seiner FreeCD-Reihe veröffentlicht.
Paranoia 2
enthält Boogie Nights, Cybernetix, Dope Wars, Rage Hard Video, Rattlesnake,
Roadkill AGA, Seek and Destroy, Woodys World, Woodys World, Zombie Massacre
und Zombie Massacre 2 für Amiga-Rechner.
Digital Maps
enthält Landkarten aus aller Welt. Darunter Karten von Städten sowie
historische als auch geographische Karten. Mit enthalten ist eine
Karte des weltweit jüngsten Staates: Ost-Timor.
Alle Karten liegen im JPG-Format vor. Eine Suche ist über das HTML-Menü
und der Suchfunktion des eigenen WWW-Browsers möglich. Diese
CD ist somit systemunabhängig.
Die CDs können u.a. über den Titellink bestellt werden.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:53] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2008, 03:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
PowerD: AmiTCP Modules, AmiTCP Examples
Am 31. Mai 2002 wurde für die Programmiersprache PowerD, von
Martin Kuchinka, das AmiTCP-Developer-Kit "AmiTCP Modules" sowie
das Archiv "AmiTCP Examples" mit zwei Beispielen zur
TCP/IP-Programmierung veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:52] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2002, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
Datatype: ilbmdtPPC V45.9 von Stephan Rupprecht
Am 1. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 45.9 seines
ILBM-PPC-Datatypes zur Anzeige von IFF-ILBM-Bildern veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
- Bugfix: Aufgrund der Änderung in der Version 45.7 konnten
schwarz/weiß und Graustufenbilder nicht mehr geladen werden
(Graustufenbilder funktionierten schon davor nicht).
- Bugfix: Da der OS picture.datatype HAM- und EHB-Bilder
im Chunky-Format nicht richtig weitergibt, wurde hierfür ein Workaround
eingebaut.
Der Datatype läuft mit AmigaOS 3, CPU 020+, PPC 603+ sowie
Picture-Datatype V43+.
Download: ilbmdtPPC.lha (17K),
Readme
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:51] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2008, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
ANN
|
ANN: Über 3 Mio. Besucher
Der grafische, ungenaue Zähler des englischsprachigen Amiga-Newsdienstes
Amiga Network News (ANN) von Christian Kemp
hat die 3 Mio. Marke überschritten.
Laut den ANN-Server-Logs werden derzeit jeden Tag ca. 12 500 Seiten
aufgerufen. Dabei wird monatlich von mehr als 40 000 verschiedenen Hosts
auf ANN zugegriffen.
Seitdem ANN 1998 die dynamischen Webseiten eingeführt hat, wurden dort
über 4500 Newseinträge und über 58 000 Kommentare veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 14:42] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2002, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Patbest (ANF)
|
Amithlon: Amigabest.com aktualisiert
Die Amigabest.com-Website mit vielen
Informationen mit Amiga-Emulator "Amithlon" wurde aktualisiert. Die Site
funktioniert nun auch problemlos mit IBrowse und AWeb. (sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:42] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2008, 07:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Rudi (ANF)
|
Emulatoren: Neue Website - AMI.lator
Rudi schreibt:
Ich habe mittlerweile meine Amiga-Emulator-Page soweit fertig gestellt,
dass ich sie auch der breiten Amiga-Öffentlichkeit präsentieren kann.
AmiLator.de ist lange, lange noch nicht fertig gestellt, z.B. muss mein
News-System komplett überarbeitet werden.
Eventuell hat auch jemand
aus der Amiga-Community Lust, für AmiLator.de zu schreiben, zum Thema
Emulatoren & Co.
Schaut bitte mal rein. (sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:36] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2002, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 199-203
Bereits am 27. und 29. Mai 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von
Eric W. Schwartz's Comicserie "Sabrina Online" um die Strips
199-203 erweitert. Hinzugekommen sind:
- 199 - Kindermund tut Wahrheit kund
- 200 - Das sind dann etwa vierzig Strips pro Jahr (dieser Strip in Farbe)
- 201 - Kein allzu schlechtes Angebot
- 202 - Intuition
- 203 - Abschiedsgeschenk
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:30] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 06:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Tristan "TriMa" Mangold (ANF)
|
IRC: Neue #AmigaFun Homepage
Tristan Mangold schreibt:
Heute ist die neue #AmigaFun Homepage online gegangen.
Trotz einiger Darstellungsfehler bei AWeb und einigen nicht unterstützten
HTML-Tags bei IBrowse wird die Seite überall nahezu gleich angezeigt.
Der #AmigaFun ist ein IRC-Kanal, welcher auf den Phat-Net-Servern
zuhause ist. (sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:30] [Kommentare: 8 - 18. Aug. 2008, 05:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Czech Amiga News
|
Event: Extreme Computing festival 2002 am 9. Juni
Am 9. Juni 2002 findet in London das
"Extreme Computing festival 2002" statt. Diese Veranstaltung
bietet von selbstgebauten Robotern über Retro-Video-Games und
Community-Wireless-Networking bis hin zu japanischen Junk-Food
eine breite Palette an Themen. Aus dem Amiga-Bereich ist
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society)
vertreten. CAPS ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gemacht
hat Amiga-Originale, insbesonders Spiele, zu sammeln und zu erhalten.
CAPS wird sich dort präsentieren und eine begrenzte Anzahl von kostenlosen
"Abandoned Places 2"-Kopien verteilen. Außerdem wird es vor Ort einige
Amiga-Spiele zum Spielen geben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Liste der Aussteller
(u.a. auch aus dem C64er-Bereich) sind über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|