amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jun.2002
Amiga Future


Sourcecode der render.library veröffentlicht
Tim S. Müller hat den Sourcecode der render.library Version 31.0 veröffentlicht. Änderungen seit Version 30.0:
  • Simplified the over-complex quantization algorithm. The new algorithm leads to similar results, with much better performance.
  • Semaphores are (finally!) correctly initialized to zero.
  • Minor cleanup.
Download: renderlib_src.lha - readme - history

Was für eine Bibliothek ist die render.library?
  • render.library is an amiga shared library that serves an image processing kernel.
  • render.library is an interface between planar, truecolor and chunky graphics, plus it supports all amiga-specific pixel and color schemes.
  • render.library provides palette-management, histograms, alpha-channel processing, color reduction, rendering, dithering, scaling, texture-mapping, and lots of conversion functions.
  • render.library is built on a distinct architecture of functional classes, which allows e.g. texture-mapping and rendering in a single pass, without the need to allocate intermediate buffers.
  • render.library is fast.
  • render.library comes with autodocs and tutorials, and is freeware for freeware and shareware applications.
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:56] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Jürgen Lange (ANF)


Amithlon: Erscheinungstermin von V 2.0 verschoben
Offensichtlich wird sich der Erscheinungstermin des schon von einigen Amiga-Händlern angekündigten Amithlon V 2.0 verschieben. Bernd Meyer schreibt in der Amithlon-ML, die unglückliche Verbindung mit Haage & Partner in der Vergangenheit habe ihm einen weiteren Brocken auf dem Weg zur Veröffentlichung von Amithlon beschert. Deshalb hält es Bernd Meyer für kaum möglich, dass der ursprünglich geplante Erscheinungstermin eingehalten werden kann. Er hofft aber, dass die Verzögerung nicht zu lange andauern wird.

Das Original-Posting von Bernd Meyer im (englischen) Wortlaut finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:41] [Kommentare: 104 - 02. Jul. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


akJFIF/PNG/TIFF 45.1 nun Freeware und Amithlon-optimiert
Beginnend mit V45.1 (29.6.02) sind die Datatypes akJFIF/PNG/TIFF Freeware. Der Keyfilecode und diesbezügliche rechtliche Hinweise wurden entfernt. Durch diese Maßnahmen könnte die Lösung einiger Spezialfälle beschleunigt werden.

Desweiteren wurden verschiedenste Optimierungen in dem 68K-Code durchgeführt, einige Bugs beseitigt und Amithlon/UAE-spezifische Anpassungen vorgenommen.

Downloadlinks: Diese Datatypes sind auf Highend-68k-Maschinen und deren emulierte Derivate optimiert. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 18:38] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Amiga Future


Assembler: ColdFire Assembler Version 2.02
Der ColdFire Assembler ist in Version 2.02 erschienen.

Neu in dieser Version:
  • Fixed bug with addi and subi undefined size code generation. These opcodes now support optimisation.
Download: cfasm.lha (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:22] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
PageStream / Grasshopper LLC


DTP: PageStream Version 4.1.4.0 für Amiga
Von dem bekannten DTP-Programm PageStream ist die Amiga-Version 4.1.4.0 bei Grasshopper LLC erschienen. Das Programm wird über H&P vertrieben, Einzelheiten finden Sie hier (allerdings noch nicht zur aktuellen Version).

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben vom der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
CUCUG


CUCUG: Status Register 06/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Darry Dooman (E-Mail)


Mailprogramm: YAM Entwickler-Version 2.4 (Update)
Seit dem 18.06.2002 gibt es die neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um ein in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält. Laut Darry läuft diese Version bei ihm bisher völlig problemlos.

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourgeForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx

Update:
Das YAM-Entwickler-Team weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Entwickler-Version handelt, für die keinerlei Garantie, Support oder Antworten per E-Mail gegeben werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 05:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
AmiLator.de (ANF)


Emulator: MAME V0.60 für 68k
Neben der Portierung von Freecraft (siehe Amiga-News vom 28.06.2002) hat SixK auch MAME V0.60 in einer 68k-Version auf seiner Homepage veröffentlicht. Diese Version ist in erster Linie für Amithlon-User gedacht, da ein echter 68k-Amiga wohl zu langsam für ein 68k-MAME sein dürfte. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell: Wichtige Adressänderungen
Die AMIGA-aktuell-Website ist ab sofort unter der URL http://www.aakt.tk erreichbar. In wenigen Tagen wird die Domain http://www.aakt.de abgeschaltet. Auch die E-Mail-Adressen [...]@aakt.de werden dann nicht mehr gültig sein; die AMIGA-aktuell-Redaktion ist ab sofort unter aakt@gmx.de erreichbar. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:29] [Kommentare: 10 - 05. Jul. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


AK-Datatype: akJFIF für Amithlon
Andreas R. Kleinert schreibt:
Aus Neugier habe ich den PPC-Support aus dem akJFIF-Datatype entfernt und stattdessen einige UAE/Amithlon-spezifische Optimierungen eingebaut (jedoch noch keinen x86-nativen Code).

Download für V44.140: akJFIF-dt.LHA

Andere Datatypes/Programme könnten folgen. PPC-Support ist vorerst kein Thema mehr, da ich keine PPC-Karte mehr besitze und bislang auch kein Pegasos-Developerboard erhalten habe. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:35] [Kommentare: 16 - 12. Dez. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Commodore Billboard (ANF)


Commodore 64 radio commercials
The Commodore Billboard has been updated. This time with 4 English and 4 French radio commercials. All in high quality 192 Kbps mp3. These are all "donut" versions meaning that the radio station would get a soundtrack and then add speak themselves. Found on a tape at a Canadian radio station in Vancouver. The update also includes several C64, Vic20, PET, Amiga etc. adverts and brochures. Also tons of stuff in the miscellaneous section...pins, posters, mousepads, telephones and much more. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Anton Preinsack (ANF)


Focus berichtet über Commodore One
Im Nachrichtenmagazin "Focus" erschien in der Ausgabe vom 17. Juni ein Interview mit Jeri Ellsworth, der Erfinderin des "Commodore One". Der Nachbau des legendären "Commodore 64" soll noch diese Weihnachten erscheinen und wird in Deutschland von Individual Computers zum Preis von ca. EUR 200,- vertrieben werden.

Einen Auszug des Interviews kann man hier nachlesen. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 20:30] [Kommentare: 4 - 29. Jun. 2002, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002



Aminet CD #49 erschienen
Heute ist die neue Aminet CD #49 eingetroffen. Gefüllt mit 1210 MB verschiedenster Amiga-Software und als Highlight ist das Spiel Diamond Caves II von Peter Elzner enthalten. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:59] [Kommentare: 8 - 29. Jun. 2002, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2002
Amiga Community by SixK


SixK SDL-Spieleport: Freecraft Version 1.17.1
SixK stellt auf seiner Website 'Amiga Community' u.a. seine Ports von SDL-Spielen zum Download bereit. Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten.

Neu hinzugekommen ist das Spiel Freecraft in Version 1.17.1. Es ist ein Klon von Warcraft. Das Spiel läuft nach Angabe von SixK gut auf Amithlon (allerdings Farbprobleme), ein wenig langsamer auf seinem Amiga (040/33) und sollte auf einem Amiga mit 60er Prozessor und Grafikkarte sehr gut laufen. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2002, 13:05] [Kommentare: 28 - 01. Jul. 2002, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 988 1970 ... <- 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 -> ... 1990 2431 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.