13.Mär.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Pegasos-Werbung auf Privatauto
Thorsten Schölzel schreibt:
Wer kennt nicht das imposante Titelblatt der AMIGAplus mit dem von
Alexander Scholz entworfenen PEGASUS. Dieser PEGASUS ziert nun die
Heckscheibe meines Wagens (siehe Titellink), und somit mache ich ein
klein wenig Werbung für bPlans PEGASOS Rechner und MorphOS. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 19:05] [Kommentare: 66 - 16. Mär. 2002, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Lee (E-Mail)
|
Wettbewerb für Amiga Websites
Nur Amiga-User, die eine Website betreiben, können an dem Wettbewerb
teilnehmen. Zu gewinnen gibt es 10 werbefreie Umfragen-Accounts bei
ragonvote.net. Der Wettbewerb endet am 18.03.2002. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:59] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2002, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion Update "Pferderennen 1.1b"
Eine neue Beta-Version des Spiels "Pferderennen" liegt zum Download
bereit. Pferderennen ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem
Sie auf eines von sechs Pferden wetten können.
Pferderennen bietet:
- Unterhaltung für bis zu acht Spielern
- Detaillierte "Pferdestärken" ;)
- Bis zu 30 Ställe mit je bis zu 50 Pferden
- Einen Pferde-Editor
- Speicherbare Spielstände
Besonderer Dank geht an Markus Pohlmann, dem Entwickler von "Pferderennen",
der trotz Zeitmangels weiterhin Updates ermöglicht. Feedback, Ideen und
Bugs schreiben Sie bitte an Markus Pohlmann. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:48] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Timo Kloss (E-Mail)
|
Update zum Inga-Entwicklerpaket Version 1.0/6 Beta
Ein neues Update für das Inga-Entwicklerpaket ist erschienen. Inga ist eine
Engine für klassische Grafikadventures im Stile von Monkey Island 3, welche
mit dem Entwicklerpaket für jeden einfach zu erschaffen sind.
Das Update bringt Folgendes:
- Inga-Engine Version 1.0/6 (Beta)
- Audio-CDs können nun abgespielt werden (über cdplay.library).
- Neue Skriptbefehle: Vorladen, Freigeben, ilkOben, ilkUnten,
LadeLaufkarte, AusDieMaus, Leistensperre, LeistensperreAus und Menü.
- Die zwei Mausfarben wurden getauscht, um dem Workbench-Standard
zu entsprechen.
- Entwicklermodus integriert, wodurch das Laden alter Spielstände
bei fortgeschrittenen Skriptversionen möglich ist. Außerdem können
das Inventar und die Variablen manuell während des Spiels geändert
werden.
SkriptShell Version 1.1
In der neuen Version wurde die Befehlsliste aus der Programmdatei in
eine externe Datei ("IngaBefehle") geholt. Somit muss nun nicht mehr das
ganze Programm geupdatet werden, wenn es neue Skriptbefehle gibt.
Von der "IngaBefehle"-Datei gibt es auch eine englische Version, so
dass die Skript-Sprache nun bei Bedarf auf Englisch ist.
Beim Kompilieren wird nun eine Log-Datei im "Dats"-Verzeichnis des
Spiels erstellt ("SkriptShellLog"), in der alle Sprungmarken mit ihren
Adresszeigern aufgelistet werden. Diese werden für den Entwicklermodus
der Engine benötigt.
OrtEditor Version 1.1
In einem neuen Menü kann zwischen deutscher und englischer Skript-Sprache
gewählt werden. Wenn man bei der Positionierung eines Grafikelements die Taste
<DEL> drückt, so wird das Element unsichtbar bzw. wieder sichtbar. Dies
ist sehr praktisch zum Testen, ob eine Zierde richtig auf dem Hintergrund sitzt.
Das Update, sowie weitere Informationen, finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Timo Kloss
|
Grafiker für das Adventure 'Ermentrud' gesucht
Für das Grafikadventure "Ermentrud" wird noch ein Grafiker für die
Personenanimationen gesucht. Die Aufgabe des Grafikers ist es, für
schon vorhandene Standbilder die Animationsphasen zu malen. Die
Grafiken werden in einer festen Palette von 64 Farben erstellt.
Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:32] [Kommentare: 5 - 15. Mär. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c.: Foundation Gold Update jetzt verfügbar
Besitzer der Gold Edition von Foundation können im Download-Bereich
der e.p.i.c.-Homepage das neueste Update zu Foundation Gold Edition
downloaden, das alle derzeit bekannten Probleme behebt.
Besitzer der Mission Pack CD "The Undscovered Land" finden einen rund
2 MB großen Fix auf der Foundation Support Homepage. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 18:26] [Kommentare: 4 - 13. Mär. 2002, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Tom Duin (ANF)
|
Tool: RealPlayerInfo 1.6 Update
RealPlayerInfo 1.6 Update. RealPlayerInfo zeigt den Titel,
Autor und Copyright Text, der in Realmedia Dateien gespeichert ist.
Im Archiv ist ein DefIcon für DefIcons enthalten. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 12:22] [Kommentare: 13 - 14. Mär. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Bernd Lachner (ANF)
|
Sharp: Neue Portal-Seite für Sharp Zaurus
Sharp hat zur CeBit eine deutsche Portal-Seite (Titellink) für den neuen
Sharp PDA SL5500G eröffnet. Man merkt der Seite zurzeit allerdings noch
an, dass sie sich im Aufbau befindet, da viele Informationsseiten noch
leer sind.
Die deutsche Homepage von Sharp wurde
ebenfalls komplett neu gestaltet. Im Bereich Produkte finden Sie nun auch
Informationen zum SL5500G. Im Bereich Sharp Place / Office / PDA finden Sie
eine animierte Demo des PDA. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 12:18] [Kommentare: 4 - 13. Apr. 2002, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Amiga Anywhere - Bill McEwen kündigt neue Produktreihe an
Mit Amiga Anywhere kündigt Bill McEwen eine neue Produktreihe an, über die
Produktion und Vertrieb von Inhalten für die verschiedensten elektronischen
Gerätschaften (PDAs, Handies, Set-Top Boxes, Internet Appliances, Desktops,
Digitale TVs u.a.) stark vereinfacht werden sollen. 67 Titel sollen bereits
verfügbar sein. Lesen Sie im Anschluss die englische Pressemitteilung:
Now Amiga content is available - Anywhere and Everywhere
March 11th, 2002 - Snoqualmie, WA - Amiga, Inc. is pleased to introduce its new
line of products, a complete solution for the delivery of content to any type
of digital device with the express purpose of enriching the end user experience.
Amiga Anywhere, provides a revolutionary infrastructure for the production and
distribution of digital content emphasizing high performance, superb quality,
and minimal resource consumption.
With 3,000 developers already signed on, 67 titles available and hundreds more
in development, Amiga Anywhere brings developers and consumers together Anywhere and everywhere on any and every digital device.
Through a long term partnership with the Tao Group, Amiga content and services
are now available for the vast majority of software platforms including the
various flavors of Microsoft Windows, Linux, Embedded Linux, Symbian OS and
VxWorks. The software runs unchanged on almost all of the mainstream
microprocessor families.
Bill McEwen, Amiga's President and CEO, said, "The Amiga community is renowned
world-wide for creating exciting applications. It has a heritage as one of the
leaders in the video game industry and film animation. Today, those skills are
being used in creating content that can run on almost any digital device and
will offer new levels of excitement as we move forward."
"In the two years since Tao and Amiga first began working together, our
relationship has progressively tightened," said Francis Charig, Chairman of
Tao. "Operators are seeking content that consumers will actually pay for,
portable content that runs across a broad range of appliances. Amiga is the
first company that has actually got content that fulfills this important
objective."
Amiga Anywhere capable devices have instant access to a rapidly growing
world of quality applications, exciting content and valuable services. Many
existing devices can become Amiga Anywhere capable while several new devices,
such as the Nokia MediaTerminal come with that capability as standard, offering
a compelling reason for customer purchase. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 12:16] [Kommentare: 66 - 15. Mär. 2002, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2002
Manfred Rauer (ANF)
|
Bill McEwen to appear on TechTV
Amiga Inc. berichtet auf deren Website,
dass Bill McEwen am 13.03.2002 beim Sender TechTV in der Show
"Screen Savers" Amigaprodukte präsentieren wird.
Von TechTV wird angekündigt, dass McEwen AmigaDE auf WindowsCE, Linux
und dem Media-Terminal von Nokia vorführen wird. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2002, 01:10] [Kommentare: 12 - 13. Mär. 2002, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2002
Amiga Arena
|
Amiga Arena: Interview mit Mathias Roslund
Mathias Roslund ist vielen
PPC-Usern durch die Software "AMP" bekannt.
Neben "AMP", einem Multimedia-Abspieler, portiert er auch zahlreiche
PPC-Emulatoren, wie FPSE, AmiGenerator, DarcNES und andere.
In der Regel erscheinen die "Amiga Arena - Interviews" zu aktuellen
Entwicklungen oder Updates, was bei "AMP" zurzeit ja nicht der Fall
ist, allerdings sollte dieses Interview schon vor Monaten erscheinen.
Wie Mathias Roslund in dem Interview schon erwähnt, scheinen Coder nie
genug Zeit zu haben ;-).
Vielen Dank an Christian Busse für die Übersetzung, und folgt dem Aufruf
von Mathias Roslund - schickt Feedback, Feature-Anfrage oder einen guten
Witz!
Das Interview in Deutsch finden Sie unter dem Titellink, es liegt aber
auch in Englisch vor. (ps)
[Meldung: 12. Mär. 2002, 20:43] [Kommentare: 12 - 13. Mär. 2002, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2002
Amiga Future (E-Mail)
|
Amiga Future: Messebericht AmiGBG 2002 von Kjell Breding
Unter dem Titellink finden Sie den Messebericht zur AmiGBG 2002, den
Kjell Breding für die Amiga Future
geschrieben hat. Die Veranstaltung AmiGBG
fand am 02.03.2002 in Göteborg, Schweden statt.
Der Vorsitzende der AmiGBG Kjell Breding fasst zusammen:
"Die AmiGBG wurde genau der Erfolg, auf den die Veranstalter gehofft
hatten. Zwischen 400 und 500 Besucher waren im Messelokal, eine sehr
gute Anzahl für die erste schwedische Amigamesse seit vier Jahren.
Viele Besucher und Aussteller kamen während und nach der Messe und
dankten den Verantwortlichen für ein wohl durchgeführtes Arrangement.
Sehr erfreulich, und es gibt neue Kräfte zu eventuell zukünftigen
Ereignissen."
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 2002, 13:28] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2002, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2002
Onlinekosten.de
|
Onlinekosten.de: Creative kauft 3Dlabs für eigene Grafikchips
3Dlabs, bekannt durch
leistungsstarke 3D-Grafikkarten, wurde von
Creative
übernommen. Einzelheiten können Sie der
Pressemitteilung
von 3Dlabs entnehmen. Creative plant, eigene Grafikchips zu bauen.
Creative wird durch diese Transaktion direkter Konkurrent von
NVIDIA (Quadro4-Serie).
Onlinekosten.de-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Mär. 2002, 13:15] [Kommentare: 3 - 13. Mär. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2002
Chaos Computer Club (CCC)
|
CCC: Chaos-Bildungswerk Hamburg: Videoüberwachung
Im Namen der Sicherheit werden auf öffentlichen Plätzen Videokameras
installiert. Und in Bahnhöfen und auf privatem Gelände findet man sie
sowieso. Inzwischen muss man schon auf die Hilfe besonderer Stadtpläne
zurückgreifen, wenn man die Stadt durchqueren möchte, ohne ständiger
Überwachung ausgesetzt zu sein. In diesem Workshop soll die
Videoüberwachung unter die Lupe genommen werden. Referent ist
padeluun.
Die Veranstaltung findet am 14. März 2002 ab 19:30 Uhr in den Räumen des
Hamburger Chaos Computer Clubs, Lokstedter Weg 72, statt. Der Eintritt
ist kostenlos, Spenden werden gerne akzeptiert. Gäste sind herzlich
willkommen. Weitere Informationen unter
www.hamburg.ccc.de/bildungswerk.
(ps)
[Meldung: 12. Mär. 2002, 11:53] [Kommentare: 7 - 13. Mär. 2002, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|