23.Feb.2002
AmigAIM
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9441
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9441 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Moved a few login routines to a new order, may work better for the Search
service being started at login. (No idea, really)
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:56] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2002, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2002
Fr3dy's Amiga Web Page
|
Fr3dY's Software Updates: RipMIME V2.15 - Normalize V0.7.2
RipMIME is a little tool that extract the MIME files attached to a file
(an email file for example).
Normalize is a tool that allows you to modify the volume of sound files
(wav, mp3...). It's useful for CD compilations, with songs from different
sources, making it sound at same level.
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2002
ScummVM Amiga Homepage (ANF)
|
Spiel: WarpSDL Library v0.3 für WarpSCUMM
Adam Waldenberg hat Version 0.3 der WarpSDL.library für AmigaOS
68K und PPC (WOS) veröffentlicht.
Diese neue Version bereinigt einige Fehler mit WarpSCUMM. Folgende
Änderungen wurden durchgeführt:
- Reworked some bits and split up the code into more functions.
- Fixed two OS related issues reported by PatchWorks.
- Fixed a tiny memory leak.
- Subtask signaling tweaked and modified to work better.
- Priorities are now set correctly for WarpOS mirror-subtasks also.
Bei WarpSCUMM handelt es sich um eine Amiga-Portierung von ScummVM zum
Spielen von LucasArts-Adventures wie Maniac Mansion und Monkey Island.
Die Portierung nutzt die neugeschriebene WarpSDL-Library,
welche CyberGfx (P96) sowie AHI unterstützt.
ScummVM ist eine
Open Source-Implementierung des S.C.U.M.M.-Systems von LucasArts,
welches die Datenfiles von Spielen wie beispielsweise Maniac Mansion verarbeitet.
Download: WarpSDL_0.3usr.lha
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei
ScummVM - Amiga Ports. (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2002, 13:00] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2003, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
Amiga Inc.: Neues Executive Update von Bill McEwen (Update II)
Von Bill McEwen gibt es ein neues Executive Update. Der Set Top Box
(STB)-Partner ist Nokia.
AmigaDE wird für den schwedischen Markt auf Nokias Mediaterminal installiert
werden.
Zwei Vertriebs-Mitarbeiter
(Liz Barnick und
David Brott)
wurden bereits im Januar eingestellt,
weitere Neueinstellungen sollen folgen.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt wird Amiga Inc. vom
12. - 15. März auf der in San Francisco stattfindenden "Embedded Systems
Show" haben.
AmigaOS 4.0 wird auch erwähnt, und dabei die Arbeit von Hyperion
gewürdigt. (cd)
Nachtrag 24.02.2002:
In dem Executive Update hat folgender Absatz für viel Aufmerksamkeit und
Diskussionen gesorgt: "We will be in booth #1602, located in the South Hall
of Moscone Center. We will be showing the new Amiga technology, and some
exciting new features never before seen in any other product. We will also
be making at least one announcement there at the show."
Das heißt soviel, wie "Wir werden auf dem Stand #1602 sein, der sich in der
Südhalle des Moscone-Centers befindet. Wir werden die neue Amiga-Technologie
vorstellen, und einige wunderbare neue Features zeigen, die in noch keinen
anderen Produkten gezeigt wurden. Außerdem werden wir auf der Show eine
Ankündigung machen".
Nachforschungen haben ergeben, dass es sich bei Stand Nr.
#1602 um den
Stand von Microsoft handelt.
Nachtrag 25.02.2002:
Weitere Artikel zum Thema:
Der Standard: Amiga in Kooperation mit NOKIA
Golem: AmigaDE & Nokia
The Register: The MS plan for smartphones: Get Nokia!
Bill McEwen - February 22, 2002
Greetings to the Global Amiga family,
Yes, I know that it has been more than a week, and yes the deal is still on, and yes we are moving very quickly as I will outline to you all below
I want to personally thank our friends and families for sticking with us and with our dreams as they are coming to reality.
As Amiga has matured over the last two years, and our plans only slightly changed I would like to say thank you to each and every one of you for your patience and excitement as we move forward.
In 1999 Amiga, Inc. decided to take a very different road than the ones previously charted for the community. It was met, by some, with disbelief, most with excitement as a path was being laid towards a future where digital content would be accessed by any digital device. Amiga selected an unknown partner in the Tao-Group of Reading England, and I can assure you that this was the best decision we have made.
Tao and Amiga have never been closer as a true partnership is in place. I want to thank Francis Charig my dear friend, and the rest of the Tao team as they been instrumental to the successes that will become public knowledge soon.
However with all of the great plans that were in place and the product development that had started there was still the issue of having funds necessary to make it all happen, and the addition of Frank Wilde as our Chairman has been amazing help, and I can say we are moving forward in ways that are going to bring Amiga to new levels, and I could not be more happy with the results that we are seeing.
Thank you to everyone of you who are keeping the faith and spreading the truth about Amiga.
I have several announcements that are happening here, and you need to know that we are definitely going to have more Amiga enabled products ship in 2002 than in any year previous.
- Our STB partner - Nokia, and their new Media Terminal. Yes, the same Nokia that you all know and love. Amiga will be pre-loaded on these products and we will begin shipping on them before summer this year. More information will be made available soon.
- I often get messages asking when we are going to let the rest of the world know what is happening. Well for all of you who have asked - Amiga will be at the Embedded Systems Show in San Francisco, CA, March 12 through the 15th. We will be in booth #1602, located in the South Hall of Moscone Center. We will be showing the new Amiga technology, and some exciting new features never before seen in any other product. We will also be making at least one announcement there at the show.
- We have two more new members added to the team and there are many more that will be announced soon. The first two are part of our sales team. Both are dynamic and excited to be part of the Amiga family. Liz Barnick and David Brott joined us in January, and are establishing themselves quickly with regards to new business, and great ideas. I have included information about them both in a separate document that is attached to this update.
- AmigaOS 4.0 is moving ahead very nicely and I could not be more pleased with Hyperion and their ability to get things done. We will all be very proud of their efforts, and I know that many of you will be rewarded with what they have already accomplished, and with the product that they are building.
I can assure you that your patience will be met with great rewards, and there are many others who are now learning what you have known. That Amiga has the most robust, talented, dedicated community of any computing platform today or in the future.
Thank you again for your continued prayers and support. You are about to be rewarded.
Amiga to Deploy AmigaDE on Nokia Infotainment Device for the Home
Liz Barnick Joins Amiga as Director, Business Development
David Brott Joins Amiga as Director, Business Development
With my best to everyone,
Bill McEwen and the rest of the Amiga Team (ps)
[Meldung: 23. Feb. 2002, 12:06] [Kommentare: 56 - 26. Feb. 2002, 06:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2002
c't 05/2002
|
c't 05/2002: Emulatoren-Test von Amithlon, Amiga XL und WinUAE
Auf drei Seiten berichten die Autoren Torsten Kleinz und Murat Özkilic in
der am Montag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift "c't" ausführlich über
ihre Tests der drei Amiga-Emulatoren Amithlon, Amiga XL und WinUAE.
Eindeutiges Resultat: In Sachen Geschwindigkeit kommen weder Amiga XL
noch WinUAE an Amithlon heran. (cd)
[Meldung: 23. Feb. 2002, 11:58] [Kommentare: 28 - 28. Feb. 2002, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Stammbaum: Erste demonstrative Dynastieversion veröffentlicht
Vor einiger Zeit habe ich ein neues Stammbaumprogramm für den Amiga
angekündigt. Da meine Priorität allerdings auf Bonds liegt, komme ich
nur sehr langsam voran. Trotzdem habe ich mich entschlossen, den
vorhandenen Quelltext mal zu übersetzen, und allen Interessierten einen
ersten Eindruck zu geben. Das Programm liest momentan Stammbäume im
GEDCOM-Format ein und stellt die Personaldaten dar. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: Bonds Version 1.86 verfügbar
Das Update steht auf der Homepage im Donwloadbereich bereit. Es wurden u.a.
folgende Verbesserungen integriert:
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, im Objektdateneditor über zwei
Pfeilknöpfe zwischen Objekten zu wechseln, so braucht der Editor
nicht für jedes zu bearbeitende Objekt neu geöffnet werden.
- Es wird jetzt in mehreren Ordnern nach einem Keyfile gesucht.
Die Präferenzen der Anwender sind da recht unterschiedlich;
die Datei bonds.reg darf nun in folgenden Ordnern liegen:
S: - Bonds: - Bonds:System/ - DEVS:Keyfiles
- Des weiteren wurden einige Fehler korrigiert:
- Depotmanager rechnet jetzt die Kosten richtig aus
- Der Kommandozeilenparameter "JUSTUPDATE" funktioniert wieder
- Einige Umlautfehler
- Im Depotbestandfenster werden jetzt die Gesamtwerte für Performance,
Marktwert und Buchgewinn angezeigt
- Es werden jetzt zunächst alle Kurse aus dem Netz geholt und
anschließend in die Datenbank einsortiert
Bonds ist eine Shareware-Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller
Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland
gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem
der Deutschen Börse nutzt. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
point.design
|
Händler: Statusbericht der point.design (Österreich)
Die Situation auf dem Amiga-Markt ist angespannt. Immer mehr Firmen
verabschieden sich aus dem Sektor, oder sind gezwungen umzustrukturieren,
damit ein Überleben gesichert werden kann. Im Anschluss finden Sie einen
Statusbericht des österreichischen Händlers Jürgen Schober, der
seit 1997 mit point.design im Markt tätig ist. Sein Statement
dokumentiert auf eindrucksvolle Weise, wie schwer es derzeit für den
Handel ist, überhaupt im Markt zu bleiben.
Das Statement weicht in einigen Punkten dem auf der point.design-Website
ab, da sich inzwischen noch einige Änderungen ergeben haben, die uns
Jürgen Schober in einem Telefongespräch mitteilte.
»Das Jahr 2002 wird für uns einige Veränderungen bringen.
Anfangs möchte ich mich entschuldigen, dass unsere Homepage relativ selten
aufgefrischt wird. Leider ist die Nachfrage nach Amigaprodukten auch nach
unserem Relaunch nicht wesentlich gestiegen. Ihr könnt euch vorstellen,
dass diese Situation für jemanden, der Geld in den Markt pumpt, sehr
unbefriedigend und frustrierend ist - immerhin kostet mich ein Jahr "Amiga"
regelmäßig einen Kleinwagen. Meine berufliche Auslastung lässt es leider nicht
zu, mehr Zeit in den Amiga zu investieren. Dafür bitte ich um Verständnis.
Diese Situation wird aber Auswirkungen auf unser Geschäft im Jahr 2002 haben.
Ich bin nicht bereit, ein weiteres Jahr ohne Urlaub dem Amiga zu opfern!
Die "Maßnahmen" im Einzelnen:
- Im April 2002 schließen wir unser Geschäftslokal in der
Rechbauerstrasse in Graz.
Die Schließung erfolgt aus dem Grund, weil ich Kosten optimieren muss,
und mehr Leistung zur Verfügung stellen möchte. Das Ziel war, Wohnung und
Geschäft möglichst nahe zusammen zu legen. Eine neue Wohnung wird mit 1. Mai
bezogen. In deren Umkreis stehen derzeit einige Optionen für ein neues
Ladengeschäft zur Verfügung. Ab Mai werden wir diese Möglichkeiten etwas
genauer in Betracht ziehen. Einerseits haben wir bis dahin Geld
gespart und andererseits, werden wir bis dahin bzw. bis Sommer (hoffentlich)
sehen, was der Amiga Markt wirklich zustande gebracht hat - derzeit EUR 900,-
pro Monat zu investieren, um zu sehen was passiert, ist zuviel.
- Am 4.5. und 5.5.2002 findet die O.A.S.E. Spring 2002 wieder statt,
sofern eine geeignete Location dafür in Graz gefunden wird.
Zur O.A.S.E. Spring ist es meiner Meinung nach die letzte Chance für den
Amiga, zu diesem Zeitpunkt angekündigte Produkte am Markt zu platzieren.
Daher ergeben sich unmittelbar daraus für uns zwei Möglichkeiten:
- a) Die Produkte sind dann real vorhanden oder
- b) eben nicht. Dann wird die O.A.S.E. eben zur Fatamorgana ;)
Beide Möglichkeiten zwingen mich zu einer Änderung des Handelsgeschäftes.
Falls Produkte tatsächlich kommen werden, ist unser Ladengeschäft derzeit
für Laufkundschaft - die dann stärker angesprochen werden muss - ungeeignet.
Außerdem sind wir für dieses Geschäft derzeit zu unterkapitalisiert. Die
Schließung des Ladenlokals macht für uns für diese Option Rücklagen frei.
Außerdem werden durch einen Umzug Investitionen notwendig, für welche die
Sommerpause genutzt werden kann.
Den Fall b) muss ich, denke ich, nicht weiter erklären. Falls wirklich
nichts mehr kommt, ist es eben vorbei. So leid mir das tut. Irgendwann muss
auch ich einen Schlussstrich ziehen.
Das Versand-Geschäft bleibt jedoch auch während der "Sommerpause" bestehen,
d.h. ihr könnt nach wie vor per E-Mail oder Telefon Bestellungen abgeben.
Auch privat werde ich wie gesagt ab Mai umziehen. Das hat den Vorteil, dass
ich durch einen Telekabelanschluss in der Wohnung die Onlinewartung von zu
Hause aus - das heißt abends - machen kann. Ich hoffe, dadurch kann ich
diese Website regelmäßiger updaten.« (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 15:08] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2002, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
CyberGraphX
|
CyberGraphX 4.3Beta Release3 für Eigentümer der G-Rex
If you missed it, CyberGraphX 4.3Beta Release3 for G-Rex owners has been
released. New: Many updates, most all drivers have been updated...
SiS6326 update also. There is a new ENV called NOMOUSERATIO (also in
V4.2pre11). See the CGX ENV Page
for complete info on NOMOUSERATIO.
NOTE: This update is for G-Rex users.. none of the drivers will
work on Amiga based bus cards. As with all V4 updates you will need your
CX V4 CDROM to use this update. You can find CyberGraphX 4.3Beta Release3
for G-Rex and all the latest G-Rex software on the
G-Rex support page. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:39] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2002, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 21.02.02 new: Times Of Lore (Origin) done by CFOU!
- 21.02.02 new: Test Drive 2 - The Duel (Accolade) done by JOTD
- 21.02.02 improved: Last Action Hero (Psygnosis) misc improvements
- 21.02.02 new: Joe & Mac (Caveman Ninja) (Data East) done by CFOU!
- 21.02.02 improved: Into the Eagle's Nest (Pandora) supports another version
- 21.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) supports another version
- 20.02.02 new: Turrican 2 Demo (Rainbow Arts) done by Psygore
- 20.02.02 new: Misery Dentro 2 (TRSI) done by Psygore
- 20.02.02 new: Darius+ (The Edge/Taito) done by CFOU!
- 20.02.02 improved: Blastar (Core Design) misc changes
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:32] [Kommentare: 3 - 25. Feb. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Marius Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Warp3D for all A3000 & A4000 Mediator models
Elbox Computer is happy to inform that now the complete line of Mediator
PCI busboards is supported with Warp3D Voodoo drivers.
Warp3D Voodoo are being released today for the following Mediator models:
Mediator PCI 3000D,
Mediator PCI 4000,
Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 3/4000T
and Mediator PCI ZIII.
Warp3D drivers prepared by
Hyperion Entertainment
for Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k processors with:
- Voodoo3 2000/3000,
- Voodoo4 4500, and
- Voodoo5 5500 graphic cards.
Warp3D Voodoo drivers are part of the software package bundled with
all models of the Mediator PCI busboard product line. Warp3D Voodoo drivers
are available free of charge for all registered users of Mediator PCI busboards
- directly and exclusively from Elbox Computer.
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 13:01] [Kommentare: 12 - 24. Feb. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Computer City (E-Mail)
|
Computer City: Spezial-Angebote auf der Alt-WoA Show
Rotterdam, February 22nd 2002
MediaPoint RTG
There is a special offer for visitors of tomorrow's Alt-WoA show in
Huddersfield, UK. Buyers of MediaPoint at the show will receive a full free
upgrade to the upcoming MediaPoint RTG, which will feature RTG support
through Picasso96, RTA support through AHI, support for Matrox' Dual-Head
capabilities, and much more!
Audio Evolution 4
AE4 will be demonstrated at the Alt-WoA show. More information is also
available on the newly opened (but still partly under construction) support
website for Sultan Systems & Software,
Computer City's software-brand. Of course, more information on Audio Evolution
can also be found on the official site.
Audio Evolution 4's planned release-date is April 2002.
Both MediaPoint and Audio Evolution will be for sale at the Eyetech stand at
the Alt-WoA show. For more information
please contact Ron van Herk. (ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2002
Marco Frischkorn (ANF)
|
HighAnt Development unter neuer URL zu erreichen
Marco Frischkorn von HighAnt Development:
Durch einen Umzug auf einen eigenen Webserver ändert sich die URL von
HighAnt Development. Die neue URL lautet: http://www.highantdev2.de.
Sollte man trotzdem die alte URL noch benutzen, so erhält man eine
Fehlermeldung, bzw. wenn man die Hauptseite aufruft, wird man
automatisch auf die neue Domain umgeleitet.
Diese Änderungen waren notwendig, da ich in Zukunft Skripte und
Programme benötige, welche mein jetziger Webhoster mir in einem
normalen Webpack nicht anbieten kann.
Die Mirrors von Frogger und Softcinema werden in den nächsten
Tagen eventuell auch noch umziehen. Ob und wann dies geschieht,
muss ich noch mit den Webmastern klären.
Weiterhin ist auch die Domain
http://www.amigauser-bw.de/
von dem Umzug betroffen. Diese ist dann für einen kurzen Zeitraum nicht
zu erreichen. Ich bin bemüht, die Ausfallzeit zu minimieren.
(ps)
[Meldung: 22. Feb. 2002, 01:14] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2002
|
5.000.000 erreicht :)
Wenn wir für jeden Besuch einen Euro bekämen, wären wir schon unglaublich
reich :). Heute hat der Zähler heimlich still und leise die 5.000.000
passiert. Das Schöne ist, dass die Millionensprünge immer schneller
erreicht werden; die 4 Millionen hatten wir im Oktober 2001, also vor
knapp vier Monaten. Das ist fast wie beim Geld, die erste Millionen ist
die Schwerste :). (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2002, 22:55] [Kommentare: 24 - 25. Feb. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|