amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jan.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: AmiFIG 3.1 Vollversion
Mit Genehmigung von Andreas Schmidt liegt AmiFIG 3.1 registriert bei Amiga Arena zum Download bereit. AmiFIG ist ein universelles Vektorzeichen-Programm, das auf dem bekannten Unix-Programm Xfig von Supoj Sutanthavibul und anderen basiert. Diese Version ist nun nahezu kompatibel zu Xfig 3.1.

Die Oberfläche wurde teilweise mit GadToolsBox 2.0b von JaBa Development erstellt. AmiFIG verfügt über eine breite Palette von Zeichen- und Editierfunktionen und ist damit eines der leistungsfähigsten Vektorzeichenprogramme für den Amiga. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 22:00] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2002, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
EnuZone.net (ANF)


Neuer Amiga CD32 Emulator für Windows - Project32
Eine Beta-Version (1.0) des ersten unkommerziellen CD32-Emulators Project32 ist bereits - völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit - am 22.12.01 erschienen und unterstützt schon 20 verschiedene Spiele der Amiga Kult-Konsole. Der Autor stellt eine neue Version innerhalb der nächsten 14 Tage in Aussicht, die neben der Beseitigung einiger Probleme mit Windows 2000 auch eine Lokalisierung ins Englische bieten soll. Die Homepage demonstriert eindrucksvoll mit einigen Screenshots aus Gunship 2000, Dark Seed und James Pond 2 die Fähigkeiten des Emulators. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 21:56] [Kommentare: 15 - 11. Jan. 2002, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
Harald Frank (ANF)


Amithlon-Tester für TV-Karten-Software gesucht
Harald Frank schreibt:
Michael Ulbrich sucht interessierte Tester für seine Amithlon TV-Karten-Software. Weitere Information zu dem benötigten Equipment finden Sie unter dem Titellink.

Wer wie Michael Ulbrich Interesse an Amithlon Entwickler-Unterlagen hat, um eigene Projekte hierfür zu erstellen, möge sich bitte direkt an Harald Frank wenden. Wenn möglich, bitte eine kleine Beschreibung des geplanten Projektes erstellen, so dass wir Gleichgesinnte schneller zusammenbringen können, oder gezielte Informationen hierfür bereitstellen. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 18:17] [Kommentare: 11 - 09. Jan. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
Markus Nerding (E-Mail)


AmigaOS XL: Aktualisierte Software-Liste und neuer Support-Beitrag
Der neue Beitrag "Verwendung von PC-Disketten unter Amithlon" beschreibt den Datenaustausch zwischen Amiga und Amithlon über PC-Disketten.

Dank der Informationen einiger Kunden (Heinz Gyrole, Udo Gaßner, Paul de Vries, Günter Wirth u.a.) konnte die Kompatibilitätsliste wieder um einige Einträge erweitert werden. Enthalten sind jetzt auch: ADM, ArtStudio, Digibooster Pro, Elastic Dreams, Fantastic Dreams, Octamed Soundstudio, PhotoFolio, Photogenics, Picture Manager, X-Trace, Xi-Paint und ZShell.

Wenn Sie ein Programm getestet haben, das noch nicht in unserer Liste steht, würden wir uns über eine Nachricht sehr freuen. Wir haben dazu ein Formular eingerichtet. Vielen Dank für Ihre Hilfe. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 14:51] [Kommentare: 7 - 09. Jan. 2002, 07:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
SixK


Webserver: Amiga Apache 1.3.20 + PHP 4.1.1
Auf der 'SixK Port Page' liegt die Version V1.3.20 dieses Webservers inklusive des Skript-Sprachen-Moduls PHP V4.1.1 fürs AmigaOS (Version für 68040-Rechner) zur Benutzung mit dem offiziellen Amiga Apache Archiv bereit.

Download: apache1320_php411_040.lzx (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 13:22] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2002, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Jan.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: VHI Studio - Mediator Treiber
Für Nutzer der Mediator Multimedia CD für das Mediator PCI-Board für Amiga 1200 und Amiga 4000 wurden heute neue Treiber für VHI Studio von Innovative veröffentlicht. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung.

Elbox Computer is happy to announce availability of new drivers for the Mediator busboard.

For users of the Mediator PCI for Amiga 1200 and Mediator PCI for Amiga 4000 busboards with the Mediator Multimedia CD package, drivers have been released as of today for the VHI Studio software. These drivers have been prepared by Elbox Computer programmers.

VHI Studio produced by Innovative, is a video-editing and snapshot-software including webcam- and timelapse-support and featuring (PPC-supported) highspeed-MPEG-compression and realtime-preview-facilities. It currently supports all major digitizer-boards and DigiCams on the AMIGA and is the most popular digitizing and recording-software on the AMIGA-market.

Using the VHI Studio program, users of TV cards in Mediator may now grab and edit snapshots and video sequences from broadcast and cable TV and any other signal sources connected to the input of the TV tuner card, for example: video cameras, TV SAT tuners, DVD players and VCR players.

All you need is:
Mediator PCI busboard
TV tuner card
Voodoo graphic card
VHI Studio software

Enjoy snapshots and videos to your heart's content. More creativity. More fun.

Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 12:20] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2002, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
Helmut Hoffmann (ANF)


Bildbearbeitung: PhotoAlbum V6.6 und CyberShow V9.5a
Helmut Hoffmann schreibt:
Nach längerer Pause sind von meinen Shareware-Programmen "PhotoAlbum" und "CyberShow" jetzt neue Versionen erschienen. Die wichtigsten neuen Funktionen in beiden Programmen (PhotoAlbum 6.6 und CyberShow 9.5a) sind Funktionen, um Bilder um +/- 90 Grad oder um 180 Grad zu rotieren. Für Besitzer von Sony-CyberShot-Digitalfotoapparaten ist sogar eine automatische Rotationserkennung vorhanden.

Beide Programme sind im Aminet (gfx/misc/photoalbum66.lha bzw. gfx/board/cybershow95a.lha) und auf meiner neuen Homepage (Titellink) verfügbar.

Im Rahmen der Euro-Einführung wurden auch die Shareware-Preise angepasst. Für alle Internet-Nutzer, die online bestellen wollen (d.h. Bestellung per E-Mail und Lieferung per E-Mail) gilt jetzt ein stark ermäßigter Preis von nur noch 20,- EURO. Bestellungen per Post mit Lieferung auf Diskette kosten jetzt 30,- EURO. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2002, 12:16] [Kommentare: 7 - 10. Jan. 2002, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2002
Daniel Orth (ANF)


amiga-topcool sucht noch Mitarbeiter für die Erstausgabe
Die erste CD-ROM-Ausgabe der amiga-topcool erscheint Ende Januar 2002. Zu dieser Verschiebung kam es, weil sich bislang noch zu wenig MitarbeiterInnen gemeldet haben. Zu folgenden Themen werden noch Beiträge gesucht:

  • Wer hat Freespace erhalten und will es für das Magazin testen?
  • Wer kann über seine Erfahrungen mit bereits vorhandenen PCI-Boards (Mediator, G-REX) bezüglich bestehender Treiber berichten?
  • Wer möchte einen umfassenden Artikel über MorphOS schreiben?
  • Wer testet für uns die aktuelle Shareware aus dem Aminet?
  • Wer hat das AmigaOS XL-Paket gekauft und will einen Testbericht verfassen?
  • Wer will ImageFX 4.5, AmiAtlas 6 oder PageStream 4.1 testen?
  • Wer hat das Zeug, einen Workshop zum Thema "Amiga und ADSL" zu schreiben?
  • Wer schreibt ein Preview zu Feeble Files?


Als Belohnung für die Mühe verschicken wir an jeden Autor eine kostenlose CD im Wert von 5,11 Euro. Wenn jemand Interesse am Schreiben eines oder mehrerer Beiträge hat, so soll er sich bei uns melden: webmaster@amiga-topcool.de.

Wer die amiga-topcool im Abo etwas billiger haben will, hat bei Ebay jetzt die Möglichkeit, ein Jahresabo zu ersteigern. Hier geht's zur Versteigerung.

In einer Woche gibt es dann bei www.amiga-topcool.de eine neue Umfrage, ein spannendes Interview und vor allem die Vorschau für unsere erste CD-ROM-Ausgabe.

[Meldung: 08. Jan. 2002, 12:07] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2002, 05:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Apple: iMac in Lampenform
»Neuer iMac kommt mit Flachbildschirm und Superdrive
Ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten kündigte Apple für die MacWorld an. Auf seiner fast zweistündigen und eher ermüdenden Keynote stellte Steve Jobs aber nur drei neue Produkte vor. Neben der Software iPhoto und einem iBook mit 14-Zoll-TFT-Display präsentierte Jobs einen komplett neugestalteten iMac mit Flachbildschirm, der schon vorab vom kanadischen TIME-Magazin enthüllt wurde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 22:15] [Kommentare: 85 - 10. Jan. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2002
Cj-Stroker (ANF)


Neuigkeiten auf Amiforce
Auf Amiforce können alle Interessierten folgende Dinge vorfinden:
  • In der Download-Sektion findet man einen kleinen Eurorechner und das Gagprogramm Speaker.
  • Die Dynamite.Styles Alienoid und PacMan wurden auf den neuesten Stand gebracht.
Die Umfrage zu Blitzbasic/Amiblitz läuft noch. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 20:20] [Kommentare: 7 - 09. Jan. 2002, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2002
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: Freespace: Endlich lieferbar
Haage&Partner schreibt:
Letzte Woche haben wir endlich die offizielle Freigabe für Freespace bekommen. Die Vorbestellungen sind daher bereits ausgeliefert worden.

Freespace wurde von Hyperion Entertainment umgesetzt und ist mit Sicherheit die beste Weltraumschlachten-Simulation, die jemals für den Amiga erschienen ist. Es bietet einen einmaligen Mix aus phantastischen Grafiken, komplexer Handlung und herausragender Spielbarkeit.

Freespace läuft auf jedem Amiga mit PPC-Prozessor und 64 MB Speicher oder auf Amigas mit 68060 und 3D-Beschleuniger (z.B. Voodoo 3, Permedia 2).

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 20:19] [Kommentare: 18 - 09. Jan. 2002, 03:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Jan.2002
Marcel Rohles (ANF)


Downloadmanager: Charon V1.98
Von dem Downlaod-Manager "Charon" steht unter dem Titellink Version 1.98 zum Download bereit. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung mit allen Änderungen:

Well, believe it or not, it's been released. Available from my homepage or from Aminet in a couple of days.

Version 1.98 (6.1.2002)
  • Introduced the concept of groups. Now each URL can belong to a group and will take that group's settings as its default settings. A new URL is by default placed in the group in which the active entry indicator is currently found.
  • Completely rewritten URL parsing routine which resulted in a large speed up. This speed up would be even larger, but the URL comparison routine was changed from simple string compare to full-blown URL comparison routine which works properly.
  • Rewritten detection of duplicates in the list. The code is now much faster and works for any number of duplicates, unlike in the last version.
  • Charon now remembers the length of the file on server and shows it all the time (if it is available).
  • Many improvements and some fixes in the HTML parsing routine.
  • Addressed some security issues.
  • There's now a special treatment for %2F URL escape code (/) because there are some filesystems that allow / in a filename.
  • Added support for ftp://.../file;type=x URLs.
  • When automatically creating filenames from the URL, %xx sequences are now decoded.
  • There's a new section in the documentation describing some "hidden" features. Charon's tooltypes/arguments (LOG and SETTINGS) are documented there.
  • It is now possible to log all HTTP headers that were sent or received through Charon for debugging purposes. More about this in the advanced section of the manual.
  • There's a new configuration option which tells Charon not to read the size of the files on the disk during the startup thus speeding it up. More about this in the advanced section of the manual.
  • DOS requesters are now blocked while the list of entries is being loaded in order to prevent a bunch of the "Please insert ..." requesters from a appearing if one of your drives is dismounted.
  • New gadget "Move & start" in HTML links and Internet search windows.
  • Changed the way Charon shortens the filenames when "Max filename length" option comes into action.
  • Changed the way the "Directory structure" option works. It now also takes into consideration the name of the host.
  • When a file is downloaded and Charon needs to check if there are any queued files to be started, they are first searched for in the same group in which the downloaded file was.
  • Some changes in ARexx interface as a result of introduction of groups.
  • Updated some and removed some searches from Internet search window. Ideas for possible additions are welcome.
  • Fixed a bug in parsing dates in HTTP headers.
  • Fixed a rare bug in display of percentage of the downloaded file.
  • Too long FTP paths would cause a crash while sending a request. Fixed.
  • Fixed a small memory leak during that occured only when Charon was started from the shell.
  • Charon would report that it couldn't resume a transfer when a file had already been downloaded fully.
  • SET Arexx command wasn't working properly for ages, fixed.
(ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 11:51] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2002, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Alte Links aktiviert, VarIO Online-Manual
Bei der Auswertung der Webserver-Statistiken ist aufgefallen, dass immer noch mehrere hundert Zugriffe pro Woche auf Seiten erfolgen, die mit dem Re-Launch der Webseite im Mai 2000 umbenannt wurden. Ab sofort werden diese Zugriffe auf die entsprechenden URLs der neuen Seite umgeleitet.

Das Online-Manual der VarIO steht nun in zwei Sprachen zur Verfügung. Auch die letzten fehlenden Abschnitte in der Hardware-Dokumentation stehen in der Insider-Sektion des Support-Bereiches bereit.

Benutzer, die unsere Webseite in die Favoritenliste des Microsoft Internet-Explorer (ab Version 5.0) übernehmen, sehen jetzt ein Fragment unseres Firmenlogos als Icon neben der URL in der Liste. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2002
SOL-Invictus (ANF)


Matay mit neuer Homepage
Der durch die PCI-Bridge "Prometheus" bekannte polnische Hersteller Matay hat die Homepage neu gestaltet. Eine neue und übersichtliche Navigation erleichter das Auffinden einzelner Informationen. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2002, 11:13] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2002, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1023 2040 ... <- 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 -> ... 2060 2447 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.