09.Okt.2001
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Herr Dellert (DCE) besucht das Meeting
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt:
Ich habe von Herrn Dellert, Fa. DCE, die 99%ige Zusage, dass er das
Amiga-Meeting am Samstag, den 13. Oktober 2001 besucht und eine
Präsentation der GRex-Karten für den Amiga 1200 und Amiga 4000 zeigt.
Man wird die Karten in Betrieb sehen können sowie einige PCI-Karten.
Zudem wird Herr Dellert Fragen rund um die Karten beantworten.
Bei Fragen zum Meeting besucht einfach die Meeting-Homepage. (sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: AmiATLAS-Aktion Update
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion Update
User von AmiATLAS Version 5, die über mindestens fünf Zusatzkarten verfügen,
bekommen gegen Einsendung ihres alten Originals mit Key-Disk die
Version 6 zum Sonderpreis von 79,- DM zzgl. 10,- DM Versandkosten.
AmiATLAS6 ist voraussichtlich ab den 15. November 2001 lieferbar.
Das Vorbestellungsformular befindet sich in der Rubrik 'Aktionen'.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Zoltan Hunt (Amiga Open-ML)
|
Amiga: Interview mit Bill McEwen zu Gerüchten
Am 8. Oktober 2001 wurde auf 'Temple of Technology' ein Interview
mit Bill McEwen, Amiga Inc., veröffentlicht, in dem sich McEwen
zu verschiedenen Gerüchten äußert. Geführt wurde das Interview
von Vidar. Kurz zusammengefaßt enthält es folgende Aussagen:
Finanziell steht Amiga Inc. derzeit mehr Geld als vor 6 Monaten
zur Verfügung. Ende dieses Monats wird es mehr Geld sein als der
Firma bisher seit ihrer Gründung zur Verfügung stand.
«We have more money today, than we had 6 months
ago, and we will have more money by the end of the month,
than we had since we started the company.»
Die Gerüchte über ein Ende von AmigaOS 4 sind falsch.
Das AmigaDE-Update befindet sich in der Testphase und wird
demnächst erscheinen.
Das Interview ist im Original über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 71 - 17. Okt. 2001, 08:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Richard de Rivaz (ANF)
|
Home-Server: INET DIAL V3.847
Die Version 3.847 des Home-Servers
'INET DIAL' wurde veröffentlicht. Diese Version unterstützt
nun auch Voyager V3.3.117 sowie AWeb und IBrowse.
INET DIAL ist ein Home-Server fürs AmigaOS. Er
unterstützt X-10-Control, den automatischen Upload und
die automatische Abfrage von E-Mail, den Zugriff auf den
eigenen Computer übers Netz sowie die Herstellung einer
Verbindung über 'direct dial' bzw. übers Internet zu entfernten
Rechnern.
Weitere Informationen sowie Bildschirmfotos sind über den
Titellink zugänglich.
Download: inet_dial.lha
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Mario Cattaneo (ANF)
|
Utility: Magic Menu V2.31 Beta
Am 9. Oktober 2001 wurde die Betaversion 2.31 von 'Magic Menu'
veröffentlicht. Die wohl letzte Version aus der Feder von Olaf Barthel,
der bisher das Projekt von Martin Korndörfer weiterführte und nun
einen Nachfolger sucht.
Das Archiv enthält nur das Nötigste: Binaries und den Guide.
Download: MagicMenu_beta.lha (115K),
Readme
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 15:45] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
CAPS-Team (ANF)
|
CAPS - Die 'Classic Amiga Preservation Society'
Neues Projekt zur Rettung alter Amiga Originalspiele-Disketten.
CAPS hat seine Pforten geöffnet! Ziel des Projektes ist es, klassische
Amiga-Spiele vom Aussterben der Originaldisketten zu bewahren. Dazu
werden die Spiele mit intaktem Kopierschutz auf andere Datenträger
abgebildet. Dies kann auch dazu benützt werden, um defekte
Originaldisketten wiederherzustellen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:41] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2001, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de spielt Payback PPC
Ungefähr acht Monate nach Erscheinen von Payback gibt es nun ein Update,
welches neue Features für PPC und/oder Warp3D Rechner verspricht.
Playamiga hat sich diese neue Version einmal angesehen. Lesen Sie den
Testbericht unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:36] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Barbara Giller (ANF)
|
Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil"
In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins
"Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der
Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben
einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens
5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen.
Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter
dem Titellink nachzulesen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Petra Struck
|
Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001
Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling
in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder
direkt ins ANF einzutragen, oder diese
per E-Mail an sd@amiga-news.de
zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht
bearbeitet werden.
Nachtrag 11.10.2001:
Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de'
funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling
unter 'indy@olis.north.de' per
E-Mail zu erreichen. (sd) (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
DCE
|
DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen
Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE
die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren
wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register September 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Simon Neumann (ANF)
|
AmigaSpeed geht online
Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele
auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle
Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Neues über den Sharp SL-5000 PDA
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel
Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste
Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte
für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es
auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte
sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB
haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts
Genaueres berichtet.
Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen
Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für
die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben.
Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht
erwähnt wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
NetBSD (ANF)
|
Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD
Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga
Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben.
Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD
installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der
file-Distribution für Unix,
Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere
Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|