13.Nov.2001
Strandball
|
Strandball-Kolumne: Quo vadis Amiga?
Unter dem Titellink finden Sie die aktuelle Strandball-Kolumne.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2001, 14:29] [Kommentare: 22 - 15. Nov. 2001, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2001
NewsCoaster
|
Newsreader: Neue Dokumentation für NewsCoaster
Mark Harman hat für seinen Shareware-Newsreader NewsCoaster (aktuelle Betaversion 1.44)
eine neue Dokumentation online gestellt. In dieser Version ist die Sicherheitslücke
bzgl. APIPE: bereits bereinigt.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2001, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
StormC: Neue Dokumentation
Für StormC 4 gibt es jetzt eine komplett überarbeitete
Anleitung im Guide-Format. Das Archiv ist 1,1 MB groß, entpackt sind es 3,8
MB Daten. Die Anleitung liegt auch in Englischer Sprache vor.
Download: ftp://ftp.haage-partner.com/Storm
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2001, 14:28] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2001, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2001
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Mediator-Seiten aktualisiert
Folgende Elbox-Seiten wurden aktualisiert:
Mediator PCI 1200
Mediator PCI ZIV
Mediator PCI 4000
Mediator PCI ZIII
Wojtek Kozlowski
ELBOX COMPUTER
Webmaster webmaster@elbox.com
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2001, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2001
Computer City (E-Mail)
|
Multimedia-/Präsentations-Software: MediaPoint News (Update)
Die Multimedia-/Präsentations-Software "MediaPoint" wird
weiterentwickelt. Unter dem Titellink finden Sie die Homepage der
Entwickler. Der deutsche Distributor ist GTI/Schatztruhe, die
MediaPoint in Köln auf der Amiga 2001 anbieten werden. Erster Schritt der
Weiterentwicklung soll die Anpassung an Grafik- und Soundkarten sein.
Hier die Original-Meldung:
MediaPoint, the video titling & presentation package for Amiga computers,
will be for sale for the first time on an international Amiga event,
following its re-release in its current MP2000 form. German-based
distributor Schatztruhe / GTI will sell MediaPoint at their booth on
the Amiga Show in Cologne on November 17th and 18th.
More information on MediaPoint can be found at: http://www.compcity.nl/mediapoint/ (ps)
[Meldung: 13. Nov. 2001, 14:28] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2001, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Markus Bonet (ANF)
|
MUI unter Windows XP?
Markus Bonet schreibt:
Um herauszufinden, warum Windows XP so toll sein soll, habe ich mich auf
der Microsoft-Seite ein wenig umgeschaut. Ich wusste gar nicht, dass MUI
auch für Windows erschienen ist ;-))
"Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Multi-Lingual User Interface, MUI) -
ermöglicht das Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche um Dialogfelder,
Menüs, Hilfedateien, Wörterbücher, Tools zur Rechtschreibprüfung usw.
in der Sprache der Wahl angezuzeigen."
Aber irgendwie ist sicher etwas anderes gemeint ;-) (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 19:24] [Kommentare: 12 - 14. Nov. 2001, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
VarIO Software Archiv erweitert
Im neuen VarIO-Archiv sind jetzt auch die Treiber für den
Parallelport des Goldsurfer (Hypercom 3 Modul) vorhanden.
Bitte beachten Sie, dass der ZIP-Treiber nur an Goldsurfer
Modellen genutzt werden kann, die nicht älter als 15 Monate sind.
Bei älteren Karten ist der Hardware-Patch notwendig, der auch
im Support-Bereich unserer Webseite beschrieben ist.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 18:26] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2001, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Wouter Derdeyn (ANF)
|
Amiga Demoscene Archive - Database of the best Amiga demos ever released
I'm working on a site about amiga demos. Basically, I'm trying to create
an archive for the best demos/intros ever released on the most stunning
scene machine ever (the amiga ofcourse). It's still early days yet but
I've got 123 demos and 900 screenshots online. Feedback is welcome! (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Jörg Strohmayer (ANF)
|
MUI Security Bug-Fix (Update)
Jörg Strohmayer schreibt:
PINT (bzw. mailtext und nlist) ist auch von diesem Bug betroffen,
ein Bug-Fix steht unter dem Titellink zum Download bereit. Anstatt nur
einen weiteren Workaround für ein einzelnes MUI-Programm zu schreiben,
habe ich das Problem komplett gelöst, indem ich die muilowlevel.library
gepatcht habe, dieser Bug-Fix funktioniert also nicht nur für PINT.
Download: muilowlevel.library
Nachtrag:
Damit sind nun MUI-Programme vor dieser Sicherheitslücke geschützt,
nicht jedoch alle anderen Programme, die die APIPE oder die AwnPIPE
nutzen.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 17:58] [Kommentare: 6 - 14. Nov. 2001, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Leser-CD 33 mit kleinem Assign-Fehler
Leider befindet sich auf der Amiga Future Leser-CD 33 ein kleiner
Assign-Fehler bzgl. Uropa 2. Auf unserer Homepage wurde nun ein Ersatz
für die Quickstart-Datei veröffentlicht, mit dem sich dieses Problem
beheben lässt. Außerdem gibt es noch ein paar nützliche Tipps zu der
Vollversion, die sich auf der Amiga Future LeserCD 33 befinden.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
HCS Lange
|
Absolute Rarität zu versteigern (CMB 8296)
HCS Lange versteigert auf deren Website (Titellink, siehe unter Rubrik
Hardware) einen aus dem Jahre 1984 stammenden Rechner CBM 8296. Hier die
Daten dieses Sammlerstückes:
- CBM 8296
- Erscheinungsjahr: 1984
- Prozessor: MOS 6502, 1 MHz
- RAM: 128 KByte
- ROM: 18 KByte mit Basic V4.0
- Betriebssystem: eigenes, LOS-96
- Grafikchip: ---
- Textmodus: 80 x 25 (monochrom)
- Grafikmodi: ---
- Soundchip: ---
- Sound: Piepser
- Tastatur: Schreibmaschine, QWERTZ, 73 Tasten, abgesetzter Ziffernblock, Tastatur abnehmbar
- Laufwerk: keins intern (beim 8296-D: CBM 8250), extern sind aber alle Commodore-Laufwerke
mit IEEE488-Bus direkt betriebsfertig anschließbar
- I/O: 1 x IEEE488, 2 x Datasette
- Besonderheiten: eingebauter Monitor (12", grün)
Dieses Stück ist optisch so gut wie neu und eine absolute Rarität.
Das Mindestgebot liegt bei DM 100,- und es kann bis einschließlich 17.11.2001
mitgeboten werden. (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 16:12] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2001, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers hat appp.device von Haage & Partner lizenziert
Im Zuge der Entwicklung des ADSL-Treibers für die X-Surf haben wir das
appp.device von der Haage & Partner GmbH lizenziert. Ziel ist es, die
Schnittstelle zwischen unserem xsurfadsl.device und dem appp.device sehr
viel schneller zu machen, um so die CPU-Last drastisch zu senken. Neue
Versionen des Devices für AmigaOS 68K werden kostenlos zur Verfügung
gestellt. (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 13:19] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Bernd Rösch (ANF)
|
Neues Blitzbasic2 (heißt jetzt AmiBlitz 2)
Von Acid Soft habe ich die Erlaubnis, den Source/Binary von Blitz 2
(muss jetzt AmiBlitz 2 wegen PC-Version heißen) ins Aminet (dev/basic)
zu stellen. Den Source lade ich in ca. einer Woche hoch (wegen
Restaurierung).
Ein Binary-Update von AmiBlitz Basic 2 V2.2 mit vielen neuen Features
habe ich eben hochgeladen.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 13:17] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Scalos
|
Workbench: Scalos Beta V40.14 / Neues Layout der Website
Am 11. November 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die
Betaversion 40.14 veröffentlicht. Diese Version behebt verschiedene
Bugs. Einzelheiten können Sie der
History
entnehmen. Deutsche User müssen die
Lokalisierungs-Datei
separat downloaden.
Desweiteren wurde die Module Persistent Windows, WB3.9,
Volume Gauge und die WBRexx Plugins aktualisiert.
Die Scalos-Website zeigt sich außerdem in einem neuen Layout. Der Webmaster
freut sich auf Ihr Feedback.
Downloadseite (ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|