amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Nov.2001
ANN


Programmiersprache: PowerD V0.18
Bereits am 5. November 2001 hat Martin Kuchinka die Version 0.18 der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht.

Hierbei handelt es sich um eine moderne Programmiersprache, die derzeit nur für Amiga-Rechner erhältlich ist. Der Compiler unterstützt 68K- und PPC-CPUs.

Diese Veröffentlichung enthält viele Bugfixes und einige neue Feature. Die Änderungen können der umfangreichen History entnommen werden.

Der Compiler läuft ab AmigaOS V3.0, CPU 68ec020, 4MB RAM und 3-4 MB freien Platz auf der Festplatte. Der Compiler selbst benötigt keine FPU. Die erzeugten Programme benötigen jedoch eine FPU, wenn sie Floats benutzen.

Die PPC-Binaries laufen mit der powerpc.library.

Neben dem Compiler werden noch 'phxass' und 'phxlnk' zur Erzeugung von 68k- sowie 'pasm' und 'vlink' zur Erzeugung von PPC-Code benötigt. Diese Programme sind auf der Homgepage von Frank Wille zu finden.

Wer Martin Kuchinka bei der Weiterentwicklung von PowerD helfen möchte, kann an folgende E-Mail-Adresse schreiben: kuchinka@volny.cz.

Download: (sd)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 15:35] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2001, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2001
Hynek Schlawack (E-Mail)


SimpleMail V0.12
In SimpleMail V0.12 wurde die Sicherheitslücke (wir berichteten) bereits behoben. Nachfolgend die komplette Meldung:

Due to an exploit in MUI in combination with some PIPE-handlers we have released a new version now, everybody actually should update, as the old versions has a really nasty security-problem. The changes are:
  • Fix for the MUI exploit.
  • Messages can be also encrypted with PGP 2.6.x.
  • Switching away of columns in the message list is possible now. (save it via "Save Prefs")
  • Completation of email-addresses improved.
  • A small menu added to the readwindow that makes it possible to see the raw mail.
  • Mousewheelsupport of the readwindow is more tolerant now.
  • The attachments are better identified if you have OS3.9 and DefIcons. You can double-click on an icon to start an action (needs also OS3.9 and DefIcons, e.g. double-click on an archive will start UnArc in the default config of DefIcons).
  • Printing of messages and text-attachments is possible now.
Download: simplemail.lha (240 KB) (ps)

[Meldung: 11. Nov. 2001, 03:42] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2001, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society Updates
Nach längerer Zeit gibt es wieder einige kleinere Updates auf unserer Seite. So wurde z.B. die Amiga-Spiele-Liste des Softwarebereichs erweitert, Psyrias erstes Schlachtfeld-Introstück gibt es zum Download, u.v.a.m.

Die Softwareseite wird zurzeit auf Datenbank umgestellt, deshalb wird es in nächster Zeit dort wenig Neues geben, aber wir sind auf alle Fälle froh über jeden Scann oder Screenshot, Beschreibungen aller Art usw., usw. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Dieter Groppe (MCP)
Im Oktober erschien nach über zwei Jahren Entwicklungspause das erste Update von dem Multifunktions-Tool 'M.C.P.'. Ursprünglich von Aliendesign programmiert, wird es nun von Dieter Groppe weiterentwickelt.

Amiga Arena sprach mit Dieter Groppe darüber, wie es zu der Weiterentwicklung kam, und wie die Zukunft von M.C.P. aussieht. Mittlerweile ist M.C.P. Freeware, denoch sollte man sich kostenlos registrieren, um dem Entwickler zu zeigen, dass Interesse an M.C.P. besteht. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:46] [Kommentare: 5 - 13. Nov. 2001, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Mario Cattaneo (ANF)


Neues MagicMenu V2.32 Beta - aus neuer Feder...
Die Entwicklung von MagicMenu geht dank Jens Langner und Stephan Rupprecht weiter. Seit gestern gibt es ein neues MagicMenu, Version 2.32. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:46] [Kommentare: 14 - 11. Nov. 2001, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
David McMinn (ANF)


YAWOASER (Yet Another World Of Amiga SE Report :)
Another show report for World Of Amiga SE, which was held last weekend, including pictures (they're all large and inline, but I have told our webmaster to use thumbnails). The report can be found in the "What's new" section.

Oh, and feel free to poke around the other areas of the site (for our local user group :). (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Nov.2001
Daniel Orth (ANF)


Magazin: amiga-topcool jetzt kostenlos testen
Daniel Orth schreibt:
amiga-topcool erweitert sein Angebot: Neben der CD-ROM kann man die Zeitschrift nun auch per E-Mail erhalten. Wer jetzt ein E-Mail-Abo abschließt, erhält die erste Ausgabe kostenlos und kann sich dann entscheiden, ob er das Abo fortsetzen will, oder nicht. Danach kostet eine Ausgabe 1,- DM. Die Zeitschrift erscheint weiterhin viermal im Jahr.

Die nächste Ausgabe kann aber nur unter zwei Voraussetzungen erscheinen:
  1. Wenn sich genug Leute melden, die diese kostenlose Ausgabe bekommen wollen (mind. 250), bzw. genügend Leute die CD bestellen (mind. 100).
  2. Wenn genug Mitarbeiter an der Zeitschrift redaktionell mitwirken.
Alles Weitere erfahren Sie auf unserer neu gestylten Internetseite: www.amiga-topcool.de (Titellink). (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:06] [Kommentare: 12 - 12. Nov. 2001, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Thorsten Gehler (ANF)


Mitfahrzentrale zur Amiga 2001 in Köln
Thorsten Gehler schreibt:
Eine Woche vor der Amiga-Messe haben wir es noch geschafft, unsere Mitfahrzentrale fertig zu stellen. Wer noch eine Mitfahrgelegenheit sucht, oder selbst jemanden mitnehmen möchte, der kann unter (mag/Mitfahrzentrale) eine Nachricht ablegen bzw. nach einer Mitfahrgelegenheit suchen. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 22:03] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2001, 08:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Neue Betaversion des X-Surf ADSL Treibers
Im Support-Bereich unserer Webseite befindet sich eine neue Version des X-Surf ADSL-Treibers. Es wurde eine sogenannte Race-condition entfernt (Multitasking-Fehler) von der wir vermuten, dass sie die Ursache für die Performance-Einbrüche war. Desweiteren wurden Änderungen für die Kompatibilität zu unterschiedlichen DSL-Modems durchgeführt. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 19:33] [Kommentare: 12 - 11. Nov. 2001, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Schwerwiegende Sicherheitslücke in MUI-Internet-Programmen? (Update III)
Unter dem Titellink ist ein (englisches) Dokument zu finden, welches eine schwerwiegende Sicherheitslücke in MUI Programmen aufdeckt.

Programme, die Text mit Hilfe eines MUI Text-Objektes anzeigen, können mit bestimmten Escape-Sequenzen dazu gebracht werden, über aktive AWNPIPE:/APIPE: Devices Shell-Befehle auszuführen. Im Klartext: Es ist theoretisch möglich, beispielsweise mittels einer Mail mit gezielt manipulierter Betreff-Zeile YAM dazu zu bringen, auf dem Rechner des Empfängers Dateien zu löschen.

Es handelt sich nicht um einen Fehler in MUI oder AwnPIPE:, es sollte Aufgabe des Programmierers sein, derartige Sequenzen herauszufiltern, bevor aus dem Internet empfangener Text angezeigt wird.

Als erste Sicherheitsmaßnahme wird empfohlen, entweder betroffene Progamme nicht mehr zu benutzen, oder beim Booten keine AwnPIPE:/APIPE: Devices zu mounten (Icons aus SYS:Devs/DosDrivers/ entfernen).

Betroffene Applikationen sind beispielsweise YAM oder StrICQ.

NICHT betroffen sind die Produkte von Vaporware, offensichtlich werden die ESC-Sequenzen hier bereits herausgefiltert (ab welcher Version wird nicht erläutert).

Nachtrag:
Jens Langner, einer der Hauptprogrammierer von YAM weist darauf hin, dass ein Hotfix bereits in Arbeit ist, und es bald ein 2.3-fix Release geben wird, der diese Sicherheitslücke in YAM beseitigt.

Nachtrag II:
Hynek Schlawack und Sebastian Bauer werden für SimpleMail schnellstmöglich einen Fix veröffentlichen.

Nachtrag III:
Wie aus dem Originaltext hevorgeht, ist diese Exploitgefahr bei PIPE: wohl nicht gegeben, da diese keine Startmöglichkeiten bietet: "The standard AmigaOS PIPE: is not affected since it is incapable of executing commands". Daher wurde der obige Text entsprechend geändert. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 18:07] [Kommentare: 18 - 12. Nov. 2001, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Nov.2001
AudioLabs


AudioLabs: ProStationAudio Titanium V5.00 Demo
AudioLabs gibt bekannt, dass von ProStationAudio Titanium V5.00 eine Demoversion zum Download bereitliegt. Die Vollversion wird ab nächster Woche zur Verfügung stehen.

Download: psadm500.lha (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 17:35] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2001, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Nov.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9437
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9437 des AIM-Messengers AmigAIM veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History, aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:

  • I think I removed the main possibility for the APIPE: exploit to happen by filtering the escape characters from incoming messages/profiles before display. (I didn't even have APIPE: Installed until checking)
  • Don't even attempt to send messages that will cause the exploit, I know of several locations that if the exploit is input, it can strike back at your computer instead.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
Matthias Münch (ANF)


DigiBoosterPro Homepage Update
Matthias Münch schreibt:
Es hat sich wieder etwas auf der DigiBoosterPro Community Homepage getan. Wir haben nun zusätzlich zum Forum ein Message Board eingerichtet, und ein Formular für Wünsche der nächsten DigiBoosterPro Versionen. Ferner werden wir zur Amiga Messe 2001 am Samstag ein Seminar abhalten, das zweimal stattfinden wird. Darin geht es zum einen um das Programm selbst, und zum anderen über unsere Ziele. Genaueres gibt es aber noch im Laufe der nächsten Woche. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2001
PlanetLAN


PlanetLAN: Hintergründe zur dänischen Connect12
»Die dänische LAN-Party Connect #12 mit 300 Teilnehmern in Esbjerg wurde am 20. Oktober wegen illegalen Datentransfers polizeilich geschlossen. "AntiPiratGruppen" (APG), eine private AntiPiracy Organisation, hat verdeckte Ermittler eingesetzt, die auf der LAN-Party Logs der Datentransfers erstellt haben. Anschließend wurde die Polizei bestellt und die Veranstaltung geschlossen.
Viele der Teilnehmer werden nun beschuldigt, illegal Daten ausgetauscht zu haben. Weiterhin wird der Veranstalter der LAN, der CompuClub, beschuldigt die Infrastruktur (das Netzwerk) für den illegalen Datenaustausch gestellt zu haben. Die dänischen Orgas haben sich mit der APG bereits auf die Zahlung von 100.000 dkr (=25.000 DM) Schadensersatz geeinigt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2001, 01:25] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2001, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1060 2115 ... <- 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2130 -> ... 2135 2504 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.