amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Neue Einheiten in Tarnblau, Grafikwettbewerb ab 21. Okt.
Im Schlachtfeldbereich gibt es wieder neue Einheiten in Tarnblau zu sehen.

Der bevorstehende Grafikwettbewerb wird am 21. Oktober starten und bis Ende des Jahres dauern. Ausführliche Informationen hierzu wird es im Laufe der Woche geben.

Der Softwarebereich wurde ebenfalls aktualisiert. Hier gibt es ein paar neue Einträge, die heute im Laufe des Tages noch durch weitere ergänzt werden. (sd)

[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2001
Thorsten Mampel (E-Mail)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Abschlußbericht von Thorsten Mampel
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet in einem abschließenden Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, das vom 12. bis 14. Oktober 2001 stattfand.

Herr Dellert, Fa. DCE, war so freundlich, eine Vorführung der GRex-Karten zu machen. Die Leistungsfähigkeit dieses System ist wirklich überzeugend.

Die TV-Karte im GRex läuft direkt über DMA und ist damit in der Lage, ohne Prozessorbelastung das TV-Bild in den Hintergrund der Workbench einzublenden (mit Voodoo-Karte im Vorführrechner). Ein beeindruckender Effekt. Selbstverständlich kann das Fernsehbild auch in einem Fenster oder als Vollbild gezeigt werden. Auch TV-/Radio-Karten werden unterstützt. Geplant ist auch die Unterstützung von TV-Karten mit Infrarot-Anschluss.

Die Software zur Bedienung macht einen sehr hochwertigen Eindruck und überzeugte vollends.

Eine Soundkarte wurde ebenfalls vorgeführt.

USB war erstmals im Einsatz am Amiga zu sehen. Bislang funktionieren hier nur der Anschluss einer Maus und einer Tastatur. Weitere Treiber für Digitalkamera und Drucker sind in Vorbereitung. Die Treiber für die USB-Maus und eventuell Tastatur werden mit ins Flash-Rom der PPC-Karten geschrieben werden, so dass diese auch im Early-Startupmenu zur Verfügung stehen.

Die Vorführechner waren zudem per Ethernetkarte (auch PCI) mit im Netz des Meetings integriert.

Ein Mitschnitt dieser Vorführung incl. Interview wird im Laufe des Tages auf unserer Homepage veröffentlicht. Zudem werden wir es ins Aminet stellen. Die MP2-Datei heißt 'InterviewGRex.mono.mp2'.

Alle Treiber funktionieren auch unter MorphOS. Zudem werden die Treiber zum Pegasos-System voll kompatibel sein, so dass neue Treiber für beide Systeme funktionieren.

DCE wird auch auf der Köln-Messe vertreten sein und diese Produkte dort vorführen.

Einige ältere Phase5-PPC-Karten wurden von Herrn Dellert kostenlos auf den neuesten Stand gebracht.

Als Prototyp wurde eine GRex-Karte gezeigt, die für eine Vielzahl von Towerumbauten (auch Original-Tower) geeignet ist. Hier bleibt das vorhandene Zorro-Board unberührt und die PC-Slots können über ein bis zu 40cm langes Flachbandkabel irgendwo im Tower plaziert werden. Eine wirklich gute Lösung.

Unsere WebCam war leider gestern teilweise nicht erreichbar, da unser Netzwerk und auch der InterNet-Anschluss über Limit ausgelastet waren. Auf unserer Homepage sind daher die ersten Bilderseiten veröffentlicht worden.

Alles in allem war das Meeting ein voller Erfolg und alle Teilnehmer hatten eine Menge Spaß.

Nächstes Jahr wird wieder ein Meeting stattfinden, soviel ist sicher.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Mampel
(1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.) (sd)

[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 35 - 16. Okt. 2001, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2001
Inutilis News (E-Mail)


Adventure-Engine: Inga V0.7/3
Das erste Update der Adventure-Engine 'Inga' ist nun auf der Website zum Download erhältlich. Es beinhaltet die Engine in der Version 0.7/3, welche folgende Neuerungen bietet:
  • Der Menübildschirm (Spiel beenden, Spielstand speichern/laden, ...).
  • Ein Plug-In-System für Sound und Musik (noch keine Plug-Ins verfügbar).
  • Kleine Fehlerbehebung bei der Grafikausgabe (keine blinkenden Textreste mehr).
Inga ist eine Engine für Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Das Entwicklerpaket ist im Handel erhältlich. (sd)

[Meldung: 14. Okt. 2001, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2001
Matthias Münch (ANF)


Amiga Club Guide: PHP-System und neue Clubs
Die Umstellungen auf das PHP-System sind abgeschlossen, wodurch die Pflege der Seiten vereinfacht wird. Außerdem wurde die Navigation etwas verbessert und weitere Clubs hinzugefügt. (sd)

[Meldung: 13. Okt. 2001, 20:20] [Kommentare: 9 - 16. Okt. 2001, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2001
Pro-Linux (ANF)


WWW-Browser: Mozilla V0.9.5 für Linux, MacOS, Windows
Vom WWW-Browser 'Mozilla' ist die Version 0.9.5 veröffentlicht worden. Neu in der V0.9.5 sind u.a. Karteireiter-Support (wie bei Opera) und ein Plugin für 'Gestenerkennung'.

Momentan gibt es noch keine Binärpakete für Linux-PPC, lediglich für Linux x86, Windows und MacOS. (sd)

[Meldung: 13. Okt. 2001, 18:11] [Kommentare: 13 - 15. Okt. 2001, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2001
Amiga Flame


Denkspiel: 'Last In Line' von Kaliko
Kaliko ist ein neu gegründetes Entwicklungsteam, das an mehreren Spielen, insbesonders für AmigaDE und der nächsten Generation der Amiga-Computer sowie für Amiga Klassik, Windows, Linux und anderen Plattformen, arbeitet.

Ihr erstes Spiel 'Last In Line' wird für AmigaDE kompatible PDAs erscheinen. Hierbei handelt es sich um ein Denkspiel für einen oder zwei Spieler mit taktischen Zügen und einen starken Computergegner.

Kaliko sucht nach talentierten Leuten für die Entwicklung von Spielen. Kontaktadresse: info@kaliko.net.

Hiermit hat Amiga Flame auch die Liste der Amiga-PDA-Spiele aktualisiert. (sd)

[Meldung: 13. Okt. 2001, 18:08] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2001, 03:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2001
Siehe Meldung


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Webcam, DCE, Amithlon
Einige aktuelle Informationen vom derzeit in Bad Bramstedt stattfindenen Amiga Meeting:

Die dortige WebCam ist nun in Betrieb. Unter www.amigameeting.de wird beim Aufruf der Seite automatisch ein kleines PopUp-Fenster geöffnet, in dem in ca. einminütigen Abstand ein neues Bild gezeigt wird.

Wichtig für AWeb-User: Schaltet unter Browsereinstellungen/'1 Optionen' die Funktion 'Banner-Fenster unterdrücken' aus, sonst funktioniert es nicht.

Zusätzlich werden weitere Bilder vom Meeting auf der Homepage veröffentlicht werden.

Herr Dellert, von DCE, ist gegen 12.15 Uhr eingetroffen und stellt gerade 2 Rechner mit G-REX PCI-Board auf. Man ist vor Ort schon gespannt, was später darauf vorgeführt werden wird.

Für später ist außerdem ein Interview mit Herrn Dellert geplant, welches dann auch veröffentlicht wird.

Torsten Gruner, Thorsten Hansen und Jörn Plewka von KATO Development sind auf dem Meeting und führen dort live Amithlon vor. Der interessierte User kann sich so vor Ort ein eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit und den Möglichkeiten des AmigaOS unter Amithlon auf aktueller PC-Hardware machen.

Der Amithlon Mitentwickler Thorsten Hansen, von KATO, wird sein eigenes Entwicklungssystem vorstellen und gerne auf Fragen interresierter Anwender eingehen.

Wer das noch bis Sonntag Mittag laufende Meeting besuchen möchte, ist herzlich willkommen.

Quellen: (sd)

[Meldung: 13. Okt. 2001, 15:33] [Kommentare: 20 - 15. Okt. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
Dennis Lohr (E-Mail)


Musik: DigiboosterPro Community Forumumstellung (Update)
Dennis Lohr schreibt:
Die 'DigiboosterPro Community Homepage' (www.digiboosterpro.de) ist eine Anlaufstelle für alle User, die den Digibooster Professional kennenlernen und effektiv nutzen wollen. Durch eine Forumumstellung sind leider die bisherigen Threads und eingetragenen User verloren gegangen. Deshalb möchten wir alle interessierten User nochmal bitten, sich neu einzutragen. Über Feedback und aktive Beteiligung würden wir uns freuen.

Nachtrag 13.10.2001:
Die User-Liste auf der 'DigiBoosterPro Community Page' ist nun online. Es ist jeder aktive DigiBoosterPro-Anwender aufgerufen, sich hier einzutragen. (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
Don Cox (Open Amiga-ML)


OSNews.com: Interview mit Wouter van Oortmerssen zu 'SHEEP'
Am 12. Oktober 2001 ist auf OSNews.com ein englischsprachiges Interview mit Wouter van Oortmerssen (Amiga E, SHEEP) zur Programmiersprache 'SHEEP' veröffentlicht worden. Geführt wurde es von Eugenia Loli-Queru.

Oortmerssen hat seit 1987 mehr als 30 kleinere und größere Programmiersprachen mit verschiedenen Schwerpunkten implementiert. Hierzu zählt u.a. 'Amiga E'. Derzeit arbeitet er für Amiga Inc. an der Sprache 'SHEEP'. Im Interview äußert er sich insbesonders zu den Fähigkeiten dieser Sprache. (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 22:41] [Kommentare: 4 - 15. Okt. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
Thorsten Mampel (E-Mail)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Erste Eindrücke
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet vom gerade stattfindenen Amiga-Meeting 2001 in Bad Bramstedt:

Hallo,

Das Amiga-Meeting 2001 ist in vollem Gange. Das Netzwerk ist installiert und läuft. Dieses Jahr haben wir einen Amiga als Router im Einsatz. Letztes Jahr nutzten wir dafür noch einen Linux-PC. Vielen Dank an Karsten Kreddig für die Einrichtung des Routers.

Zurzeit sind hier 15 Rechner im Einsatz. Morgen erwarten wir einen großen Ansturm, da Herr Dellert, Fa. DCE seinen Besuch angekündigt hat. Wir werden Herrn Dellert auch interviewen und dieses Interview auf der Homepage vom Amiga-Meeting zum Download anbieten.

In Kürze wird unser Gästebuch auf der Homepage online gehen. Die Webcam wird ebenfalls zurzeit eingerichtet.

Über unsere Hard- und Softwarebörse wird bereits eine Menge Ware angeboten. Die Software für diese Börse läuft ebenfalls auf einem Amiga. Vielen Dank an Banger für die Programmierung.

Morgen wird der offene Kanal Hamburg hier Filmaufnahmen durchführen. Wir werden versuchen, den Bericht später als MPEG-Film auch auf die Homepage zu stellen.

So, ich muss schlussmachen. Ich muss mich noch um den Workshop kümmern, den ich morgen zum Besten gebe: Amiga und Palm - Möglichkeiten und Grenzen. Bianka hat Ihre Workshops zum Thema ImageFX und Turboprint/Grafikpublisher bereits fertig.

Mit freundlichen Grüssen

Thorsten Mampel
(1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V.) (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 21:45] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
jockl (ANF)


Usenet: Google will Usenet-Archiv erweitern und sucht NetNews CDs
jockl schreibt:
Nachdem Google, wie es scheint, die Eingliederung ihrer Deja.com-Archive vollendet hat (alle Usenet-Postings bis einschließlich 1995), wollen sie nun auch ältere Artikel archivieren.

Unter dem Titellink findet sich der Aufruf. Dort werden 'Finderlöhne' für CDs aus der 'NetNews'-Serie versprochen, die sie noch nicht haben.

Ich weiß nun, dass auch die Schatztruhe (oder war das GTI ?) eine solche, oder eben diese Serie vertrieb. Daher findet sich vielleicht der eine oder andere im deutschsprachigen Raum, der solch eine CD zur Verfügung hat. (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 21:33] [Kommentare: 1 - 12. Okt. 2001, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
Virus Help Denmark


Virus Help Denmark: Safe V17.3
Am 10. Oktober 2001 hat Virus Help Denmark die Version 17.3 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der Version 17.1 hat sich Folgendes geändert:
  • small fixes
  • added WatchDog 1.1 with very unknown bug fixed and improved security.
  • added new versions of CHECK and COMP, now they support <CTRL>+C, so any wrong operation can be easily interrupted
  • added warning:
'Safe' läuft ab AmigaOS V2.04 und benötigt die xvs.library.

Download: Safe.lha (25K), Readme (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 15:50] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
amiga.org


Prometheus: prm-rtl8029 V0.24, VNetMeter 1.1
Auf der 'Prometheus support page' wurde die Version 0.24 des Ethernet-SANA-II-Treibers 'prm-rtl8029' und die Version 1.1 des Netzwerkmonitors 'NetMeter' veröffentlicht.

Die neue Version des prm-rtl8029-Treibers ist ein wenig schneller (440 kB/s) und es wurden einige Fehler korrigiert.

Bei 'NetMeter' wurden Tooltypes zur Fenster-Positionierung hinzugefügt und die 'Mediator-Protection' entfernt.

Dieser Netzwerkmonitor funktioniert mit einer breiten Palette an SANA-2-Treibern inklusive des Amithlon-NE2000-Treibers. Im Fall des Prometheus-Boards wird die Version 0.24 des prm-rtl8029 benötigt.

Prometheus ist eine Zorro III-PCI-Brücke für Amiga-Rechner, die von Matay produziert wird.

Download: (sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2001, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2001
Michael Rupp (ANF)


Workbench: TAWS - The Amiga Workbench Simulation V0.8
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer 5 und höher. Neu in der Version 0.8 sind folgende Features:
  • Bewegen der Icons in Fenster hinein und hinaus.
  • Bewegen des sichtbaren Inhalts eines Fenster mittels dessen Pfeil-Symbolen
  • Sprach-Auswahl über das Preferences-Programm.
  • Englische Lokalisierung (ist nun der Default).
  • Workbench-Meldungen via Titelzeile, z.B. wenn man einen Ordner in sein eigenes Fenster ziehen will.
  • Unterstützung der Menüpunkte 'Last Message' und 'Open Parent'.
  • Simulation des originalen Cycle-Gadgets (inkl. Shift-Klick) für eine einfachere Auswahl der Muster und der Sprache.
  • Kleinere Bugfixes und Verbesserungen hier und dort.
(sd)

[Meldung: 12. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 31 - 18. Okt. 2001, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1073 2140 ... <- 2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2152 2153 2154 2155 -> ... 2160 2516 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.