28.Sep.2001
dynAMIteXXL
|
Spiel: dynAMIteXXL Version 1.7a
dynAMIteXXL Version 1.7a, ein Bomberman-Clone, steht zum Download bereit.
dynAMIte benötigt ab dieser Version die identify.library V13.
Dieses Update enthält viele Änderungen, die im
Changes-Text
aufgeführt sind.
Download: dynAMIte.lha -
dynAMIte.readme
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 22:10] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2001, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Software Update für Prometheus
Bei Matay gibt es ein kleines Software-Update für deren Prometheus
PCI-Karte. Es beinhaltet ein Update des Netzwerkkarten-Treibers für
NE2000-Karten und ein kleines Tool, was den Netzwerk-Traffic grafisch
darstellen kann. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung.
Matay has released small software upgrade for Prometheus - Zorro III to
PCI bridge. It consists of new version of SANA-II driver for Ethernet
cards based on RTL8029 chip, and small graphical network traffic monitor
called NetMeter. These can be downloaded from
Prometheus support page. (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:03] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
H&P/AmigaOS XL
|
AmigaOS XL (Amithlon/AmigaXL) FAQ in Deutsch online
Von Beginn an gab es zu AmigaOS XL bzw. Amithlon und AmigaXL viele Fragen.
Aufgrund der Anfragen von Kunden hat H&P einen Fragenkatalog
zusammengestellt. Er sollte die meisten Fragen beantworten. Wenn Sie weitere
Fragen haben, so richten Sie sie an die Diskussionsgruppe, die von uns
regelmäßig gelesen wird, oder schicken Sie Ihre Frage direkt an Haage&Partner.
Unter dem Titellink finden Sie die ausführlichen Fragen und Antworten. (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 75 - 01. Okt. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Amarpreet Singh Munde (ANF)
|
Datatype: DocDatatypes V40.22
Amarpreet Singh Munde hat Version 40.22 seiner DocDatatypes veröffentlicht.
Bei den DocDatatypes handelt es sich um ein Datatype-Paket, mit dem sich
folgende Datentypen in verschiedenen Programmen anzeigen lassen:
MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect,
Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill,
XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First
Word Plus, Mac Write und Mac Text. Neu in diesem Paket sind die
Unterstützung von komprimierten Palm Docs und die Fehlerbereinigungen
in Mac Write, Mac Text, Mac TeachText und WordPerfect 4.
Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
Amarpreet Singh Munde has Released an update of DocDatatypes.
DocDatatypes is a set of Datatypes classes for documents. The list of
supported formats include: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect,
Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill,
XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), First
Word Plus, Mac Write and Mac Text.
New for this version (40.22) is the support of writing Compressed Palm Docs
and the fixing of the Mac Write, Mac Text, Mac TeachText and WordPerfect 4
descriptors. Also all datatypes have had some speed improvements and memory
optimisations.
There is also the latest version of FindFile in the archive. A new fast,
easy to use file finder application that offers search by name, size, date,
and even file type.
Also, in association with Amiga Arena, DocDatatypes Lite is available for
registration at a reduced fee for those that do not require support of all
the exotic formats.
Available to download only from http://go.to/docdatatypes (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 17:40] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2001, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
AmiBench
|
AmiBench feiert 4. Geburtstag
Mark 'tecno' Wilson, der Maintainer von AmiBench, der Website für
internationale und kostenlose Kleinanzeigen feiert mit einem Quiz
den vierten Geburtstag der Website. Herzlichen Glückwunsch. (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:24] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
AmiDog
|
AmiDog: AMP PPC-Movieplayer V2.04
Mathias "AmiDog" Roslund hat Version 2.04 seines Movieplayers für PPC
'AMP' zum Download bereitgestellt. Bei AMP handelt es sich um ein
Shareware-Programm, welches derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen
kann:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- FLI/FLC
- AC3 Streams
Changes since AMP v2.03:
- Optimized the AC3 decoder, it's about 50% faster now.
- Added LORES option that will decode the MPEG at 1/4 of the original size (i.e. half width and half height). This is about twice as fast depending on bitrate and resolution.
- Fixed some bad init in the MPEGV decoder, should remove the jerky playback at startup.
- Fixed AC3 sync bug causing it to not work at all. Also, pausing may have caused any kind of strange effects.
- Made the subtitle decoder handle LORES as well.
- Fixed the "PPC Alignment Exception" problem.
- GUI: Replaced Gray with Mode and added options for Gray/Color with/without Lores.
Download: AMP204.lha
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 15:01] [Kommentare: 23 - 03. Okt. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Verlosung
Es gibt wieder einmal etwas bei der Amiga Future zu gewinnen.
Im jedem Heft der Amiga Future gibt es mehrere Verlosungen.
Eine dieser Verlosungen wird in der Regel auch online gesetzt.
Dieses Mal geht es wieder darum, seine liebsten 5 Spiele zu
benennen. Unter allen Teilnehmern wird ein Preis verlost.
Einsendeschluss ist der 1.10.2001.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Golem (M. Lunk per E-Mail)
|
Golem: Vim 6.0 -neue Version des freien Vi-Editor-Clones
»Neue Version bietet zahlreiche neue Funktionen
Mehr als ein Jahr nach dem ersten Alpha-Release erblickt jetzt die fertige
Version des Editors Vim 6.0 (Vi Improved) das Licht der Welt. Der freie
Vi-Clone ist weiterhin nahezu 100-prozentig kompatibel zum fast schon
legendären Unix-Editor "Vi", bietet aber zahlreiche Erweiterungen und
ist besonders auf die Bedürfnisse von Programmierern zugeschnitten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag:
Download Amiga-Version: Mirror Oldenburg (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:49] [Kommentare: 15 - 30. Sep. 2001, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Bielefeld Amiga Users & Developers (ANF)
|
Notfall - Dringend gesucht: A2000...
Martin Baute von Bielefeld Amiga Users & Developers schreibt:
Ein etwas merkwürdiges Anliegen, aber:
Ich brauche bis Dienstag Vormittag einen Amiga A2000, den ich Dienstag Vormittag
irgendwo im Frankfurter Raum bzw. auf dem Weg von dort bis Hann. Münden in
Nordhessen abholen kann.
Unseren Club erreichte am Donnerstag ein Notruf von einem Sägewerk in
Reinhardshagen, bei denen seit 1988 ein A2000 zur Steuerung der
Holztrocknungsanlage eingesetzt wird. Der Hersteller der Anlage wollte
den Betreibern das Nachfolgemodell für 25.000 DM andrehen, da hat man
sich per Internet auf die Suche nach einem preiswerteren Austausch gemacht.
Die Steuerung erfolgt über spezielle Steckkarten und ein proprietäres,
von Diskette gebootetes Steuerprogramm unbekannter Machart und
OS-Abhängigkeit. Also wäre ein "nackter" A2000 mit Kick 1.2 oder Kick 1.3
ideal.
Ich fahre am Dienstag zu dem Unternehmen, um mir die Sache vor Ort anzusehen.
Also ist die Angelegenheit recht dringend. Ich hoffe, die Amiga-Community
zeigt sich hier wieder einmal von ihrer besten Seite.
Wer also noch einen A2000 herumstehen hat, Angebote bitte mit Angabe der
Telefonnummer, unter der man Montag Nachmittag erreichbar ist, an
solar@baud.de.
Im Voraus vielen Dank, und ich mache Fotos, versprochen! (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:44] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD32/CDTV-Corner News
In den News der CD32/CDTV-Corner gibt es wieder frische
News, u.a. von Commodore. Wen es interessiert, sollte mal
reinschauen.
Wir sind ständig auf der Suche nach freien Mitarbeitern,
die uns bei der täglichen Pflege der CD32/CDTV-Corner
behilflich sind, u.a. bei der Pflege der Website oder aber
zum Erstellen von Grafiken.
Allen CD32-Usern empfehlen wir zudem unser Forum; hier wird
Hilfestellung gegeben und Soft- und Hardware ge- und
verkauft. (ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:40] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2001
Bernd Roesch (ANF)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.17r2
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.17 Release 2 (Jitversion) erschienen. Unter dem Titellink finden Sie
eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0817R2.exe
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 2001, 13:30] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 07:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Society: Mehrere kleine Updates
- Big Book of Amiga Hardware Update (5 Ergänzungen)
- Little Book of Amiga Software (Navigation verbessert, Amiga
Spiele Liste)
- Schlachtfeld (kleinere Veränderungen an der Homepage
- Linklisten erweitert
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2001, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2001
Golem
|
Golem: Corel weiterhin im Plus
»Gewinn und Umsatz gehen zurück
Corel hat im dritten Quartal einen Umsatz von 34,2 Millionen US-Dollar erzielt
und liegt damit leicht unter den 36,4 Millionen US-Dollar des Vorjahres sowie
den 36,0 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal. Der Gewinn lag bei 500.000
US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar je Aktie.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Seybold: Corel schreibt weiter schwarze Zahlen
The Register: Corel makes money shock! (cm)
[Meldung: 27. Sep. 2001, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2001
Ralph Ewers (ANF)
|
Hardware: Wasserkühlung für Cyberstorm-PPC
Ein sehr interessantes Selbstbauprojekt, welches besonders die
Übertaktungs-Fans interessieren dürfte, da Wasser bekanntlich deutlich
besser kühlt als Luft. Soll bisher problemlos laufen - der Autor denkt
derzeit über den Einsatz eines Peltier-Elements in Verbindung mit der
Wasserkühlung nach.
Auch wenn man es selbst nicht ausprobieren mag, sollte man sich unbedingt
das Foto der umgebauten CSPPC auf der Seite anschauen - irgendwie
faszinierend :-).
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2001, 16:28] [Kommentare: 31 - 30. Sep. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|