| 08.Okt.2001 Barbara Giller (ANF)
 
 
 
 | Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil" In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins
"Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der
Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben
einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens
5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen.
 
 Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter
dem Titellink nachzulesen. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 Petra Struck
 
 
 
 | Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001 Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling
in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder
direkt ins ANF einzutragen, oder diese 
per E-Mail an sd@amiga-news.de
zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht
bearbeitet werden.
 
 Nachtrag 11.10.2001:
 Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de'
funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling
unter 'indy@olis.north.de' per 
E-Mail zu erreichen. (sd) (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 DCE
 
 
 
 | DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE
die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren
wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 CUCUG
 
 
 
 | CUCUG: Status Register September 2001 Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana 
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen 
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 Simon Neumann (ANF)
 
 
 
 | AmigaSpeed geht online Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele 
auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle 
Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 Bernd Lachner (ANF)
 
 
 
 | Neues über den Sharp SL-5000 PDA Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel
Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste 
Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte
für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es
auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte
sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB
haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts
Genaueres berichtet.
 
 Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen 
Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für
die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben.
 
 Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht 
erwähnt wird. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 NetBSD (ANF)
 
 
 
 | Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga 
Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben. 
Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD 
installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der 
file-Distribution für Unix, 
Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere 
Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 Amiga.org
 
 
 
 | GUI für MP3-Player: mp3Play Version 2.0 Carl Svensson hat eine kleine GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die
MPEGA-Library geschrieben, mit der man MP3-Dateien abspielen kann.
 
 Download. mp3Play.lha (13 KB) - 
Readme (ps)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Okt.2001 amiga.org
 
 
 
 | Movie-/Animplayer: SoftCinema V0.15 Beta Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung
'SoftCinema' ist die Betaversion 0.15 erschienen. Folgende Änderungen
wurden vorgenommen:
 
 Neu: WOS-Version ist nun vorhanden.
 Änderung: 30% Geschwindigkeitssteigerung bei den divx-/opendivx-/3ivx-/h263-/indeo-Codecs.
 Änderung: Der QT-Parser läuft jetzt gut mit digitalen Kameras.
 Bugfix: Viele Bugs wurden beseitigt.
 
 Download:
 (sd)
 
 [Meldung: 08. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2001, 21:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Okt.2001 V3Portal
 
 
 
 | WWW-Browser: Voyager V3.3.117 beta Am 7. Oktober 2001 hat Vapor die Betaversion 3.3.117 beta des
WWW-Browsers 'Voyager' für AmigaOS (68K) und MorphOS (PPC) veröffentlicht.
 
 Hierbei handelt es sich dieses Mal um ein vollständiges Archiv,
das alle benötigten Module, Libraries und das Installer-Skript
beinhaltet.
 
 Im Fall von MorphOS muss zunächst die AmigaOS-Version
installiert werden. Daraufhin kann dann die Installation des
MorphOS-Archivs erfolgen. Eine Beschreibung hierzu ist im
MorphOS-Archiv enthalten.
 
 Ohne Keyfile läuft diese Betaversion im Demo-Modus.
 
 Alle Änderungen seit der Version 3.3.104 können dem
Readme
entnommen werden.
 
 Download:
 
 Neben den hier aufgeführten Links stehen links auf
dem V³-Portal verschiedene Mirror
zur Auswahl.
 (sd)
 
 [Meldung: 07. Okt. 2001, 23:42] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2001, 08:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Okt.2001 Stefan Blixth (ANF)
 
 
 
 | www.OnyxSoft.nu einige Zeit nicht erreichbar Aufgrund eines Problems mit ihrem Internet-Provider ist die
normale Domain 
'www.onyxsoft.nu' von 
OnyxSoft (Cathedral) für einige Zeit nicht erreichbar.
 
 Zur Lösung des Problems wurde ein Mirror der Site eingerichtet.
Dieser ist erreichbar über: 
http://onyxsoft.dhs.org/.
 (sd)
 
 [Meldung: 07. Okt. 2001, 23:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Okt.2001 Olaf Köbnik
 
 
 
 | Amiga Arena: AmiATLAS, Bonds Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
 In Zusammenarbeit mit dem AmiATLAS-Development-Team ermöglicht die Amiga
Arena einen Sonderpreis für AmiATLAS 6.
 
 Bis einschließlich 20. Oktober 2001 können Sie AmiATLAS 6 zum Sonderpreis von nur
99,- DM statt 109,- DM in der Amiga Arena vorbestellen.
 
 Die Registrierung über die Amiga Arena ist durch Ausfüllen des
Umfrageformulars, das Sie im Bereich 'Aktionen' finden, möglich.
 
 Hinweis: Besitzer von AmiATLAS 5 werden wohl noch günstigere
Update-Möglichkeiten erhalten, da Verhandlungen dazu zurzeit am Laufen sind.
 
 AmiATLAS - The Story continues
 Als die Amiga Arena Anfang des Jahres die Freigabe der Version 2.0
ermöglichte, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht sehr gut um die
Weiterentwicklung von AmiATLAS für den Amiga aus.
 
 Dank der guten Zusammenarbeit von Andreas R. (Innovative Software Solutions)
und der Amiga Arena konnte mit Gerd F. jemand gefunden werden, der sich der
Weiterentwicklung von AmiATLAS angenommen hat.
 
 Umso mehr freue ich mich, dass das AmiATLAS-Development-Team Version 6
in Kürze präsentieren kann.
 
 Ich möchte euch damit zeigen, dass WIR (Entwickler, Anwender sprich Amiga-User!)
zusammen mit ein wenig eigener Initiative so manches bewegen können.
 
 Für alle Entwickler ist Feedback, in welcher Form auch immer, sehr wichtig.
Dies sollte nicht unterschätzt werden.
 
 Die Amiga Arena wünscht dem AmiATLAS-Development-Team viel Erfolg und hofft,
dass die Anwender diese Aktion auch in Anspruch nehmen.
 
 Olaf K. - Amiga Arena
 
 Amiga Arena - Sonderpreise
 Bonds, die Börsen-Software, ist nur noch bis zum 31. Oktober 2001
zum Sonderpreis erhältlich. (sd)
 
 [Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2001, 17:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Okt.2001 AmigaArt
 
 
 
 | bplan: Pegasos im 1. Quartal 2002 Sinan Gurkan, von AmigaArt, hat drei Informationen aus den
'"party on:-)" (R.S.)'-Thread
auf ann zusammengestellt:
 
Im dortigen Thread
mit über 180 Kommentaren (ca. 330K) befinden sich weitere interessante Beiträge.
 (sd) Als Veröffentlichungstermin für die Pegasos-Enduser-Boards ist
das 1. Quartal 2002 geplant.
 Dem MorphOS-Team liegt seit Mai 2001 ein Vertrag von Amiga Inc.
vor, aber sie möchten ihn derzeit nicht unterzeichnen.
 Das MorphOS-Team denkt, dass 'AmigaXL/Amithlon' für x86er und
'AROS, MorphOS' für PPC die Auswahlmöglichkeiten für 2002 und
darüberhinaus darstellen.
 
 [Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 111 - 10. Okt. 2001, 16:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Okt.2001 Fun Time World
 
 
 
 | MP3: AMPlifier V2.33 Am 6. Oktober 2001 hat kato die Version
2.33 des MP3-Players 'AMPlifier' veröffentlicht.
 
 Der Player ist nun auch unter AmigaOS3.0/3.1 wieder mit den neuen Funktionen
nutzbar. Anstatt der ReAction-Klassen benötigt AMPlifier 2.33 für den Betrieb
unter OS3.0/3.1 die aktuelle ClassAct
Bibliothek.
 
 Download: amplifier233.lha
 (sd)
 
 [Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 08:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |