amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Adventure System Inga im Review
Am 16. September 2001 wurde auf no risc no fun ein Review zum Adventure Maker System 'Inga' veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Editoren für Orte und Personen sowie der Skriptsprache ein.

Die nrnf-Umfragen zu Amiga-Browsern laufen noch eine Woche. So hat man noch Gelegenheit, sich an den Umfragen zu beteiligen. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - News
Der Verkauf des Astronomieprogrammes 'Digital Almanac III' muss vorübergehend für unbestimmte Zeit ausgesetzt werden, da der Amiga defekt ist.

Aus beruflichen Gründen ist auch die Weiterentwicklung von DA III vorerst eingestellt (Zeitmangel).

Über eine Portierung für das neue OS 4.0 auf dem AmigaOne-Board ist noch nichts entschieden.

Der Support über die Mailingliste läuft aber uneingeschränkt weiter. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:57] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Website für Kartenleser/-schreiber fast komplett online
Carsten Siegner hat die Website zum Betrieb des Kartenlesers/-schreibers 'PCD47' von Microtech am Amiga online gestellt.

Dort kann man schon einige Informationen über das Gerät erhalten und einiges an Material und Programmen downloaden. (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Requester - fjm V1.2
Am 13. September 2001 hat Claudio La Rosa die Version 1.2 des Requester-Tools 'fjm' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Intent-Secondary-Tool, welches die AmigaOS-EasyRequest()-Funktion emuliert.

Download: dev/tlib/fjm.zip (28K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Tool - devinfo.00 V1.0
Am 14. September 2001 hat Robert Kocher die Version 1.0 des Tools 'devinfo.00' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Ersatz für das originale devinfo-Tool aus '/app/sdtio' mit einigen Erweiterungen.

Zu den Erweiterungen zählen eine farbige Ausgabe und die Ausgabe der Beschreibungen aller Devices.

Download: util/moni/devinfo.00 (3K), Readme (sd)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Play!Amiga: Preview von Descent:Freespace
Hyperion haben mit Heretic II und Shogo die Messlatte für ihr neuestes Spiel Descent:Freespace selbst relativ hoch angesetzt. Play!Amiga hat einen kurzen Blick auf die Betaversion geworfen. (ps)

[Meldung: 16. Sep. 2001, 00:37] [Kommentare: 37 - 18. Sep. 2001, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Sylvio K. (ANF)


DeepSilence News
Neues über DeepSilence - SOMS
Auf der Homepage kann man sich nun in einen Newsletter eintragen, der aktuelle News über das Gameprojekt übermittelt.

Zurzeit ist das Forum inaktiv. Sobald es wieder funktioniert, werden wir Sie über den Newsletter informieren. Außerdem hat sich die E-Mail-Adresse des Leiters Sylvio Kurze in Sylvio.K@gmx.degeändert. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: Mehrere kleine Updates
Heute wurden mehrere Updates eingespielt. Zum einen wurden ein paar neue Einträge zur Softwareseite hinzugefügt - einige kommen im Laufe des Abends noch dazu. Zum anderen gibt es jetzt für News, Hardware und Software Übersichten, in denen in nächster Zeit Links zu den jeweiligen Themen eingetragen werden, und natürlich kann man zu jedem Thema Links an uns melden. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Sven Dröge ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "Bonds". Bonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.

Einige Leistungsmerkmale in der Übersicht:
  • Verwaltung von Objekten verschiedener Kategorien
  • Kategorien sind: Aktien, Fonds, Optionsscheine, Indizes oder Währungen
  • Darstellung der Kursdaten als Linienchart
  • Eröffnungs-,Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen
  • Verschiedene Chartstufen (gesamt, 30 Tage, 1 Jahr, usw.)
  • Verschiedene gleitende Durchschnitte wie 7-, 38-, 200-Tagelinien
  • Frei skalierbare Charts
  • Grafisch dargestellte prozentuale Vergleichsfunktion für zwei Charts
  • Zeichenfunktion für eigene technische Chartanalysen
Olaf Köbnik: "Ich freue mich einmal mehr, eine Software für den Amiga zum Sonderpreis anbieten zu können, die zeigt, dass der Amiga weiterhin vielseitige Bereiche abdeckt!"

Amiga Arena - Interview Aktion
Amiga Arena führte ein ausführliches Interview mit Sven Dröge, dem Entwickler von Bonds. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Inutilis News / Timo Kloss (E-Mail)


Entwicklerpaket: Inga im Handel
Das Inga-Entwicklerpaket für Grafikadventures ist ab sofort im Handel erhältlich. Dieses System wird bereits für das in Entwicklung befindliche Adventure "Ermentrud" benutzt und kann mit folgenden Eigenschaften glänzen:

  • Grafik: 640x480 Pixel in 256 Farben (CyberGraphX wird vorausgesetzt)
  • Sprachausgabe und Sound über AHI möglich
  • Musik von Audio-CD möglich
  • Einfache Benutzung ohne klassische Verbenliste
  • Einfach zu bedienende Entwicklungs-Tools
  • Skriptsprache für flexible Story-Gestaltung
Das Paket enthält drei Installationsdisketten und eine ausführliche, gedruckte Anleitung.

Systemvoraussetzungen:
  • CPU: 020 (060 empfohlen)
  • Grafikkarte mit CyberGraphX oder kompatibel (P96)
  • AmigaOS 3.0 (3.5 empfohlen)
  • Festplatte
  • auch erfolgreich getestet auf UAE mit P96!
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:00] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Amiga Future


Amiga Flame Artikel über AmigaPDA von Amiga Future übersetzt
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung von Markus Castro (Amiga Future) des Artikels Amiga's Role in the PDA Market von Amiga Flame. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:54] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2001, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Amiga.org / Dirk Baeyens


Die Frage nach der Zukunft von MUI
Remco Komduur, Editor des holländischen Amiga Magazins AmigaScene hat einen interessanten englischsprachigen Artikel über die Zukunft von MUI (Magic User Interface von Stefan Stuntz) geschrieben. Sie finden den Artikel unter dem Titellink.

Amiga.org hat desweiteren eine Umfrage gestartet, die sich mit dem Thema MUI beschäftigt. Sie finden die Umfrage auf der Hauptseite von Amiga.org im rechten Menü.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:47] [Kommentare: 37 - 20. Sep. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Kartenleser/-schreiber Neuigkeiten
Carsten Siegner schreibt:
Heute, etwas verspätet, habe ich nun in meinem Kartenleser/-schreiber Sony Memorysticks getestet. Diese laufen erwartungsgemäß sehr gut und ich kann wie auf eine Festplatte darauf zugreifen.

Einige User behaupten, dass das Gerät zu teuer sei. Diese User müssen aber bedenken, dass sie mit diesem Gerät einen Universalschlüssel für alle tragbaren Digitalgeräte besitzen werden. Dazu gehöhren digitale Videokameras (speziell die von Sony), digitale Fotokameras (alle Kameras mit Kartenslot) und MP3-Player (mit Kartenslot). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man unter Zuhilfenahme von IBM-Microdrives diese als Datenaustauschgerät zwischen Laptops und Amiga benutzen kann. (Mangels Geld habe ich das aber noch nicht ausprobieren können).

Ein User fragt, ob Kompakt-Flash-Karten auch funktionieren. Dies ist eindeutig mit "JA" zu beantworten.

Bootfähigkeit von Speicherkarten:
Noch nicht getestet, aber theoretisch möglich, da ich Mountlisten zum Ansprechen der Speicherkarten verwende. Ein RDB-Block kann man nicht auf die Karten schreiben, da sie immer in Fotokameras oder MP3-Playern formatiert werden müssen. Dies ist zwingend wegen der Kompatibilität notwendig, obwohl man warscheinlich diese Speicherkarten auch mit einem Amigafilesystem formatieren kann.
(ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:40] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2001



H&P: AmigaOS XL für x86
Unter dem Titellink finden Sie die versprochenen Einzelheiten zu AmigaOS XL, zwei neuen Amiga-Emulatoren für x86 Rechner, die im Doppelpack angeboten werden. Hier ein Ausschnitt:

AMIthlon - Der schnellste Amiga aller Zeiten

CD-Rom einlegen, PC anschalten und schon bootet der schnellste Amiga aller Zeiten. Kein kompliziertes und langatmiges Installieren. Die Entwickler Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer haben es sogar geschafft, durch native Unterstützung von nVidia und Matrox Grafikkarten das Maximum an Grafikleistung herauszuholen. Das Öffnen von Fenstern auf der Workbench oder das Anzeigen von Piktogrammen geht so schnell, dass man es kaum mehr wahrnehmen kann.

Sogar Ihre alte Amiga-Festplatte kann im PC unter AMIthlon weiter verwendet werden. Einfach umbauen, AMIthlon starten und fertig.

AmigaXL for QNX - Der funktionellste Amiga aller Zeiten

Das Host-System für AmigaXL ist QNX 6.1, das im Paket enthalten ist. QNX hat viele Ähnlichkeiten mit dem AmigaOS. Es besitzt einen Microkernel und die Treiber sind separate Prozesse. Wie die Devices und Handler beim AmigaOS können diese dynamisch gestartet und wieder gestoppt werden. Dadurch ist das System sehr leichtgewichtig und ressourcen-schonend

Die unter QNX zur Verfügung gestellten Eigenschaften können direkt unter AmigaOS genutzt werden. Dazu zählen die Netzwerkfunktionalitäten und Multimedia-Eigenschaften. QNX Programme wie zum Beispiel der Web Browser Opera® können direkt vom AmigaOS aus gestartet werden. Man kann sagen, dass beide Betriebssysteme sehr harmonisch zusammenarbeiten.

Systemvoraussetzungen:

Athlon-, Duron, Pentium-, Celeron-CPU ab 500 MHz. AmigaOS XL unterstützt die gängigen Grafik-, Sound-, Modem- und Netzwerk-Karten. Eine ausführliche Liste ist auf unserer Homepage amigaxl.haage-partner.de oder www.amithlon.com verfügbar.

Liefertermin: Die Auslieferung ist für die Kalenderwoche 41 vorgesehen. (ps)

[Meldung: 15. Sep. 2001, 00:31] [Kommentare: 346 - 23. Sep. 2001, 04:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1080 2155 ... <- 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 -> ... 2175 2524 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.