amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library aktualisiert
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.30 zum Download bereit. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oderr VirusZ benutzt werden. Die neuen Hitch-Hiker 5.00 Linkviren werden erkannt.

Hier die Details:

Name: xvs.library v33.30
Archivname : xvslibrary.lha
Archivgröße: 57.295 Bytes
Releasedatum: 20. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net

xvs.library Programmgröße: 58.140 Bytes

Neues in Version 33.30:
  • Added Jode Capullos 2 Trojan file virus
    Thanks to Fabrizio Bartoloni for the file
  • Renamed MKG to Jode Capullos 1
  • Added Hitch-Hiker 5.00 Installer file virus
    This is the same for all three link viruses
  • Added Hitch-Hiker 5.00 Link virus
    Added Hitch-Hiker 5.00a Link virus
    Added Hitch-Hiker 5.00b Link virus
    Thanks to Jan Andersen for the HH5 files.
Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com

To leave the maillist, just send an empty email to: vht-dk-unsubscribe@yahoogroups.com

You can find this update at Virus Help Team's websites, and on Aminet within the next 24 hours.....

PS: If you think that Jan Erik Olausen is doing one hell of a job, with keeping you Amiga secure for viruses, then send him a little donation. I know that xvs.library and VirusExecutor is freeware, but Jan has done one hell of a job in the last 6 month, to add new virus recog. in VirusExecutor and now with xvs.library. Send him 4 or 5 US-$, a postcard and even flowers, if you think he is doing a great job, and would like to keep the xvs.library alive......
(ps)

[Meldung: 20. Aug. 2001, 09:42] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2001, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.20
Von VirusExecutor ist Version 2.20 veröffentlicht worden. Hier die Details:

Name: VirusExecutor v2.20
Archivname : VirusExecutor.lha
Archivgröße: 281.228 Bytes
Releasedatum: 20. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library

Änderungen seit der letzten Version:

2.20
  • VE doesn't need the VirusExecutor: assign anymore, so you can delete some lines in s:user-startup. IMPORTANT! All files that comes with VE must be in the same directory where the main program are located! (Not libraries and catalogs).
  • Recoded 'View patch memory'... It's quite similar to the memory monitor in VirusZ.
  • Thanks to Harry, VE do get the right opcodes when checking for patched functions.
  • Added decoding of 4 shell-scripts. The DKG-Blum and Jode Capullos virus was hiding in such scripts.
  • Fixed some 'out of address' bugs while checking memory.
  • Added AHI device channel 0 right.
  • Fixed small bug in the vector check window, that could cause strange characters to be displayed.
  • Fixed bug when removing a deleted file from the watch list.
  • Added close gadget to the prefs window.
  • Added 'Fast file checking' to the prefs window. Activating this flag will disable all text output, memory checking and some error messages during file checking...
  • When the 'Skip encrypted files'-flag are set, encrypted arhives are also skipped.
  • Added LVO names to device functions.
  • Fixed text out of range bug when viewing memory.
  • Fixed Enforcer hit in 'View KickMemPtr/KickMemPtr'.
  • When VE is infected with a virus it says it is modified and quits. Stupid, cause when a virus is around, VE should not quit! Fixed.
  • Added powerpc.library recog to 'Soft Int'
  • Added COP to memory recog.


Thanks to Harry Sintonen and Joerg Riemer for reporting bugs/hits and for all suggestions and help...

Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com

You can find this update at Virus Help Team's website's now, and on Aminet within the next 24 hours..... (ps)

[Meldung: 20. Aug. 2001, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Neuer Trojaner 'Muahaha'
Heute wurde ein neuer Trojaner gefunden. Dieser löscht alle Dateien mit 'key' innerhalb des Namens. Dieser Trojaner ist wie der 'MZ-Makey'-Trojaner, der am 15. August 2001 gefunden wurde. Aber dieser Trojaner wurde im Aminet gefunden und dort inzwischen entfernt. Die Daten zum Trojaner:

Virustyp: Trojan
Trojangröße: 39.048 Bytes
Archivname: Muahaha.lha
Archivgröße: 39.217 Bytes (lha packed)

Archivinfo:
Kurzbeschreibung: muahaha ss-intro
Typ: demo/mag
Beschreibung: a intro msg for the ppl interesed... >;)


Virus Help Denmark bedankt sich bei 'JEO' für das Zusenden und Testen des Archivs. (sd)

[Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 12 - 21. Aug. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusCheckerII ist nun kostenlos
Alex van Niel hat den Keyfile zu 'VirusChecker II' veröffentlicht, so dass das Programm nun kostenlos benutzt werden kann. Er schreibt hierzu:

«Yes, you read it right. VirusCheckerII is now free. Thanks to all you out there who supported me in the past and to who supported John Veldthuis.

This is an official keyfile, release by me (Alex van Niel). If you don't trust this or suspect it is fake, then either contact Jan Andersen (VHT-DK) or me through e-mail.

I feel that the time has come to make VirusCheckerII free and available for every Amiga user in the world. Virus protection should be free, which it always has, but I feel that since other killers offer everything free as well, I feel VirusCheckerII should be completely free as well. So hereby, enjoy it and to all users that paid in the past, don't feel cheated because your contributions made it possible for me to continue, update my system buy new developing software and also you were a sign VirusCheckerII was being used. You are to be thanked for your loyalty which I hereby do: Thanks! :)»

Der Key steht über den Titellink zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Martin Tauchmann (E-Mail)


Programmierung: Crossgcc/AmigaOS-68k für Linux/x86 V2.95.3-3 (Update)
Martin Tauchmann hat im Aminet die Version 2.95.3-3 des gcc für AmigaOS/68k als Crosscompiler für Linux/x86 veröffentlicht.

Der Crosscompiler erlaubt es Amiga-Programme, ANSI-C und C++, unter Linux/x86 für 68k-Amigas zu compilieren. Neben dem Compiler werden noch die AmigaOS-Includes benötigt, die sich z.B. auf der Developer-CD, Geek Gadgets-CD Vol. 2 oder FrozenFishCD befinden.

Der Compiler ist mit der mpentiumpro-Option compiliert und benötigt eine 686er kompatible CPU.

Download: crossgcc_linux.tgz (5,3M), Readme

Nachtrag 22.08.2001:
Da es keine Version obigen Crossgccs im Aminet mit dem '-fbaserel'- und '-fbaserel32'-Fehler gab, wurde folgender Satz vom Anfang der Meldung entfernt: 'In dieser Version sind die vorigen Probleme mit '-fbaserel' und '-fbaserel32' behoben.' (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
amigadev.net


AmigaDE: Benchmark - DECbench
Am 19. August 2001 hat Patrick Roberts die Version 1.0rc1 des Benchmarks 'DECbench' für das AmigaDE-SKD V1.1 veröffentlicht.

'DECbench' ist ein erweiterbarer Benchmark-Test, der in C geschrieben ist. Der Test eignet sich für jedes AmigaDE-System ist jedoch in Hinblick auf den PDA-Spielebereich entwickelt worden. Der Benchmark testet die Auflösung und Genauigkeit von Zeitgebern sowie Memory Stats, zlib-Dekomprimierung und diverse AVE-Funktionen.

Download: util/misc/DECbench.zip (833K), Readme (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
amigadev.net


AmigaDE: 3D-Demo - kellerballs
Am 15. August 2001 haben Frank Pagels und Timm S. Müller die Metaballs-3D-Routine 'kellerballs' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Diese Routine benutzt den Marching-Cube-Algorithmus.

Der Sourcecode ist nicht optimiert und für eine Veröffentlichung nicht gut genug. Er wird voraussichtlich bei einer der kommenden TEKlib-Veröffentlichungen der Example-Suite beiliegen.

Download: kellerballs.zip (59K), Readme (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
amigadev.net


AmigaDE: Spiel - Etch-a-Sketch-Klon
Am 14. August 2001 hat Nicolas Mendoza die Version 1.0 des Etch-a-Sketch-Klons 'etch' (Spiel) für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

Dieses kleine Spiel hat er zum Erlernen der AmigaDE-Programmierung geschrieben - es handelt sich dabei um sein erstes C-Programm.

Hilfreich war ihm Ronald Hof's GM, welches die Programmierung von Spielen erleichtert.

Der Sourcecode von 'etch' kann frei benutzt werden.

Download: game/etch.zip (21K), Readme (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Scalos (ANF)


Workbench: Scalos Beta V40.10
Am 19. August 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die Betaversion 40.10 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung behebt insbesonders verschiedene Bugs. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Repaired bug in updateicon which sometimes caused icons to appear in incorrect windows
  • Duplicating/cloning items now pops up the file copying progress window
  • Dragging multiple icons now shows one or two text lines under pointer telling how many files and drawers are being dragged
  • Fixed severe bug in wbl.c: WBNode's were allocated with AllocVecPooled() and freed with FreeVec()
  • Added a varargs version of SCA_ScreenTitleMsg()
  • Added flag to switch between Flag: old dragging (all icons visible) and new "icon stack"
  • Added new SCA_ScalosControl() tags SCALOSCTRLA_GetOldDragIconMode and SCALOSCTRLA_SetOldDragIconMode
  • IconWinCheckUpdate() now correctly updates INF_DefaultIcon flag and INF_SupportsLeaveOut attribute
  • Missed a CurrentDir() when renaming objects, leading to a directory lock getting never UnLock()ed
  • When D&D copying or moving icons, "Replace All" and "Abort" now should work correctly Message strings "xxx already exists" are now different when moving and copying objects
  • When moving icons inside window and new position overlaps other icon, the moved icons now jump back to their original positions
Fehler können dem Scalos-Team über die Bug-Report-Seite mitgeteilt werden.

Download: ScalosBeta.lha (180K), History (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Matt Parsons (AROS-User-ML)


AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette
Am 19. August 2001 hat Matt Parsons eine neue native Version von AROS für IBM-PC-kompatible Rechner veröffentlicht, die sich auf einer einzelnen Diskette installieren lässt, welche direkt gebootet werden kann.

Diese Version beinhaltet einen funktionierenden Format-Befehl und ermöglicht die Installation von AROS auf einer Festplatte bzw. einer Partition. Genutzt werden kann diese Festplatteninstallation mit Hilfe der Boot-Diskette.

Die Grafikausgabe ist noch sehr einfach gehalten, so dass man nicht erwarten sollte, dass AROS derzeit die Geschwindigkeit der eigenen Karte ausnutzt.

Das Readme im Archiv beschreibt wie unter Windows 95+ oder Linux die Boot-Diskette erstellt werden kann.

AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung einer portablen Version des AmigaOS V3.1.

Download: AROS-ibmpc-bin.zip (680K) (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 15:22] [Kommentare: 21 - 20. Aug. 2001, 23:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Amiga-Usergruppen auf australischer COMDEX
Die 'The joint Australian Amiga User Groups' haben sich zusammengetan, um den Amiga auf einen eigenen Stand auf der vom 5. bis 7. September 2001 in Melbourne (Australien) stattfindenden ITExpo/COMDEX zu präsentieren.

Erwarten kann man dort die Usergruppen ADUG, MAUG, AUG, ESEUG und weitere. Sie werden das AmigaSDK, den Amithlon (Amiga-Emulator), PPC-Amigas mit Mediator-Boards und A4000-Tower ausstellen.

Mit Glück und wenn es Bill McEwen (Amiga Inc.) einrichten kann, wird er eventuell nach Australien fliegen, um dort vor Ort zu sein.

Die Messe ist ein Zusammenschluss der ITExpo mit der COMDEX. Zusätzlich findet vor Ort die NetWorld+Interop statt. Für die Messe werden mehr als 30 000 BesucherInnen erwartet, die dort auf mehr als 200 Austeller treffen werden.

Jede Amiga Hard- oder Softwarefirma, die ihr Produkt gerne auf diesem Stand vertreten haben möchte, kann mit dem Organisatoren des Standes in Kontakt treten, um sicherzustellen, dass es dort zu sehen sein wird. Die Kontaktperson ist Michael Czajka von der 'Melbourne Amiga Users Group' (MAUG). (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Emerald Imaging (ANF)


Spiel: Aqua jetzt mit AHI-Sound
Für die Vollversion des Adventurespieles 'Aqua' von Emerald Imaging gibt es ein Update für den AHI-Sound-Support.

Download: game/patch/AquaAHI.lha, Readme (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)


Amiga-Society: 'Little Book of Amiga-Software' aktualisiert
Seit Gestern sind einige Updates im Little Book of Amiga-Software verfügbar. Bisher sind es allerdings nur einige Scans von Verpackungen. Für Texte etc. bleibt im Moment leider wenig Zeit, da die Hauptseite der Society ebenfalls in Kürze wieder verfügbar sein soll. (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2001
Ralf Hasemann (ANF)


Interview: Dave Haynie (Merlancia Industries)
Am 18. August 2001 wurde auf c-fmr.com ein Interview von Fabrice Mansat mit Dave Haynie veröffentlicht.

Im Interview wird Dave Haynie u.a. dazu befragt wie er zu Merlancia Industries gekommen ist, inwieweit die bei Merlancia Industries geplanten Produkte etwas mit dem PIOS One zu tun haben und wie Haynie das BeOS der Firma Be einschätzt. Dazu kommen Fragen speziell zum Tsunami und zum Internet Appliances-Markt im allgemeinen. (sd)

[Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2001, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1093 2180 ... <- 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2193 2194 2195 -> ... 2200 2536 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.