amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jul.2001
AudioLabs


AudioLabs: Spezial-Angebot für ProStationAudio
Die Millennium-Version des Musik-Editors 'ProStationAudio' wird derzeit von AudioLabs zu Sonderkonditionen angeboten.

  • ProStationAudio Millennium V4, 16 track / 32 channel non linear editor for AmigaOS
  • all the realtime ALPS plugins for ProStationAudio included
  • AudioLab16 processing software for AmigaOS
  • unlimited tech support for ProStationAudio
Preise und weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.77
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.77 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.

Download: audiomaster2k.lha (354 KB) (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


Rollenspiel: Exult 0.93alpha4
Rüdiger Hanke schreibt:
Auf meiner Homepage steht ab sofort mein Exult-Port für den Amiga zum Download bereit. Exult ist eine Rollenspielengine, die Ultima 7-Datenfiles verarbeiten kann. Ultima 7 besticht auch nach vielen Jahren noch durch eine epische Geschichte, eine umfangreiche Welt und viele Details. Einige Screenshots finden sich auf meiner Internetseite.

Zur Story: 200 Jahre sind in Britannia seit Ihrem letzten Besuch als Avatar vergangen. Durch die Drohung einer dämonischen Kreatur, die sich "der Wächter" nennt, reisen Sie wieder nach Britannia und finden in Trinsic einen grausamen Mord vor. Ob die neue, immer einflussreicher werdende Organisation "The Fellowship" etwas damit zu tun hat? Und ist dies vielleicht nur der Beginn eines größeren Planes, der ganz Britannia gefährden könnte?

Benötigt wird ein Rechner mit FPU und Grafikkarte sowie das Original-PC-Spiel von Origin. Bitte beachten Sie, dass auf der Diskversion die Daten gepackt sind und erst unter MS-DOS installiert werden müssen, um die notwendigen Dateien zu erhalten. Alternativ befindet sich das Spiel unkomprimiert auf der "Ultima Collection" CD-ROM. Als kleine Zugabe für den Amiga habe ich ein Voreinsteller-Programm beigelegt, mit dem sich ab OS3.5 alle Einstellungen über eine graphische Benutzeroberfläche vornehmen lassen.

Ein kleiner Gag am Rande: beim Portieren fand ich einen Sourcecode, der IFF-Dateien einliest. Tatsächlich sind einige der Ultima 7-Dateien im IFF-Format! Sogar die Längenangaben der Chunks sind im Motorola- und nicht im Intel-Byteformat ... (ps)

[Meldung: 20. Jul. 2001, 02:15] [Kommentare: 15 - 22. Jul. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Schatztruhe (E-Mail)


Schatztruhe: Aminet Set 11 erschienen
AMINET® Set 11 enthält die Aminet CDs 40 bis 43 im Bundle ohne Änderungen. Enthalten sind die Vollversionen von TurboCalc 4.0, Capital Punishment, SuperView Productivity Suite und Wildfire 5. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 23:45] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2001, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Letzter Tag: Umfrage Amiga-Society
Horst Diebel schreibt:
20.7. 2001, letzter Tag der Umfrage über den Fortbestand der Amiga-Society. Bislang haben wir 67 gültige Stimmen dafür, dass wir weitermachen sollen - einige Leute meinen es anscheinend zu gut mit uns, und haben mehrfach für ein Weitermachen gestimmt. ;-))

Keine eigene Meldung wert, aber auf der Schlachtfeldseite haben wir bereits wieder einige neue Game-In-Einheiten. Die Seite mit den Bildern wurde etwas zerlegt, damit die Ladezeiten nicht gar so hoch werden. Eine weitere Neustrukturierung ist geplant, da teilweise die Zugriffe doch etwas dauern. :-(

Danke an die Leute, die sich bisher an den Umfragen beteiligt haben und uns auch via E-Mail etc. aufgemuntert haben, weiter zu machen. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 23:39] [Kommentare: 20 - 24. Jul. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Stephan Rupprecht (E-Mail)


Tool: SGrab mit PNG als Speicherformat
Stephan Rupprecht schreibt:
Soeben habe ich SGrab Version 1.16 auf meiner Homepage veröffentlicht. Als Neuerung bietet diese Version nun auch die Möglichkeit, Screenshots als PNG zu speichern.

Download: sgrab.lha - (99 KB) (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 16:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: Feeble Update
Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt:

Update & FAQs zu The Feeble Files

Wie wir letzte Woche ankündigten, benötigen wir mindestens 400 Vorbestellungen, um das Cartoon Adventure The Feeble Files auf den Amiga zu portieren. Bis heute sind bei uns 232 Vorbestellungen eingetroffen und wir hoffen, dass der Rest noch in den kommenden Tagen zusammenkommen wird. Das Spiel kann sowohl bei uns (order@epic-interactive.com) oder bei allen Fachhändlern vorbestellt werden.

Einige Fragen, die uns bezüglich der Ankündigung immer wieder erreicht haben, hoffen wir im angefügten FAQ beantworten zu können.

Q: Was ist The Feeble Files eigentlich?

A: The Feeble Files ist das inoffizielle Sequel zu Simon The Sorcerer II von der britischen Firma Adventuresoft. Feeble ist ein kleiner grüner Außerirdischer, dessen Job es ist, auf der Erde Kreise in Getreidefelder zu machen. Er lebt in einer restriktiv vom Omnibrain geleiteten Welt und ist ein braver Bürger, der niemals gegen den großen Weisungskatalog des Konzerns verstößt. Eines Tages stolpert dieser gutherzige Tölpel aber unvermutet in eine ausgewachsene Verschwörung gegen das Omnibrain. Wie man an den Screenshots auf unserer Homepage sehen kann, sind die Charaktere im Spiel alle komplett gerendert. Das Spiel kommt komplett mit deutscher oder englischer Sprachausgabe. Die deutsche Spielezeitschrift PC-Games vergab damals für den Titel eine Gesamtwertung von 80%. Die deutschen Stimmen stammen u.a. von den deutschen Synchronsprechern von Brad Pitt und Whoopi Goldberg/Roseanne. Weitere Informationen und aktuelle Mac-Screenshots finden Sie auf unserer Homepage.

Q: Was für einen Amiga brauche ich für The Feeble Files?

A: Die Feeble Files benötigen einen Amiga, der über eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher verfügt. Ferner werden eine 68060er ODER eine PPC CPU benötigt. Theoretisch könnte das Spiel auch auf einem 68040/40 laufen, wäre unter dieser Konfiguration aber sicher sehr sehr langsam.

Q: Wann wird das Spiel kommen?

A: Sobald bei uns 400 Vorbestellungen (unabhängig, ob diese direkt bei uns oder bei einem Händler - der die Bestellungen an uns weiterleitet - gemacht werden) eingetroffen sind, werden wir uns an die Portierung machen. Aufgrund der Portierungsengine unseres Entwicklungsleiters Paul Burkey sollte das Spiel dann innerhalb von 6 Wochen für den Amiga ausgeliefert werden!!

Q: Kommen von e.p.i.c. interactive auch noch weitere Amigaspiele?

A: Theoretisch wäre es möglich, weitere Spiele, die derzeit für den Apple Macintosh umgesetzt werden, auch auf den Amiga zu portieren. Da allerdings die Lizenzgebühren bei anderen Spielen wie etwa beim Siedler Klon Knights&Merchants oder dem RPG Mix Gorky 17 wesentlich höher sind (ergo auch die zu erwartende Abverkaufmenge einer Amigaversion höher liegen muss) ist klar: Wenn sich The Feeble Files nicht realisieren lässt, brauchen wir über andere Spiele gar nicht mehr nachzudenken. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 16:14] [Kommentare: 14 - 21. Jul. 2001, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Andre Geisler (ANF)


GRex4000T ab August erhältlich
Andre Geisler schreibt:
Ich habe heute morgen mit DCE telefoniert. Dabei kam heraus, dass es definitiv eine PCI-Erweiterung für den Amiga4000 Tower/Towerumbau geben wird, welche wie gewohnt am Bus der PPC-Karte angeschlossen wird. Sie soll ab Ende August, spätestens zur Messe in Köln erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:41] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
infinity (ANF)


Elbox Computer kündigen Einigung mit Hyperion an
Nach langen öffentlichen und privaten Diskussionen kündigt Elbox auf der Mediator-Mailingliste an, den Vertrag von Hyperion für die Warp3D-Treiber zu unterschreiben. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:38] [Kommentare: 26 - 21. Jul. 2001, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Michael Asse (ANF)


Start von AmigaFFE-Projekt
Michael Asse schreibt:
Heute möchte ich offiziell den Start des AmigaFFE-Projektes bekannt geben. In diesem möchte ich mit der Unterstützung von interessierten Leuten die Portierung des Spiels 'Frontier First Encounters' auf den Amiga in Angriff nehmen.

Als ersten Schritt habe ich vorläufige Projektziele definiert. Zu diesen können, dürfen und sollten mir Anregungen, Tipps, Vorschläge etc. unterbreitet werden, da dies mein erstes Projekt ist, und ich nicht über das Fachwissen verfüge, um das perfekt zu machen.

Bitte keine "Was bitte schön soll denn das bringen...?"-Mails, auf solche werde ich nicht eingehen.

Der vorläufige Endtermin für Vorschläge zu den Projektzielen ist auf den 31.8.2001 festgelegt. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:36] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2001, 07:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Matthias Münch (ANF)


Hardware: PowerPC ATX Board (Update)
Matthias Münch schreibt:
Ich bin gerade auf der IBM-Seite auf einen interessanten Artikel gestoßen. Hierbei geht es um ein neues PowerPC-ATX-Board.

Nachtrag 20.07.2001:
Robert Kampmann schreibt:
Ein aktuelles ATX-PPC Motherboard findet man bei Motorola ->Products ->Catalog ->MTX Series

Es gibt seit Jahren PPC-Motherboards zu kaufen, und zwar von IBM/Motorola als Entwicklerboards/Referenzdesign (siehe auch hier, weiterführende Info wie man einen Computer baut findet man wenn man bei SEARCH "CHRP" einträgt oder unter hier). (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 15:32] [Kommentare: 19 - 20. Jul. 2001, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
DENIC


DENIC News
Die DENIC ist bundesweit für den Betrieb des Primary-Nameservers für die Toplevel-Domain DE und für die zentrale Registrierung von Domains unterhalb der Top Level Domain DE zuständig.

Hier zwei aktuelle und interessante Pressemitteilungen von DENIC:
DENIC sieht keine Alternative zum Root-Server-System der ICANN
Deutschlands Domainhochburgen liegen im Süden und Westen
(ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:36] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2001, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar News (Update)
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Seit ein paar Tagen steht eine erste Version in Java zur Verfügung. Die Java-Version von Tales of Tamar wird später einmal für Settop-Boxen, Handhelds und alle sonstigen Computer, die nicht nativ unterstützt werden, bereitstehen. Damit werden alle zurzeit bekannten Computerplattformen unterstützt.

Neue Atari Version V0.21
In der Atari-Version V0.21 ist der Optionen-Screen portiert worden. Hier können nun Einstellungen zu den gewünschten Sound-, Internet- und Modem-Optionen vorgenommen werden.

Nachtrag 20.07.2001:
Neue PC Version V0.21
Mit der PC-Version V0.21 ist es jetzt auch möglich, die Optionen des Spieles zu ändern. Hier können Sound-Einstellungen, Internet-Passwörter, SMTP, POP-Server und E-Mail-Postfächer geändert werden. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:27] [Kommentare: 8 - 19. Jul. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2001
Marco Miljak, c't 14/2001 (ANF)


AltairBASIC Sourcecode von Bill Gates
Unter der genannten URL kann man eine sehr interessante Analyse des von Bill Gates seinerzeit programmierten AltairBASIC finden. Der britische Informatiker Reuben Harris hat diesen disassembliert und auf seiner Website ausführlich beschrieben. Zudem gibt es noch einen AltairBASIC-Simulator auf Java-Applet-Basis. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 2001, 11:17] [Kommentare: 46 - 24. Jul. 2001, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1103 2200 ... <- 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2215 -> ... 2220 2546 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.