amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.2001
Metalmoon-ML


Musik: Faces of Mars 'Downloads'
Patrick Henz hat 'Downloads' veröffentlicht. 'Downloads' enthält das beste der 'Faces of Mars'-Serie inklusive Musik von anderen freeCDs wie 'Formula 1 Manager enhanced', 'Paranoia' oder 'Amiga Toons'.

Im einzelnen sind folgende Stücke enthalten: Lexx, Mulher do meus Sonhos, The Song G'Kar, Herzschlag, Faces of Mars, Verao, Theme from 3Pyramids, Party Time, Dias Oscuros, Traveller, Das Experiment, Faces of Mars 2001, Future World, The Dark Theme, Lights over Mars, Human by Design, Touching Earth, Elegant Sound of Hal, Samba de Smurfet, History and Future, Phoenix Machine, Martians! - Part 2 und Dartk Time.

'Downloads' kann auf CD oder auf VHS-Video über den Titellink bestellt werden. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Scalos: Neues Plugin 'Titlebar Clock'
Für die Workbench-Alternative 'Scalos' wurde am 14. Juli 2001 das neue Plugin 'Titlebar Clock' veröffentlicht. Mit diesem Plugin kann die Titelleiste des Scalos-Desktops um eine Uhr- und Datumsanzeige erweitert werden.

Download: Scalos-Plugin_Clock.lha (12K) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Stephan Rupprecht (RAWBInfo, DefIcons)
Am 15. Juli 2001 wurde im Interaktiv-Bereich der Amiga Future ein deutschsprachiges Interview mit dem Programmierer 'Stephan Rupprecht' veröffentlicht.

Stephan Rupprecht beschäftigt sich seit ca. 10 Jahren mit dem Amiga und hat Verschiedenes zu AmigaOS V3.9 beigesteuert.

Im Interview wird er u.a. zu seiner Meinung über verschiedene Amiga-Themen, z.B. AmigaOS V3.9 und 4.0, befragt. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Daniel Orth (ANF)


Magazin: amiga.topcool ist umgezogen
Das deutschsprachige Amiga-Printmagazin 'amiga.topcool' ist nun unter der eigenen Domain 'http://www.amiga-topcool.de/' erreichbar. Da die Website nun nicht mehr unter http://amiga.topcool.de/ gehostet wird, kommt sie jetzt ohne lästiges Pop-Up-Fenster aus.

Für die Sommerausgabe, die Mitte bis Ende August 2001 erscheinen wird, sucht das Magazin noch dringend MitarbeiterInnen. Eine Vorschau der Sommerausgabe folgt in wenigen Tagen.

Kontakt: Daniel Orth (daniel.orth@gmx.net) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Aus für Amiga-Society?
Am 17.7.2001 wäre die Amiga-Society ein Jahr alt geworden. Nach all den Anfangsschwierigkeiten, dem Aus von A4EP und und und, wurde heute die Seite (vorerst) abgeschaltet.

Damit wurden u.a. auch der Spiegel des Big Book of Amiga Hardware und die neue Schlachtfeldseite vom Netz genommen. Am 17.7. soll eine Umfrage klären, ob wir mit den Seiten/Projekten weitermachen sollen, oder nicht. Das bisherige Feedback lässt aber eher auf ein Ende des Projekts schließen.

Beste Grüße

Horst Diebel (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Bernd Gmeineder / Peter Levan (ANF)


Spiel: Emerald Mine Online jetzt Teil von AMI Sector One
Die beliebte Seite 'Emerald Mine Online', welche dem bekannten Kingsoft-Spiel mit selbigem Namen gewidmet ist, ist jetzt unter der Bezeichnung 'Emerald Web' ein Teilbereich von AMI Sector One.

Emerald Web bietet Downloads hunderter Emerald Mine Clones für den Amiga sowie Editoren, Coverscans und mehr. Auch wurde das Layout von Emerald Web dem von AMI Sector One angepasst.

Wer Emerald Mine bezogene Spiele, die noch nicht auf Emerald Web aufgelistet sind, besitzt, möchte sich bitte melden.

Die URL von Emerald Web lautet http://amiga.emucamp.com/emerald/. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
REBOLforces


Magazin: REBOL/Zine Issue 3 Vol 1
Am 13. Juli 2001 hat Jeff Kreis die 3. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
  • REBOL Puzzles and Idioms
    • Compose is your friend
    • Compose Idioms
    • Block stripper
  • Parsing financial statements - sort of.
  • Doing the impossible - shell access without shell access
  • Iterated Fields?? (an iterator intro and iter-field howto(-fakeit))
  • Get-Word!
(sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:20] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Starmag-Team (ANF)


PSX-CheatBuch V1.7.1 erschienen
Heute ist bei uns ein PSX-CheatBuch online gegangen. Leider wird im Moment nur die PSX 1 bedacht. Das soll sich aber mit den nächsten Versionen ändern. Das Cheatbook ist unter "PSX" zu finden. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 00:03] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2001, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Amiga Inc.


AMIGA Inc. News (Update)
Thomas Nosutta vom ACBB hat die Presserklärung von Amiga zur OCPA ins Deutsche übersetzt (das englische Original ist im Anschluß zu finden):

Zur sofortigen Veröffentlichung

Amiga schließt sich Tao in seinen Plänen an, die Open Content Platform Association ([ Vereinigung der offenen Inhalte] OCPA) zu unterstützen

Snolqualmie, WA - 13.Juli 2001

Amiga gab heute bekannt, dass sie sich Tao in deren Plänen anschließen, die Open Content Platform Association zu unterstützen.

Die Tao Gruppe, unter anderem mit Sharp, JVC und Kyocera, startete heute die OCPA, um für eine Kreation, einer flexiblen und offenen Umgebung; die Hardware-Planern und Programmentwicklern nutzt; zu werben.

Die Amiga Entwickler-Gemeinde ist die Größte und hat die meiste Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen, gezielt auf die intent® Plattform von Tao. Amiga-Entwickler sind in der Industrie bekannt dafür, dass sie aufregende Multimedia-Applikationen entstehen lassen. Amiga arbeitet mit einigen Tao-Partnern zusammen, um Spiele und produktive Anwendungen für die intent®-Plattform zu liefern.

Bill McEwen, der Präsident und CEO von Amiga Inc. sagte: "Die Standardisierung der intent®-Plattform wird der Amiga Entwickler-Gemeinschaft helfen, eine Unmenge von Hardware-Geräten anzusprechen", und "Unsere Erfahrung mit intent® hat gezeigt, dass es eine exzellente Plattform für multimediale Applikationen ist. Wir haben mehr als 18 Monate Erfahrungen in der Erstellung von Applikationen, die auf intent® laufen, und wir freuen uns, mit OCPA zusammenarbeiten zu können, um diese Erfahrungen mit Ihnen zu teilen."

Fred Charig, Vorsitzender der Tao Group: "Amiga war bisher ein hervorragender Partner, mit einer weltweiten Entwickler-Gemeinde, die von dieser Initiative profitieren wird"; "Amigas Eingaben werden die aktiven Mitglieder der OCPA bereichern und wir begrüßen Ihre Beteiligung."

Amiga offeriert Entwicklern einige Programme und Produkte, die helfen, Applikationen zu schaffen. Das Amiga SDK (erhältlich unter http://www.amiga.com/) bietet eine Entwickler-Umgebung und Tools für Entwickler. Das Amiga-Support-Netzwerk bietet ein Forum zum Diskutieren, Mailinglisten und andere Infrastruktur für Kommunikation untereinander.

Amiga hat außerdem eine Vertriebsvereinbarung mit Sharp Corporation unterzeichnet, die es erlaubt, dass Entwicklungen von Amiga-Entwicklern in Sharp Space Town angeboten werden. Sharp Space Town versorgt den Sharp Zaurus und andere Sharp PDA mit Software. Amiga bietet darüber hinaus auch noch andere weltweite Vertriebskanäle.

FOR IMMEDIATE RELEASE

Amiga joins Tao in its plans to support Open Contents Platform Association
Snoqualmie, WA - July 13, 2001

Amiga today announced its support of the Open Content Platform Association (OCPA), The Tao Group, along with Sharp, JVC and Kyocera, launched the OCPA today to promote the creation of a flexible and open environment that will benefit hardware vendors and content developers.

The Amiga developer community is the largest and most experienced at creating applications targeting the intent platform from Tao. Amiga developers are well known in the industry for creating compelling multimedia applications. Amiga is already working with a number of Tao partners to deliver games and productivity applications for the intent platform.

"The standardization of the intent platform will help Amiga's development community target a broad number of hardware devices", said Bill McEwen, the President and CEO of Amiga, Inc. "Our experience with intent has shown that it is an excellent platform for building multimedia applications. We have more than 18 months of expertise in creating application that run on intent and we look forward to working with the OCPA to share our experience with them."

"Amiga has been an excellent partner with a worldwide development community that can benefit from this initiative", said Francis Charig, Chairman of the Tao Group. "Amiga's inputs will be valuable to the working members of the OCPA and we welcome their participation."

Amiga offers developers a number of programs and products to help build applications. The Amiga SDK (available at http://www.amiga.com) offers a development environment and tools for developers. The Amiga Support Network (http://www.amigadev.net) offers developers a forum for discussion, mailing lists, and other infrastructure for joint collaboration efforts.

Amiga has also signed a distribution agreement with Sharp Corporation that allows content created by Amiga developers to be distributed on Sharp Space Town. Sharp Space Town provides applications and other content that run on the Sharp Zaurus and other Sharp PDA devices. Amiga also offers distribution channels for worldwide markets.

About Amiga Inc.
Amiga Inc. provides technology to developers for writing and porting applications to a new multi-media operating system which is hardware and operating system agnostic. Amiga is based in Snoqualmie, WA, 28 miles east of Seattle and has offices worldwide.

Contacts:

Bill McEwen
Amiga, Inc.
Tel: +1 (425) 396-5660
Fax: +1 (425) 396-5671
Email: bill@amiga.com
http://www.amiga.com (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 111 - 23. Jul. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Matay


Matay: Neues Prometheus SDK und neue Treiber
Bei Matay steht ein neues Software Kit für Entwickler Version 1.49 zum Download bereit. Alle Voodoo3 2000/3000 Treiber wurden überarbeitet und liegen nun in einer endgültigen Version (Final Version) vor.

Download:
Prometheus149.lha
V3_13JUL.lha
Picasso96InstallPrometheus.lha
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Steffen Haeuser (ANF)


Hyperion und der StormC 4
Steffen Haeuser schreibt:
Nach den Reaktionen auf die "StormC 4 News" bin ich von Ben Hermans gebeten worden, unsere Position zu dem Thema darzulegen, um einige Missverständnisse und Verfälschungen aufzuklären.

Zu Heretic II Zeiten verwendeten wir noch eine "Eigenentwicklung" namens gcc-WarpUP, ein eigener Port von gcc auf WarpUP und 68k. Dieser Compiler hatte den wesentlichen Nachteil, dass kein Debugger - sehr wichtig zum Programmtest und zur schnellen Fehlerbehebung - verfügbar war (und auch nicht ohne weiteres machbar). Außerdem war die Compiliergeschwindigkeit ziemlich langsam (trotz PPC-Exe), und keine GUI stand zur Verfügung. Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Compiler jedoch die einzige Alternative:

  • SAS/C: Selbst wenn wir mal nicht berücksichtigen, dass kein WarpOS Support verfügbar ist, ist dieser Compiler nicht wirklich für einen "großen" PC-Port geeignet. Bei einem PC-Port wird üblicherweise heftigst C++ verwendet, und wenn ein Compiler nicht zu 100% zu dem Standard, der von Compilern wie gcc/VisualC++/Metroworks CodeWarrior verwendet wird - inklusive evtl.er "Erweiterungen" dieser Compiler kompatibel ist, wird eine Portierung sehr erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht. Es mag gut möglich sein, ein C-Projekt mit einem solchen Compiler zu entwickeln, aber kein C++ Projekt. Das einzige unserer Projekte, das nicht C++ war, war Heretic II. Und die meisten unserer Projekte verwenden HEFTIGST C++, mit STL und allem was dazugehört. Da haben wir keine Lust, lange zu portieren und beim Linken festzustellen, dass der Compiler nicht kompatibel genug zu gcc/... ist, und ein Compilerwechsel nötig ist.
  • vbcc: Ich bin der Meinung, dies ist auch ein hervorragender Compiler, aber da er kein C++ bietet, ist eine Verwendung dieses Compilers für uns absolut ausgeschlossen. Außerdem ziehen wir ein kommerzielles Produkt vor. Da kann man im Falle von Bugs auch mal einen schnellen Bugfix verlangen, oder man erhält telephonischen Support oder so. Aber sicher, der vbcc ist ein guter Compiler - nur eben für uns nicht geeignet. Nebenbei: Auch vbcc hat keinen Source-Level Debugger (wosdebug ist nicht Source-Level, sondern Assembler-Level).
  • StormC 3: Für StormC 3 (im Gegensatz zu 4) gilt dasselbe wie für SAS/C - ein nicht kompatibel genuger Spezial-Compiler für den Amiga-Markt.
Nun hat sich - was von uns begrüßt wurde - Haage&Partner dazu entschlossen, ihren "eigenen" Code-Generator zugunsten des gcc-Codegenerators fallenzulassen, mit der Version 4 von StormC. Das bedeutet: StormC 4 hat gemein mit gcc-WarpUP als mit StormC 3.

Das bedeutet, man erhält mit StormC 4 alles, was man mit gcc-WarpUP erhält, dazu noch aber erhält man die Spezial-Fähigkeiten des StormC, die der gcc-WarpUP nicht bietet:
  • Einen hervorragenden Source Level Debugger
  • 40% schnellere Compilierung als gcc-WarpUP dank Optimierungen (bei der PPC-Version)
  • Eine deutlich effizientere I/O Linkerlibrary
  • Einen Profiler für 68k und PPC
  • Eine graphische IDE
  • Die Möglichkeit, über Netzwerk zu compilieren
  • (Teilweise) Objektfile-Kompatibilitaet zu StormC 3 und vbcc-WarpUP und SAS/C 68k
  • Die Möglichkeit, MixedBinaries zu erstellen
  • Die Möglichkeit, auf einfache Weise PPC Shared Libraries zu erstellen
  • Support-Möglichkeiten vom Hersteller (Sehr wichtig für uns, egal bei welchem Compiler !!!)
Auch wenn dies nach Werbung klingt: Für einen Hersteller kommerzieller Software gibt es einfach keine Alternative zu StormC 4 auf dem Amiga. Und ich sehe auch keinen Grund, warum man da unbedingt eine Alternative "herbeireden muss".

Wenn ich allein daran denke, wie viele Wochen (!!!) Arbeit mir der Debugger des StormC 4 bei der Portierung von Freespace verkürzt hat. Dies ist reale Arbeitszeit, die ich dadurch MASSIVST gespart habe.

Übrigens ist die BSD-Kompatibilität der Includes von StormC (als gcc-Derivat) wesentlich besser als die der Includes von CodeWarrior für MacOS.

Steffen Haeuser
Hyperion Entertainment
SteffenH@hyperion-software.de
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 47 - 18. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


Ausfall bei amigakult.com behoben
Mitfahrvermittlung wieder erreichbar
Bedauerlicherweise war meine Seite seit Freitag nicht anzuschauen. Durch einen kleinen Fehler wurde der Start der Seite abgebrochen. Dieser Fehler wurde jetzt behoben, und somit ist auch die Mitfahrvermittlung für die Kölner Messe wieder erreichbar. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diese Störung.
Thomas Wolf
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 14.07.2001
TaskiSMS.lha         comm/tcp   476K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
MKD_Euskal9.lha      demo/aga   390K+Euskal Party 9 invitation 680x0 aga/cgx
PerfectCircle.lha    demo/aga   5.2M+Perfect Circle demo by TBL - fixed versi
i3Pm-qcv.lha         demo/intro  67K+Q[r]COV - intro contribution to Flag2001
Devotion2.lha        demo/mag   1.3M+Devotion issue 2 - diskmag by Haujobb
SNMAOptsMUI.lha      dev/asm     29K+Modern SNMA assembler options GUI v1.4
2b_CreativE.lha      dev/e      120K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
2b_CrtvE_src.lha     dev/e      183K+AmigaE compiler [sources]
AmigaSDLstorm4.lha   dev/misc   171K+Version 1.2.0 of Amiga SDL for StormC4 (
MakeTagBase.lha      dev/misc     7K+Make methods and tags bases 1.15 (21.06.
urltext.lha          dev/mui     19K+MUI public custom url class
AaktInt0601.lha      docs/mags  166K+International infotainment magazine
AaktInt0601GFX.lha   docs/mags  147K+International infotainment magazine
mc801.lha            docs/mags  260K+German Metal Mag in HTML -  8 / 01 (Augu
TheCrypt18.lha       docs/mags  2.8M+Issue 18 of "The Crypt" magazine
Mattonite.lha        game/demo  484K+Arkanoid demo game, working in progress
SWOSEd_GR.lha        game/patch  18K+Greek documentation for SWOS Ed 1.85
WHD_Ikari.lha        game/patch  20K+HD Installer for Ikari Warriors
WHD_UridiumII.lha    game/patch  18K+Uridium II Hard Drive Installer
MMKeyboard.lha       hard/hack  153K+V1.14 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010706.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
bird.lha             misc/sci     2K+Small program of flocking birds
MoonDial.lha         misc/sci    46K+Graphically shows the moons phase. V1.6
Relativity.lha       misc/sci    16K+Time dilatation calculator V1.1
Chipnonchip.lha      mods/blkha 235K+Chipy styled PT mod by blakkhar
Finsternis.lha       mods/blkha 261K+"Schranz" PT mod by blakkhar
Solong.lha           mods/blkha 1.0M+16 channel DBM by blakkhar
NP_ZShuf.lha         mods/misc  858K+Noyz Phaktah '007 - Zombie Shuffle by Ho
Projectyle.lha       mods/misc   88K+Custom module from "Projectyle"
rno-r062.mpg         mods/mpg   6.7M+Rno-records release #62 by Habit(Elektro
vdo_ninj.lha         mods/vdo    39K+Ninjat rannalla [xm 18ch]
ForrestLevel.lzh     mods/xm    989K+And in the forrest we go...
EP_JasonPage.lha     mus/play    17K+EaglePlayer "Jason Page" external replay
EP_SteveTurner.lha   mus/play     9K+EaglePlayer "Steve Turner" external repl
EP_TME.lha           mus/play     6K+EaglePlayer "The Musical Enlightenment" 
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
htmldoc.lha          text/misc  844K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.14
alba.lha             util/boot   62K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
TxtToHTML.lha        util/conv   23K+TXT files to HTML Documents Converter
ReqToolsLib.lha      util/libs  195K+V39.1 reqtools.library w/src (AROS back 
Safe.lha             util/virus  33K+Virus detector v16.1
classaction.lha      util/wb    399K+AmigaOS multipurpose filemanager
handmouse.lha        util/wb      1K+Cute mousepointer (hand+sleeping mouse)
suomicountry.lha     util/wb      1K+Suomi.country file (Finnish)
(as)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2001, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Michael Merkel (ANF)


Amiga wählt H&P's StormC als offizielle Entwicklungsumgebung
July 14, 2001
Amiga Inc is pleased to announce that it is partnering with HAAGE&PARTNER GmbH, of Glashuetten, Germany in order to provide Amiga developers with a world class development environment.

Amiga Inc is working closely with HAAGE&PARTNER to provide for the first their flagship StormC developer package will become the official Amiga Development System. This will see StormC  providing transparent, language independent support for both the AmigaOS and the AmigaDE.

"Amiga is committed to moving application development forwards to support our new architecture." said Fleecy Moss, Chief Technical Officer of Amiga Inc. "This means dynamic, persistent components, descriptive, location independent interfaces, brokered services and a complete separation of design from implementation. HAAGE&PARTNER have spent many years creating a simple, easy to use, yet powerful development package for the AmigaOS, and we are delighted to be working with them as we push forwards.

"We are very pleased about the Amiga certification on StormC", said Jürgen Haage, General Manager of HAAGE&PARTNER GmbH. "This certification is a quality assurance for Amiga Inc. and guarantees the Amiga developer community a continuous further development of our StormC development system."

Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 00:58] [Kommentare: 126 - 21. Jul. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1105 2205 ... <- 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 -> ... 2225 2549 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.