amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Mai.2001



Aminet-Uploads bis 26.05.2001
DOpusRxTrash.lha     biz/dopus    3K+Global trashcan for DOpus Magellan
AmigaDynsCX.lha      comm/tcp     2K+Update Dynamic IP at dyns.cx/dyns.net
rxsocket.lha         comm/tcp   162K+Rxsocket.library TCP/IP ARexx library
clockita.lha         dev/basic   68K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Rkm_asm.lha          dev/src    272K+My own translations and codes of the R.K
ReCatItPro_PL.lha    docs/help   11K+Polish Locale for ReCatItPro1.0
SGrab1.14PL.lha      docs/help    9K+Polish Locale for SGrab1.14
JumpingAround.lha    game/demo  188K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha        game/demo  259K+BreakOut demo game, working in progress
Mattonite_Src.lha    game/demo  323K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
ArTKanoid.lha        game/wb    104K+ArTKanoid V1.1 - a tiny break out game f
da3v21.lha           misc/sci   1.6M+Update Digital Almanac III V1.x to V2.1
da3v31.lha           misc/sci   2.0M+Update Digital Almanac III V2.x to V3.1
da3v35.lha           misc/sci   1.9M+Update Digital Almanac III V3.x to V3.5
rno-r061.lha         mods/misc  252K+Rno-records release no.61 by spektra/boh
Juman_en.jpg         pix/art     42K+Japanese portrait (10.000 Yen banknote)
HTMLstrip.lha        text/misc   24K+HTML stripper which can also replace HTM
MiraWizARC_HU.lha    util/arc     2K+Hungarian catalog for MiraWizARC11b
unpacker.lha         util/arc    26K+GUI for CLI based unpackers (LHA...)
Stm.lha              util/misc   41K+A replacement SAY/GUI that uses most, if
MemTest.lha          util/moni   53K+Test CHIP/FAST memory. V1.0 (MAY/20/2001
rmh.lha              util/rexx   70K+Rmh.library - Rexx Must Have library
rxasl.lha            util/rexx   22K+Rxasl.library 9.0 asl functions for ARex
rxcd.lha             util/rexx   34K+RxCD 8.1 - Audio CD ARexx Library
envhandler.lha       util/sys    13K+A happyenv replacement (1.7)
Image2Icon.lha       util/wb     59K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.17)
sgrab.lha            util/wb     53K+Screen grabber with GUI (1.15)
(as)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 23:41] [Kommentare: 12 - 28. Mai. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News: Interviews und Updates
Amiga Arena Interview Aktion
Die Amiga Arena sprach mit Markus Pohlmann über den derzeitigen Stand der Entwicklung seines Spiels "Projekt Crashsite", bei dem es sich um ein Science Fiction Rollenspiel handelt. Das Interview finden Sie im Bereich "Aktionen". Markus Pohlmann sucht dringend User, die ihn beim Rendern unterstützen. Bei Interesse bitte eine E-Mail an: Markus-Pohlmann@t-online.de.

Amiga Arena Preview und Updates
Zu FBase wurde eine deutsche Kurzanleitung hinzugefügt. Im Bereich ´PD-Links´ finden Sie die deutsche Übersetzung zum Preview des Snake-Clones Krsnaked Preview. Im Bereich ´Aktionen´ ist die englische Übersetzung des Interviews mit Dirk Stöcker online. Besonderen Dank an Kilian Server und Kai Stegemann für die Übersetzungen. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena: Vollversion von "Pferderennen"
Mit Genehmigung von Markus Pohlmann ermöglicht die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von "Pferderennen". ´Pferderennen´ ist wie der Name schon sagt, ein Wettspiel, in welchem Sie auf eines von 6 Rennpferden setzen können. Das Spiel steht im Bereich "Vollversionen" zum Download bereit.

Pferderennen bietet:
  • Unterhaltung für bis zu 8 Spieler
  • Detaillierte "Pferdestärken" ;)
  • 30 Ställe mit jeweils max. 50 Pferden
  • Einen Pferde-Editor
  • Speicherbare Spielstände
(ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Fan-Site: Riesen-Update auf Kultpower.de
Kultpower.de ist eine Fan-Site für kultige Computer-Zeitschriften wie Powerplay, ASM, Videogames und Amiga Joker. Nachdem Kultpower für drei Tage offline war (Provider lahmgelegt...), gibt es als Entschädigung jetzt ein Riesen-Update.

  • 26 neue Powerplay Editorials aus den Jahren 92 und 93 bei den Powerplay-Covern
  • 2 neue Powerplay-Cover (PC-Special von 92 und Tipps und Tricks Sonderheft von 1993)
  • Komplette Umgestaltung aller Cover-Seiten! Man kann jetzt nach Jahrgang selektieren und muss sich so nicht immer alle Cover auf einer Seite ansehen (das war bei der Powerplay z.B. über 1 MB)
  • In der Powerplay-Datenbank können Sie ab sofort jedes Spiel selber bewerten. Geben Sie einfach Ihre Wertung in % an und speichern Ihre Bewertung ab. So kann man gut sehen, welche Games wirkliche Hits waren.
(ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
amiga.org


Veranstaltung: 28./29. Juli: Ottawa Amiga Show, Kanada
Amiga.info veranstaltet nach drei Jahren die erste Amiga Show in Kanada. Die 'Ottawa Amiga Show' wird am 28. und 29. Juli 2001 stattfinden. Der Veranstaltungsort wurde noch nicht festgemacht. Informationen hierzu werden schnellstmöglich auf der Website (Titellink) bekanntgegeben.

Nachtrag 01.06.2001:
Durch die Tatsache, dass für das gleiche Wochenende die AmiWest in Sacramento geplant ist, haben sich die Veranstalter entschieden, die Show auf voraussichtlich Anfang September 2001 zu verschieben. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
Matay


Entwickler: Kostenloses SDK für Prometheus PCI-Karte
Firma Matay bietet allen Entwicklern, die für deren Prometheus PCI-Karte Treiber schreiben möchten, ein kostenloses Software Developer Kit (SDK) an. Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie den Prometheus Designer und Programmierer Grzegorz Kraszewski. Für generelle Fragen und Kommentare steht Grzegorz Juraszek zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
Fun Time World


MPEG-Player: Frogger 1.65rc5 für PowerPC erschienen
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player ´Frogger´ ist eine neue Version für PowerPC Rechner erschienen. Damit ist es nun möglich, mehrere Animationen gleichzeitig zu selektieren, die nacheinander abgespielt werden.

Die Oberfläche (GUI) wurde überarbeitet und führt nicht mehr so häufig zu Abstürzen. Auch an der Geschwindigkeit wurde gearbeitet und vieles verbessert.

Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie auch folgende Mirrorseite zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei Fun Time World registriert werden. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2001
AMIGAplus per E-Mail


Magazin: AMIGAplus 06/2001 im Handel
Seit Freitag, 25. Mai 2001, ist die neue AMIGAplus 06/2001 im Handel erhältlich. Mit dem Schwerpunkt "Pegasos vs. AmigaOne" bieten wir diesen Monat einen Bericht über unseren Besuch bei bplan und DCE mit einer Einschätzung zu Pegasos und der möglichen Zukunft des Amiga.

Daneben finden Sie mit dem Testbericht zu Photogenics, dem Bericht über den Amiga im Animationsstudio und der Übersicht über Joysticks wieder eine breite Mischung aus allen Bereichen.

Neu ab dieser Ausgabe: Unsere Leser-CD erscheint ab sofort zweimonatlich mit einer kommerziellen Vollversion! Auf unserer Website finden Sie wie immer einen Artikelindex zur neuen Ausgabe. (ps)

[Meldung: 26. Mai. 2001, 10:14] [Kommentare: 57 - 31. Mai. 2001, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
Ralph Ewers


Neue Bilder und Bericht von der 'Japanese Business Show 2001'
Wie bereits berichtet, zeigt Sharp Corporation auf deren Stand auf der 'Japanese Business Show 2001' in Tokio erstmals öffentlich den Sharp Zauraus Taschencomputer mit AmigaDE als Applikation. Ralph Ewers, ein derzeit in Tokio lebender Leser von amiga-news.de, hat für uns die Messe besucht, und uns weitere Bilder und einen kleinen Bericht übermittelt.

Ralph Ewers hatte Gelegenheit mit dem Planning Manager von Sharp zu sprechen und folgende Informationen erhalten:

Der Zaurus soll im Herbst in Amerika mit Linux (in Englisch) statt mit dem japanischen ZaurusOS verfügbar werden. Die amerikanische Version wird voraussichtlich ein paar Verbesserungen beinhalten: Bei gleichem Gehäuse könnte eine schnellere CPU eingebaut sein (die jetzige CPU war mit dem DE teilweise wirklich ziemlich langsam), eine länger haltende Batterie und eine Tastatur mit etwas größeren Tasten ist ebenfalls geplant. Ob AmigaDE mitgeliefert wird, hängt auch von der Höhe der Lizenzgebühren ab, die bisher angeblich noch nicht entschieden sei. Ein erster Prototyp des englischen Zaurus könnte auf der Java-One zu sehen sein, die Anfang Juni in Amerika stattfindet.

Zumindest hat Bill McEwen (da für Japaner einfacher auszusprechen, wird er hier nur "Mister Bill" genannt) mindestens ein Treffen mit einem hochrangigen Manager bei Sharp erfolgreich hinter sich gebracht (diese persönlichen Treffen sind enorm wichtig!). Mit dem "Planning Manager", mit welchem ich gesprochen habe, steht er zumindest in eMail-Kontakt.

Amiga wird definitiv "nur" als "Content Provider" gesehen, wie es so schön heißt. Ein natives DE ist bisher zumindest noch nicht angedacht. (So zumindest die offizielle Aussage!).

Sonstige "Highlights":

Das Farbdisplay des Palm m505 ist zumindest bei Standardvoreinstellung ziemlich mies und erinnert sehr stark an das des PalmIIIc. Zudem spiegelt es fürchterlich (das hat es aber - leider - mit dem Zaurus gemeinsam). In diesem Punkt hat mich der Cassiopeia s700 (oder wars i700) sehr beeindruckt. Subjektiv nicht schwerer als ein Palm V (etwas dicker) und ein klasse Display mit höherer Auflösung.

Von Logitec soll es ab Juni ein DVD-R/RW (Ja, "R") Laufwerk mit FireWire geben, interessant der Preis: 120.000 Yen (zzgl. 5% Steuer hier in Japan).

Bluetooth war ein großes Thema. Beispielsweise hat Panasonic diverse Hardware präsentiert; eine Art Gameboy, Kopfhörer, Steckkarten für den Memorycard-Schacht usw. und auch für den Zaurus gibt es eine Menge Auswahl.


S_bla005.jpg
(360 x 288)

S_bla006.jpg
(360 x 288)

S_bla007.jpg
(360 x 288)

S_bla008.jpg
(360 x 288)

S_bla009.jpg
(360 x 288)

S_bla010.jpg
(360 x 288)

S_bla011.jpg
(360 x 288)

S_bla012.jpg
(360 x 288)

S_DSC00030.jpg
(432 x 576)

S_DSC00031.jpg
(432 x 576)

S_DSC00032.jpg
(432 x 576)

S_DSC00033.jpg
(432 x 576)
(ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 23:33] [Kommentare: 15 - 28. Mai. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
Alfred Faust (ANF)


Bars&Pipes Professional 2.5c Quellcode ab sofort verfügbar
Alfred Faust schreibt:
»Heute hat mir Todor Fay sein Einverständnis gegeben, den Quellcode von Bars&Pipes Professional 2.5c für die Öffentlichkeit allgemein zugänglich zu machen.

Er hat mich ausdrücklich darum gebeten, diese Information soweit als möglich zu verbreiten. Deshalb bitte ich Sie ausdrücklich, diese Information an alle Interessenten weiterzugeben.

Der Quellcode wurde von einer Gruppe von Programmierern gesichtet, vervollständigt und soweit als möglich von Fehlern bereinigt; dem neuen ANSI-C Standard angepasst (soweit es möglich und nötig war), für verschiedene Compilersysteme zugänglich gemacht (CompilerSpecific.h wurde eingearbeitet), auf SAS/C 6.50 und DICE 3.16 getestet.

Jedwede Form von kommerzieller Vermarktung (zu Gewinnzwecken) ist ausdrücklich verboten. Eine Veröffentlichung auf AMIGA-CDs ist ohne Probleme möglich. Herausgeber von AMIGA-CDs, die den Quellcode auf einer CD veröffentlichen wollen, möchten sich bitte mit mir in Verbindung setzen.« (ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 21:24] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Was Sie schon immer über die GPL wissen wollten
»Das GNU-Projekt hat eine umfangreiche FAQ zur GPL ins Web gestellt. Hier erläutert Richard M. Stallman, Initiator des GNU-Projekts, Präsident der Free Software Foundation und prominenter Fürsprecher Freier Software, eine Vielzahl von Fragen zur GNU General Public License.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
ANN


Neue Bilder vom AmigaOne Motherboard
Unter dem Titellink finden Sie neue Bilder des AmigaOne Motherboards. Die Bilder entstanden bei einem Treffen in Südfrankreich, zu welchem Alan Redhouse von Eyetech Adam Carrano von APS, Ben Yoris von Hyperion und Christophe Decanini von ANN eingeladen hatte. (ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 14:14] [Kommentare: 68 - 31. Mai. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)


NRNF: Testbericht zum PCI-Board 'Prometheus' von Matay
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht zum Prometheus ZorroIII PCI-Board von Matay. Lesen Sie, wie sich das erste A4000 PCI-Board macht und welche Funktionen es bietet. (ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 13:09] [Kommentare: 11 - 27. Mai. 2001, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2001
Rüdiger Engel (ANF)


Club: IMAGE-Seiten in völlig neuem Gewand
Die neuen Seiten von IMAGE, der Amiga-Usergruppe im Nürnberger Raum, präsentieren sich seit kurzem in einem völlig neuen Gewand.

Neu ist neben dem Layout das Forum, das dank PHP und MySQL schnell und zuverlässig läuft. Es gibt einen Anzeigen- und einen Know-How-Bereich, der als Workshopsammlung stetig wachsen soll. Natürlich fehlen auch die allgemeinen Hinweise über uns nicht und in regelmäßigen Abständen werden auch immer wieder Fotoberichte von unseren Aktivitäten veröffentlicht werden.

Der nächste Stammtisch findet am 25.5.2001 statt und ich lade alle aus dem Großraum Nürnberg, die IMAGE noch nicht kennen, herzlich dazu ein. Weitere Infos siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Mai. 2001, 12:59] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2001, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1105 2205 ... <- 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 -> ... 2225 2530 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.