amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Leistungsfähige PDA-Prozessoren von Motorola
»Mit zwei neuen stromsparenden Chips der DragonBall-Familie läutet Motorola jetzt eine neue Runde in Sachen PDA-Prozessoren ein. Der DragonBall MX1 ist dabei der erste auf einem ARM-Kern beruhende Prozessor aus dem Hause Motorola, der DragonBall Super VZ hingegen setzt weiter auf die 68K-Architektur. Der Vorgänger, der DragonBall VZ, kommt unter anderem in PDAs von Palm, Handspring, Sony und HandEra zum Einsatz.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 04:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:

»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)


Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von Individual Computers einige interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.

"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale" Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch Jürgen Haage von Haage & Partner an der Veranstaltung teilnehmen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen, Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen, wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei, die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB) zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.

Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.

Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen Version.

Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp erstellt und befindet sich im Archiv.

Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen. LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth freut sich über Ihr Feedback.

Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos, dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum playamiga.de-Sommerloch. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look. Erstellt wurde es von Matt Chaput, dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv beschäftigt hat.

Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite Amiga GUIs, die einige Screenshots seiner Ideen enthält:

Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente

Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider nicht bekannt. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen. Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.

Dies möchten wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors - jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig verändern und löschen können.

Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.

Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an asa@synotec-newmedia.de. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)


Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.

HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.

Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend, ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe), diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Thorsten Willert


Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.

Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.

Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
  • Auto-Font-List
  • FWTabTools
  • FileInfo
  • GH_Browser
  • MakeSuffix

    Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen? Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand von OS3.1. Bei Interesse bitte eine Mail an Thorsten Willert. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
PureBasic


Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen. Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht registrierte User eine Demoversion.

Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat (257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum G-Rex 4000 zu finden:

G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1118 2230 ... <- 2235 2236 2237 2238 2239 2240 2241 2242 2243 2244 2245 -> ... 2250 2561 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.