30.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Heise: Gateway-Chef tritt zurück
Nach tiefroten Zahlen bei Gateway
im vierten Quartal tritt Jeff Weitzen, Vorstandsvorsitzender des PC-Herstellers,
zurück. Verwaltungsratsvorsitzender Ted Waitt, der Gateway 1985 gründete, tritt
seine Nachfolge an.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink und in der offiziellen
Pressemitteilung von Gateway. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:25] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
Chip: Napster soll im Sommer zum Abonnement-Dienst werden
»Die Bertelsmann E-Commerce Group (BeCG) will nach den Worten von
Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff vom Juni oder Juli an Gebühren
für die Nutzung der Musiktauschbörse Napster erheben.«
Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 11:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2001, 01:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Götz Ohnesorge per eMail
|
Neue Amiga-Emulation Mailingliste
Auf Gary Peake's OWLNET.net-Server gibt es seit wenigen Tagen eine neue
Mailingliste 'Amiga-Emulation'. Wer sich eintragen möchte, schicke bitte
eine eMail an: majordomo@owlnet.net
und trage im BODY (also im Textfeld) subscribe emulation ein.
Ebenfalls dort gehostet werden die Mailinglisten 'Team Amiga Mailing List',
'Sofa-list', 'STRICQ-list' und 'Arexx-list'. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink im Bereich Mailing Lists. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Jürgen Theiner im ANF
|
Play!Amiga braucht Ihre Hilfe
Schon bald soll die überarbeitete Version von Play!Amiga online gehen.
Es fehlen noch ein paar Angaben von Amigausern, von Ihnen!
Bitte senden Sie möglichst schnell an
Jürgen Theiner
die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele zwecks Erstellung einer Chartliste.
Und ganz wichtig: Es soll eine ´Erste Hilfe Datenbank´ mit Tipps und
Tricks rund um die Installation und das Betreiben von Spielen erstellt
werden. Wenn Sie einen Tipp haben, z.B.: "Um das Spiel XY zu installieren,
muss erst manuell der Assign ´XY´ gesetzt werden.", dann schicken Sie ihn
bitte schnell. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2001
Mikael 'XtaL' Fors im ANF
|
GameSpy Interview mit Bill McEwen
James Hill von Gamespy Inc., dem bekannten Spiele-Portal, hat ein Interview mit
Bill McEwen gemacht. Lesen Sie das interessante Interview unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Horst Diebel im ANF
|
Neues Update beim Big Book of Amiga Hardware
Das ´Big Book of Amiga Hardware´wurde wieder aktualisiert. Circa 20 kleinere und größere
Erweiterungen wurden eingetragen. Um die Seite aktuell zu halten sucht Ian immer
nach neuen Bildern und Infos! Es wäre super, wenn der eine oder andere neues Material
an Ian mailen könnte - deutsch
oder englisch. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Jörn-Erik Burkert
|
Amiga Magazin nutzt Backend von amiga-news.de
Die Website des Amiga Magazins nutzt ab sofort die News-Backend-Funktion
von amiga-news.de. Damit erhalten Besucher der Magazin-Homepage ein
aktuelles News-Update von amiga-news.de in Kurzform mit direkten Links zu
den Artikeln bzw. Diskussionen rund um aktuelle Amiga-Nachrichten.
amiga-news.de und Amiga Magazin bauen mit diesem Service die Kooperation
weiter aus, um noch mehr Service und Komfort für Amiga-User zu bieten. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 15:54] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2001, 07:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Petra Struck
|
Neue Version von amiga-news.de
Durch die neuen Skripte von Sven Drieling
gibt es bei amiga-news.de viele neue Möglichkeiten, die hier einmal näher
beschrieben und zusammengefasst werden.
Zunächst finden Sie auf der Hauptseite oberhalb der News ein Auswahlmenü,
in welchem Sie wählen können, ob und wieviele Nachrichten nur als Titel
angezeigt werden sollen. Sie bekommen eine Liste mit den Titeln der
Nachrichten angezeigt. Durch die Anzahl der Nachrichten/Tage pro Seite
bestimmen Sie selbst, wieviele Nachrichten pro Seite auf der Liste erscheinen
sollen. So können Sie die für Sie interessanten News leichter finden.
Leser haben die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Nachrichten
abzugeben. Wer nicht suchen möchte, bei welchen News neue Kommentare hinzu
gekommen sind, kann sich über die Übersicht
alle Kommentare ansehen. Die 10 jüngsten Kommentar stehen defaultmäßig oben.
Das können Sie ändern, wenn Sie Cookies akzeptieren. Sie können die Anzahl
der neuen Kommentare wählen und ob die neuen Kommentare oben oder am Ende
der Liste stehen sollen.
Geändert wurde auch das Amiga News Forum,
in welchem uns Programmierer, Entwickler, Webmaster und auch Leser ihre News
online mitteilen können. Die News erscheinen nicht mehr wie früher direkt in dem
Forum, sondern werden von dem zuständigen Editor zunächst geprüft und dann
online gestellt. Bitte tragen Sie unter "Quelle" immer Ihren Real-Namen
und unter "URL der Quelle" Ihre eMail-Adresse ein, damit bei Unklarheiten
Rückfragen gemacht werden können. Wir würden uns freuen, wenn von dieser
Möglichkeit noch mehr Gebrauch gemacht wird, denn bei Einsendung der
News per eMail muss die Mail erst weitergeleitet werden.
In den einzelnen Monatsarchiven haben Sie
nun die Möglichkeit, sich nur News bestimmter Kategorien anzeigen zu
lassen. Wenn Sie beispielsweise nur Updates von Hard-/Software interessieren,
wählen Sie nur diesen Punkt aus und lassen sich diese anzeigen. Auch
hier besteht die Möglichkeit, die Anzahl der gezeigten News auszuwählen.
Ab und an werden Fragen rund um den Amiga im
Gästebuch gestellt.
Dort können sie jedoch nicht beantwortet werden. Nutzen Sie für Fragen
unser Forum. Im Forum
gibt es Bereiche für ´Amiga Classic´, ´AmigaNG´, ´amiga-news.de Interna´,
´Linux´, ´Mac und Mac-Emulation´ und ´UAE´. Auch für englischsprachige
Leser sind verschiedene Bereiche eingerichtet. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 11:34] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2001, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update - Januar 2001 Newsletter
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Stefan Popp per eMail
|
Sourcecode für Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10 (Update)
Wie in Ausgabe 02/2001 der c´t auf Seite 176 unter "Spiele-Notizen" zu lesen
ist, steht bei 3D Downloads
der Sourcecode für ´Star Trek Voyager: Elite Force Holomatch v1.10´
zum Download bereit. Ravensoft hat den Source (ca. 1,1 MB) freigegeben, um die
Entwicklung von Addons zu ermöglichen.
Nachtrag:
Bei dem "Source Code Release" handelt es sich um einen sogenannten
"Addon-Source-Code", d.h. dieser Source-Code enthält nicht die eigentliche 3D
Engine, sondern nur Teile der Game-Logik, um das Erstellen von Spielvarianten
zu erleichtern. Um solche Spielvarianten zu verwenden, ist die installierte
Windows-Version - oder im vorliegenden Fall auch Linux x86-Version - des Spiels
absolut erforderlich. Eine Amiga-Portierung des Spieles auf Basis dieser Sourcen
ist nicht möglich. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 09:35] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2001, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Dietmar Knoll per eMail
|
GAUHPIL Millenium Info
GAUHPIL ist die umfangreichste Amiga User-Liste im Netz. Seit 1994
sammelt Dietmar Knoll Amiga-User aus aller Welt und veröffentlicht diese
geografisch sortiert auf seiner Liste. Inzwischen umfasst die User-Liste
995 User aus 38 Ländern. Wer noch nicht eingetragen ist, kann seine Daten
an dknoll@myokay.net senden.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Markus Lück im ANF
|
Neue AmigaOS 3.9 Hintergrundbilder
Markus Lück schreibt:
Erstmal möchte ich mich für die sehr positive Reaktion des Archives
os39wallp.lha (Aminet) bedanken. Heute ist das 2. Archiv im Aminet
online und heißt os39wallp2.lha.
Wird es ein 3. Archiv geben? Hmm, das hängt davon ab, wie gut
RealSoft3D wird, und ob es für mich überhaupt erschwinglich wird, denn
die PeCe Version kostet stolze 700 US$ :-( Die Raytracer, die ich hier
benutze, sind Reflections3 (grauenvolle GUI) und Cinema4D (viele Bugs).
Beide sind leicht angestaubt und nicht gerade schnell.
Download: os39wallp2.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2001
Rene Stelljes per eMail
|
AmigaHelpGuide News
AmigaHelpGuide ist eine Liste von aktiven Amiga-Usern, die nun unter dem
Titellink auch als HTML-Version vorliegt. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2001, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2001
Chris Hodges per E-Mail
|
MAS MPeg Device V1.0
Seit heute bietet Chris Hodges auf seiner Homepage ein MAS MPeg Device für
den MAS3507D Player (von Dirk Conrad) am Parallel-Port an. Dieses erlaubt die
Nutzung von Programmen wie AMPlifier, Frogger oder MPegMovie, die mit dem
standard mpeg.device von Commodore arbeiten.
Download: MASMPegDevice.lha (6K),
Readme
(sd)
[Meldung: 28. Jan. 2001, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|