22.Jan.2001
Innovative im ANF
|
Ultraconv NG ab sofort wieder direkt bei Innovative erhältlich
RBM Digitaltechnik hat Innovative die internationalen Vertriebsrechte an
Ultraconv NG wieder zurückgegeben. Daher kann Ultraconv NG 4.0 ab sofort
wieder direkt von uns bezogen werden. Zur "Neueinführung" bieten wir
Ultraconv NG 4.0 zu einem zeitlich limitierten Sonderpreis an. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Ignatios Souvatzis per eMail
|
ISDN wurde in NetBSD/Amiga integriert
Die Zorro-Bus - Anbindung für den Siemens-Chipsatztreiber (isic) wurde
in NetBSD-current integriert. Damit wurde die Integration von isdn4bsd in
NetBSD abgeschlossen.
Dieses Subsystem kann zurzeit mit DSS1 ("Euro-ISDN") - Vermittlungsstellen
kommunizieren, wobei Treiber für viele PCI, PCMCIA, ISA, ISAPNP und nun
Zorro-Bus - ISDN-Karten verfügbar sind.
Zurzeit sind Treiber für folgende Zorro-Bus-Karten vorhanden:
ISDN Master, ISDN Master II, ISDN Blaster. An einem Treiber für die
ISDN Surfer sowie dem Test von PCMCIA-Karten im A1200 wird gearbeitet.
Eine Beispielkonfigurationsdatei ist
/usr/src/sys/arch/amiga/conf/ISDN
welches die GENERIC-Konfiguration einbindet und das ISDN-Subsystem
hinzufügt. Sie können Ihre eigenen Konfigurationsdateien entsprechend
verwenden, oder den unteren Teil der Datei an Ihre Konfigurationsdatei
anhängen.
Dieses ISDN-Subsystem wird in der Release NetBSD-1.6 verfügbar werden.
Wir ermutigen Sie, es mit NetBSD-current auf ihren Testmaschinen
zu testen. Nähere Konfigurationshinweise finden Sie unter
hier und in den
mitgelieferten Manual Pages für isdnd und isdnd.rc.
Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 verwenden,
ggfs. in Verbindung mit isdn4bsd-00.96.00_BETA, zu finden unter
http://www.freebsd-support.de/i4b/. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de - Des Kaisers neue Kleider
playamiga.de und Eternity-Computer gründen zum Februar Play!Amiga. Ein Screenshot
dieser neuen Seite befindet sich auf der (noch alten Page) sowie auf der
Page des Layouters.
Außerdem wird das neue Bewertungssystem erklärt. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Sascha Köbner im ANF
|
Amiga im "computerVIDEO" Magazin
Das Editorial der Fachzeitschrift "ComputerVideo" widmet sich diesen
Monat ganz dem Amiga. Es wird kurz auf die Geschichte des Amiga eingegangen,
und es werden die positiven Impulse genannt, die vom Amiga ausgingen.
Das mögliche Nachfolgemodell (AmigaOne) wird begrüßt, in der Hoffnung
im Bereich Video ebenso innovativ zu sein, wie es der alte Amiga war.
In der Online-Ausgabe ist das Editoral noch nicht vorhanden,
es ist derzeit nur in der Printausgabe zu lesen. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2001, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
László Török
|
MooVId Screenshot mit 3ivX
László Török hat auf seiner Website einen
Screenshot
seines AVI/MOV-Abspielers MooVId, auf welchem er zeigt, dass das neue
Format 3ivX bereits mit MooVId abgespielt werden kann. Wann eine
neue Version erscheinen wird, hat er nicht mitgeteilt. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 01:43] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2001, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Amiga Future [News]
|
MainPrefs Version 2.05 erschienen
MainPrefs von
Martin Elsner ist ein Programm zur Konfiguration Ihres
Amiga unter OS3.5. Mit dem Programm können Sie Ihre Assigns managen,
die User-Startup korrigieren, Umgebungs-Variablen setzen und die
Voreinstellungs-Programme (Preferences) starten. In Version 2.05
wurden einige Bugs beseitigt, neue Tooltypes hinzugefügt und Kataloge
für Spanisch, Französisch und Türkisch integriert.
Download: mainprefs.lha - 67 KB (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Kleinanzeigen beim ACCD-Magazin
Ab sofort können Sie im Forum des ACCD-Magazins Kleinanzeigen für
Gesuche und Verkäufe auch online aufgeben. (ps)
[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Fun Time World
|
Workbench 3.5 Guide von Peter Hutchison
Am 20. Januar 2001 hat Peter Hutchison seinen
englischsprachigen "Workbench 3.5 Guide" veröffentlicht.
Der Guide behandelt die Themen:
Reaction, Preferences, Workbench, CacheCDFS, Internet, Fast File System,
Rom Patches, Printer Drivers, PowerPC Support, Colour Icons
und Third Party Utilities.
Neben der Online-Version(Titellink) steht eine AmigaGuide-Version zum
Download zur Verfügung.
Download: AmigaOS35.lha
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Fun Time World
|
Auktionstool: AmiBud für eBay
Auf der eigenen Homepage kündigt F1
Software einen eBay-Client
für den Amiga an. Bis auf ein Bildschirmfoto sind derzeit aber
keine Details veröffentlicht.
Wer Fragen oder Kommentare zu der Software hat, kann sich an
amigastuff@onemain.com
wenden.
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
ANN
|
Finnische Usergroup 'Saku' mit neuer URL
Die WWW-Adresse der "Finish Amiga Users Group", die auch
unter den Namen ihres Magazins 'Saku' bekannt ist, hat
sich geändert, sie lautet nun:
http://batman.jypoly.fi/~saku/english/.
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Czech Amiga News
|
Test zur PC-Version von Realsoft3D V4
Hyperion und Realsoft hatten Anfang Dezember 2000 die Portierung
des 3D-Software-Pakets "Realsoft3D V4" für den Amiga
angekündigt
Am 9. Januar 2001 wurde auf
Planet3DArt ein
Test der
PC-Version von Realsoft 3D V4 veröffentlicht, der einen Eindruck von der Software vermittelt.
(Real3D wurde ursprünglich für den Amiga entwickelt. Eine aktuelle
Version hat es seit längerer Zeit aber nicht mehr gegeben.)
(sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
René Stelljes per E-Mail
|
Neue Amiga-User-Liste namens AmigaHelpGuide (Update)
Die Seite von René Stelljes ist nun unter
http://www.amiga.4xt.de
erreichbar. Die vorige Adresse(www.notrix.de/amiga500) bleibt
bis auf weiteres online.
Neu auf Stelljes' Homepage ist die Rubrik "AmigaHelpGuide".
Diese Rubrik dürfte aber momentan nur AmigaUserInnen interessieren, da
diese Rubrik als AmigaGuide-Datei vorliegt.
Anmerkung von (ps): Auch inzwischen
zum PC abgewanderte Amiga-User können Amiga-Guides lesen. Dank einem
Leserhinweis bin ich im Aminet auf
winguide.lha
gestoßen. Mit diesem Tool von Steven Eckles können auch unter
Windows Amiga.guide-Dateien angezeigt werden.
Der AmigaHelpGuide soll der Nachfolger der AmigaUserListe werden, welche von
Stefan Martens leider aufgegeben wurde. Laut Stelljes durfte
er leider keine Adressen aus
dieser Liste übernehmen, weshalb er bei Null anfangen musste.
Wer eingetragen werden möchte, findet die nötigen Informationen
im Guide.
Die Probleme, die es in letzter Zeit auf seiner Homepage mit AWeb,
Netscape oder dem Internet Explorer gab, sind nun alle behoben. (sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Michael Heider im ANF
|
Neues zu Linux-APUS/LinuxPPC
Michael Heider schreibt:
Wie von Heise vor einigen Tagen gemeldet, stehen bei
linux-apus.sourceforge.net
neue Kernel der Version 2.4.0 zum Download bereit. Da der Server dort
wahrscheinlich permanent überlastet ist, stelle ich den vorkompilierten
Kernel auf meiner HP ebenfalls zum Download bereit.
Neu zu vermelden ist, dass sich nach dem Auslesen der .config-Datei in
diesem Kernel der Treiber für den Cyberstorm MKIII Kontroller befindet.
Desweiteren befinden sich im Downloadbereich wieder neue Programme,
die ich für LinuxPPC umgesetzt habe.
So unter anderem UAE in der Version-0.8.15(neu: 68040 CPU-Emulation) und
Quanta+ ein sehr guter HTML-Seiten Editor mit eigener Vorschaufunktion.
In regelmäßigen Abständen werden dann außerdem neue und umgesetzte
Programme aus dem Linux-User Magazin auf meiner Homepage erscheinen. (sd)
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2001
Matthias Münch im ANF
|
Treffen am 19.01. und Mailingliste der Amiga User Group 99
Matthias Münch schreibt:
Ich danke hiermit allen, die am Freitag sich die Zeit genommen haben,
um an unserem Treffen teilzunehmen. Es war eine gelungene Aktion. Einige
Bilder sind nun auf unserer Homepage zu finden und unsere Mailingliste
ist wieder aktiviert.
[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|