13.Jan.2001
Oliver Lühr im ANF
|
Chip: C64 in neuem Gewand
«Das Internet-Magazin Hardwareguru hat einen Commodore 64 bei dem
Lebensmitteldiscounter Kaufland gesichtet, der als Surfmaschine
zum direkten Anschluss an den Fernseher ausgelegt ist.
Web.It hat den C64 neu aufgelegt, dabei jedoch nicht auf die
ursprüngliche Hardware zurückgegriffen. Der Web-C64 ist mit einem
Low-End AMD-Prozessor mit 100 MHz Taktfrequenz, 16 MByte ROM und 16
MByte RAM sowie zwei MByte Flash-Speicher ausgestattet.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 12 - 14. Okt. 2001, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Christoph Meier im ANF
|
NVidia OS Umfrage ist wieder online
Die vom Netz genommene Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem ist jetzt
wieder online. Zurzeit befindet sich Amiga mit 57.91% auf Platz eins.
Bei "Mehrfach-Votern" werden die IP Adressen mitgeschnitten und auf einer
schwarzen Liste veröffentlicht! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Heise [Newsticker]
|
Silicon-Valley-Pionier William Hewlett gestorben
«Der legendäre Ingenieur und Silicon-Valley-Pionier William Hewlett
ist am Freitag in Palo Alto in Kalifornien gestorben. Der Mitbegründer des
Technologiekonzerns Hewlett-Packard wurde 87
Jahre alt. Gemeinsam mit David Packard begann er 1938 in einer
Garage in Palo Alto
sein Geschäft, das er ins Computer-Zeitalter führte und zu einem Hightech-Riesen
mit 49 Milliarden Dollar Umsatz ausbaute. Hewlett übertraf sein anfängliches
Ziel, "alles zu tun, um einen Nickel (Fünfpfennigstück) zu verdienen", um das
Millionenfache. Das Wirtschaftsmagazin Forbes
führte ihn an 26. Stelle
der reichsten Männer Amerikas mit einem Vermögen von neun Milliarden US-Dollar.» (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
In Zusammenarbeit mit der Amiga Future ermöglicht die Amiga Arena
eine Sonderprämie bei Abschluss eines Abos der Amiga Future!
Neben der normalen Prämie erhält jeder der über die
Amiga Arena sein Abo abschliesst, die Amiga Arena CD
Rom Edition! Diese Aktion ist nur bis zum 31.01.2001 gültig!
Weitere Informationen in der Amiga Arena!
Amiga Arena - Interview Aktion!
"Rags" das Action-Spiel von Shades Production sorgte
nicht ohne Grund für eine kleine Sensation im Aminet!
Für alle die "Beach Head II" vom C64 noch in Erinnerung
haben, sei hier gesagt "Download"-Pflicht!
Aber lesen Sie selbst im Bereich "Aktionen" das Preview
zu "Rags" und das Interview mit Shades Production!
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
Die Sonderpreisaktion mit SViewIV ist nur noch
bis zum 15.01.2001 Online!
Die Programme PhotoAlbum/Cybershow, GeoWorld und VPrefs
sind nur noch bis zum 31.01.2001 zum Sonderpreis erhältlich! (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Amiga Future
|
XBaze Website mit neuer URL
Die Website des Datenbank-Programms 'XBaze' von Rafal Kaczmarczyk ist
ab sofort unter http://www.o.k.pl/~xbaze/ (Titellink) zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Thomas Unger im ANF
|
THE KICKSTART ARCHIVES - Release 1.0.1
Im Release 1.0.1. der KICKSTART ARCHIVES sind - neben einigen kleinern
Änderungen - insbesondere die PDF-Dateien der Patent History neu konvertiert
worden und nunmehr auch problemlos mit Apdf 2.2 darstellbar.
THE KICKSTART ARCHIVES wird wegen anfänglicher Qualitätsprobleme ab sofort
generell auf Rohlinge vom Typ TDK CD-R74CMEC gebrannt und in Luftpolstertasche
verschickt.
Da alle Belegexemplare unterwegs sind, können die Bestellungen nun in
kürzester Zeit erledigt werden.
Für Hinweise auf interessante Web-Sites, die auf der CD-R noch fehlen, hat
Thomas Unger (Kickstart@nexgo.de) jederzeit ein
offenes Ohr. Wenn sie in das Konzept der KICKSTART ARCHIVES
passen, wird er sich mit den Inhabern in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Infomedia
|
Infomedia Network News
Infomedia Network hat mit der Tao Group eine Vereinbarung für die Lieferung
von TVision Produkten getroffen.
Pressemitteilung vom 10.01.2001:
Infomedia and Tao Group Collaborate to deliver TVision Development Kit...
Pressemitteilung vom 12.01.2001:
Infomedia Network and Tao group have formed a closer relationship to deliver
Infomedia's TVision product for the Java embedded space... (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Oliver Roberts HP
|
Neue Datatypes für WARP
WarpJPEG.datatype 44.16 vom 12.1.2001, Freeware
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype 44.10 vom 12.1.2001, Freeware
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Download:
WarpJPEGdt.lha - (103K)
WarpPNGdt.lha - (133K)
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:33] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
No Risc No Fun
|
Interview mit Jens Schönfeld bei NRNF
Bei 'No Risc No Fun' finden Sie ein Interview mit Jens Schönfeld von
Individual Computers. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Haage&Partner
|
Der Quantensprung: StormC 4
Die neueste Version des erfolgreichen Entwicklungssystems stellt einen echten
Quantensprung dar: Netzwerkfähigkeit, verteiltes Make, CVS, modifizierter
GCC-Compiler für das Amiga Hunk Format, globale Volltextsuche, erweiterter
Editor, debuggen von Tasks und Shared Libraries und das neue StormDOC.
Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist jedoch der Schritt hin
zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird
er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte
Portierbarkeit neu entwickelt. Nicht zuletzt deswegen wird als Compiler nun
eine modifizierte Version des GCC eingesetzt. (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 10:26] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2001
Jürgen A. Theiner ANF
|
playamiga.de - Nachricht zur Umstrukturierung
Die Erneuerung von playamiga.de nimmt Formen an. Das Redesign übernimmt
die bekannt Firma Synotec.
Da sich aber nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich einiges tun soll,
braucht playamiga.de Ihre Hilfe.
Es wurden einige Fragen ausgearbeitet,
mit deren Hilfe z.B. ein komplett neues Bewertungssystem geschaffen
werden soll. Wenn Sie Lust haben, hier zu helfen, einfach eine Mail
an Jürgen A. Theiner senden, und die Fragen
werden Ihnen zugesandt. Vielen Dank im Voraus und freuen Sie sich
schon jetzt, wenn es heißt: ´Aus playamiga.de wird Play!Amiga´ (ps)
[Meldung: 13. Jan. 2001, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Rolf Roth im ANF
|
FlatIP - Flatrate Quasistandleitung
FlatIP ist ein kleines Tool mit dessen Hilfe man eine Flatrate in eine
Quasistandleitung umwandeln kann, indem eine Webseite mit der aktuellen
IP automatisch erstellt und ins Netz gestellt wird.
Diese Version ist eine Beta ohne grossartige Anleitung und im Moment
nur in Deutsch.
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:49] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 05:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
Paul Nolan
|
Photogenics Website mit neuem Layout
Die Website von Paul Nolan für Photogenics wurde komplett neu überarbeitet
und mit einem neuen Layout versehen. (ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:28] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2001, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2001
AmigArt
|
mFTP II Version 1.3 erschienen
Vom FTP-Client mFTP II ist Version 1.3 erschienen.
Download: mftp_13.lzx
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2001, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|