amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

05.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Update der xvs.library
Gestern wurde ein Update der xvs.library veröffentlicht, welches die Trojaner "4k-Intro trojan" und "dkg-blum trojan" erkennen kann. Wenn Sie VirusChecker, VirusExecutor oder VirzusZ nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die Library updaten.
Hier einige Informationen zu dieser Veröffentlichung:

Name...: xvs.library v33.24
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 52.734 Bytes
Datum: 4. Januar 2001
Programmierer: Alex van Niel

News for 33.24:
- 4kIntro Trojan hinzgefügt
Dank an Ryben Kozlak und Jan Andersen
- Dkg-Blum Trojan hinzugefügt
Dank an Peter Gordon, Urban Müller und Jan Andersen

NOTE:
This trojan also replaces/deletes or adds a file called asi.library XVS will not (yet) be able to detect this file because as far as I could analyze it, it looked like a normal VideoTracker file. If XVS would have to see this as a virus, more VideoTracker files will be fake detected. If you have problems or want this added anyway let me know.

STILL TO DO: - Add Neurotic Death 2 and Neurotic Death 4. These two linkviruses are polymorphic, but crash on my system if I try to infect some test files. It seems that they haven't been spread to the public, I received them anonymously from the author. So it's not that BIG danger at the moment. - Try to get and add GlobVec linkvirus. The only one who has it is Heiner Schneegold (author of VT-Schutz) and VTC Hamburg, but Heiner doesn't give his permission to the VTC to send me the virus :( (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future in Österreich
Da wir es nicht gerade weit zur österreichischen Grenze haben, kann die Amiga Future allen Österreichern folgendes Angebot machen:

Sobald von Österreich mindestens 20 Abonennten gibt für die Amiga Future gibt, kann der Abopreis der Amiga Future für Österreich mit dem Preis gleichziehen, der für das Amiga Future Abo mit LeserCD innerhalb von Deutschland gilt.
Österreichische Abonnenten, die bereits ein Abo der Amiga Future haben, bekommen bei einer Preisreduzierung natürlich anteilsmäßig den Betrag gut geschrieben. Bei Einzelheftbestellungen ist dies leider nicht möglich. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2001
Fun Time World


Frankfurter Rundschau: tmx verschenkt Software und verdient trotzdem
Die Frankfurter Rundschau hat einen interessanten Artikel über die Entstehung der Firma tmx veröffentlicht. Amiga spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle:

«Ralf Hoffmann kam zum Programmieren wie die Jungfrau zum Kinde. Es war 1988, als ein Freund den 19-Jährigen fragte, ob er nicht für Commodore ein Englischprogramm entwickeln wolle. Das Image des Amiga sollte vom Spiel- zum Schulcomputer verändert werden. Hoffmanns Qualifikation? Eine "computerlose Jugend", wie er stöhnt, ein Vater, der Computer für "Teufelszeug" hielt - und ein Jahr an einer amerikanischen Privatschule.

Hoffmann, von 1990 an Jurastudent in New York, profitierte kaum von der 100.000-Stück-Auflage: Commodore und Vertriebspartner Markt & Technik zogen das Projekt an sich. Hoffmann fing neu an, gründete mit seiner Freundin Tina Svojanovsky und seinem Physik studierenden Bruder Holger das Projekt "Teach me amiga!", kurz tma. Das Programm, im Hause Hoffmann von Programmcode über Verpackungsdesign bis zur Anzeigengestaltung betreut, wurde Software des Jahres 1994.»
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2001, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
AmigaActive


AmigActive Umfrage
AmigActive macht eine Umfrage, um herauszufinden, wie es um Ihre Hoffnung, Träume und Pläne bzgl. des neuen Amiga bestellt ist. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, finden Sie das Formular unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Opera


Linux: Opera Version 4 Beta 5 erschienen
Für den Browser 'Opera' ist für Linux eine neue Betaversion 4b5 erschienen. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


Netscape 6  ähnliches Imageset für Voyager
Unter dem Titellink kann man ein Netscape 6 ähnliches Imageset für Voyager herunterladen. Das Archiv beinhaltet die dazugehörigen Knöpfe (in jeweils 3 verschiedenen Farben), Hintergrundmuster für MUI und eine deutsche Beschreibung. Das Set befindet sich auf der Amiga/Projects Seite. Dort ist auch ein Screenshot zu finden.

Download: voyagerset.lha - 38 KB (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
AudioLabs per eMail


Neues PlugIn für ProStation Audio: Tube Pre Amp
Für ProStationAudio, die Audio-Software von AudioLabs, ist ein neues PlugIn namens 'Tube Pre Amp' erschienen, welches mit allen Versionen von ProStation Audio funktioniert.

Download: TubePre.lha - 10,5 KB

Hier noch der Originaltext:
Tube Pre Amp, a new tube-based realtime plugin for ProStationAudio/ AmigaOS is now available.
The legendary warmth of tube-based devices (as opposed to solid state devices) is well know. The basic cause of the difference in tube and solid state sound is the weighting of harmoninc distortion components. When saturating, tubes gently compress the signal, producing an harmonic series that falls off quickly in amplitude at higher frequencies.
Another positive effect of tubes is that, due to asymmetrical saturation (the positive half of a waveform saturates differently than the negative half), the harmonic series generated by soft clipping contains only musically healthy even harmonics (octaves and well-intoned intervals), as opposed to dissonant odd harmonics.
TubePreAmp implements both of the above features. The pluging is is available for free downloading from the AudioLabs web site. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Markus Holler


Markus Holler Musikseite aktualisiert
Mit dem neuen Jahr hat Markus Holler, Amiga-Usern durch sehr gute Musik bestens bekannt, eine kleine Hörprobe aus dem Merregnon-Soundtrack auf seine Musik-Seite gelegt, die Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
André Rief im ANF


Eyetech News
Bei Eyetech steht eine AmigaOne Präsentation zum Download bereit, die Sie mit einem Scala-Player abspielen können. Gezeigt wird die Präsentation von Eyetech und Escena auf der letzten Messe in Köln.
Download: KOLNA001.LHA - 650 KB

Desweiteren bietet Eyetech einen EZCam PCMCIA Digitalkamera-Memory Adapter (Memory Stick, SmartMedia, CompactFlash) mit einem Treiber an, der Ihnen erlaubt, die Kamera als Device von der Workbench aus direkt anzusteuern. Sie können dadurch Bilder direkt anzeigen oder kopieren. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Richard Kapp im ANF


3PMGUI Update
3PMGUI verleiht dem MP2/3 Shell-Player MPEGA ein kleine Oberfläche mit den wichtigsten Funktionen. Da sowohl MPEGA als auch das GUI die CPU nur wenig belasten, ist 3PMGUI vor allem für Amiga User mit schwächerer CPU sehr gut geeignet.

Neue Features:
  • drag'n'drop (einfach ein MP2/3 auf das GUI ziehen, um es abzuspielen)
  • Autoplay
  • Knopfgrafiken können über das Menü ausgetauscht/geladen werden (einige 'Skins' sind schon dabei)
  • Weitere kleine Verbesserungen
Download: 3PMGUI.lha - 132 KB (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Daniel Orth im ANF


Interview mit Papyrus-Macher
Amiga.topcool hat Ulli Ramps von R.O.M. Logicware interviewt und ein paar noch bisher unveröffentiche Details herausgefunden. Das Interview finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Michael Pfeiffer im ANF


VWP News
Auf Grund eines Umzuges unserer Homepages auf einen anderen Server sind derzeit alle CGI-Script basierten Services (wie Downloads, Statistiken, Links, Foren, ...) nicht verfügbar. Das betrifft die Domains http://www.VirtualWorlds.de, http://www.AudioCutter.de und http://www.AudioCutter.com. Die Probleme sind bekannt und es wird daran gearbeitet, sie zu beheben.

AudioCutter Cinema V 0.99
Zusammen mit den wieder funktionierenden CGI-Scripts wird die letzte Preview- Version des AudioCutter Cinema (vor der endgültigen Release) in wenigen Tagen verfügbar sein. Die Versionen für PPC-/86x86-Linux und Windows werden dabei wieder kostenlos downloadbar sein. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena - Risiko Vollversion!
Die Amiga Arena präsentiert in Zusammenarbeit mit Frank Abbing (UAC Design) die Vollversion "Risiko" in der Final Version 1.7, die nicht im Aminet erhältlich ist.

Risiko Amiga richtet sich hierbei nach den gängigen Spielregeln des originalen Brettspiels von Parker Bros. Risiko enthält aber auch Sonderregeln wie Aufstände, Erdbeben und Blitzkrieg! Deutsch- und Englischsprachige Version! Für alle Risiko Freunde liegt die Beste nichtkommerzielle Amiga Version zum Download bereit! (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2001
Stéphane Campan per eMail


ClickBOOM News - S-File #9
ClickBOOM wünsch allen ein frohes neues Jahr und teilt in dem neuen S-File mit, dass der gesamte Lagerbestand von 'Capital Punishment' und 'Quake' an den englischen Händler CS&E verkauft wurde.

ClickBOOM teilt weiter mit, dass Verhandlungen für neue Lizenzen in Gang sind. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1183 2360 ... <- 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2371 2372 2373 2374 2375 -> ... 2380 2635 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.