13.Okt.2000
Thorsten Schölzel per eMail
|
Amiga Shockwave-Player Support Page
Thorsten Schölzel schreibt:
Hiermit möchte ich die Veröffentlichung der
"Amiga Shockwave-Player Support"-Page bekannt geben.
Auf dieser Support-Page findet man sowohl einen
Shockwave-Player für Amiga wie auch eine Konfiguration
des Players unter AWeb und IBrowse, somit kann sich nun
endlich Shockwave-Dateien mittels der Browser anschauen.
Momentan befindet sich diese Seite noch im Aufbau,
doch werden weitere Inhalte in den nächsten Tagen
folgen.
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2000
Daniel und Friedbert
|
Amiga 4ever Ausgabe 18 erscheint am 15. November
Trotz Streitigkeiten innerhalb der Amiga 4ever/Fireball Redaktion
geht es mit der Amiga 4ever weiter! Die nächste Ausgabe erscheint
am 15. November, Einsendeschluss ist der 10. November.
Die Beteiligung ist zurzeit nicht gerade erfreulich, weshalb
(ständig) neue Mitglieder (kostenlos + unverbindlich) willkommen sind.
Anmeldung, Artikel und dergleichen bitte nicht mehr an Numens Adresse,
sondern an DavidRoeskamm@gmx.de
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2000
Daniel und Friedbert im ANF
|
amiga.topcool - Ruhe vor dem Sturm
Wie Sie sicher schon bemerkt haben, liegt die Internetseite der
amiga.topcool seit einem Monat brach. Dies hat drei Ursachen:
- 1. Urlaub in den USA von Friedbert und Daniel
- 2. Umzugstress von Wien nach Berlin
- 3. Die Vorbereitungen zur 2. Printausgabe laufen auf Hochtouren
In einer Woche ist es soweit: die Herbstausgabe des Amiga Printmags
"amiga.topcool" wird erscheinen. Hier die Schwerpunkte:
- Alle warten auf ihn: AmigaOne
Was erwartet uns? Welche Programme werden dafür bereits geschrieben?
Welche Hardware steckt dahinter? Was ist das Konzept? Alle verfügbaren
Infos wurden gesammelt und aufbereitet.
- Surfen mit dem Amiga - doch welchen Browser nehmen?
IBrowse, AWeb und Voyager mussten sich dem harten Testurteil stellen.
Wer kann was? Und was kann keiner? Welcher ist für wen der beste?
- PCI-Report - drei Projekte kurz vorgestellt. So verliert der
Classic-Amiga nicht den Anschluss an neueste Technologien.
- Neue Games - neue Tests und Previews?
Payback, Earth 2190, ... Tests und Previews.
- Neuer Workshop: So klappt das Netzwerk auch ohne Zorro-Slots -
PCMCIA machts möglich.
- Fortsetzung begonnener Workshops: PPaint und Webdesign
(diesmal: HTML-Crashkurs)
- Außerdem: PD-Tests, MAS-Player, Kleinanzeigen, und, und, und ...
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
tel. Harald Frank
|
Herbe Domainstreitigkeiten zwischen VMC und Individual Computers!
Sicher ist dem einen oder anderen User schon aufgefallen, dass die Website
von Harald Frank VMC mit fremden Inhalt
belegt ist. Der Leser wird zu einem völlig neuen Zahlungssystem im Internet
Willkommen geheißen. Als Kontaktadresse wird jens@jschoenfeld.de angegeben.
Ein Rückruf bei Harald Frank brachte Klarheit. Eine herbe Domainstreitigkeit
zwischen Individual Computers und VMC ist die Ursache. Bis zur Klärung ist
VMC unter folgender Adresse erreichbar: http://www.usbshop.de.
Unter dem Titellink finden Sie die folgende Erklärung von VMC:
«11.10.2000 Unglaublich, www.vmc.de wurde gestohlen!
Wie wir seit heute Nachmittag feststellen mussten, wurde unsere Domain
unter Vorspielung falscher Tatsachen über den Internet Provider Schlund
auf den Namen und Besitz von Herrn Schönfeld umgemeldet.
Die unter unserer bisherigen Domain angezeigten Internetseiten haben
nichts mit unserem Unternehmen zu tun, und auch jeglicher eMail-Verkehr
an die VMC-Adressen wird unter Umgehung des Postgeheimnisses direkt an
Herrn Schönfeld ausgeliefert.
Wir bitten deshalb alle Kunden, ihre elektronische Post an unsere
usbshop.de Domain zu senden, was für Sie
nur bedeutet, den vmc.de Namen für die nächsten Tage in den eMail-Adressen
gegen usbshop.de zu ändern.
Laut telefonischer Auskunft von Individual Computers Jens Schönfeld wird
diese Aktion von ihm dazu verwendet, sich gegenüber der Firma VMC Harald
Frank eine bessere Position bezüglich der Einkaufspreise von
VMC-Treibersoftware zu erzwingen.»
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Manfred Rauer im ANF
|
Das Magazin COMA vom AccM ist jetzt online!
Eigentlich war der Erscheinungstermin am letzten Samstag, doch wegen Krankheit war
dieser Termin leider nicht mehr einzuhalten. Nun ist es aber endlich so weit, das
COmputerMAgazin ist ab heute online (das erste Mal)!
Jeder, der möchte, kann sich aktiv an dem Magazin beteiligen. Das Redaktionsteam
ist schon gespannt auf Ihre Leserpost, Berichte, Tipps undTricks und was man sonst
noch alles schreiben kann. Manfred Rauer (POI-AccM)
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Fun Time World
|
Erfahren Sie mehr über Amiga - The Next Generation Computing Platform
Auf der Homepage von Amiga ist ein interessanter Artikel über die
Vergangenheit und die Zukunft des Amiga erschienen. Enthalten ist
eine Liste mit den Programmen, die evtl. auf den Amiga One portiert
werden. (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Jörg Dietrich im ANF
|
Opera Beta für PPC-Linux verfügbar
Jörg Dietrich schreibt:
Und es geht doch: Opera läuft auf dem Amiga! Naja, nur auf APUS,
aber immerhin. Die Beta-Version von Opera, dem kommerziellen
Webbrowser, ist jetzt unter dem Titellink auch für Linux PowerPC
verfügbar. Ich hab es gerade auf meinem Amiga 1200 mit Debian Potato
am Laufen. (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Harald Guttner im ANF
|
Zweite Computerparty des AUC Bremen am 11.11.2000
Es ist soweit! Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet, nach dem großen
Erfolg des letzten Jahres, am 11.11.2000 in Bremen-Arbergen seine 2.
Computer-Party. Hierzu ist jeder, User aller Betriebssysteme, herzlich
eingeladen.
Es werden Workshops über Web-Design, Büroanwendungen, Grafikanwendungen
und MP3-Ver- und Bearbeitung auf dem Amiga stattfinden. Weiterhin wird
eine Vorführung von Suse-Linux 7.0 geboten. In diesem Rahmen wird auch der
UAE unter Linux vorgeführt.
Namhafte Firmen und Personen aus dem Amiga-Bereich haben ihr Interesse an
unserer Party angezeigt. Hierzu neues auf unserer Homepage.
Die Firma Black & White, Burckhard Schmidt, aus Bremen wird ein
reichhaltiges Angebot an Amiga-Artikeln und mehr zum Verkauf anbieten.
Dem Freund von gebrauchter Hard- und Software sei unser Flohmarkt ans Herz
gelegt.
Alle die mit Ihrem Computer an der Party teilnehmen möchten, werden gebeten,
sich schnellstmöglich anzumelden.
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Pagan-Games
|
"Earth 2140"-Demo erschienen
Vom Echtzeit-Strategie-Spiel "Earth 2140" ist eine 13 MByte große Demoversion
zum Downloaden erhältlich. Das Spiel erfordert mindestens einen 040/25-Prozessor
(empfohlen wird 060er oder PPC WarpOS), eine Grafikkarte (CGFX & P96), 24 MB
Ram (besser 32 MB) und ca. 20 MB Platz auf der Festplatte.
Die Demo-Version können Sie
hier
herunterladen.
Außerdem meldet Pagan-Games, daß die Grafik für das Spiel "Dafel:Bloodline" zum
größten Teil fertig ist und nun die Arbeit am Code für Classic Amiga,
Mac und PC weitergeht.
Nachtrag:
Thomas Steiding per eMail
Epic Interactive gibt stolz die
Veröffentlichung der Amiga Demoversion von Earth
2140, dem Port eines klassischen C&C Clones, ursprünglich von Topware
Interactive entwickelt, bekannt. Sie werden das Demo in der Download-Sektion
finden. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens einen mit Grafikkarte und
040-Prozessor sowie 24 MB RAM ausgestatteten Amiga benötigen. Am besten spielt
sich Earth 2140 jedoch mit einem PPC und 32 MB RAM. Das fertige Spiel ist für eine
Veröffentlichung Anfang November zu einem Preis von 99.95 DM vorgesehen. Sie
können das Spiel jetzt direkt bei Epic Interactive für 89,95 DM (plus Porto und
Verpackung vorbestellen. Dieses Angebot gilt bis zum 25. Oktober. Sollte unser
Server überlastet sein, laden Sie das Demo hier herunter:
http://www.pagan-games.com, bei den grossartigen Jungs, die das Spiel vom PC auf
den Amiga portiert haben. (td)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Individual Computers
|
Stellungnahme von Jens Schönfeld zu den Vorwürfen von Harald Frank
Jens Schönfeld nimmt zu den von Harald Frank gemachten Vorwürfen
wie folgt Stellung:
«Da ich viele Mails bezüglich meiner Geschäftspraktiken bekommen habe, nehme ich
öffentlich dazu Stellung:
Im Januar 2000 - als ich die Hardwareabteilung von VMC gekauft habe - gab es
eindeutige Absprachen bezüglich der Preise für zukünftige
Software-Lieferungen. Diese hat Harald Frank ohne triftigen Grund gekündigt,
und neue Preise angeboten:
Silversurfer: viermal so teuer
HyperIO: doppelt so teuer
ISDN-Treiber: fünfmal so teuer
Desweiteren wurde der Silversurfer-Support trotz bekannter Fehler eingestellt.
Gute News jedoch für Silversurfer-Kunden: Der Support geht auch ohne
Herrn Frank weiter, ein Update wird in den nächsten 24 Stunden auf dieser Webseite
zu finden sein.
Daß Herr Frank mittlerweile den ISDN-Preis um 20% reduziert hat, ist kein
wirkliches Entgegenkommen, denn der Preis ist immer noch viermal so hoch wie
ursprünglich vereinbart.
Zum Vorwurf des Diebstahls:
Harald Frank war nie Eigentümer der Domain. Er hatte lediglich ein Nutzungsrecht
für die vmc.de. Dieses hat er ab sofort nicht mehr. Ich habe einen gültigen
Kaufvertrag mit dem tatsächlichen Inhaber.
Ich werde Herrn Frank die Domain wieder kostenlos zugänglich machen, wenn er
sich an unsere ursprünglichen Absprachen hält.
Zum Vorwurf der Verletzung des Postgeheimnisses
Mails an user@vmc.de wurden "gebounced", also als nicht zustellbar
zurückgeschickt (Beweis).
Mittlerweile werden sämtliche Mails automatisch
an die neuen Mail-Adressen von Herrn Frank weitergeleitet, so daß kein Schaden
entsteht. Ich selbst habe keinen Zugriff mehr auf diese Mails. Ein Link von vmc.de auf usbshop.de weist den Weg
zu den Seiten von Herrn Frank.
Herr Frank wurde schriftlich aufgefordert, seine Verleumdungen zu revidieren,
da ich sonst strafrechtlich gegen ihn vorgehen muß. Ich werde keine e-mails
zu diesem Thema mehr beantworten, und ich werde auch keine Haarprobe zum Beweis
meiner Unschuld abgeben (oder wünscht das jemand??). Ich hoffe, ich kann in
den nächsten Tagen Erfreulicheres berichten.» (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Peter Weigoldt
|
Schlachtfeld V2.15
Beim Packen der Archive wurden einige Attribute falsch gesetzt, wodurch
es zu Problemen kam. Das lha-Archiv des Spiels "Schlachtfeld" wurde nun
komplett neu gepackt und von Peter Weigoldt getestet.
Download: Schlachtfeld2_V2.15.lzx (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Amiga Globe
|
Drawstudio bei Kickstart Amiga Group
Die bekannte Mal- Illustrations- und Präsentationssoftware
Drawstudio
von Andy und Graham Dean ist ab sofort wieder bei Kickstart erhältlich.
Da sich die Autoren vom Amigamarkt zurückgezogen haben, wird es
keine Updates und Support für das Produkt geben.
Systemvoraussetzungen: Amiga mit 68020 oder besserem Prozessor,
Workbench ab 2.04, 3 MB freien Speicher, 2 MB Festplattenplatz.
FPU, Grafikkarte und AGA werden unterstützt, sind aber nicht erforderlich.
PPC wird nicht unterstützt.
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
Jorge Pino im ANF
|
Interview mit Fleecy Moss bei "Temple Of Technology"
Unter dem Titellink finden Sie ein interesssantes Interview mit Fleecy Moss.
Browser ohne CSS-Unterstützung (Cascading Style Sheets) können den Hintergrund
ausblenden, damit der Artikel gelesen werden kann. (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2000
CGX
|
CGX ViRGE V3 Treiber mit 4MB ViRGE/DX getestet
Die freien Treiber CGX ViRGE V3 wurden mit noch zwei 4 MB ViRGE/DX Karten
getestet. Die Ergebnisse finden Sie auf der
Mediator-Seite und auf
der CGX unterstützte Grafikkarten-Seite. (ps)
[Meldung: 12. Okt. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|