27.Nov.2000
2IDs im ANF
|
DigitalArtGrafix - The GayArt Galery
Unter dem Titellink finden Sie ab sofort eine GayArt Galery. Willkommen
sind Bilder, Paintings, Drawings, Renderworx oder auch DVA ( DigitalVideoArt).
Der Focus richtet sich auf "Der Mann als Kunstobjekt". Einsendungen für diese
Galery bitte an INFO@2IDs.de. Endstanden sind
die grafischen Arbeiten auf dem AMIGA und teilweise auf dem PC (TVpaint -
Cinema - u.a.). Alle interessierten Artists sind aufgerufen, sich an der
Ergänzung durch eigene Arbeiten aus den oben genannten Bereichen zu beteiligen.
Ob AMIGA/PC oder MAC-Arbeiten, alle Formate können verarbeitet werden. Bitte
vergessen Sie ein kleines Profil zu Ihren und Ihren Arbeiten nicht. Copyright
bleibt bei dem jeweiligen Artist des Werkes. Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten. (ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
NetBSD-1.4.3 ist verfügbar
Das NetBSD-Projekt gibt das Erscheinen von NetBSD-1.4.3 bekannt.
Diese Release behebt Probleme, die in früheren Versionen der NetBSD-1.4.x
Familie auftraten, verbessert die Stabilität, und erweitert die
Hardware-Unterstützung.
NetBSD-1.4.3 ist eine Patch-Release des NetBSD-1.4-Zweigs. Der neue
NetBSD-1.5-Zweig wird in Kürze seine Hauptrelease haben. Die Binär- und
Quelldateien für NetBSD-1.4.3 sind nun verfügbar. Diese Release beinhaltet
eine Anzahl neuer Merkmale, die aus dem NetBSD-Entwicklungszweig seit
NetBSD-1.4.2 importiert wurden, darunter:
- Ein Treiber für die Lucent Wavelan (Orinoco) IEEE 802.11 Funk-Ethernet-
Karte.
- Ein potentielles "CPU-Hog"-Problem betreffend große Ein-Ausgabeoperationen
wurde behoben. Siehe SA #2000-005.
- Eine Denial-of-Service-Verwundbarkeit bezüglich der Verarbeitung
von IP-Optionen wurde behoben. Siehe SA #2000-004.
- Ein Problem mit /etc/ftpchroot wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
- Ein Problem bezüglich der Reservierung von Semaphor-Resourcen wurde
behoben. Siehe SA #2000-006.
- Die DHCP-Software wurde auf Version ISC 2.0pl3 gebracht. Dadurch
wird u.a. auch SA #2000.008 behoben.
- Ein potentielle Verwundbarkeit von ftpd durch einen benutzerdefinierten
Formatstring wurde behoben. Siehe SA#2000-009.
- Die meisten Länder können nun die komplette Release einschliesslich
der vorher beschränkten "domestic"-Distribution importieren. Die
einzigen Problemfälle sind Länder, die unter einem Embargo der USA
stehen. Volle Details sind über WWW
abrufbar.
- Eine umfassende Überprüfung des Codes (und Behebung gefundener
Schwächen) hat stattgefunden, um potentielle Pufferüberläufe durch
potentiell benutzerdefinierte Formatstrings zu eliminieren.
- Ein Fehler im Amiga-Audiotreiber wurde behoben, so dass das Abspielen
von 16bit Little-Endian-Audiodaten nicht mehr zum Absturz führt.
- Eine "manual page" für die Amiga-Bootprozedur wird nun mitgeliefert.
Viele weitere Fehler wurden behoben - insgesamt wurden über 70 Probleme
behoben, die über unser Bug-Tracking-System gemeldet wurden, und außerdem
wurden eine Reihe von nichtgemeldeten Problemen behoben, die während des
Herausgabezyklus von 1.4.3 intern bemerkt wurden.
Eine komplette Liste der Änderungen zwischen NetBSD-1.4.2 und -1.4.3 ist
verfügbar unter: CHANGES-1.4.3.
Bitte lesen Sie außerdem die INSTALL-Hinweise für Ihre Architektur(en);
dort erfahren sie mehr, u.a. über die unterstützte Hardware, die
Installation, und bekannte Probleme dieser Release.
Die Datei LAST_MINUTE im Wurzelverzeichnis der Release enthält Hinweise auf
Änderungen in letzter Minute, die nach dem Stichtag für die 1.4.3-Sourcen
vorgenommen wurden. Zum diesem Zeitpunkt sind die Binärarchive für die
Sun3-Architektur, und die VAX "security"-Archive, noch nicht auf dem FTP-Server;
beide werden in Kürze nachgeliefert. NetBSD ist auf einer Reihe von Standorten
auf der ganzen Welt verfügbar. Eine Liste können Sie hier abrufen.
Weitere Hinweise:
(ps)
[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Aufgrund der positiven Anfrage aus dem Ausland nach einer englischen Version
von DA3, wird das Programm in den nächsten Wochen ins Englische übersetzt.
Der früheste Ausgabetermin ist etwa Ende Januar 2001.
Das Weihnachts-Update wird wie geplant am Ende dieses Jahres erscheinen und
wird einige neue und interessante Features beinhalten.
Die Englische Version wird selbstverständlich mit dem Xmas-Update bereits
versehen sein.
In den nächsten Tagen werden auf der DA3-Homepage erste Screenshots der neuen
Features gezeigt, sowie die entgültigen Auslieferungspreise für die englische
Version bekanntgegeben.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Jarno van der Linden in der Open Amiga-ML
|
AmigaSDK: Atoll
Am 25. November 2000 hat Jarno van der Linden die Alphaversion
des Developer-Tools 'Atoll' veröffentlicht. Es konvertiert
C-Link-Libraries wie libpng.a oder libjpeg.a fast automatisch
in ein Tool-Set(Tool-Sets "entsprechen" im AmigaSDK den Libraries
anderer Systeme). Erfolgreich getestet wurde es bisher
mit libpng.a und libjpeg.a(Bestandteil von gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2).
Zur Benutzung von Atoll sind Kenntnisse in VP-Assembler nötig
und Kenntnisse über sed und regulären Ausdrücken nützlich.
Atoll selbst benötigt zusätzlich das
gd.tgz-Archiv.
Die Dokumentation von Atoll erklärt wie libjpeg.a in ein Tool-Set umgewandelt werden kann.
Zum Ausprobieren dieses Beispiels wird das
gfx/misc/libjpeg-6a.tbz2-Archiv
benötigt.
Download: dev/c/Atoll.tgz (27K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
amiga.dk
|
AmigaSDK: i hate yellow V2.0
Weil er kein Gelb mag hat Thomas Claus die Oberfläche des AmigaSDKs an
seine persönlichen Ansprüche angepaßt. Bildschirmfotos dieser
Anpassung sind über den Titellink zugänglich. Das
'i hate yellow'-Paket enthält ein Skript, welches die nötigen
Einstellungen erledigt.
Download: gui/i_hate_yellow2.zip (111K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Olaf Barthel im ANF
|
Tester für SMB-Dateisystem gesucht
Olaf Barthel schreibt:
Ich habe ein Gegenstück für meine Amiga Samba-Portierung geschaffen,
ein Dateisystem über das sich Dateien mit andern SMB-Servern
austauschen lassen. Ich brauche allerdings etwas Hilfe: wer
das Dateisystem testen möchte, der möge sich bitte bei mir
melden(olsen@sourcery.han.de).
Es geht darum, Fehler zu finden und die Funktionalität
des Dateisystems zu verbessern. Erfahrung mit Samba und den
Amiga-Debuggingwerkzeugen (Enforcer, Sashimi, Wipeout, usw.)
werden vorausgesetzt.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Carsten Schröder per E-Mail
|
AMIGA aktuell International 11/2000
Am 26. November 2000 hat Carsten Schröder die Ausgabe 11/2000
des online Magazins 'AMIGA aktuell International' veröffentlicht.
Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle
Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil nimmt AMIGA aktuell
Bubble Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren
veröffentlicht das Magazin jeden Monat eine Liste der erhältlichen
AmigaNG-Programme.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
Streamer V1.02
Streamer ist ein Shoutcast-Player. Dieser erlaubt es, mit MPEG codierte Radioprogramme
übers Internet zu hören. In diesem Update wurden alle bekannten Fehler behoben
und ein Timer eingebaut.
Der Player unterstützt Shoutcast-Server-Clusters - falls
ein Server besetzt ist wird der nächste ausprobiert und bietet die
Möglichkeit, den Audio-Stream zu speichern.
Der Player läuft ab AmigaOS V3.0, MPEGA-Library, AmiTCP/MIAMI und unterstützt
optional die OpenURL-Library.
Download: comm/www/streamer.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
SimpleBox wb8616JID-FAQ aktualisiert
Meternet hat am 24. November 2000 die FAQ der SimpleBox aktualisiert.
Sie enthält u.a. Informationen zur Hard- und Software der Box.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Fun Time World
|
AmiBroker V3.37
Am 24. November 2000 hat Tomasz Janeczko die Betaversion 3.37 der Börsensoftware
'AmiBroker' veröffentlicht. Gegenüber der Version 3.36 hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Anzeige der Preise in der Titelleiste.
- Neu: Der Code zum Laden der Datenbank unterstützt nun die neuen und
alten Formate.
Das Update beinhaltet nur die nötigsten Dateien. Die Dokumentation u.ä. sind im
vollständigen Archiv der Version 3.20 enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Czech Amiga News
|
AmiChurras Millenium Show
Am 3. Dezember 2000 findet in São Leopoldo, Brasilien die 'AmiChurras Millenium Show'
statt. Laut Daniel Mealha Cabrita handelt es sich hierbei um die wichtigste
Amiga-Party Südamerikas. Alle Amiga-UserInnen aus Brasilien und nahe liegenden
Ländern wie Uruguay und Argentinien sind zu der Party eingeladen.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2000
Amiga Flame
|
Weihnachtsausgabe der Amiga Active
Am 30.November 2000 wird die Weihnachtsausgabe des britischen Amiga-Magazins
'Amiga Active' erscheinen. Diese Ausgabe enthält u.a. Features zur
AmigaOne-Ankündigung. In ihnen wird ein Blick auf die Zukunft dieses Systems
und die derzeit 62 angekündigten Spieletitel geworfen.
Zu Nightlong von ClickBoom gibt es einen Test und auf 'Descent: Freespace',
welches derzeit von Hyperion Entertainment für den Amiga portiert wird,
wird ebenfalls ein Blick geworfen.
(sd)
[Meldung: 26. Nov. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Interviews auf No Risc No Fun
Bei No Risc No Fun gibt es zwei neue Interviews, eins mit mit Mathias
"Amidog" Roslund und das andere mit Stefan Ossowski von der Schatztruhe.
Desweiteren finden Sie einen ausführlichen Bericht zu mp3 am AMIGA, in
welchem diverse Programme genauer vorgestellt werden.
Die Ergebnisse der Umfragen vom 23.10. stehen jetzt zur Verfügung,
natürlich wurden auch neue gestartet. Themen: Netzwerk und mp3. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2000
Thorsten Schölzel im ANF
|
Nemac 4 Support Homepage
Nachdem Pernat Hard & Software ihre Nemac 4 Support Seite vom Netz
genommen hatten, entschloss sich Thorsten Schölzel eine Support Seite für
dieses Spiel zu machen, da es zum Einen aus seiner Sicht ein guter
3D-Shooter ist und zum Anderen dieses Spiel nicht in Vergessenheit
geraten sollte.
Zu finden sind Informationen über Nemac 4, Spielanleitungen, Tipps
& Tricks, FAQ, Hilfe-Forum, Gästebuch und eine Mailing-Liste.
Ausserdem finden Sie auf www.Thorty.online.de eine Shockwave- und
RealAudio Support Seite. (ps)
[Meldung: 25. Nov. 2000, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|