22.Sep.2000
Norman im ANF
|
Noch ein PCI Board für AMIGA?
Auf der Hauptseite der DCE Website gibt es eine bisher noch geheimnisvolle
Produktankündigung. G-REX, wie es aussieht, ein PCI Board für AMIGAs
und wohl dazu kompatibel die Voodoo 3 Karte. Für Interessierte, die
mehr darüber erfahren möchten, steht eine PDF-Datei zum Download
bereit. Link siehe unten.
Stay tuned for some BLACK MAGIC...
Voodoo 3 hits the Amiga!
Prepare for G-Rex, the new PCI board from DCE -
and be ready for Voodoo 3 magic on your Amiga!
Curious? Want to learn more? Have a look at our
VOODOO TEASER (PDF)!
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
Amiga Realm per eMail
|
AmigaWatchDog nun bei Amiga Realm
AmigaWatchDog,
die von Daniel Hutchinson konzipierte Website, wo Leser ihre Erfahrungen
mit Amiga-Firmen mitteilen können und Hinweise bekommen, wo sie ihre
Produkte günstig kaufen können, ist nun bei Amiga Realm, dem Amiga
Webverzeichnis zu finden und wird dort weitergeführt.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.DE feiert mit Gewinnspiel
Anlässlich des erfolgreichen Relaunches von LinuxInfo.DE wird
ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es folgende
Preise zu gewinnen gibt:
5 * RedHat 6.2 de Standard
5 * RedHat 6.2 de Deluxe
3 * SuSE 7.0 Prof.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2000, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
DirOpus 4
|
Directory Opus 4 Version 4.15a (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski hat den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4
ständig weiter entwickelt und stellt jetzt eine neue Beta Version 4.15a des
Dateien-Managers zum Download bereit. In dieser Version werden NewIcons und
GlowIcons 100% unterstützt und die Größenangaben der Dateien in KB/MB/GB werden
in der Auflistung (Lister) mit aufgeführt.
Download: DOpus415JRbin.lha - 334 KB
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Lambda
|
Lambda Entwicklung "pausiert"
Der Entwicklungsstatus des Freizeit-Projektes "Lambda", bei dem es um
die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen 3D-Weltraumspiels geht,
ist derzeit auf "Pause" gesetzt worden.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Das Ende von ImageEngineer
Czech Amiga News hat Marko Seppänen, den Entwickler von ImageEngineer, einem
GFX-Paket für Amiga, gefragt, warum er die Amiga-Comunity verlässt. In seiner
Antwort teilt
Marko mit, dass es zu einfach wäre, zu sagen, dass Raubkopien und schlechte
Verkäufe seine Gründe seien, sondern er eine lange Geschichte darüber erzählen
könne, dies aber nicht tue, weil er der verbliebenen Amiga-Comunity damit auf
die Füße treten würde. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
AmiDog
|
AMP 2 Version V2pre4 erschienen
Von dem MPEG-Player AMP 2 ist eine neue Vorversion erschienen, in welcher
das Problem beseitigt wude, dass die Schieber nicht funktionierten. Der
AC3 Decoder ist nun zum Hören von AC3Streams in DVD Clips einsetzbar.
Download: AMP2pre4.lha
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
SFXSoft
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.4 verfügbar
Als kleiner Bruder des EZP@gerNG unterstützt die Classic Edition nur
Funkruf-Empfänger (Pager) bestimmter deutscher Netzbetreiber und ist
auch sonst vom Funktionsumfang etwas eingeschränkt.
Änderungen in dieser Version:
Die Empfänger-Suchgadgets aktualisieren die jeweilige Empfänger-Liste
jetzt sofort nach jedem geänderten Zeichen. Das Stringfield-Gadget
wurde überarbeitet.
Download: ezpagerng_ce.lha - 357 KB
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
BoingWorld
|
Fnurr2000 erschienen
Mit Fnurr2000 ist kleine Neuprogrammierung eines alten, lustigen und sehr einfachen
Spiels erschienen. Bei dem Spiel geht es darum, kleine Pixel zum Explodieren
zu bringen. (Avoid homing pixels).
Download: fnurr2000.lha - 140 KB (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit Hyperion
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein sehr
umfangreiches Interview mit Hyperion. Hier erfahren Sie wie Hyperion
entstanden ist, wie die Spiele finanziert werden und welche Spiele
in der Zukunft erscheinen werden. Es dürfte wohl eines der
umfangreichsten Interviews der Amiga Future sein.
Inzwischen hat die Amiga Future auch Vertriebspartner im Ausland gefunden.
Bei Computer City und Amigaland wird die Amiga Future nun auch erhältlich
sein. Außerdem noch bei diversen anderen Händlern. Eine Liste, die immer
aktualisiert wird, befindet sich auf der Homepage der Amiga Future.
APC&TCP sucht immer noch für das
Spieleprojekt "Phönix" einen zusätzlichen C++ Programmierer, der den
Hauptprogrammierer des Spieles tatkräftig unterstützt. Außerdem wird noch
ein zusätzlicher Cando-Programmierer für ein weiteres Spieleprojekt gesucht.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit Ali Goukassian bei NoRiscNoFun
Und schon wieder gibt es ein neues Interview auf unseren Seiten. Dieses Mal
mit Ali Goukassian, Verlagsleiter von Falke Media. Unter genau jenem Verlag
erscheint die AMIGAplus, die AMIGAplus CD und bis vor kurzem erschien dort
auch noch die AMIGA Future.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Digitale Welten
Nachtrag zur News von Jürgen Bohrer "Amiga im MDR":
Die Sendung "Digitale Welten" wird am 25.9. um 6:50 Uhr auf Südwest 3
und am 26.9. um 8.30 Uhr auf ORB wiederholt. (ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 11:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Michael Lange im ANF
|
Erschöpfendende Auskunft über AWeb 3.4
Hier die Antwort eines Users in der AWeb-Mailingliste auf die
Frage, was es denn in AWeb 3.4 neues geben würde:
Gregory Donner fragte, ob es irgendeinen Weg gibt, eine Übersicht
über die neuen Features von AWeb 3.4 zu bekommen, worauf Neil
Bothwick (New Media Editor beim Amiga Active Magazine) antwortete:
"Kaufe diesen Monat die Amiga Active :)".
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2000
Anu Seilonen im ANF
|
Finnish Amiga Users Group Announces User Group Meeting
ESPOO, FINLAND - September 21, 2000 - Finnish Amiga Users Group will host
its annual user group meeting on Saturday September 30th from 14:00 to
17:45 in Espoo, Finland. The event will start with a formal meeting, and
an informal part will follow after 15:30 o'clock.
An Amiga dealer will be present with various Amiga items for sale. The user
group will also demonstrate the Amiga Software Development Kit on Linux.
Other highlights include various Amiga magazines for reading, demonstration
of licensed Amiga mobile phone covers and plenty of good company. Admission
is free of charge and free soft drinks will be available.
Please visit the titlelink or our mirror site http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/,
for instructions on how to get there, latest news, IRC coverage, webcam and
more. E-mail inquiries may be sent to Anu Seilonen.
About Finnish Amiga Users Group
Finnish Amiga Users Group (Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a non-profit
organization for promoting Amiga computing and helping Amiga users in
Finland. Also known as Saku, after its e-zine, the group is trying to
accomplish its goals by organizing meetings and by publishing an e-zine.
Since 1993 the Finnish Amiga Users Group and its predecessors have released
over thirty issues of the magazine and held several public gatherings.
Other accomplishments include the Web site and Sakunet, a national Fidonet
style network of Amiga related bulletin board systems.
(ps)
[Meldung: 21. Sep. 2000, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|