amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Okt.2000
SFXSoft


Cross-Upgrade auf EZP@gerNG für registrierte EZPager-Anwender
Registrierte Anwender des EZPagers, die den Vorgänger des EZP@gerNG als Vollversion bis zum 31.10.1998 erworben haben (V1.1 bis V1.11), können jetzt von einem speziellen Cross-Upgrade-Angebot Gebrauch machen. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
Sebastian Bauer


Software Updates von Sebastian Bauer
Auf der Website von Sebastian Bauer finden Sie neue Versionen von Atari800 (1.2), html.datatype(0.12), SimpleHTML (0.12) und SimplePac (1.3). (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
GeoWorld


GeoWorld News
Das Update 12 wird sich leider noch bis Ende Oktober/Anfang November verzögern. Die erweiterten Geschichtsdaten haben inzwischen bereits einen reinen Textumfang von 211 KByte erreicht. Zu einzelnen Ländern sind mehr als 300 Zeilen Text vorhanden, welche in der aktuellen GeoWorld-Version nicht vollständig angezeigt werden. Deshalb ist auch noch eine kleine Änderung am eigentlichen Programm erforderlich. Für die längere Wartezeit wird der User mit den aktuellsten Daten zu den Politikern entschädigt. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
JOTD Patch & Installers


Neue JST Version 4.2 erschienen
JST ist in Version 4.2 erschienen. Wer alte Spiele auf neueren Systemen zum Laufen bringen will, wird JST schätzen, denn viele Disketten-Programme können durch JST auf Festplatte installiert werden.

Download: jst.lha (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
In Zusammenarbeit mit Denis Unger ist FLM zum einmaligen Sonderpreis von DM 10,- in der Amiga Arena erhältlich. FLM ist ein Fremdsprachenprogramm, welches als Wörterbuch, zum Textübersetzen und zum Lernen von Vokabeln genutzt werden kann. FLM beinhaltet einige Englisch/Deutsch Wörterbücher mit ca. 175000 Einträgen.

Ein Interview mit Denis Unger ist ebenso online. (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
dEFToNE im ANF


SMSEngineer V1.0.6
Am 14. Oktober 2000 wurde die Version 1.0.6 von SMSEngineer veröffentlicht. Gegenüber der Version 1.0.5 hat sich folgendes geändert:
  • Änderung: Leichte Änderung der GUI.
  • Neu: Tooltype zur Einstellung der Default Signatur.
  • Bugfix: Die Signatur wird nun verschickt.
Das Programm benötigt MUI V3.8+, einen TCP/IP-Stack sowie verschiedene zusätzliche MUI-Klassen, die im Readme aufgeführt sind.

Zu finden ist das Programm im Aminet(comm/tcp) sowie auf der neuen Homepage unter http://blitz-engineers.virtualave.net/.

Download: SMSEngineerMUI.lha, Readme (sd)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
Amiga Future


Amiga Future nun auch in englisch
CS&E und Amiga Future haben eine Vereinbarung zur Publikation einer englischen Version des Amiga-Spielemagazins "Amiga Future" geschlossen.

Die Amiga Future wird Anfangs als ein Teil der Amiga Survivor erscheinen, aber nach wenigen Ausgaben wird es als eine eigenständige Publikation unter dem Amiga Future UK Namen erscheinen.

Die komplette Ankündigung, mit weiteren Informationen, ist im News-Bereich der Amiga Future-Website zu finden. (sd)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2000
Blittersoft


Zusammenarbeit Blittersoft und KDH Datentechnik
Blittersoft hat mit KDH Datentechnik eine Vereinbarung getroffen, nach welcher KDH Datentechnik exklusiver Distributor für Deutschland von durch Blittersoft veröffentlichte Amiga-Spiele wird. Im Gegenzug wird Blittersoft der englische Distributor für von KDH Datentechnik veröffentlichten Programmen, wie beispielsweise "Taifun". (ps)

[Meldung: 16. Okt. 2000, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Andreas Steup im ANF


Strandball Kolumne
In seiner aktuelle Strandball-Kolumne beschäftigt sich Andreas Steup u.a. mit den PCI-Boards, dem Falke-Verlag, den Milan II und .NET von Microsoft. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Rüdiger Engel


Amiga im Bayrischen Rundfunk
Rüdiger Engels Interview mit Claus Kruesken, das am Samstag zwischen 20 und 24 Uhr stattgefunden hatte, war offenbar ein voller Erfolg. Sogar in der An- und Abmoderation der Sendung wurde der Amiga erwähnt.

Wer das Interview selbst nicht verfolgen konnte, kann es sich als MP3-Dateien downloaden und anhören. Es stehen 3 MP3-Dateien zum Download:
(mj)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Michael Lünse


Erweiterungen für YAM
Michael Lünse hat am 12. Oktober 2000 seine Seite mit Erweiterungen für YAM aktualisiert. Derzeit sind folgende Skripts vorhanden:

attinfo V2.13 (07-Sep-2000)
Erstellt von Anlagen eine Logdatei Die Logdatei wird anschließend angehängt.

MuYaReq V2.10 (07-Okt-2000)
Bearbeiten einer E-mail per Requester.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Internes Problem beim Erstellen der Verzeichnise beseitigt.
  • Info Text zugefügt.(Zu sehen in der Statuszeile beim Speichern der Anlagen).
  • Deutsche Quit Knöpfe übersetzt.
listinfo V1.00 (24-Sep-2000)
Gebe den Namen der Liste ein. Infos per Requester.

Expolder V1.3 (11-Okt-2000)
Im & Exportieren von Postfächern.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Fehler Requester zugefügt, wenn exportierte Datei nicht gefunden wird.
Dogy V1.2 (12-Okt-2000)
Toolbar für alle vier Add-ons. Benötigt MUIRexx.

Geändert hat sich in dieser Version folgendes:
  • Die Toolbar benutzt nun die Info-Dateien der Add-ons. Wenn eines oder mehrere Add-ons nicht in C: installiert sind erscheint auch kein Icon in der Toolbar.
Nachtrag 17.10.2000
Meldung im Datums- und History-Angaben ergänzt. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
CyberGFX


Update der Elbox-Treiber
Am 15. Oktober 2000 hat Vision Factory Developement ein Update der Virge-Treiber für das Mediator-Board von Elbox veröffentlicht. Das Update enthält kleine Änderungen und erweitert die Treiber um die Unterstützung von 2MB-Karten.

Download: CGXV3_Elbox.lzh (200K) (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Fun Time World


V³, AmTelnet, Microdot-1-Source
Oliver Wagner hat am 14. Oktober 2000 in .plans auf der V³-Portalseite Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Webbrowser veröffentlicht. Die V³-Entwicklung schreitet gut voran. Frames sind wieder vorhanden und das Frisieren der tiefer liegende Layer- und Cliprects-Routinen brachte einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn bei der Ausgabe und dem Scrolling.

Demnächst wird es eine neue Veröffentlichung geben, nachdem David Gerber die konfigurierbaren Popup-Menüs fertiggestellt hat.

Von AmTelnet gibt es eine Testversion, die die Probleme mit Z-Modem-Transfers in Zusammenspiel mit Miami beheben sollte oder auch nicht.

Außerdem hat Oliver Wagner den Quelltext von MicroDot-1 (nicht 2) veröffentlicht.

Download: md1_src_01.lzx (391K) (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2000
Michael Heider im ANF


Amigadatenbank für SuSE Linux PPC
Michael Heider schreibt:
Unter angegebenen Titellink findet Ihr, in der von mir neu errichteten Amigadatenbank für SuSE Linux PPC(beide Versionen), einige hilfreiche Texte sowie auch einige Konfigurationsdateien. Unter anderem ist es nun möglich mit SAX und YAST2 unter SuSE Linux PPC, auch mit dem Amiga zu arbeiten. Die dafür benötigten Daten stehen auf meiner Homepage zum Download bereit.

Weiter möchte ich noch Ankündigen, dass in den nächsten Tagen für alle Linux_m68k User ein Kernel 2.2.10 zum Download bereit stehen wird. Der auch mit der von mir erstellten Linux_m68k CD funktioniert. (sd)

[Meldung: 15. Okt. 2000, 05:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1208 2410 ... <- 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2424 2425 -> ... 2430 2651 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.