04.Nov.2000
Kai Mache im ANF
|
TV-Tipp
Am kommenden Montag, den 06.11.2000 wird um 13:30 Uhr in Bayern 3
der 3. Teil der Reihe "Unternehmen Zufall" ausgestrahlt. Da es in
dieser Folge um die Zukunft der Computersysteme geht, möchten wir
alle Amiga-User darauf aufmerksam machen. Nähere Informationen zur
Sendung findet man auch im TV-Tipp auf den Internetseiten des AZT
(siehe Titellink). (ps)
Nachtrag 05.11.2000:
URL des Titels korrigiert. Danke an Guido Fehst für den Hinweis.
(sd)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Andreas im ANF
|
Neue Spiele bei AmiSectorOne
Bei AmiSectorOne gibt es neue Spiele. Ed Mackey hat eine Freigabe
für 'Megaball 4 Vollversion' gegeben und und Pete Lyon für 'Karate Kid 2'.
Neu sind auch 'Aquanaut', 'Death Angel' und 'Globulus'.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Eyetech Group Ltd im ANF
|
Eyetech Group Ltd - Press Release
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Maik Schneider im ANF
|
wARPgATe zieht um
Da das wARPgATe ( www.warpgate.org ) dieses Wochenende den Server wechselt,
wird die Seite erst wieder am Montag aktualisiert. Also keine Angst - auch
wenn es schon oft zu hören war - die Seite wird vorerst nicht eingestellt!
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga Club Adressen Sammlung
Bob Scharp, vielen Usern bereits durch die Organisation der Amiga2K-Shows
in St. Louis bestens bekannt, ist dabei, eine möglichst vollständige Liste
aller Amiga Clubs zusammenzustellen.
Er bittet daher darum, dass sich jeder Club ein paar Minuten Zeit nimmt und
folgende Daten per eMail übermittelt:
- Name des Clubs:
- Abkürzung:
- Adresse des Clubs:
- Staat oder Provinz:
- Postleitzahl:
- Land:
- Club Website:
- Kontaktperson:
- Tel.-Nr. der Kontaktperson:
- eMail-Adresse der Kontaktperson:
Clubs, die in die Liste aufgenommen werden, erhalten ein kostenloses
Video verschiedener Meetings zu Demonstrationszwecken. Weitere Informationen
werden Sie in Kürze hier
finden. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
AmigArt
|
AmigArt: Abschiedsgrüße an Petro übermitteln
Wie schon bei anderen Gelegenheiten hat AmigArt ein spezielles
Gästebuch "Tribute to Petro" eingerichtet, wo Sie Abschiedsgrüße an
Petro richten können. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Umfrage zu Petros Abschied
Auf der Startseite der Amiga Future befindet sich aus aktuellem Anlass
eine Umfrage zu Petros Abschied. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG V1.2 verfügbar
Die neueste unregistrierte Version liegt ab heute im Download-Bereich
kostenlos unter dem Titellink bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort außerdem ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.1
auf Version 1.2 updaten können.
Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
- Der ARexx-Befehl SENDMESSAGE bietet die neuen Argumente QUIET,
DISPLAYREQ, PUBSCREEN.
- Beim Abbruch des Nachrichtenversandes via ARexx durch den Anwender
während der Anwählphase wird jetzt der entsprechende RC/RESULT2-Code
10/3 zurückgegeben.
- Alle Änderungen der Classic Edition V1.5
Darüber hinaus arbeitet die aktuelle Version jetzt optimal mit
INET DIAL V3.827 von
MDR Interfaces Ltd. zusammen.
INET DIAL ist ein leistungsfähiges integriertes Internet Management-System
für Amiga-Rechner, das Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen, automatische
EMail-Abfrage und -Versand, sowie WWW- und direkte Rechner-Verbindungen
unterstützt.
Die aktuelle Version ermöglicht den SMS-Versand über das INET DIAL
User-Interface durch den EZP@gerNG. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Matthias Sarnow per eMail
|
Besteht noch Interesse an "TheAnswerIII"?
Matthias Sarnow sucht alle User, die noch mit TheAnswerIII arbeiten,
gearbeitet haben und nicht wollen, dass so ein gutes POINT-Programm
einfach einschläft. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens
bei Matthias Sarnow,
der die Stimmen sammeln und an den Autor weitergeben wird.
Sarnow will den Autor (Wegar) dazu bewegen, sein Projekt (TA3)
in die Hände von Programmierern zu geben, die Spaß daran haben und
weiterhin einen Sinn darin sehen, TA3 zu supporten. Möglicherweise
lässt sich der Autor alternativ überzeugen, einen Unikeyfile zu
veröffentlichen, damit interessierte User das Programm nutzen
können.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Rolf Roth im ANF
|
Phoenix Soft Website is back
Die Phoenix Soft Website wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Hier gibt es Programme und Musik von Rolf Roth. U.a.
PLone (inkl. Bugfix und Betas), Skinner (mit Vorschau auf v1.0), kleine
Tools, PMBS (Prometheus Mailbox System) Tools etc.
Der Musikbereich (Phoenix Sound Studio)
wurde nun in die Phoenix Soft Site intergriert. Durch einen erneuten
Serverwechsel dürften nun die Verbindungsprobleme behoben sein.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Martin Kayser im ANF
|
Clarissa-HTTPd
Clarissa-HTTPd ist ein weiterer in AREXX programmierter
HTTP-Server, welcher für den Heimgebrauch eine nette Alternative
zu dem Giganten Apache sein kann. Was sich alles mit dem Server
machen lässt, ist an einigen der Dokumentation beiliegenden
Beispielen zu sehen.
Näheres zu den Features ist in der readme-Datei zu finden.
Einen Nachteil (für einige mag es auch ein Vorteil sein)
hat Clarissa-HTTPd jedoch noch: Die aktuell vorliegende
Version kommt mit einer Anleitung, die komplett in deutsch ist.
Auch das Serverskript selbst und die Beispiel-CGI-Scripte
sind komplett deutsch.
Download:
Clarissa_HTTPd.lha -
readme
oder auf der Homepage von Clarissa-HTTPd (siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Torsten Ketelsen im ANF
|
Eine neue Beta von ATC
Von dem FTP-Client ATC (AmiTradeCenter) ist eine neue öffentliche
Beta erschienen. Es wurden hauptsächlich Bugs im Zusammenhang mit
NListtree V18.5 behoben. Ab sofort kann man die aktuelle Beta von
ATC @ amitradecenter.net saugen!
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Martin Merz im ANF
|
MI News: IBrowseMI veröffentlicht
Nur eine kleine Ergänzung zur letzten Pressemitteilung: IBrowseMI - eine
GlowIcons Toolbar für IBrowse wurde ins Aminet gestellt. Das Archiv ist
den IBrowse Benutzern gewidmet, die darum gebeten haben. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit den Programmierern von Exodus
Im Bereich "Aktion" der Amiga Future finden Sie ein Interview mit den
Programmierern von Exodus. (ps)
[Meldung: 02. Nov. 2000, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|