01.Sep.2000
CC2000
|
Classic Computing 2000 - Umfrage
Morgen findet ab 10.00 Uhr die Classic Computing
in Neukirchen-Vluyn in der Tennishalle Wegmann statt. Es handelt sich um die einzige Börse für
Alternativ- und Retrocomputing im westlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein!
Selbstverständlich ist auch amiga-news.de auf der Börse vertreten und wir freuen uns darauf,
Sie morgen dort persönlich zu treffen.
Wir haben anläßlich der Börse noch eine kleine Umfrage gestartet. (ps)
[Meldung: 01. Sep. 2000, 01:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Gary Peake in AmigaOpen-ML
|
Amiga sucht Adressen zu CVS-/FTP-Uploads
Amiga betreibt eigene CVS- und FTP-Server, die für Uploads von
AmigaNG-Software zur Verfügung stehen. Gary Peake, Director Support Amiga Inc.,
bittet nun darum, nach Möglichkeit, zu der upgeloadeten Software eine
postalische Adresse an ihn zu schicken.
Benötigt werden folgende Informationen:
Name:
Dev ID:
Postal Address:
Apps Ported or written:
Zur Bekundung der Wertschätzung hält Gary Peake eine kleine Überraschung
bereit.
(sd)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2002, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Ralph Ewers im ANF
|
PCI-Board "Predator" mit AGP
Das britische Amiga-Magazin Amiga Active
berichtet in der aktuellen Ausgabe 12 über das PCI-Board "Predator". Dieses Board ist
für den Erweiterungslot der CyberstormPPC- und BlizzardPPC-Karten gedacht. Auf dem Board
befinden sich 3 PCI-Slots, 1 AGP-Slot sowie 1 SDRAM-Sockel für bis zu 256MB RAM. Die Slots
sind mit 66MHz getaktet. Das Board hat Zugriff auf den kompletten 4GB-Adressraum des
PPC-Prozessors. Für den AGP-Slot befindet sich ein Treiber zur Unterstützung der
Voodoo 5 AGP-Grafikkarte in der Entwicklung. Erscheinen soll das Board Ende September.
(sd)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Amiga, Inc.
|
Pressemitteilung Amiga, Inc. <-> Hyperion Entertainment
Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Amiga, Inc. und
Hyperion Entertainment noch vertieft und intensiviert wird. Hyperion wird alle Spiele,
für die bereits Lizenzen vorhanden sind, auch auf den neuen Amiga umsetzen.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Mediator ist bald fertig
Die ersten 1000 Stück der Mediator PCI 1200 Busplatinen werden in den nächsten 4 - 5
Tagen die Produktion verlassen. Die restlichen Platinen werden innerhalb der nächsten
14 Tage fertig werden. (ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Günter Horbach per eMail
|
Taifun Pressemitteilung
Wie bereits heute Mittag berichtet, wird Wildfire auf den neuen Amiga One portiert. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung, aus welcher hervorgeht, dass KDH Datentechnik den weltweiten Vertrieb von "Taifun" übernehmen wird:
Horb/Nordhorn den 01.09.2000
So the world may know !
Taifun Entwicklung für den neuen AmigaOne ist gestartet.
WK Artworks und KDH Datentechnik geben hiermit die Entwicklung von Taifun für den neuen AmigaOne bekannt.
Das Programm Taifun ist der Nachfolger des preisgekrönten Video- und
Animations-Spezialeffektprogrammes Wildfire 7\PPC. Das Programm wird z.Zt. unter der Verwendung des
Amiga Software Developer Kit (SDK) entwickelt und macht sehr
gute Fortschritte.
Andreas Küssner von WK-Artworks und Günter Horbach von
KDH-Datentechnik sind begeistert von den neuen Möglichkeiten
die das neue Amiga OS für Anwendungen auf dem neuen AmigaOne bietet.
"Wir sind sicher, dass Taifun sich zu einem Renner auf dem neuen AmigaOne entwickeln wird. Wir investieren in die
Zukunft zusammen mit dem neuen Amiga und sind sicher, dass viele andere Firmen die Entwicklung oder Umsetzung von
Amiga Klassic Anwendungen aufnehmen werden. Das Amiga Software Developer Kit -SDK- , im Zusammenhang mit der
Amiga Inc Support Funktion können wir zu diesem Zweck jedem Entwickler
empfehlen."
Das Releasedatum von Taifun wird zusammen mit der Verfügbarkeit des neuen AmigaOne Rechners von Amiga Inc. sein.
Erste Bildschirmfotos von Effekten der Alpha-Version von Taifun befinden sich bereits auf der Homepage von
WK-Artworks unter dem Link `Taifun`.
Zuerst wird die Taifun Light Version erscheinen. Der Endkundenpreis wird bei ca. 199.00 DM , 100.00 Euro
oder 99.00 US-$ liegen.
Zu einem späteren Zeitpunkt erscheint eine Profi-Version (Preis ist noch nicht bekannt). Wie gewohnt werden
Updates von der Taifun Light auf die Taifun Profi Version möglich sein.
KDH Datentechnik wird den exklusiven weltweiten Vertrieb für Taifun übernehmen.
Taifun Webseiten: www.wk-artworks.de
Kontakt-email: Andreas Küssner <ak@wk-artworks.de>
Vertrieb Webseiten : www.kdh-datentechnik.com
Kontakt-email: taifun@kdh-datentechnik.com (ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Internet Intern - News / Patent auf Onlinehandel
Andreas Kleinert hat einen interessanten Beitrag im WWW gefunden. Die Adresse finden Sie unter
dem Titellink. Demnach hat der Amerikaner Ed Pool ein Patent genehmigt bekommen, welches
folgende Technik schützt: "a process for carrying out an international transaction ... using
computer-to-computer communication".
Internet Intern: «Sollte kein Widerspruchsverfahren eingeleitet werden, so würde jedes
Unternehmen widerrechtlich handeln, das beim Onlinehandel Währungen umrechnet,
elektronische Rechnungen versendet oder Frachtkosten errechnet. Also praktisch alle
Unternehmen, die im Internet ihre Waren und Dienstleistungen auch außerhalb der
Landesgrenzen anbieten.»
... Übrigens, http://petition.eurolinux.org
hat erst 35000 Unterschriften... (ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
"Mission in Time": Preview auf der Classic-Computing 2000
Auf der am kommenden Samstag in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann stattfindenden
"Classic-Computing 2000" hat die "Amiga Fraktion" Verstärkung erhalten durch das
Programmiererteam von "Mission in Time", einem phantastischem Grafikadventure in
der Art von Myst. Um eine erste Vorstellung zu erhalten, schon mal drei Screenshots
vorab (Shot 1,
Shot 2, Shot 3). Weitere Screenshots,
Animationen und der phantastischen Sound können in der
"Commodore Galerie" bewundert werden. Projektmanager ist Andreas Weyrauch (A.W. Design).
Von ihm stammt auch die Intro Grafik. Der hervorragende Sound stammt von Christian
Zwarg. Für Grafiken und Programmierung ist Telemar Rosenberger zuständig.
Die voraussichtlichen Systemanforderungen: Mindestens 68030/25Mhz, 32MB RAM,
Grafikkarte mit Cybergraphics V.4.0, Paula direkt und AHI Unterstützung,
PowerPC-Unterstützung durch PowerUP/WOS Datatyps, benötigt ca. 200 MB
Festplattenkapazität. Eine Portierung auf das Amiga SDK ist möglich und auch
wahrscheinlich, außerdem wird es auch unter UAE lauffähig sein.
Sebastian Brylka von der Funtime-World wird
das Amiga SDK präsentieren. Weitere Informationen zur Anreise nach Neukirchen-Vluyn
und die wohl endgültige Ausstellerliste sind unter dem Titellink zu finden.
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Andreas Küssner per eMail
|
Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
1. Neue Wildfire Homepage eingerichtet
2. Wildfire Nachfolger (Codename: Taifun) für AmigaOne in Entwicklung
3. Email Adressen der WF Entwickler haben sich geändert
1. Ab sofort ist unter der Adresse www.wk-artworks.de
die neue Homepage von WK-Artworks zu finden. Dort sind unter anderem Informationen über das
Programm Videobearbeitungs-Programm Wildfire7PPC und den Movieshop Operator zu finden.
2. Seit der Messe in Neuss wird an der Entwicklung des Nachfolgers von Wildfire für den
neuen Amiga (AmigaOne) gearbeitet. Ein erstes Bildschirmfoto vom laufenden Programm ist
auf der oben genannten Homepage zu finden. Der Projektname lautet `Taifun` - ebenso der
Link auf der Homepage. Fragen, Anregungen und Wünsche zum Programm richten Sie bitte an
den Projektleiter Andreas Küssner.
3. Die Email-Adressen der Wildfire/Taifun/YAFA Entwickler haben sich geändert. Bitte benutzen
Sie ab sofort folgende Adressen:
- Andreas Küssner: Projektleiter, Programmierung
ak@wk-artworks.de
(früher: eksec@eure.de)
- Michael Henke: Entwicklung, Programmierung
mh@wk-artworks.de
(früher: smack@smack.de) - zurzeit in Urlaub
(ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2000
Stefan Robl per eMail
|
AmigaMPEGPlayer und writepixel für das AmigaSDK
Heute habe ich auf meiner Homepage den ersten MPEG-Video-Player für das
AmigaSDK veröffentlicht. Der Player läuft trotz des momentan noch völlig unoptimierten
FPU-Translators des SDK's schon ziemlich schnell (160x120: 82 FPS, 325x288: 17
FPS auf einem PII-333). Noch fehlt die Audioausgabe, diese wird vom aktuellen SDK
jedoch sowieso noch nicht unterstützt.
Außerdem gibt es noch ein kleines VP-Assembler Demo, das einen Realtime-Farbverlauf
mit Transparenzeffekten erzeugt. Beide Programme sind inkl. Sources im Downloadbereich
zu finden.
Wer kein Entwickler ist und damit kein SDK installiert hat, der kann sich
zumindest die drei hochauflösenden Screenshots (inkl. laufendem AmigaSDK-Quake)
näher betrachten. (ps)
[Meldung: 31. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
SWOS-Turnier: Anmeldefrist läuft ab
Am 31.08.2000 ist der letzte Termin, um sich für das SWOS Turnier in Bad Bramstedt
anzumelden (Gewinne u.a. Heretic II). Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Kleinere Fehler in DA III und Demo
DA III: Der Ordner mit den Bildern wird, wenn gewünscht, nicht kopiert.
Das Tooltype für den Bilderpfad wird aber auf jeden Fall korrekt gesetzt.
In diesem Falle, bitte den Ordner manuell in den gewünschten Ordner kopieren.
DA III Demo: Aufgrund eines kleinen Versehens, benötigen einige String-Eingabefelder
die MUI-Klasse Betterstring.mcc, was eigentlich nicht vorgesehen ist.
Falls das Programm während der Startphase mit einer MUI-Fehlermeldung austeigen
sollte, so kopieren Sie die MUI-Klasse Betterstring.mcc in den MUI:Libs/MUI-Ordner.
Diese Subklasse ist im Aminet unter dev/mui erhältlich. Eine fehlerbereinigte
Version des Demos ist auf der HP unter dem Titellink in Kürze verfügbar.
(ps)
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
Spacefrog per eMail
|
Erstes Moorhuhn entstand auf einem Amiga
Kaum zu glauben, das erste Moorhuhn entstand auf einem Amiga:
«Das Team, das sich kurz darauf ans Werk machte und speziell nach Fähigkeiten und
Verfügbarkeit von Ziemlinski zusammengestellt wurde, bestand aus fünf Personen. Neben
ihm selbst gehörte auch der in der Szene bekannte 3D-Artist Ingo Mesche dazu. Ingo,
der Vater des Moorhuhns, hatte bereits ein digitales Federvieh in seiner
Schreibtischschublade liegen, das nur noch darauf wartete, endlich abgeschossen zu
werden. Man möchte es kaum glauben, aber dort lag es schon seit rund 15 Jahren.
Seiner Zeit wurde es als Pixelfigur auf D-Paint / Amiga entworfen und anschließend
sogar als Statist in einer winzigen Rolle eingesetzt, aber nie veröffentlicht. So
lag es dann sinnlos herum, bis die Phenomedia AG ein Huhn brauchte.»
Kompletter Artikel, siehe Titellink.
Ich bin zwar generell gegen "Ballerspiele", muss aber gestehen, dass ich mich
mit den Moorhühnern auch schon angefreundet habe und mich über eine Amiga-Version
freuen würde. (ps)
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2000
ANN
|
Amiga: Ideen zum Entwicklersupport
Gary Peake, von Amiga, hat am 28. August 2000 in der AmigaOpen-Mailingliste
Ideen zum geplanten Entwicklersupportprogramm von
Amiga veröffentlicht. Diese sollen einen Eindruck vom
Programm vermitteln. Es sind also nicht
unbedingt alle kommenden Dienstleistungen aufgeführt und
insbesonders sind die Details noch nicht festgelegt bzw.
veröffentlicht worden.
Der Support ist derzeit in vier Level unterteilt.
Der genaue Aufbau soll in nächster Zeit bekannt gegeben
werden.
Für Entwicklerkonferenzen/Training sind jährlich vier Termine
an verschiedenen Orten der Welt vorgesehen. Zusätzlich wird es zwei
Veranstaltungen in Snoqualmie, dem Hauptsitz von Amiga geben. Außerdem
wird Amiga Videos und eine komplette Buchserie veröffentlichen. Diese
Serie wird die Referenz zur Programmierung des neuen Amiga-Systems
darstellen. Geplant sind zehn Bücher, die sich jeweils mit verschiedenen
Themen und Bereichen der Amiga VP-Programmierung befassen. Als Preis
sind derzeit 29,95 USD pro Buch angestrebt.
Für interessierte EntwicklerInnen wird es ein Zertifikationsprogramm
geben. An den genauen Spezifikationen, dieses Programms, wird derzeit
gearbeitet. Grundsätzlich wird es die Möglichkeit geben,
Applikationen- und Hardware von Amiga zertifizieren zu lassen. Nach
einer erfolgreichen Zertifizierung hat ein/e EntwicklerIn Zugriff auf
folgendes:
- Amiga Mall - zum Verkauf von Produkten.
- Unterstützung fürs Marketing.
- Spezifischerer Entwicklersupport
- Benutzung von Warenzeichen und Logos für zertifizierte Applikationen und Hardware.
- Eintrag in eine Datenbank mit AmigaNG-Applikationen und -Hardwareerweiterungen,
die von UserInnen durchsucht werden kann.
Auf irc.amiga.com steht mit #developer ein IRC-Kanal zur
Verfügung. Nachdem dort die Schutzmechanismen funktionieren wird es dort NDA-Style
Chats mit Fleecy Moss, Bill McEwen und anderen Mitgliedern des Amiga-Teams
geben.
Zur Kommunikation werden Web-Foren eingerichtet. Diese werden in private(NDA)
und öffentliche Foren aufgeteilt sein.
Es wird Updates und einige Überraschungen für registrierte
EntwicklerInnen geben, die Leuten, die nicht das SDK erworben haben,
nicht zugänglich sein werden.
(sd)
[Meldung: 30. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|