amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jul.2000
Tomasz Janeczko im ANF


AmiBroker V3.30 Beta
Zum Börsenprogramm AmiBroker für Charts und Analysen ist ein Update auf die Version 3.30 als Beta erschienen. Für registrierte AnwenderInnen der Version 2.8 und höher ist dieses Update kostenlos. Enthalten sind im Archiv nur die notwendigstens Dateien. Die Dokumenation, Guides und anderen Dateien kann man dem vollständigen Archiv der Version 3.20 entnehmen, das zusätzlich benötigt wird. Dieses liegt auch im Aminet(biz/misc/AmiBroker320.lha) zum Download bereit.

Die Änderungen können den Release Notes entnommen werden.

Das Programm gibt es für Amiga- und Windows-Rechner.

Download: (sd)

[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2000
Gary Peake in AmiOpen-ML


Amiga sucht AlphatesterInnen
Amiga sucht AlphatesterInnen für ihre Mesa-Portierung(OpenGL) und das eigene Amiga-Object-Model, das derzeit den Codenamen "Andromeda" besitzt.

Wer hieran Interesse hat muß eine Matrox G400 Millennium-Grafikkarte und das SDK besitzen. Außerdem muß ein zusätzliches NDA unterschrieben werden.

Wer sich hierfür interessiert kann sich an Martin Steigerwald (m.steigerwald@haage-partner.com) oder Gary Peake (gary@amiga.com) wenden. (sd)

[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2000
Fun Time World


ARexx-Skript für DOPus 4
Zur Freeware Version von DOpus 4 sind neue ARexx-Skripts erschienen.

CleanRamDisk löscht alle Dateien in der RAM-Disk bis auf 'ClipBoards', 'ENV', 'T' und die 'Disk.info' Datei.

Unter PatternOpus sind drei ARexx-Skripts zusammengefaßt, die viele Dateien auf einmal unter Berücksichtigung eines Musters unbenennen. Man kann z.B. ein Muster für einen Dateinamen wie "frame?.jpg" und einer Startzahl wie "1" angeben.

Download: (sd)

[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2000
Carsten Scholling im ANF


MUI-Klasse NListtree.mcc V1.1 veröffentlicht
Carsten Scholling schreibt:
Diese MUI-Klasse bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von Listeneinträgen in gegliederter Form, einer sogenannten Baumstruktur. Baumstrukturen wählt man, wenn Daten optisch voneinander getrennt verwaltet und dargestellt werden sollen.

NListtree ist sowohl für Programmierer als auch für den Endbenutzer Interessant und einfach zu handhaben. Sofern vom Programmierer gewollt und im jeweiligen Anwendungsfall nützlich, erlaubt diese Klasse die freie Neugestaltung der angezeigten Liste durch Drag&Drop auch mit Mehrfachauswahl.

Erstmals ist es nun in einer List-Tree-Klasse möglich, komplette Strukturen beim Verschieben von Einträgen zu erhalten. Das bedeutet, dass nicht nur der zu verschiebende Eintrag am Ziel eingefügt wird, sondern auch, auf Wunsch, alle Einträge bis hin zur Root-Liste am Ziel erstellt werden. Das gilt natürlich auch für das Kopieren von Einträgen welches ebenfalls implementiert ist.

Features kurz:
  • Einfaches Drag&Drop von Einträgen innerhalb des Baumes.
  • Unterstützt Mehrfachauswahl von Einträgen.
  • Hat Move und Copy Methoden implementiert.
  • Move und Copy können die Quellstruktur am Ziel wieder herstellen.
  • Über das MUI Preferences Programm (lokalisiert) kann das Aussehen einfach verändert werden.
  • Bilder können in jedem gewählten Stil geändert werden.
  • Einige neue Bilder, speziell für den Windows-Stil werden mitgeliefert.
(sd)

[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2000
Fun Time World


Pure Basic V1.50
Am 18.Juli 2000 wurde die Version 1.50 von Pure Basic veröffentlicht. In dieser Version wurde viele kleine Fehler korrigiert und Optimierugen für CPUs ab den 68020 hinzugefügt. Neu ist die PoupMenu-Library. Dazu kommen weiteren Änderungen am Compiler, den Libraries und dem Editor.

Der Compiler läuft ab OS 3.0. Er unterstützt 68K- und PPC-Amigas.

Download:

Die Demoversion der Version 1.50 ist für alle. Das Update-Archiv kann nur von registrierten UserInnen genutzt werden. (sd)

[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Numen im ANF


Beiträge für Bug Knocker Guide gesucht
In Kürze soll die erste Version des Helpguides für Amigaspiele, der jetzt mit "Bug Knocker Guide" getauft wurde, erscheinen. Dieser soll Lösungen für Probleme mit Amigaspielen bereithalten, allerdings nicht in Form von Cheats, sondern als eine Sammlung von Bugreports und deren Lösungen. Dazu ist eure Hilfe vonnöten: Wenn ihr Bugs bei irgendwelchen Spielen kennt und eine passende Lösung dazu wisst, schickt sie uns bitte! E-Mail: Numen@Freenet.de. Vergesst bitte nicht, auch eure Konfiguration mit anzugeben. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Kickstart AUG


Kickstart News
Auf der Website der Kickstart Amiga User Group gibt es jetzt für englische Leser einen Shareware Registrierungs Service. Shareware-Autoren können sich mit ray@kickstart-amiga.co.uk in Verbindung setzen, wenn sie daran interessiert sind. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Kai Mache per eMail


Bericht zur Fun of Computing NG
Nach einigen Problemen (unter anderem mit dem Server) ist nun der Bericht zur "Fun of Computing NG" auf der Internetseite des AZT e.V. zu finden. Wir bedanken uns bei allen Austellern und Gästen und freuen uns schon jetzt auf die Fun of Computing 2001. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Mirko Engelhardt im ANF


3 neue Spiele bei AmigaLand
Nach dem Lizenzerhalt von der Firma Ascaron (früher Ascon), werden seit heute drei deren Spiele zum freien Download angeboten. Es handelt sich hierbei um die Spiele "Der Patrizier", "Anstoss" und "Anstoss World Cup Edition". Alle Spiele befinden sich in der deutschen Version auf unserem Server! (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
GoldED


GoldED Service-Pack 18
Für registrierte GoldED Studio 6 Anwender steht ein Update (Service-Pack 18) zum Download bereit. Das Update bereinigt kleinere Probleme. Bitte halten Sie zum Download Ihre Registrier-Nummer bereit. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Raven-Games


Heretic II Siege Amiga News
Gute Neuigkeiten an der Amigafront. Die Amiga Heretic II Siege Files wurden getestet, indem sich ein Amiga-Client zum MONSTER-Server eingewählt hat und alles hat funktioniert! Die Amigaversion des Multiplayer-Addons "The Siege" wird daher vermutlich in Kürze verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
ANN


Rogue 3D, die neue Seite für 3D-Artisten
Rogue 3D wendet sich an 3D-Artisten auf allen Plattformen. Die User werden mit News rund um das Thema 3D versorgt, es gibt Tutorials, Texturen und eine Galerie, in welcher Künstler ihre Bilder ausstellen können. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Apex Design


Blittersoft übernimmt Vertrieb von Payback
Apex Design gibt bekannt, dass Blittersoft den Vertrieb des Spiels Payback übernimmt. Das Spiel kann aber nach wie vor auch direkt über Apex Design bezogen werden. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2000
Marco Frischkorn im ANF


Tutorial Netzwerk AMIGA <-> PC(AMIGA) via Ethernet
In dem Tutorial wird beschrieben, wie man einen AMIGA 1200 mit einem PC (oder einem anderen AMIGA) über Ethernet verbinden kann. Das Tutorial ist noch im Aufbau und wird in den nächsten Tagen noch erweitert, aber mit dem jetzigen Stand kann man schon Files übertragen. Außerdem kann man dort auch einen Link auf ein anderes Tutorial finden, welches auf viele Fragen eingeht und noch mehr beschreibt. (ps)

[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1240 2475 ... <- 2480 2481 2482 2483 2484 2485 2486 2487 2488 2489 2490 -> ... 2495 2684 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.