amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mai.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool.de: Interview mit Petro Tyschtschenko
"Ich setzte mich für die Weiterentwicklung unseres OS 3.5 ein", verspricht Petro Tyschtschenko, Vize-Präsident von Amiga, gibt aber auch zu, dass sein Einfluss auf die Geschäfte in den USA nicht groß ist. Er hält es dafür für sehr wahrscheinlich, dass wir unter dem Weihnachtsbaum heuer bereits das neue Tao/Amiga-Betriebssystem haben werden. Man plane heuer auch noch einen Auftritt auf der CeBit-Home in Leipzig. Das komplette Interview lesen Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
AROS-ML


AROS lebt noch!
Offensichtlich geht das Gerücht um, AROS sei tot, am Projekt würde nicht weitergearbeitet. Aaron Digulla nimmt dazu Stellung und nennt Fakten:

Date        Thu, 04 May 2000 17:40:39 +0200
Subject     [AROS-Announce] AROS is *NOT* dead !
Return-Path aros-announce-admin@lists.hepe.com

Someone posted a message to the AROS-User list mentioning that AROS
is dead and that Amiga doesn't do anything, etc (the usual "I'm unhappy
and I want everyone else to be unhappy, too").

Facts:

- AROS is not dead. We are currently working on forming a professional,
payed development team which will work at least part time on AROS.
This should allow us to finish the work much more quickly. I cannot
promise that this will really happen but that will be decided on
Thursday, the 11th of May (next week). I will post here ASA I know
something new.

- I'm in close contact with Amiga and we're bouncing ideas forth
and back how Amiga and AROS could work together or how AROS could
get into a stable legal state. Most of these ideas did turn out to
be unusable and therefore we're not discussing them in the public.
Otherwise, there would be a lot of havoc and disruption.

- I'm also in close contact with OAF. AROS and OAF have separated
again because our mutual goals were no longer compatible. Basically,
OAF wants a version of AROS under GPL which would allow them to
work with FSF and other open source organizations which require this.
His problem ATM is to find out which parts of AROS infringe copyrights,
trademarks and patents and to find out how he can work around these.

AROS itself will try to move closer to Amiga because then we can get
support from them, we can help Amiga companies to make their old
apps work on AROS, we will get legal protection from Amiga, etc.

I cannot say if either attempt has an advantage over the other. All I
can say is that both make sense and since it's not clear which is
better, both should be tried. May the better win :-)

--
Aaron "Optimizer" Digulla                   Sowatec AG, Witzbergstr. 7
"(to) optimize: Make a program faster      8330 Pfäffikon, Switzerland
by improving the algorithms rather              http://www.sowatec.com
than by buying a faster machine."           mailto:digulla@sowatec.com
_______________________________________________
AROS-Announce mailing list
AROS-Announce@lists.hepe.com
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-announce
(ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Oliver Esberger per eMail


Kleinere Updates für PhotoFolio
PhotoFolio ist eine professionelle Lösung, um Bilder zu katalogisieren, anzuzeigen und zu archivieren. Das Programm bietet verschiedene Sortiermethoden, Gamma-Korrektur, beliebig viele Ansichtsfenster und vieles mehr. PhotoFolio kann über Schatztruhe bezogen werden. Auf der Website des Autors (siehe Titellink) finden Sie kleinere Updates der verschiedenen Komponenten. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Marc Albrecht per eMail


VBS Virus unterwegs
Es betrifft zwar Amiga-Freaks nicht direkt, aber die GESAMTE INTERNET-WELT wird gerade von einem kleinen Virus lahmgelegt. In einer Mail mit Subject "I LOVE YOU" ist ein VBS (Visual Basic Script) enthalten, das bei Aktivierung Einträge in der Windows Registry vornimmt, darüber File-Registrierungen ändert und sich exponentiell vermehrt. Etliche Großrechner sind bereits aus dem Verkehr gezogen.

Da Microsoft Produkte wie OUTLOOK etc. solche Scripte gerne OHNE ZUTUN des Anwenders starten (hier reicht ein LESEN DER MAIL bereits aus!) kann der Virus sogar aktiviert werden ohne dass der Anwender (selbst der gebildete) dies mitbekommt.

Abhilfe momentan: kommentarloses Löschen der Mail ("I LOVE YOU" - der Absender ist beliebig, da mittlerweile hunderttausende von EMail-Clients verseucht sind und jeder neue Kopien erzeugt!) und, nach Möglichkeit, Korrigieren der Windows-Registry, wenn man den Virus bereits gestartet hat.

Gegenmaßnahmen:
Bei Heise ist ein ausführlicher Artikel mit Gegenmaßnahmen erschienen.
ILOVEYOU: Gegenmaßnahmen (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Fun Time World


Great Nations 1.6.0 erschienen
Download: gn160.lha (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
playamiga.de


playamiga.de: Heretic II Preview
Der Testbericht zeigt die Stärken und Schwächen des neuen Spiels von Hyperion auf, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass nur die Demo getestet werden konnte.

Apropos: Die 41 MB große Demo des Spiels ist mittlerweile von verschiedenen Servern downloadbar. Im Aminet finden Sie es sogar in fünf kleinere Häppchen. Weiter ist auch ein kleiner Bugfix erschienen.
Download: demofix.lha - 4,5 Kb (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Lambda


Lambda Statusreport
Die Entwicklung des Weltraum 3D Spiels geht gut voran. Der Autor Mikko Kallinen: "Ich habe heute einen Meilenstein bei der Entwicklung von Lambda erreicht, denn die Arbeitsversion der object framework für die Lambda Virtual Maschine ist fertig." Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Heise [Newsticker]


Trojanische Links in E-Mails
Wer neben seinem Amiga auch noch einen PC benutzt, sollte sich diesen Artikel bei Heise durchlesen.

»Ein Klick auf einen Hyperlink kann unter Umständen ein Programm starten, ohne dass dies dem Anwender bewusst wäre. Über speziell präparierte E-Mails könnten Angreifer versuchen, mit Hilfe der ahnungslosen Mailbenutzer Hintertüren auf deren Rechnern zu installieren oder Viren einzuschleusen.

Bennett Haselton von Peacefire.org schildert auf seinen Webseiten einen Weg, um Eudora-Anwender auszutricksen – es sind aber auch andere Mailprogramme verwundbar. Der Angreifer schickt eine E-Mail, die für das potenzielle Opfer scheinbar nur Text und einen Link ins WWW enthält. Tatsächlich kommen mit der Mail auch zwei Dateien auf den heimischen Rechner: Das auszuführende Programm und eine Windowsverknüpfung darauf.

Damit der Klick auf die vermeintliche Webseite dieses Programm startet, müssen aber eine Reihe von Designfehlern beziehungsweise -risiken vorhanden sein. Zunächst geht es dabei um die Interpretation des HTML-Links, statt in der Mail den Klartext zu zeigen: <a href="file:///c/programme/eudora/attach/angriff.lnk"> http://www.harmlos.com</a> wird dann als klickbarer Link http://www.harmlos.com angezeigt, das eigentliche Ziel der URL damit verschleiert und nur in der Statuszeile dargestellt, solange der Mauszeiger über dem Link verharrt. Die wenigsten Anwender dürften jedoch regelmäßig das Ziel eines Links prüfen, bevor sie ihn anklicken.«

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Foundation


Foundation Mission CD
Epic Marketing und Paul Burkey freuen sich, die "Foundation Mission CD: The Undiscovered Land" für Ende Mai/Anfang Juni anzukündigen. Benötigt wird dafür entweder die Original "Foundation" CD oder die "Foundation: Directors Cut" CD. Die Mission CD wird 40 neue Missionen mit Spielverbesserungen und neuen Features enthalten und 25,05 Euro/DM 49,- kosten. Vorbestellungen können bei order@epic-marketing.de gemacht werden. Weitere Neuigkeiten werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
LinuxInfo.de per eMail


LinuxInfo.de: Linux als DHCP Server
In einem neuen Bericht wird beschrieben, wie man unter Linux einen DHCP Server installieren und konfigurieren kann. DHCP ist ein Protokoll, um Workstations im lokalen Netz dynamisch IP Adressen und IP Konfiguzrationsdaten zuzuweisen. Der Bericht beschreibt das übersetzen, Installieren und Konfigurieren der Serversoftware. Zu finden im Bereich »Berichte« unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2000
Norbert Roth per eMail


Kleine GUI für GhostScript
Durch eine Diskussion auf der Voyager-Mailingliste bezüglich APDF und GhostScript, in welcher moniert wurde, dass GhostScript für den Nutzer schwer sei, da nur via Shell und Kommandooptionen oder PS-Kommandos bedienbar, habe ich mich dazu hinreißen lassen, eine kleine GUI zu schreiben, welche das Problem etwas behebt.

Momentan wird nur die Anzeige und das Drucken von EPS/PS/PDF-Files ermöglicht, aber ich werde die Konvertierung in BitMap-Formate noch einbauen und einen kleinen Installationstext (Nutzung von GhostScript mit WebBrowsern -- MIME-Type Unterstützung) beifügen. Selbstverständlich ist das ganze GNU-GPL Freeware.

Download:
English: TGSM_eng.lha
Deutsch: TGSM_deu.lha (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2000
Grooves im ANF


Neues von Repulse
Die Arbeiten an der Amiga Soundkarte gehen gut voran. Der neue Prototyp arbeitet einwandfrei und ein erstes Bild ist auf der Einleitungsseite zu sehen. Tolle neue Features wie S/P-DIF Ausgang mit 24 Bit/96 kHz gibt es auch. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2000
Ray McCarthy im ANF


Kickstart Amiga Show Update
Am 27. Mai wird die K3, die dritte Kickstart Amiga Show in Ottershaw, Surrey stattfinden. Die Show wird von der Kickstart Amiga User Group ausgerichtet. Lesen Sie hier die Neuigkeiten zur Show:

ray mccarthy        ray-mccarthy@cwcom.net        3. Mai 2000

kickstart show update

There are just a few short weeks to go until K3, the third Kickstart Amiga
Show takes place. The show is being held by The Kickstart Amiga User Group
(http://www.kickstart-amiga.co.uk), based in Ottershaw, Surrey.

The Date: Saturday May 27th 2000
The Time: 12-5pm
The Place: Brook Hall, Brox Road, Ottershaw, Surrey
Admission: £1 per person

The third Kickstart Show is nearing and already we have a
fantastic line-up  of activities and stands for you.

In addition to the two Amiga A1200 Magic Packs from Amiga Inc (one to bwe
given away in a prize draw for all show goers, the other exclusively for
Kickstart members), a host of hardware from Analogic and Epic and software
from Forematt to give away, we have over 25 stands selling new and second
user Amiga software and hardware, and demonstrating Amiga applications.

In our Games Arena, we have multiplayer Quake and Multiplayer Super
Skidmarks contests running (see our web site for the advance
sign-up form).
You can win a host of prizes from joysticks to hard drives.

You also have the chance to buy the fully registered version of
the incredibly popular and equally impressive Moovid video player
software. Registering software with overseas authors is often
difficult and time-consuming - at the Kickstart Amiga Show you
can do it in £ Stirling and immediately.

All this and more is already confirmed, with more to be added in
the coming weeks.

For more information, please look at the Kickstart Web Site
(http://www.kickstart-amiga.co.uk).

------
For show enquiries and stand bookings please contact Ray McCarthy (Show
Promoter) at ray-mccarthy@cwcom.net or call (01737) 215432.
For all other enquiries, please contact Chris Green (PR Co-ordinator) at
chris@amigainsight.com or call (07971) 273850.
(ps)

[Meldung: 03. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA richtet Entwickler-Mailingliste ein
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Da das Erscheinen des Amiga-Entwicklersystems immer näher rückt, hat AMIGA eine offene Mailingliste für Programmierer und Grafiker eingerichtet, in der die Portierung von Applikationen und Entwicklertools (hauptsächlich aus dem GNU/GCC-Bereich) koordiniert werden soll. Fragen werden, soweit möglich, von AMIGA Support-Mitarbeitern beantwortet. Achtung: Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine "Quassel"-Liste, und auch geheime Informationen werden dort nicht verraten.

Wer sich für die Mailingliste anmelden will, muss eine Mail mit dem Wort subscribe im Body an open-request@amiga.com schicken. Die Adresse für Postings lautet open@amiga.com. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1250 2495 ... <- 2500 2501 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2510 -> ... 2515 2675 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.