amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mär.2000
Peter Hauke im ANF


Heise: Atomuhr-Zeitsignal der PTB im Internet
Wie der Newsticker des Heise-Verlages heute mitteilte, bietet das Physikalisch-Technische Bundesamt (PTB) neuerdings den Service einer atomgenauen Uhr im Internet an. Um die aktuelle Zeit abrufen zu können bedarf es jedoch einer speziellen Software. Neben vielen anderen Plattformen wurde auch der Amiga bedacht. Die Software ist Freeware und wird als Commodity eingebunden. Der Titellink weist auf die Heise-Newsseite hin, von dort gelangt man zum Download. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGui News
PLone, das PlayList-AddOn für PlayGui ist nun in der Version 1.3 erschienen und kann unter dem Titellink gedownloaded werden. PlayGui ist ein AddOn für die Player Hippoplayer und Play16 und gibt diesen eine neue, Skin ähnliche, Oberfläche die ohne Probleme vom Benutzer geändert werden kann. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Juan Manuel Wehrl im ANF


HTMLEXT 2
HTMLEXT ist nun in einer weiteren überarbeiteten Version frei verfügbar. Neuheiten: Pixelmeter-Anzeige, Buttons mit den wichtigsten Funktionen und vielen Detailverbesserungen. Viel Spass beim Werkeln ;)
Download: htmlext215.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Markus Schmidt im ANF


AMIGA-Forum
Der Amiga Bereich meiner Homepages ist zwar nicht sehr groß aber dennoch nicht uninteressant (hoffe ich). Eben habe ich dort ein Forum eingerichtet in der Hoffnung das es genutzt wird. Schaut doch einfach mal rein. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste aktualisiert
Meine Seite wird wieder aktuallisiert. Auch werde ich E-Mails wieder wie gewohnt beantworten. Noch ein Hinweis zur Amiga User Liste: Am 4. April 2000 gibt es die AUL genau 1 Jahr. Dann wird auch erst die nächste Version erscheinen. Da ich noch nicht sagen möchte, was dann passiert: Lasst euch überraschen... den meisten von euch wird es sicher gefallen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.02 erschienen
Name: VirusExecutor v2.02
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 196.951 Bytes
Releasedatum: 15. März 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusExecutor.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Linux.de per eMail


Neue Dokumentationsreihe: Linux Konzepte
Der freie Webservice LinuxInfo.de startet ab heute eine neue Dokumentationsreihe über die Linux Konzepte. Diese neue Serie befasst sich mit den grundlegenden Mechanismen und Konzepten hinter Linux und vermittelt damit tieferes Grundlagenwissen, auf welchem viele weitere Einzelheiten des freien Betriebssystemes aufbauen.

Die einzelnen Dokumentationen sind über den Dokumentationsbereich des LinuxInfo.DE Webservers zu finden. Der erste Teil dieser neuen Reihe ist eine Information über den Linux Systeminit erschienen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Ben Vost per eMail


Keine gute Nachricht: Amiga Format wird eingestellt :-(
Ben Vost teilt mit, dass die nächste Ausgabe des Printmagazins "Amiga Format" die letzte sein wird. Es ist wirklich traurig, zu sehen, wie in den letzten Monaten ein Magazin nach dem anderen vor dem Aus steht.

Vosts ausführliches, per Mail verschicktes Statement:

From:        "Ben Vost" <ben.vost@futurenet.co.uk>
Date:        Wed, 15 Mar 2000 15:57:54 +0000
Subject:     News - not good news, but news all the same


It's been a very sad month for me. Since I found out that AF was to close,
I've had nothing but sleepless nights and now you've all found out in the
worst way possible, when I thought I should be the one breaking the
terrible news. Future's policy was to keep silent until the issue had
finally gone to press, but now there seems little point, and in a way, I'm
glad - there was nothing worse than me having to prevaricate about
subscriptions or future plans for Amiga Format.

The closure of Amiga Format means the end of an era for me. For thirteen
years (pretty much my whole working life) I've been involved with the Amiga
market in some capacity, whether that be in sales, distribution, freelance
consultant and writer, or journalist and editor on Amiga Computing or Amiga
Format. All this time I've been at the heart of the Amiga market and I've
met and got to know some fantastic people, not least of whom are my
readers. I've used some fantastic software and seen hardware dreams come
and go. I've probably spent in excess of ten grand feeding my obsession and
will carry on using the equipment I have at home for a long time to come.
As for what I will be doing, you have no cause to fear on my or Richard's
behalf: Rich has a job on Linux Format as a staff writer, working with
erstwhile Amiga Format editor Nick Veitch. As for me, I hope you'll look
favourably on Future's new launch - 3D World - where I'll be deputy editor
and the editor of its website. 3D World will be aimed at professional 3D
artists and those looking to get into that market, whatever the platform. I
will be honest and say that although the only important criterion for
inclusion in 3D World is image quality, the speed at which those images
need to be rendered, and the quality of the support software, means that I
don't think there'll be much, if any, Amiga coverage and that saddens me
too.

For those of you who are subscribers, there's no cause for alarm. We aren't
a fly-by-night company that will let you down when it comes to dealing with
your subscription. All subscribers will get a letter shortly - included
with your final subscription issue, that will explain all the options.

As far as any future reincarnation of Amiga Format goes, I am not yet
personally convinced that Bill and Fleecy will be able to achieve all they
want to, but if they do succeed I'm sure that Future Publishing will be one
of the first publishers back into a new thriving Amiga market, and you can
bet I'd want to be back. As such, although my new job will probably take me
into the world of PCs and workstations, you can be sure I'll keep an eye on
what's going on here and I've promised Bill McEwen I would remain part of
the AAC in order to be better able to tell him where I think he's going
wrong. :)

In the meantime, I don't think that the Amiga market has died, I just know
it's got to the stage where Future Publishing can't sustain Amiga Format.
At the end of the day, the only reasons for this are an increasing
unprofessionalism in the marketplace and a lack of people willing to part
with their money. There are plenty of good dealers out there that have
their customers interests at heart and it's up to you to make sure that
their level of service and support don't go the way of Amiga Format.

Just remember, there's still an issue on the shelves right now that contains
all sorts of fantastic info (and Personal Paint 7.1b on the CD) and our next
issue on sale, our last, will be well worth buying since it will contain a
dissection of the Amiga market as the freelancers and staff on AF see it and
a history of AF.

On a personal note, it's not so easy to convey emotion while writing an
email. Suffice to say that this page would be wet if it were a letter I was
sending to you all.


All the best,
-----------------------------------------------------------
Ben Vost (x2337)        PGP key available        T: (+44) 01225 442244
Editor, Amiga Format                             F: (+44) 01225 732275
(ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Czech Amiga News


Neue Amiga Webportalseite: AmigaGlobe
Die neue Portalseite von Andrian Sweeney bietet neben News verschiedene themenorientierte Foren, einen Mitgliederbereich und eine Amiga-Jobvermittlung. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


BlackIRC 1.1 Freeware Edition veröffentlicht
Unsere Geschäftsaktivitäten verlagern sich immer stärker in den Grafikbereich und das Entwickeln von Online-Anwendungen für Server und Unternehmen. Daher reichen unsere Kapazitäten nicht mehr aus, um BlackIRC angemessen weiterzuentwickeln und veröffentlichen dieses ab sofort als Freeware. Der integrierte Newsservice BlackNEWS wird von amiga-news.de weitergeführt. Gleichzeitig stellen wir aber auch den Support für BlackIRC ein, da es nun Freeware ist und Support ja bekanntlich Geld kostet. Sollte eine Firma oder Privatperson an einer Weiterentwicklung von BlackIRC interessiert sein, so vergeben wir Sourcecode- Lizenzen ab 5000 DM.

BlackIRC ist ein IRC-Client für den AMIGA, dessen Fähigkeiten wohl einzigartig sind. So sind einige Extras, wie XDCC, Bots, CTCP-Flood-Schutz, etc. bereits standardmäßig im Client eingebaut. Weiterhin ist es mit BlackIRC als einzigen IRC-Client auf dem AMIGA möglich, Videokonferenzen abzuhalten.

Download: BlackIRC.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
SimplePPC im ANF


HereticII.com
HereticII.com berichtet über die Amiga-Umsetzung von Heretic II. Abgesehen davon ist HereticII.com eine Fundgrube für Informationen rund um das Thema. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Leon Woestenberg im ANF


InfraBox wird preiswerter
Der Preis für die InfraBox (kann Infrarot-Signale senden und empfangen) für Amiga Computer wurde gesenkt. Das Hardwaremodul erlaubt Ihnen, Video- und Audiogeräte am Amiga zu steuern. Die nötige Software, InfraRexx und InfraFace stehen kostenlos zur Verfügung.

The InfraBox infrared remote control transceiver for Amiga computer is now available for a special price. The hardware module allows you to steer your audio and video appliances using your Amiga. Vice versa, using a remote control commander, you can steer your Amiga programs. The accompanying software, InfraRexx and InfraFace, are available for free. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Michael Lünse im ANF


VorwahlenGUI Update der Datendatei V1.45
Für VorwahlenGUI, dem kostenlosen Vorwahlen-Telefonbuch für den Amiga ist das Update der Datendatei Version 1.45 fertig. Es liegt ab sofort zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
VMC


4D+ Internet DoubleWheel Maus lieferbar
Bei VMC gibt es ab sofort die NG4D+ InternetMaus mit der Luxus-Ausstattung von vier Tasten und zwei Richtungsrädchen. Die Maus wird inklusive spezieller an den Amiga angepasste VMC-Treibersoftware geliefert. Die Treibersoftware enthält alle Funktionen der Maus und ist absolut kompatibel in das AmigaOS integriert.

Horizontales und vertikales Scrollen wird über die Rädchen realisiert. Alle Tasten der Maus sind über die Treibersoftware separat konfigurierbar. Weitere technische Einzelheiten.

Ich habe die Maus für VMC getestet. Die Installation am seriellen Port der Schnittstellenkarte war kinderleicht, die Einstellungen in der Treibersoftware schnell erledigt. Die Maus liegt gut in der Hand, obwohl sie etwas höher als meine alte Maus ist. Das ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Die ersten Stunden habe ich automatisch immer wieder auf konventionellem Wege gescrollt, aber nach ein paar Tagen geht das Scrollen über die Rädchen in Fleisch und Blut über. Das Scrollen über die Rädchen ist ein Feature, welches ich nicht mehr missen möchte. Bei einigen älteren Spielen, die die Maus hardwareseitig abfragen, ist noch die alte Maus erforderlich, die gleichzeitig am System angeschlossen bleiben kann. Ich kann die Maus uneingeschränkt empfehlen. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1265 2525 ... <- 2530 2531 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2538 2539 2540 -> ... 2545 2690 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.