amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Apr.2000
Juan Manuel Wehrli im ANF


HTMLEXT 2 (Rev. 2.16) erschienen
Eine erweiterte Version von HTMLEXT, der Web-Site Manager Erweiterung zum GoldED, steht auf der AMIGALAND HomePage frei zum Runterladen bereit. Nebenbei wurden auch noch diverse kleinere Fehler behoben.
Download: htmlext216.lha - 487 Kb (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Carsten Sandtner im ANF


game-dev.de nun mit eigenem Amiga-Forum
Nach einem Update haben jetzt die Amiga-User ein eigenes Forum! Ab sofort muss man sich nicht mehr durch ewiglange DirectX/WINTEL Threads wühlen! Weiterhin sucht game-dev.de Amiga-User, die helfen wollen! (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Darek Dulian per eMail


FastATA'99 Version 5.6 & Update für AllegroCDFS Version 3.0
- ATAPI-Devices werden besser erkannt
- Dank Stephane Payet nun auch in Französisch
Download: FastATA'99v56a30f.lha - 82 Kb (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
bnloi@hotmail.com per eMail


GNN: Tao liefert Java-Engine für QNX-4 aus
«Die englische Tao Group und QNX Software Systems haben die Verfügbarkeit der J-Engine, Java Technology Edition, für das QNX-4-Echtzeitbetriebssystem bekannt gegeben. Dank der J-Engine haben QNX-4-Anwender die Möglichkeit, PersonalJava- und EmbeddedJava-Applikationen ressourcensparend und sehr schnell ablaufen zu lassen. Die J-Engine der Tao Group soll derzeit die schnellste verfügbare Java-Implementierung für Embedded- oder Desktop-Umgebungen sein. Darüber hinaus benötige die komplette J-Engine einschließlich aller Klassenbibliotheken und AWT für die Unterstützung von pJava 1.1.6 weniger als zwei Megabyte an Native Code, so die Unternehmen.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Interessant in diesem Zusammenhang auch der Artikel bei Heise: QNX: Echtzeit-Betriebssystem gratis (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Andreas Kleinert per eMail


Computer Zeitung Ausgabe 16/2000
In der "Computer Zeitung" 16/2000 (Zeitschrift für Fach- und Führungskräfte der IT-branche) vom 20. April ist auf S. 45/46 ein Artikel von Marc A. Pletzer über den Richtungsstreit zwischen Betriebssystemen. In einem historischen Abriss tauchen auch der C128 und Atari auf, und unter anderem heißt es dort im Hinblick auf die C= Rechner: "Basierend auf diesen Erfahrungen entwickelten die Programmierer von Commodore das AmigaOS, ein wiederum Multitasking-fähiges Betriebssystem, mit grafischer Oberfläche. Lange vor Windows NT und OS/2 hatte dieses Betriebssystem eine interne 32-Bit-Struktur, da es für die 32-Bit-Chips von Motorola entwickelt worden ist.". Auch Apple wird hervorgehoben. Etwas weiter unten heißt es dann: "Doch den Massenmarkt mit den durchschnittlichen Ansprüchen an die Technologie hat Apple nie bedient. Microsoft dagegen sehr."

In einem Extra-Kasten wird auf Linux eingegangen, das "glänzende Aussichten" habe: "vor allem im Multimediabereich werden Linux erstklassige Chancen prognostiziert".

Es ist eigentlich eher ungewöhnlich, in solchen Publikationen Artikel zu finden, die sich positive zu alternativen Betriebssystemen äußern, dementsprechend wird der Amiga in solchen Übersichten auch meist ausgeklammert - mit zunehmender Akzeptanz von Linux und Bedeutung von Multimedia scheint sich das erstaunlicherweise zu ändern... (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Oliver Wagner per eMail


MetalWEB Version 4.0.1 erschienen
Diese neue Version behebt einige Bugs, die Speedbar-Prefs können nun gespeichtert werden und dank ATO ist MetalWEB nun in folgenden Sprachen verfügbar: · Catalan · Czech · Croatian · English · French · German · Greek · Hungarian · Italian · Polish · Portuguese-brazil · Portuguese · Slovenian, · Spanish · Russian · Turkish
Download:
MetalWEB401.lzx - 903 Kb oder
MetalWeb4_update_401_400.lzx
MetalWEB4_Docs_Eng.lha (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Steven Flowers per eMail


The Pulse Ausgabe 12
Die Ausgabe 12 wird am 25. April erscheinen und Reviews über Heretic2, Virtual Ball Fighters, Giana Twins, Teakwondo Master und Cedric enthalten. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2000
Andreas Kleinert per eMail


Amiga Future gibt Gewinner bekannt
Im Bereich »AKTION« finden Sie die Gewinnerliste aus der Verlosung in der Amiga Future #23. (ps)

[Meldung: 21. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
Hans-Jörg Frieden per eMail


Hyperion: Heretic II Demo erschienen
Hyperion ist stolz darauf, die Veröffentlichung des Heretic-II-Demos anzukündigen. Dieses Demo soll einen Eindruck davon vermitteln, was das endgültige Spiel zu bieten hat. Die Vollversion kann bei Titan Computer erstanden werden.

Da der Download ca. 41 MB gross ist, hier die Liste der Hardware-Voraussetzungen:
  • PPC Amiga mit WarpOS 4 oder besser
  • 64 MB Hauptspeicher
  • 70 MB Festplatten-Platz
  • AGA oder Grafikkarte (letzteres empfohlen)
  • Für 3D-Beschleunigung: Warp3D-kompatible Grafikkarte, (Permedia2-Klasse DRINGENDST empfohlen)
  • AHI 4

Das Archiv ist 41 MB groß und LHA-gepackt. Einfach auf die Festplatte entpacken und das "Run_HereticII"-Icon doppelklicken. Das endgültige Produkt wird in Kürze erscheinen.

Download: h2demo.lha - 41 MB

Nachtrag 22.04.2000:
Hans-Jörg Frieden teilt per eMail mit: Leider mussten wir das Heretic II Demo vorübergehend von unserer Web-Page entfernen. Das Interesse war so groß, dass wir die Leitungen unseres ISP ein klein bisschen überzogen haben. Wir werden so bald wie möglich einen neuen Platz dafür finden, bis dahin müssen wir leider um etwas Geduld bitten. Vielen Dank, Euer Hyperion-Team

Nachtrag 26.04.2000:
Zeitweise (bis ein besserer Platz gefunden wurde) ist das Demo unter obiger URL downloadbar und es gibt auch schon ein BugFix.

Download: demofix.lha - 4,5 Kb (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
Matthias Henze per eMail


Neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68881/82
Alle bekannten Fehler wurden beseitigt. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
Thorsten Schölzel per eMail


CD32 News
Lesen Sie unter dem Titellink die News zur CD32-Allianz. Unter anderem werden immer noch Mitwirkende gesucht und die CD32-Allianz wird sich mit einer eigenen Rubrik an dem neuen Print-Magazin von amiga.topcool.de beteiligen. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
games-net.de


games-net.de News
Heute sind nach geschlagenen 14 Stunden Arbeit neben neuen 3D-Modellen von Remorseless Games und den ersten Texturen wieder reichlich Tutorials dazugekommen. Weiterhin sind neue Links vor allem zum Thema Grafik und Amiga Entwicklung eingefügt worden. Weitere Änderungen in der Buchsektion. Momentan befindet sich ein spezielles Einsteiger Tutorial in Arbeit: Dieses Tutorial wird die Entwicklung eines Spiels von der Konzeption bis zur Fertigstellung begleiten. Dabei wird jder Schritt mit ausführlichen Erklärungen und Beispielen erklärt. Wenn es dazu Neuigkeiten gibt, werde ich natürlich alles auf games-net stellen! (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
NordicGlobal


MiamiSSL Version 2.21 erschienen
Download: MiamiSSL221.lha (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2000
Sascha W im ANF


MP3-Dekoder für den Amiga ist günstiger geworden
Der MAS-Player von DCR hat schon viele Freunde gefunden. Damit jetzt noch mehr Personen in den Genuss dieses MP3-Dekoders kommen können, ist dieser günstiger geworden. Wer Interesse an dieser Hardware hat, sollte einfach mal auf unserer Homepage nachsehen und sich informieren. (ps)

[Meldung: 20. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1273 2540 ... <- 2545 2546 2547 2548 2549 2550 2551 2552 2553 2554 2555 -> ... 2560 2716 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.