21.Feb.2000
Michaela Prüß per eMail
|
AmigaTools.Net News
Michaela Prüß schreibt:
Meine Seite ist jetzt wieder erreichbar. Und auch gleich
aktualisiert worden. Neues: Die stringlib.lib ist erweitert
worden und steht auf der Downloadseite
zur Verfügung. Einige Icons für OS3.5, entstanden weil
Eigenbedarf vorlag, sind jetzt als kleines Archiv verfügbar. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akMPEG MPEG-Player Version 4.31 erschienen
Der MPEG-Player für 68k und PPC Amiga von Andreas Kleinert ist in
Version 4.31 erschienen.
Download: akMPEG4.lha (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Satanic Dreams Software
|
Scalos V1.2b zum freien Download bereit
Wie angekündigt stellt Satanic Dreams Software Scalos Version 1.2b zum freien
Download bereit.
Download: Scalos-V1.2b.lha (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Atéo Concepts
|
Neue AteoBusPrefs und AteoBus Software
Im Downloadbereich von Atéo finden Sie neue AteoBus Software.
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Airsoft Softwair Homepage
|
TUP V1.7 erschienen
"The Ultimate Protector" (TUP) Version 1.7 fixt einige Bugs und beinhaltet
kleinere Verbesserungen.
Download: TUP1_7.lha
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
H&P
|
Amiga.org und H&P arbeiten zusammen im Netz
Amiga.org und H&P kündigen heute ihre Zusammenarbeit an, um Amiga.org's
Mitchy Resource Retriever zum besten Verzeichnis und zur besten Suchmaschine
zu machen. Mitchy ist ein mächtiges Yahoo-ähnliches Linkverzeichnis mit
Suchfunktionen, Anzahl der Zugriffe je Eintrag, Bewertungssystem,
Top10-Listen und vielem mehr. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Alex Kazik schreibt im ANF
|
Scene-Handler V 1.0.0 erschienen
Der Scene-Handler V1.0.0 wurde veröffentlicht! Er erlaubt den direkten
Zugriff auf MovieShop 4.x/5.2 Szenen und Partitionen.
Download: Scene-Handler.lha (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Aaron Digulla per eMail
|
AROS für PPC Amiga
Am 18. Februar ging die neue Supportseite für AROS auf PPC Amiga online.
Wer daran interessiert ist, AROS für PPC Amiga zu unterstützen oder an
Programmen zu arbeiten, kann sich über diese Seite eintragen. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
DCE
|
DCE Website überarbeitet
Die Website von DCE wurde wie angekündigt komplett überarbeitet und mit
Beschreibungen der von Phase5 übernommenen Produkte ausgestattet. Damit
die Seiten schnell geladen werden können, hat DCE bewusst auf große Grafiken
und Frames verzichtet. DCE wird die Website in den nächsten Tagen noch um
weitere Punkte ausbauen und eine spezielle Seite für Reparaturen und News
einrichten. Eine deutsche Seite ist ebenfalls geplant. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Ramboy im ANF
|
Warp9 News
In einem Pressebericht
finden Sie einige traurige Fakten bezüglich dem warpTrans Projekt. Es wird
ausführlich erklärt, warum das warpTrans-Projekt (Translation Software)
nicht mehr weiterverfolgt werden kann. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Andre Beer schreibt im ANF
|
GeoWorld - Update auf V1.11 erschienen
Heute wurde von bereits das 11. Update für GeoWorld - DEM Erdkundeprogramm
veröffentlicht. Hauptthema waren dabei die internationalen Organisationen.
Alle Infos gibts auf unserer Homepage. Eine neue Demoversion ist ebenfalls
vorhanden. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Markus Fellhauer schreibt im ANF
|
StrICQ Version 0.1727 erschienen
Download: STRICQ.lha
(ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2000
Ulrich Hambuch schreibt im ANF
|
Format & Eye dee three Quellcodes veröffentlicht!
Wir haben beschlossen, die kompletten Quellcodes von unserem (MUI-)Format
und von eye dee three (MP3 Manager) zu veröffentlichen, da wir diese
Programme nicht mehr weiterentwickeln werden. Die Quellcodes sind auf
unserer WebSite frei zum Download. (ps)
[Meldung: 21. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2000
Ragonsoft per eMail
|
Ragonsoft Directory Lister (RDL) für Amiga?
Die Software gibt es im Moment zwar nur in der Windows-Version,
doch wenn RDL ein Erfolg wird, wird es RDL auch für den Amiga geben.
Gleiches kann man eigentlich von allen unseren Projekten sagen,
z.B. habe ich schon mal BusinessHome angedeutet. BusinessHome ist
im Moment leider außer Gefecht gesetzt, (Festplattenproblem) wird
wohl neu geschrieben werden müssen.
Zurück zu RDL.. :-), ich versuche mal zu erklären, was RDL kann.
RDL erstellt eine Liste aus einem Verzeichnis und allen
darunterliegenden Verzeichnissen. Diese Liste schreibt RDL in eine
Textdatei (DIR-LIST.TXT).
Da RDL keine DIR-LIST.TXT Dateien überschreibt sondern ergänzt, kann
man die Liste immer erweitern. So könnte man eine Übersicht über 5
PC's oder 100 CD's in eine RDL-Datei speichern und diese dann z.B. an
jemanden schicken.
Dank einem Filter kann man z.B. eine Liste nur von Wav-Dateien oder
allen Mp3-Dateien etc. erstellen. RDL war nur für den Eigengebrauch
gedacht, nun soll es jeder haben der will. Wer Interesse an einer
Umsetzung hat, kann sich bei Imperator
melden. (ps)
[Meldung: 20. Feb. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|