04.Apr.2000
Stefan Martens im ANF
|
Ein Jahr Amiga User Liste
Nun sind schon zwölf Monate vergangen, genau am 4. April 1999 ging die
erste Ausgabe der AUL online. Nun gibt es ein Update und viele Wünsche
von euch sind in Erfüllung gegangen.
Demnächst gibt es eine Version für MUIBase (auch geeignet für die
unregistrierte Version) und endlich gibt es Rubriken, wie Programmierer
oder Grafiker. Es gibt jetzt Buttons für die AUL, die jeder auf seine
Homepage verwenden darf. (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2000
Dirk Stöcker per eMail
|
XAD-System Version 6
Die Version 6 des Archiv-Extrahiersystems "xadmaster.library" ist veröffentlicht.
Wichtige Neuigkeiten sind Unterstützung für Arj, Arj-EXE, RAR-Exe, Zip-Exe und
BZip2. Momentan werden insgesamt 38 Archiv-Arten bearbeitet. Wer XAD nicht kennt,
sollte es sich mal anschauen.
Seit kurzem gibt es auch eine sehr schöne Freeware-Oberfläche von Andrew Bell
names Voodoo-X. Für alle, die meine Shell-Tools nicht mögen, eine echte
Alternative.
Ein kleiner Aufruf: Wenn Ihr freie Software nutzt, dann schreibt es dem
Autor doch einfach mal per EMail. Er freut sich bestimmt darüber. Auch
Registrierungen sind mit einem netten Brief viel schöner.
Download:
Aminet: xadmaster.lha
Aminet: Voodoo-X.lha (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2000
Frank Mariak per eMail
|
MorphOS News
Ungeachtet verschiedener Ankündigungen, unter dem Namen Amiga Linux PCs
verkaufen zu wollen, geht die Arbeit an MorphOS weiter. Wie zuvor bereits
verkündet, haben diverse Entwickler Testversionen erhalten und wir
überprüfen nun die Kompatibilität mit existierender Amiga Hardware /
Erweiterungskarten. Wir werden in Kürze eine Kompatibilitätsliste und neue
Informationen auf www.morphos.de veröffentlichen.
Außerdem ist Barfly 2.2 erschienen.
Download: Barfly2_2.lha (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2000
diverse Quellen
|
Amiga2K-Berichte
Heise: Amiga: Neuanfang mit Linux-basiertem Betriebssystem
GNN: Amiga stellt Entwicklersystem vor - Red Hat als Partner
Future Zone: Amiga bastelt weiter an Hard- und Software
Onyxsoft: Bildbericht von Onyxsoft
AMIGA: Bilder von der Amiga2000 Show in St. Louis
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2000
Jon Peterson
|
amiga-news.de Bildbericht von der Amiga2K
Jon Peterson hat exclusiv für amiga-news.de seine Eindrücke in Bildern festgehalten:
1) AmigaActive magazine. Group from UK with outstanding publication. Comes with cover CD each month. This month features the full version of Scala 1.2. Very well done publication for the Amiga. Representing the company were Mark Hinton.
2) Amiga concept design for a tower config. This model shown at the banquet.
3) Another concept design for a desktop model. Just throwing out some ideas..
4) Some of the BoXeR cases being displayed at the show. BoXeR received some very good "promises" of support from AI at the show. Let's hope to see it out...........soon!
5) CompuQuick booth at the show. The largest booth with hundreds and hundreds of CDs as well as just about anything you are looking for in Amiga hardware. Give them a call.
6) Bill McEwen makes the opening speech at the Developer's Conference.
7) Fleecy Moss takes the microphone for the full commitment to a crowded developer's room.
8) Individual Computers from Aachen, Germany that produces the Buddha products represented by Jens Schönfeld and Sarah Wittermann with the SoftwareHut folks. Some outstanding hardware products made available for the Amiga. Take a look at their ethernet boards with IDE controller(s) onboard. Amazing!
9) Jürgen Haage and Markus Pöllmann preparing for demonstrations of wares from Haage & Partner. StormC, AmigaWriter, and ArtEffect v4.0.
10) Hyperion gaming wares.
11) Kermit Woodall of NovaDesigns gives an outstanding demonstration of the ImageFX v4 capabilities.
12) Holger Kruse of Nordic Global giving lessons and demonstrations of
Miami Deluxe. The first non-beta version will be available this week.
13) Holger Kruse and Jeff Kreis of Rebol demonstrating some scripts.
14) Mr. Hardware - another great booth exhibiting at the show. Most of the
software for Amiga was available.
15) Nova Designs owner Kermit Woodall and Corianna Cohn representing the company. Demos for both ImageFX and Aladdin were run during the show.
16) Petro Tyschtschenko awards a crystal plaque to A2K show organizer Bob Scharp at the opening ceremonies.
17) Opening day setup for the show. Crowds made it a traffic jam.
18) Petro Tyschtschenko and Jürgen Haage in discussions prior to opening ceremonies.
19) Paul Nolan of PhotoGenics with his lovely wife Ela demonstrating v4.5 of the program. PhotoGenics was very well received and Paul sold out for the show.
20) Markus Pöllmann of Haage & Partner giving a demonstration of StormC compiler during the show.
21) Bob Scharp and Bill McEwen make opening day presentation during the show.
22) Deron Kazmeier of Soft Logik showing off the latest version of the program for the big three OSs. Version 4.5 available shortly. Deron received the AAA award for outstanding Amiga software at the show.
One more thing I just remembered. I was talking to Paul Brestyanszky of AntiGravity at his booth in A2K show. They have purchased the Boxer board and technology effective now. He also received a very good promise of support from Bill McEwen during the show. He mentioned that he had made some good connections during the show to locate hardware for completion of the board which will enable them to (hopefully) get it completed quickly (this year?). (ps)
[Meldung: 04. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Thomas Kisner im ANF
|
Amigan.com is open
Amigan.com is now open. Free online auctions, free classifieds and stock
purchasing. More coming soon!
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
diverse Quellen
|
Amiga2K-Berichte
GuruMeditation: Amiga2K: Bilder und Report von Matthew DeSantis
The Register: Amiga preps dual-OS plan, outlines hardware line-up
Slashdot: New AmigaOS On Top Of Linux
Pro-Linux: Amiga: Alles wird gut
Moo Bunny Forum: Corinna Cohn, Amiga Show Analysis
part 1 -
part 2 -
part 3
3Sat/Neues: Kein Aprilscherz - Amiga lebt wieder
Czech Amiga News: Amiga2k Picture Report
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Czech Amiga News
|
Amiga2K: BoXer News
Roger Wyatt berichtet: "Anti-Gravity Products, Santa Monica, Kalifornien
hat die BoXer Technologie von Access Innovations gekauft.
Den weltweiten Vertrieb wird Blittersoft übernehmen.
Paul Lesurf von Blittersoft wird der Chef des Büros in England. Mick Tinker
wird als Direktor der BoXer Entwicklungsabteilung für Anti-Gravity arbeiten.
Der BoXer wird von Anti-Gravity in Kalifornien hergestellt werden (entweder
in Los Angeles oder in Palmdale).
Paul B. von Anti-Gravity hat beim Bankett der Amiga 2K Show das BoXer Motherboard
gezeigt. Laut Roger Wyatt sieht das Mainboard nach weit mehr als einem
Prototyp aus. Aktuell befindet sich die Entwicklung in der Abschluss- und
Testphase." (ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Ray McCarthy im ANF
|
Kickstart Show Update
Kickstart amiga user group based in Surrey, England are pleased to
announce more details of their forthcoming show on saturday 27 may
2000. You can win a A1200 just by attending the show or win a hard
drive if you win one of the games competions. For more details please
goto our website.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Andreas Magerl per EMail
|
Chat mit der Redaktion der Amiga Future
Wir, die Redaktion der Amiga Future wurden immer wieder gefragt, ob man
uns nicht im IRC zum Chatten treffen kann. In Zukunft ist dies kein Problem
mehr. Wenn ihr uns erreichen wollt, schaut im Kanal #AmigaFun auf
dem Server irc.germany.net rein. Die beste Zeit, jemanden von uns
dort anzutreffen, ist donnerstags und sonntags ab 21 Uhr.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
LinuxInfo.DE per eMail
|
Angetestet: RedHat Linux 6.2
LinuxInfo.DE Announces:
In unserem Berichtebereich ist ein kleiner Testbericht über das
neue RedHat Linux 6.2 online. Getestet wurde die downloadbare
GPL Version des Betriebssystemes. (ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Firmen, die für das neue OS entwickeln
Czech Amiga News kristallisiert sich als einzige Quelle für Informationen
von der Amiga 2k-Show heraus :-). Roger Wyatt postet eine Liste von Amiga-Firmen,
die für das neue OS entwickeln werden:
Epic, ACT, DCE, Met@box, Scala, Amiga Development, Titan, H&P,
Digital Images, Hyperion und Crystal Software sollen insgesamt 117
Programme entwickeln bzw. umsetzen. (ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2000
Michael Burkhardt im ANF
|
Miriam 2.0 Homepage überarbeitet
Das Seitenlayout wurde von IOM überarbeitet und die Screenshots
verkleinert. Die Hauptseite funktioniert jetzt mit JavaScript.
Miriam 2.0 ist eine Software zur Ansteuerung von Lanetco
Videosplittrechnern, wie sie bei Monitorwänden zum Einsatz kommen.
Da die Originalsoftware unter MS-DOS läuft, wurde anlässlich der
Computer`98 und dem Messeauftritt von Amiga International Inc.
eine Software eigens für den Amiga entworfen. Inzwischen ist
diese Software verfeinert und weiterentwickelt und kann mit mehr
Möglichkeiten als die DOS-Software aufwarten. Außerdem läuft die
Kommunikation zum Splittrechner schneller als unter MS-DOS. Somit
ist Miriam ein leistungsfähiges Amiga-Programm, welches im
professionellen Veranstaltungsbereich eingesetzt werden kann. (ps)
[Meldung: 03. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2000
Carsten Schröder per eMail
|
Weitere wichtige Details zu den Plänen AMIGAs
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Roger Wyatt veröffentlicht bei Czech Amiga News
weitere Informationen von der Amiga-Messe in St. Louis, USA, und beruft sich dabei auf
Aussagen von AMIGA-Präsident Bill McEwen:
- Sun, RedHat und Corel seien strategische Partner AMIGAs.
- Weitere Partner seien diverse Consumer-Elektronikfirmen, inklusive Sony
und JVC.
- In Kürze soll es eine Ankündigung, AMIGAs Beteiligung an einer weltweiten
ISP (Internet-Service-Provider)-Allianz betreffend, geben.
- Amiga solle der gemeinsame "Consumer Application Layer" für 26(!)
verschiedene Linux-Versionen werden.
- Amiga werde das gemeinsame Interface für Corel-Linux-Applikationen sein.
- Die Amiga-Entwicklungsumgebung laufe auf einem RedHat-Linux-Kernel.
- Java spiele eine wichtige Rolle. Es werde viele Java-Applikationen für
den neuen Amiga geben.
- Amiga werde Java und Linux mit einem gemeinsamen Interface mit hoher
Skalierbarkeit zur Verfügung stellen.
- 117 derzeitige Amiga-Softwaretitel würden auf das neue AmigaOS portiert.
- Espial entwickle einen 800KByte-Java-Browser für den neuen Amiga.
- Es werde eine neue Version von Scala geben.
- Newtek habe den Sourcecode für Toaster und Flyer freigegeben (siehe
http://www.toaster.amiga.org/).
- Zeichentrickfilmer von der Disney Corp. hätten konzeptionelle Designs
für den Look der neuen Hardwarereferenz-Designs zur Verfügung gestellt.
(Disney hätte mehr als 500 Amigas verwendet, um Animationen für ihre Filme
herzustellen).
- Tech Head Stories werde in den kommenden Wochen
tiefgreifende Analysen der Amiga-Ankündigungen, bezüglich der Streaming
Video-, Text- und Grafikformate, vornehmen.
- Phoenix (strebte bislang die Schaffung eines eigenen Amiga-Nachfolgers
an) und AMIGA arbeiten ab sofort zusammen.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|