30.Mär.2000
Be
|
BeOS 5 Personal Edition
Wie bereits angekündigt, wurde BeOS 5 in einer "Personal Edition" zum
freien Download bereitgestellt. (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2000
DS
|
VNC-Server für Amiga erschienen
Avnc ist ein brandneuer VNC-Server für den Amiga. Damit ist es z.B.
möglich, WindowsNT Maschinen mit dem Amiga über das Internet fern zu
steuern. Mehr zum Thema VNC finden Sie unter http://www.uk.research.att.com/vnc/.
Download: avnc-beta6.lha (ps)
[Meldung: 30. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Henk Jonas
|
MetaView 2.9 erschienen
Die Lösung für den Clipartbenutzer: konvertieren von WMF, CGM, GEM, DSDR,
DR2D, DXF, XFIG, EPS, WPG, HPGL und CMX nach EPS, CGM, GEM, DR2D, HPGL,
WMF, JMF, AI, XFIG oder ILBM. Auch Im- und Export von AMF (siehe
AmigaMetaFileFormat).
Download: MetaView.lha -
MetaView.readme (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Robert Kühn im ANF
|
AmigaPeople on the Net
Dies ist eine Amiga User Liste, auf der sich jeder Amiga-User eintragen
lassen kann, um Amiga-Usern in seiner Nähe Rat und Unterstützung geben
zu können. Diese Liste ist international und nicht auf den deutschsprachigen
Raum begrenzt. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
akMPEG V4.401 erschienen
Der Audiosupport wurde verbessert.
Download: akMPEG4.lha
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Stefan Funke per eMail
|
PowerPC-World News
Die PPC-Softwareliste der PowerPC-World bei Haage & Partner hat ein
Update erhalten. Es sind 44 Eintragungen hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Martin Baute
|
Erwartet nicht zu viel - Nachdenkliches von Martin Baute
Im Vorfeld der Amiga 2K-Show in St. Louis, an die teilweise sehr große
Erwartungen geknüpft werden, hat sich Martin Baute ein paar Gedanken
darüber gemacht, was wir erwarten dürfen und auf was wir besser nicht
hoffen sollten:
Erwartet nicht zu viel - Nachdenkliches von Martin Baute
In drei Tagen ist es also soweit. Anläßlich der "Amiga 2K" in St. Louis,
USA, werden die neuen Amiga Entwicklerboxen der Öffentlichkeit präsentiert.
Es scheint tatsächlich so, als ob zum ersten Mal seit dem AGA-Chipsatz
der Ankündigung einer neuen Amiga-Technologie auch tatsächlich handfeste
Taten folgen würden.
Mit Interesse habe ich die begeisterte Erwartung auf Mailinglisten, Chat-
Foren etc. verfolgt. Ich hasse es, diese Begeisterung bremsen zu müssen,
aber vielen Amigianern kann ich nur zurufen: Erwartet nicht zuviel!
Bevor nach diesem Wochenende das große Wehgeschrei anhebt, wir seien mal
wieder betrogen worden, und Bill und Fleecy seien auch nicht besser als
ihre Vorgänger, möchte ich mal einen kritischen Ausblick auf das wagen,
was uns erwartet.
Die Hardware, die dort in St. Louis zu sehen sein wird, wird sich in
keinem Deut von einem handelsüblichen PC unterscheiden. Ja, das heißt
x86er. Das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern, denn was
bleibt dem Amiga schon anderes übrig?
Ja, ich höre es rufen: PPC! Aber woher nehmen? Als einziger Hersteller
von Hochleistungs-PPC-Systemen in großen Stückzahlen ist Apple zu nennen -
und deren Systeme sind nicht nur deutlich teurer als die x86er-Konkurenz,
sondern auch deutlich weniger ausführlich dokumentiert. Apple rückt nun
einmal nicht mit allen Details der eigenen Motherboards heraus, wie schon
die Firma Be schmerzlich erfahren mußte.
Die POP PPC-Boards von IBM? Ich habe, abgesehen vom Amiga-Stand auf der Kölner
Messe, noch keines davon gesehen. Es gibt sie, das ist sicher. Aber wo,
und zu welchem Preis?
Also in den "sauren Apfel" beißen und ein x86er Board nehmen. Jetzt mal
ehrlich: Warum nicht? Die Prozessoren sind zwar keine Schönheiten, aber
sie bieten x-mal mehr Leistung als alle (existierenden!) Amiga-PPC-Boards,
sind preiswert, und es gibt sie beim Kistenschieber um die Ecke.
(Ich sehe schon, diverse Teile der Amiga-Gemeinde werden mich nach diesem
Artikel steinigen wollen...)
Grafik? Mal ehrlich, keine Firma der Welt wird "mal eben so" die alten
Hasen der Branche, ATi, Matrox, nVidia, 3DFx etc. ausstechen. Und diese
wiederum werden einen Teufel tun und irgendeinen Wunderchip ausschließlich
Amiga zur Verfügung stellen.
Auch da werden wir also mit "Standardhardware" Vorlieb nehmen müssen.
Was ist denn dann eigentlich das Besondere an der Entwicklerbox?
Ganz klar, Software. Aber was wird das eigentlich für Software sein? Wer
einmal kühl nachdenkt, dem wird klar sein, daß auf diesen Rechnern nicht
der neue Amiga Desktop zu sehen sein wird.
Zum einen wäre es ein Wunder, wenn dieser nach ein paar (drei? vier?)
Monaten Zusammenarbeit mit der TAO Group schon fertig wäre. Und wenn er
es wäre, würden keine Entwicklerboxen, sondern Endprodukte ausgeliefert.
Was auf der Entwicklerbox laufen wird, ist Elate, der Echtzeit-Kern von
TAO. Vielleicht nativ, vielleicht auch "gehostet" unter z.B. Linux. (Und
wenn McEwen auf den Amiga-Entwicklerboxen tatsächlich Windows vorinstal-
liert, pilgere ich persönlich in die USA, um ihn in die Klapse einzuweisen.)
Dazu wird es eine Dokumentation der Elate- und intent-Architekturen geben
(intent ist der "Multimedia-Layer" von TAO), wahrscheinlich eine Spezialversion
des GCC und einen Haufen Includes.
Oder, um es Amiga-mäßig auszudrücken: Es wird nicht der Nachfolger für
die OS3.5-CD im Paket liegen, sondern der Nachfolger der Amiga Developer
CD.
Entwickler werden sich freuen, einen ersten Blick "unter die Haube" werfen
zu können. Für User ist die Entwicklerbox wahrscheinlich so (un-)interessant
wie der letzte Aldi-PC.
Das überhaupt Hardware zusammen mit der Software ausgeliefert wird, soll
verhindern, daß Entwickler zunächst einmal Treiber für ihre spezielle
Karte XY mit dem Chip ZZ schreiben müssen; gleichzeitig muß man bei einem
Bug-Report dann nicht ellenlang die benutzte Hardwarekonfiguration
beschreiben...
"Aber wenn dann die ersten Produkte für Endanwender kommen, dann wird alles
gut, oder?"
So leid es mir tut, auch hier einen Dämpfer aufzusetzen - nein, wird es
nicht. Zumindest nicht von alleine.
Selbst wenn alle Programmierer der Amiga-Gemeinde sich eine Entwicklerbox
kaufen (und viele werden es nicht tun, alleine schon aus Kostengründen);
selbst wenn ALLE existierende Amiga-Software vom Tage 0 an für die neuen
Maschinen in neuen, besseren Versionen vorliegen würde...
...wäre das für uns zwar toll, und ein echtes Wunder. Aber welcher PC-User
würde deswegen beim nächsten Aufrüsten hingehen und sich einen Elate-Amiga-
wasauchimmer zulegen?
Welchem Studienkollegen könnten wir (guten Gewissens!) dazu raten, statt
dem PC mit Monitor, Windows, Word und Works für 1998,- DM lieber einen
Elate-Amiga mit Monitor, Elate, AmigaWriter und TurboCalc, PPaint und
MUIbase für 1998,- DM zu kaufen?
Jaja, ich höre schon: Wird ja viel billiger, weil viel effizienter im
Umgang mit der Systemleistung.
Natürlich, und wieder rennen die Amigianer in der Weltgeschichte herum
und erzählen jedem, daß das AmigaOS auch aus einem halb so schnellen
Prozessor das Gleiche rausholt. Wer erinnert sich nicht mehr an die
mitleidigen Blicke?
Es wird Zeit brauchen. Es wird die Unterstützung von Softwareherstellern
brauchen, die PROFESSIONELLE Anwendungen auf den Elate-Amiga umsetzen. Es
wird Anwendungen brauchen, die in ihrer Eleganz, Effizienz und ihrer
Nützlichkeit auf keiner anderen Plattform MÖGLICH sind. Es wird eine
beispiellose Marketingkampagne brauchen, von der ich nicht weiß, wer sie
bezahlen soll. Es wird starke Partner brauchen, die Amiga finanziell
unterstützen - denn das Startkapital, das Bill und Fleecy zusammengekratzt
haben, dürfte nicht mehr lange reichen.
Es wird die Unaufmerksamkeit der Konkurenz brauchen, die mit ihren riesigen
Kriegskassen und ihrem monopolistischen Würgegriff den kleinen Emporkömmling
blitzschnell aushungern kann.
Man mag zwischen den Zeilen der Executive Updates herauslesen, daß Bill
und Fleecy bereits hochkarätige Partnerfirmen an der Hand haben - allein,
um hierfür eine Bestätigung zu erhalten (und Namen genannt zu bekommen),
lohnt den gespannten Blick auf die Vorgänge dieses Wochenendes.
Und, nach den vielen Jahren, die wir mit Hoffen, Warten und Ausharren
verbracht haben: Es wird Programmierer brauchen, die mit allem Elan und
trotz des zusammenbrechenden "Classic"-Marktes ihre Tools und Anwendungen
auf die neuen Maschinen umsetzen.
Manch einer wird sagen: "Ich habe jetzt genug für den Amiga getan, jetzt
sollen andere ran." Weiß Gott, ich könnte meine Zeit auch mit angenehmeren
Dingen verbringen als stundenlangen Übersetzungen.
Aber gerade JETZT ist der Moment, an dem sich entscheiden wird, ob das
jahrelange Ausharren Früchte tragen wird. Gerade JETZT müssen die Entwickler
die Gelegenheit ergreifen, die Plattform "neuer Amiga" von Anfang an mit
dringend benötigter Software zu versorgen.
Selbst wenn es ein Erfolg wird, wird wahrscheinlich nur für wenige das große
Geld dabei herausspringen. Aber jetzt zu sagen, es wird ja sowieso nichts;
selbst unentschlossen abzuwarten heißt, die letzten Jahre verloren zu geben.
Und letzten Endes wird es vor allem User brauchen, die ihr Geld dafür
ausgeben, diese Tools und Anwendungen zusammen mit der neuen Hardware
zu kaufen; die den Grundstein legen für die Neuuser und Umsteiger, die
folgen mögen.
Erwartet nicht zuviel. Aber tut Euer Möglichstes!
Martin Baute
mb@amiga-news.de (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
|
Interview mit Thomas Dellert von DCE
Wir haben ein Interview mit Thomas Dellert von DCE
geführt, in welchem wir u.a. Fragen zur aktuellen Liefersituation von Phase5
Produkten klären konnten:
Autor: Petra Struck
Interviewpartner: Thomas Dellert
DCE Computer Service GmbH, Oberhausen
amiga-news.de: Wann ist der geplante/aktuelle Auslieferungstermin für folgende Produkte mit P5 Lizenz?
Thomas Dellert:- BVision: Bereits über 100 Stk. an Vesalia ausgeliefert. Es werden täglich fertige Karten ausgeliefert.
- Cybervision PPC: Die Produktion läuft seit Freitag letzter Woche.
- Cybervision64 3D (bereinigte Version): Die ersten 100 Stk. sind gestern an Vesalia ausgeliefert worden.
- Cyberstorm MKIII Boards: Die ersten Karten werden am Freitag ausgeliefert.
- Cyberstorm PPC604e Boards: Wir haben gerade 400 Stk. 604-233 erhalten. Ich hoffe, dass wir in den nächsten 10 - 14 Tagen die ersten Karten liefern können.
- Blizzard PPC603e Boards: Die Leiterplatten sind bereits im Lager. Leider verzögert sich die Lieferung der CPU,s und CPLD Bausteine.
amiga-news.de: Warum kommt/kam es zu so großen Verzögerungen? Mit welchen Problemen hat/hatte DCE zu kämpfen?
Thomas Dellert: Die weltweite Verknappung von Bauteilen ist zur Zeit ein grosses Problem. Hier nur einige Beispiele:
- SMD Kondensator 1 NF. Lieferzeit ca. 20 Wochen.
- CPLD Logik Chips. Lieferzeit ca. 24 Wochen.
- SGRAM für BVision. Lieferzeit ca. 15 Wochen.
- Tantal Elkos. Lieferzeit !!!!! Nicht mehr dieses Jahr.....
amiga-news.de: Besteht ein Plan in die G4 Pläne von P5 einzusteigen oder ist dieses Thema für DCE entgültig abgehakt?
Thomas Dellert: G4 ist zur Zeit kein Thema. Die CPU,s sind dieses Jahr wohl nicht mehr zu bekommen.
amiga-news.de: Besteht ein Plan, neue Grafikkarten zu entwickeln?
Thomas Dellert: Hätten wir die Permedia II Chipsets nicht mehr bekommen, wäre das sicherlich ein Thema gewesen.
amiga-news.de: Besteht Kontakt zwischen DCE und Bill McEwen? Falls ja, kannst du uns darüber etwas erzählen?
Thomas Dellert: Wir haben Kontakt. Es geht hier um technische Details der PPC-Karten. Mehr kann ich hier zur Zeit leider nicht sagen.
amiga-news.de: Die DCE-Website ist zum Teil schon in Deutsch vorhanden, wird der Rest auch noch übersetzt und was mich natürlich besonders interessiert, wird es eine "Newsseite" geben, auf der jeder auf einen Blick sehen kann, was es Neues bei DCE gibt?
Thomas Dellert: Wir sind da am Ball. Ich hoffe die Seite in den nächsten 14 Tagen fertig zu haben.
amiga-news.de: Wird DCE auf der Amiga & Atari-Messe im Juni 2000 in Neuss vertreten sein?
Thomas Dellert: Alle Produkte werden dort von Vesalia Computer angeboten. Wir hoffen diesmal endlich alles in ausreichender Stückzahl verfügbar zu haben.
amiga-news.de: Werden auch andere Händler mit den Produkten versorgt, oder kann man die Hardware nur noch über Vesalia beziehen?
Thomas Dellert: Vesalia wird selbstverständlich alle Händler beliefern. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
AAA
|
AAA USA Award
Der AAA Award für USA wird auf der Amiga 2K Show
in St. Louis dem Award-Gewinner überreicht. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Ami Sector One
|
Neue seltene Demos bei Ami Sector One
Bei Ami Sector One sind aktuell ein paar seltene Demos zu finden, die es
nicht im Aminet oder Funet gibt. Unter anderem können Sie z.B.
"Gate Megademo 1" und "Gate Megademo 2" der Gruppe "Gate" downloaden. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
|
Amiga News nun auch in französisch :-)
Das Team von AmigaImpact hat sich
unter Koordination von Stéphane "SteaG" Campan
bereit erklärt, unsere News ins Französische
zu übersetzen :-).
AmigaImpact veröffentlicht bereits seit Oktober 1999 Amiga News in
französisch. Somit entsteht eine wunderbare Zusammenarbeit, da wir
uns bestens gegenseitig mit News rund um den Amiga versorgen können
und uns somit perfekt ergänzen :-). (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Markus Fellhauer im ANF
|
A/NES CGFX Version 1.18 erschienen
Download: anescgfx.lha - 90 Kb
(ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Volker Mohr im ANF
|
Amiga & Atari-Messe, Neuss - Website nun online
Wie bereits vermeldelt, wurde die Messe auf das Wochenende am 10./11. Juni 2000
verschoben. Weitere Infos über die "World of Alternatives" sind nun unter
dem Titellink online.
Alles, was Rang und Namen hat, wird auf der Messe vertreten sein: Amiga Deutschland,
Versalia, KDH, Epic Marketing, Haage & Partner, Schatztruhe, Titan Computer,
RBM, Individual Computer, Dreieinhalb-Computer, ACP & TCP und natürlich
der Veranstalter Falke Verlag. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2000
Thorsten Schölzel im ANF
|
Hilfe-Forum für CD32 Benutzer eingerichtet!
Unter dem Titellink wurde ein neues Forum für CD³² Benutzer eingerichtet.
Wer Probleme mit dem CD³² hat, CD³²-Spiele oder Hardware kaufen oder
verkaufen möchte, ist dort genau richtig. (ps)
[Meldung: 29. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|