amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Dez.1999
StrICQ


StrICQ Betaversion 0.1631 erschienen
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
KATO


Melody Treiber Update V 2.12 und Amplifier Update V 2.01
Download: melody.lha Download: amplifier2.lha (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Heise [Newsticker]


Vorsicht vor getarnten 0190-Nummern
«Der Deutsche Anwaltverein DAV warnt vor Betrügern, die kostenpflichtige Rufnummern durch Voranstellen der Telekom-Netzbetreibervorwahl verschleiern: Statt die teuren 0190-Nummern unmittelbar und offensichtlich anzugeben, schreiben die Bauernfänger 0103301 90821XXX. Die Angabe der "01033" für das Telekomnetz ist dabei zwar völlig überflüssig, kann aber vor jeder Rufnummer verwendet werden. » Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Heise [Newsticker]


Sun kündigt Java 2 für Linux an
«Sun hat soeben angekündigt, doch selbst eine Linux-Version der Java 2 Plattform, Standard Edition (J2SE) bereitstellen zu wollen. Bisher hieß es, man unterstütze das Blackdown Porting Team in dessen Bemühungen um eine Portierung auf das freie Betriebssystem. Die treibende Kraft hinter dem Sinneswandel dürfte die Firma Inprise sein, die J2SE dem für Anfang nächsten Jahres angekündigten JBuilder beilegen will und an der Portierung mitgearbeitet hat. Ab sofort kann man von Suns Developer Site eine Vorabversion (Release Candidate 1) herunterladen (kostenlose Registrierung erforderlich).» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Nachtrag 08.12.1999:
Heise: Blackdown-Entwickler sauer auf Sun
«Mit der Ankündigung, jetzt gemeinsam mit Inprise Java 2 für Linux bereitzustellen, hat sich Sun in der Linux-Gemeinde nicht nur Freunde gemacht. Die Entwickler des Blackdown Porting Teams -- jahrelang zentrale Anlaufstelle für Java auf Linux -- sind richtiggehend sauer. Es verärgert sie, dass ihre Bemühungen in der Ankündigung mit keinem Wort gewürdigt werden, obwohl Sun Teile ihres Codes übernommen habe. So entdeckten die Blackdown-Entwickler Dateien aus ihrem CVS-Tree. In anderen Dateien finden sich Symbole, die sie neu eingeführt haben. Außerdem verwendet die Thread-Implementierung verbesserte Algorithmen, die stark von den ursprünglichen Sun-Quellen abweichen, aber denen der Blackdown-Version ähneln.»

Nachtrag 09.12.1999:
Heise: Sun entschuldigt sich bei den Blackdownern (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Amigart


3dfx Open Sources Glide API And Releases Hardware Specifications
3dfx macht die Glide API zu Open Source und veröffentlicht Hardware Spezifikationen für 3D Hardware, um Entwicklern bessere Möglichkeiten zu geben, gute Treiber für verschiedene Plattformen zu schreiben.

«3dfx Takes Leadership Position in 3D graphics for Linux
SAN JOSE, Calif.- Dec. 6, 1999 - 3dfx Interactive® Inc. (NASDAQ: TDFX) today announced that the company is Open Sourcing its Glide® application programming interface (API) and releasing hardware specifications for all its currently shipping 3D hardware accelerators. By Open Sourcing Glide and releasing the specifications, 3dfx is enabling software developers and the Open Source community to better develop, support, and maintain drivers for 3dfx products across a variety of delivery platforms. Moving forward, 3dfx will focus its internal efforts on developing the industry's best Direct3D and OpenGL hardware platforms.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema: Heise: 3dfx goes Open Source (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Amigart


Neues RamDisk Image für LinuxPPC99 Installation auf PPC Amiga
Download: apus-lp-ramdisk.image991206.gz (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Haage & Partner


Neue Betreuer für 3DWorld und PPCWorld bei H&P
H&P freut sich, dass für die wichtigen Webbereiche PPCWorld und 3DWord neue Betreuer gewonnen werden konnten. Stefan Funke wird ab sofort die PPCWorld und Robert Konrad die 3DWorld betreuen. H&P würde sich daher sehr freuen, wenn sie tatkräftig mit Daten versorgt werden würden, um die Softwarelisten auf den aktuellen Stand bringen zu können. PPCWorld und 3D World.

Als Gewinner des H&P Gewinnspiels wurden Carole Jadoulle aus Belgien und Michael Malyshew aus Russland ermittelt. Die Aktion läuft noch weiter, denn als nächster kann der 535.353te und der 555.555te Besucher gewinnen. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
ttf.library - Truetype for Amiga


ttf.library V0.8.2 erschienen
ttf.library V0.8.2 erschienen. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Peters Amiga Homepage


Neue Treiber für HP Deskjet 670/870
Daneben wurde auch die UAE-FAQ aktualisiert. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Stuart Walker per eMail


Wipeout 2097 Demo verfügbar
Download: Wipeout2097_Demo.lha - 3.8 MB

Nachtrag 08.12.1999:
Die Wipeout 2097 Demo wurde für eine kurze Zeit vom Server genommen, da ein Server mit größerer Bandbreite gesucht werden muss. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Michael Burkhardt per eMail


Presseinfo: Neue Adresse IOM
Seit Montag hat die IOM Film- und Videoproduktion Hof eine neue Adresse. Sie erreichen uns ab sofort bei der Pensum-Gruppe, eine Marketing- und Kommunikationsagentur aus Hof. Bitte notieren Sie folgende Daten in Ihren Unterlagen:

IOM Film- und Videoproduktion
Ossecker Strasse 174
D-95030 Hof/Saale
Telefon: 09281-7676-990
Telefax: 09281-7676-950
Funktelefon: 0171-3296371 (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Javosoft per eMail


Neuer FastATA/PowerFlyer Treiber Version 1.4
Download: FastATA4000v14a25E.lha (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.1999
Kristian Kratzenstein im ANF


Great Nations Demo 1.5.0 ist erschienen
Great Nations 1.5.0 ist unter dem Titellink als Amiga- und PC-Version runterzuladen. An der PPC Version wird noch gearbeitet. Auch neue Screenshots des Spiels sind vorhanden. (ps)

[Meldung: 07. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Dez.1999
Remco Weg im ANF


ASM-One V1.42 erschienen
Auch eine neue RTG Beta ist verfügbar. (ps)

[Meldung: 06. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1298 2590 ... <- 2595 2596 2597 2598 2599 2600 2601 2602 2603 2604 2605 -> ... 2610 2722 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.