amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Jan.2000
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Neues Update zu VirusExecutor Version 1.84
Name: VirusExecutor v1.84
Archivename: virusexecutor.lha
Archivegröße: 116.418 Bytes
Releasedatum: 30. Januar 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: virusexecutor.lha (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Andreas Schaumlöffel per eMail


Neue Versionen von Quake und Quake World erschienen
Auf der Homepage von Frank Wille (Titellink) sind neue Versionen von Quake und Quake World erschienen. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


Basilisk II V0.8-1 veröffentlicht
Christian Bauer hat am 30. Januar 2000 die Version V0.8-1 seines portablen 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II veröffentlicht. Der Emulator kann, inklusive Quelltext, über den Titellink downgeladen werden.

Gegenüber der vorigen Version wurde die Behandlung des ext-Filesystems leicht verändert. Die Größe der finf-Hilfsdateien beträgt nun 32 Byte, um dort eventuell die komplette FInfo/FXInfo speichern zu können. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


A4000D Tower-Umbau
Anthony Long beschreibt in seinem Yet another A4000 DIY tower guide wie man den A4000D so umbaut, dass er in einen größeren Standard-PC-Gehäuse betrieben werden kann und es so mehr Platz für zusätzliche Festplatten, CD-ROM-Laufwerke und ähnliches gibt.

Die bebilderte Anleitung beschreibt den Umbau Schritt für Schritt. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Czech Amiga News


OS 3.5 FAQ V1.0 von Alex
Alex hat die erste Version seiner OS 3.5 FAQ veröffentlicht. Diese soll nicht die offizielle FAQ von Amiga ersetzen, sondern sie ist als Ergänzung gedacht, um u.a. Fragen zu beantworten, die oft in der AmigaOS 3.5-Mailingliste bei Onelist auftreten. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
Thomas Frieden per eMail


Bildschirmfotos zu The Heretic Fortress
Die Website von Hyperion Software ist jetzt noch amigafreundlicher gestaltet worden, denn auf Javascript wurde nun vollständig verzichtet.

Hyperion Software hat erste Bildschirmfotos (siehe Titellink) zu "The Heretic Fortress" veröffentlicht. Dies ist ein Multiplayer-Modus für Heretic II von Wankaroo, dessen Amiga-Version sich schnell der Fertigstellung nähert und mit Erscheinen der Heretic 2-CD verfügbar sein wird.

Aktualisiert wurden die Heretic II FAQ und die Features-Seite. Eine 68k-Version wird nicht mehr erscheinen, da die erzielte Performance zu gering ist. (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2000
VMC


Neue HyperCOM-Treiber v2.95 BETA-2 Release
VMC stellt bereinigte Versionen bereit, in welchen jeder der bisher bekannten Fehler des v2.95 Updates behoben wurde. Gefixt wurden:
v2.95 HyperCOM 3z crash fixed...
v2.95 HyperCOM 3+ switched units fixed...
v2.95 Transmit BREAK crash fixed...
Download: hypercom295b2.lha (ps)

[Meldung: 31. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Future Visions per eMail


Problem mit diskcopy V44.5
Andi von Future Visions schreibt:
Das in OS3.5 enthaltene diskcopy V44.5 (Systemschublade) ist nicht in der Lage, Partitionen jenseits der 4Gb-Grenze korrekt auszulesen und zu kopieren. Was für den schreibenden Fall gilt habe ich nicht getestet, aber ich denke nicht, dass er funktioniert.

Wenn nun ein Defekt auf einer Partition jenseits der 4Gb-Grenze eintritt, z.B. Hauptverzeichnis dank Absturz während Schreibzugriff defekt und die Partition nicht mehr über das normale Filesystem ansprechbar, hat ein Normaluser keine Möglichkeit mehr, seine Daten zu retten. Tools wie Disksalv beherrschen den Zugriff auf diese Partitionen nicht, und es existiert im Aminet kein "Diskcopy"-Programm, welches FFS64-kompatibel ist, um die defekte Partition in die unteren 4Gb zu kopieren und dort mit Disksalv bearbeiten zu können. Ich rate daher dringend davon ab, wichtige Daten auf solchen Partitionen zu halten, da eine Wiederherstellung momentan nicht möglich ist. Der OS3.5-Support ist informiert. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Markus Lück im ANF


Neue StrICQ Version 0.1710
In dieser Version wurde ein EnforcerHit beseitigt, der das Chatfenster wieder öffnete und so das Chatten unmöglich machte. In der Userlist ist immer noch ein Bug, der Author weiß schon bescheid. Der Bug sieht wie folgt aus: Wenn ein User im ICQ online geht, wird es in der Userlist nicht vermerkt. Ein Tip: Alle Einträge mal selektieren, dann kann man sehen, wer nun online gekommen ist.
Nachtrag: Die aktuell auf dem Server liegende Version ist bereits die Version 0.1712.
Download: STRICQ.lha (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Jo im ANF


Amiga in Macwelt 3/2000
In der Rubrik "aktuell" wird auch der AMIGA in der Macwelt erwähnt:
«Amiga wandert weiter - Amino neuer Eigner
Die Marke Amiga und die zugehörige Technologie haben erneut den Besitzer gewechselt. Hatten nach dem Konkurs von Commodore zunächst Escom und anschließend Gateway die Rechter gehalten, gingen sie jetzt an ein Unternehmen namens Amino Development, das nach einem Bericht des Nachrichtendienstes GNN zwei ehemalige Amiga-Führungskräfte leiten. GNN zufolge werten Amiga-Anwender diesen Umstand als Chance für ein Wiederauferstehen der Amiga-Plattform, unter Umständen als Open Source.» (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Olli im ANF


Neuigkeiten von der APUS-Front
Auf dem Sunsite-Server hat sich in diesen Jahr schon einiges getan!

Zunächst ist ein neuer Bootstrap erschienen und zusätzlich dazu ein Archiv für das Bootstrap mit autodetect von warpos/powerup. Download: ftp://sunsite.auc.dk/projects/apus/boothack.

Es gibt einen nagelneuen, sehr guten Installer für LinuxPPC5. Download: ftp://sunsite.auc.dk/prrojects/apus/install/redhat.

Bei Olliweb (siehe Titellink) unter CDSUPPORT gibt es ein Archiv mit Installer und fertigen Scripts zum Updaten älterer LinuxPPC5-CDs von olliweb, welches mit allen anderen linuxPPC5-Versionen laufen sollte.

Bei Linux.de gibt es einen Link zu einem PowerMac-Emulator für LinuxPPC5. In der Anleitung ist beschrieben, dass mit entsprechenden Kernelpatches (die beiliegen) der PowerMac-Emulator auch auf Amigas mit LinuxPPC5 laufen soll! Benötigt wird u.a.: MacOS8.6 + Romfile. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Jorge Pino im ANF


Heise: PC-Hersteller: Neue Konzepte sind gefragt
«Eine Grundregel der technisierten Gesellschaft scheint sich wieder durchzusetzen: Innovative Ideen und Produkte stoßen auf hohe Akzeptanz und bringen große Gewinne. Das Festhalten an althergebrachten Konzepten dagegen führt geradewegs ins wirtschaftliche Desaster. Nicht zuletzt die Macher des für seine Zeit bahnbrechenden C64 mussten dies erfahren, als Commodore 1994 endgültig alle Hoffnungen auf Sanierung aufgeben musste. In den 90er Jahren des letzten Jahrtausends, als sich die auf Intels x86er-Prozessoren aufbauende PC-Architektur längst durchgesetzt hatte, wollten die Anwender nichts mehr von Commodore-Produkten ohne Festplatte wissen -- die Versuche, mit dem Amiga wieder Boden zu gewinnen, kamen zu spät.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Matthias Henze per eMail


Erste Betaversion (V.45.00 beta 1) der stormamiga.lib V.45.00 für AmigaOS/68k
Es wurden einige Funktionen neu geschrieben, einige Funktionen wurden optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt. Die stormamiga.lib V.45.00 beta 1 ist, seit über einem Jahr, die erste komplette Version mit speziellen Versionen für den MC68EC020, MC68881/82, MC68040 und MC68060. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2000
Thorsten Schölzel per eMail


CD32 Cheats-Guide v20 verfügbar
Die neue Version 20 des CD32 Cheats-Guide ist fertig und steht auf der Games-Site im CD32-Corner wie auch im Aminet zum Download bereit. Dieser Guide wird in der jetzigen Form nicht mehr weiterentwickelt. Eine übersichtlichere Oberfläche und die Integration von Bildern und Screenshots sind für die nächste Version des CD32 Cheats-Guide geplant.
Download: cd32-tips.lha - 12 Kb (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1300 2595 ... <- 2600 2601 2602 2603 2604 2605 2606 2607 2608 2609 2610 -> ... 2615 2744 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.