amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Jul.1999
Die Zeit


Erheiterndes: Unfällegibs im Sexglub
Sabine Etzold titelt in "Die Zeit": Wer suchet, der findet - falls er die Orthografie beherrscht

Internet-Nutzer sind überdurchschnittlich gebildet? Wer das glaubt, sollte sich ansehen, mit welchen Suchbegriffen die Deutschen das World Wide Web durchforsten. Um sich im Datenwust zurechtzufinden, stehen im Internet Suchprogramme bereit, die ständig das Netz durchkämmen und dem Nutzer alle Seiten ausspucken, die ein gewünschtes Stichwort enthalten. Klaus Schallhorn, ein in London lebender EDV-Spezialist, hat die Anfragen studiert, die bei der Suchmaschine Intersearch (www.intersearch.de) eingingen. "Ich wäre vor Lachen fast vom Stuhl gefallen", berichtet Schallhorn. (Ganzer Artikel siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
AmiBench


AmiBench auf der WoA
Mark Wilson vom AmiBench Team wird auf der WoA auf dem Stand von Leicester Area Amiga userGroup (LAAUG) sein. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Nordic Global


Holger Kruse bis 05.08.99 auswärts
Holger Kruse ist bis einschließlich 05. August auswärts und bittet um Verständnis, wenn Verzögerungen bei Beantwortung von eMails und Registrierungen auftreten. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Haage & Partner


H & P: Super-Sommer-Angebote
Genesis, STFax 3.7 und DrawStudio 2 zu günstigen Preisen. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Prelude


Prelude: Neuer AHI-Recorder Version 1.6
Download: AHIRecord16.lha (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Thomas Tavoly per eMail


Pressemitteilung von The Amiga RC5 Team Effort
RC5: Amiga-Team auf Platz 5 vorgerückt. Am 21. Juli 1999 meldete Thomas Tavoly, daß das Amiga-RC5-Team das japanische Linux-Team überholt hat und damit derzeit den 5. Platz im Distributed.Net/RC5-64-Wettbewerb belegt:

Date: Wed, 21 Jul 99 12:07:37 MET
Reply-To: rc5@amiga.cistron.nl
From: aTmosh@amiga.cistron.nl (Thomas Tavoly)
To: petra.struck@online-club.de
Subject: PR: The Amiga RC5 Team effort moves up to fifth overall ranking in statistics


FOR IMMEDIATE RELEASE
July 21st 1999

The Amiga RC5 Team effort moves up to fifth overall ranking in statistics

The Amiga RC5 Team effort has overtaken the Japanese Linux team in the Distributed.Net/RC5-64 challenge and is now ranked fifth overall out of over 7000 teams (consisting of an estimated 180,000 participants). The race for the fourth position is now underway, and we are gaining as fast on the Japanese FreeBSD team as we did on the Linux team.

The Amiga RC5 Team effort focuses on bringing exposure to the Amiga and the community spirit and strives to achieve this by ranking high in distributed computing projects such as the RC5 and DES challenges, using otherwise idle computing power only.

Almost 2000 individuals with about 3500 machines (over half of which are Amigas) are participating in the Amiga team now, and our growth continues, the number of PowerPC equipped Amigas for example now stands at 580 (or about 30% of all Amigas). There is still plenty of time to participate, as the current search for the RC5-64 key stands at 10.5% of the keyspace.

Together with the unfolding plans of Amiga and of course your help, we hope to increase our momentum and support the rebirth of Amiga by showing that the community has not deserted the platform in spite of years of stagnation and setbacks.

Everyone is cordially invited to join, with any kind of machine, though one Amiga at least is appreciated. For a full explanation of what the effort is about, where we are heading, how to participate and everything from statistics to member listings, please visit the Amiga RC5 Team effort homepage at http://distributed.amiga.org

The Amiga RC5 Team effort is also providing a mailinglist as a forum for the discussion on above topics and the effort in general.


Sincerely,

Amiga RC5 Team effort coordinator
Thomas Tavoly - rc5@amiga.cistron.nl

(note that the coordinator is on a vacation until the beginning of August and may not be able to answer E-mail until then)

      ...
      _ . Thomas Tavoly
 . _ // . aTmosh@amiga.cistron.nl
 . \X/    http://www.cistron.nl/~ttavoly
 ...  5.1


Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

RC5: Amiga-Team auf Platz 5 vorgerückt
21. Juli 1999, 19:10 GMT+1

Am 21. Juli 1999 meldete Thomas Tavoly, daß das Amiga-RC5-Team das japanische Linux-Team überholt hat und damit derzeit den 5. Platz im Distributed.Net/RC5-64-Wettbewerb belegt.

An diesen Wettbewerb beteiligen sich über 7000 Teams mit ca. 180 000 TeilnehmerInnen. Mit der Übernahme des 5. Platzes hat das Amiga-Team das Rennen mit dem viertplatziertem, dem japanischen FreeBSD-Team, aufgenommen. Und dessen Vorsprung schrumpft, laut Thomas Tavoly, genauso schnell wie zuvor der Vorsprung des Linux-Teams.

Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb möchte das Amiga-RC5-Team auf den Amiga aufmerksam machen.

Das Team besteht derzeit aus fast 2000 Personen mit ca. 3500 Computern (ca. die Hälfte davon sind Amigas). Die Anzahl der Amigas mit PPC beträgt derzeit 580, dies sind 30% aller teilnehmenden Amigas. Wer Lust hat kann sich dem Team problemlos anschließen - inbesonders da erst 10,5% der RC5-64-Schlüssel durchsucht worden sind. Genaue Hinweise was man dazu braucht und wie der Wettbewerb abläuft, sind auf http://distributed.amiga.org/ zu finden. U.a. unterhält das Amiga-Team auch eine Mailingliste für Diskussionen und Fragen zum Wettbewerb.

Kontaktadresse

Thomas Tavoly
E-Mail: rc5@amiga.cistron.nl
WWW: http://www.cistron.nl/~ttavoly / http://distributed.amiga.org/ (The Amiga RC5 Team effort)

Literatur

Quelle
  • Thomas Tavoly, "The Amiga RC5 Team effort moves up to fifth overall ranking in statistics", 21-Jul-1999, per E-Mail
(ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Falk Lüke per eMail


EternityNews
Falk Lüke schreibt:
OS 3.5 bei gleichzeitiger Beantragung des Eternity-Internetzugang für sagenhafte -! 50 DM !-. Wer jetzt schon vorbestellt und dazu den Internetzugang bestellt, bekommt OS 3.5 für diesen Sonderpreis! Dazu gibts eine kleine, süße Überraschung für jeden 3.5-Vorbesteller. Und wer OS 3.5 ganz normal, also ohne Netzzugang, möchte, kann es bei Eternity für nur 99,- DM bekommen.
Preis: 99.00 DM, Preis im Bundle: 50.00 DM (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.1999
Günter Horbach per eMail


Picasso4 Boards vorbestellen
Günter Horbach schreibt:
KDH-News 99-07-21: Village Tronic wird noch einmal eine begrenzte Stückzahl an Picasso4 Grafikkarten auflegen, wenn genügend Vorbestellungen zusammen kommen. Interessenten bitten wir, die Karten bei KDH im Online Shop vorzubestellen. Der Liefertermin wird September 1999 sein. Die Zusatzprodukte für die Picasso4: Paloma, Pablo und Concierto wurden von Village Tronic abgekündigt. Einige Pablo und Paloma Module haben wir noch ab Lager lieferbar. (ps)

[Meldung: 21. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Amiga-Aktuell


Amiga-Aktuell nun auch mit eigener Domain :-)
Seit heute ist das Online Magazin Amiga-Aktuell unter der eigenen Domain http://www.aakt.de/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Michael Burkhardt per eMail


Viel Action rund um Amiga auf der WoA in London (inkl. Nachtrag vom 21.07.99)
Michael Burkhardt von IOM schreibt:
AMIGA präsentiert sich am Samstag und Sonntag auf der World of Amiga in London. An beiden Messetagen erwartet die Besucher ein reichhaltiges Rahmenprogramm, interessante Produktvorführungen und mehrere Auftritte von ANNEX.

Auf der großen Monitorwand werden neue Programme wie Image FX 4.0, Photogenics 4.1, Wildfire\7 oder das brandneue Amiga OS 3.5 vorgeführt und demonstriert. Firmen wie NovaDesign aus Amerika, Haage & Partner oder Paul Nolan geben sich die Ehre und präsentieren sich dem Publikum.

Zusammen mit der Firma IOM Film- und Videoproduktion aus Hof plante und organisierte AMIGA ein interessantes Messeprogramm. AmigaSoc aus England sorgt für interessante Workshops und Seminare.

Nachtrag 21.07.1999: Michael Burkhardt schreibt:

World of Amiga auch für Zuhausegebliebene

Wer nicht nach London fahren will oder kann, braucht nicht traurig sein. AMIGA wird für die zwei Messetage eine Live-WEB Cam auf der Homepage www.amiga.de parat halten. Dort kann man sich immer ein aktuelles Bild der Situation vor Ort machen. Die gleichzeitig stattfindende Messe "AmiWest" in Sacramento bietet ebenfalls eine Live-WEB Cam, die auf der gleichen WEB-Site stehen wird. Die UGN wird übrigens einen Chat unter #woa durchführen.

Für alle Enthusiasten:

Die gesamte technische Abwicklung wird über Amigas geschehen. Die WEB Cam wird mittels einen A4000T und einer VLab Y/C realisiert. Es kommt die Software Multi- LiveCam von Felix Schwarz (www.innovative-web.de) zum Einsatz, die er uns großzügigerweise überlassen hat.

Zur IOM Monitorwand: Diese aus 16 RGB-Monitoren der Firma Sèleco bestehende Videowand bietet eine Bilddiagonale von 2,80 Meter. Um nicht nur kleine Bilder darzustellen, verwendet man einen sogenannten Splittrechner, der normalerweise über einen PC angesteuert wird. IOM hat eigens für Amiga-Messen eine Software namens "Miriam" entwickelt, die alle Tätigkeiten des PCs übernimmt, wodurch dieser komplett weggelassen werden kann.

Doch mit der einfachen Umsetzung dieser Software hat man sich bei IOM nicht zufrieden gegeben. So wurden die "Multimedia-Eigenschaften" des Amigas voll ausgenutzt. Der Amiga ist nicht nur ein Steuerungsrechner, der über die serielle Schnittstelle Daten sendet, sondern kann gleichzeitig Scala-Präsentationen abfahren, die über den FBAS- oder RGB-Ausgang des Rechners an die Videowand, bzw. den Splittrechner übermittelt werden können.

Durch die ARexx-Schnittstelle kann man somit von Scala aus die Bildaufteilungen ändern oder andere Videoquellen schalten. Scala kann aber auch als Oberfläche für Miriam genutzt werden, dank der umfangreichen ARexx-Schnittstelle. Als nächstes Highlight befindet sich eine Spielsteuerung in Entwicklung, die über ein Eingabemedium (Tastenfeld mit 16 Tasten) Spiele wie Memory oder ähnliche mit direkter Monitorwandanbindung verarbeiten kann.

Da IOM Importeur der französischen Firma Lanetco (Hersteller des Splittrechners) ist, wird man versuchen, Monitorwände zusammen mit Amiga-Geräten anzubieten. Da die PC- Software, die übrigens noch auf DOS basiert im Verkauf über 4.000,- DEM kostet, möchte man mit dem Amiga eine preiswertere und leistungsfähigere Lösung anbieten. Miriam läuft auf einem A1200 mit 1230/40 problemlos und wurde mit dem StormC und StormWizard realisiert.

Um das Produkt dem französischen Hardwarehersteller vorzustellen, suchen wir übrigens noch einen Übersetzer von deutsch oder englisch nach französisch.

Plan for World of Amiga in London - Video Wall Schedule

Saturday, 24th of July 1999

     09.30 a.m. - Show opens / AmigaWriter and ST-Fax presentation
     10.00 a.m. - Wildfire\7 presentation
     10.30 a.m. - Amiga OS 3.5 presentation and discussions
     11.00 a.m. - Photogenics 4.2 presentation
     11.30 a.m. - Conor Kerr`s Children Software presentation
     12.00 a.m. - ImageFX 4.0 presentation
     12.30 a.m. - StormC presentation
     01.00 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     01.30 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     02.00 p.m. - Amiga OS 3.5 presentation and disussions
     02.30 p.m. - Wildfire\7 presentation
     03.00 p.m. - Photogenics 4.2 presentation
     03.30 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     04.00 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     04.30 p.m. - NetConnect 3.0 presentation
     05.00 p.m. - Show closes
     06.30 p.m. - Live video conference with Sacramento begins. Jim Collas is speaking.
     06.50 p.m. - Dr. Rick LeFaivre is speaking.
     07.00 p.m. - Questions and answers from London.
     07.10 p.m. - Questions and answers from Sacramento.

Sunday, 25th of July 1999

     09.30 a.m. - Show opens / AmigaWriter and ST Fax presentation
     10.00 a.m. - Wildfire\7 presentation
     10.30 a.m. - OS 3.5 presentation and disussions
     11.00 a.m. - Photogenics 4.2 presentation
     11.30 a.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     12.00 a.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     12.30 a.m. - ImageFX 4.0 presentation
     01.00 p.m. - OS 3.5 presentation and discussions
     01.30 p.m. - Wildfire\7 presentation
     02.00 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     02.30 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     03.00 p.m. - NetConnect 3.0 presentation
     03.30 p.m. - Conor Kerr`s Children Software presentation
     04.00 p.m. - Show closes

Direct contact: IOM Film and Videoproduction - AMIGA (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Sun.de


Messe: Javadays '99
Am 20. und 21. September 1999 werden im Congress Center Düsseldorf die Javadays '99 stattfinden. Laut Veranstalter ist dies die größte Veranstaltung rund um Java in Deutschland.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Messe: Javadays '99 - Java-Konferenz und Austellung am 20. und 21. September 1999
20. Juli 1999, 19:30 GMT+1

Am 20. und 21. September 1999 werden im Congress Center Düsseldorf die Javadays '99 stattfinden. Laut Veranstalter ist dies die größte Veranstaltung rund um Java in Deutschland.

Organisiert wird der Kongreß plus Austellung von Sun Microsystems und der Gesellschaft für Informatik.

Innerhalb der Messe gibt es vier parallel laufende Vortragsreihen, die einen Einblick in die Java-Architektur und deren Zukunft geben. Zu den Themen gehören u.a. Jini, Hotspot(optimierte JVM), JavaBeans, Java3D, XML & Java und, im Zusammenhang von Morphing-CPUs(Transmeta u. Co.) interessant, Jiffy, die Portierung eines JIT-Compilers auf FPGAs. Abgerundet werden die Vorträge, am Ende der Veranstaltung, mit einer gemeinsamen Podiumsdiskussion zum Thema "Von Applets zu Jini - was kommt danach?"

Neben Sun sind auf der Austellung derzeit 34 Firmen vertreten, dazu gehören: Oracle Deutschland GmbH, IBM Software Division, Java User Group Deutschland e.V, Lotus Development und die Metrowerks GmbH.

Die Teilnahmegebühr beträgt minimal 150,-DM für GI-StudentInnen(Anzahl begrenzt). Registrieren kann man sich bis zum 14. September 1999 online über http://www.sun.de/Homepage/JavaDays99/Registrierung/index.html oder per FAX an (030) 24603-200.

Teilnahmegebühren:

TeilnehmerIn: DM 870,--
GI-Mitglieder: DM 490,--
StudentInnen: DM 180,--
GI-StudentInnen: DM 150,--

Die Preise enthalten 16% MwSt. sowie Verpflegung während der Veranstaltung und Einlaß zur Java Party.

Kontaktadresse

Barbara Gitter
E-Mail: javadays@kit.de
WWW: http://www.sun.de/Homepage/JavaDays99
Tel.: +49 (30) 24 60 32 12
Fax: +49 (30) 24 60 32 00

Quelle
(ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Markus Stiebeling per eMail


KATO Development Group auf WoA
Markus Stiebeling schreibt:
Zwei Vertreter von der KATO-Development-Group werden auf der WOA in London am Stand von Power Computing unter anderem die Melody1200 pro, die Twister und den Amplifier vorführen. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Haage & Partner


H&P News
Haage & Partner schreibt:
In letzter Zeit waren hier leider keine Neuigkeiten zu sehen, weil wir mit Hochdruck am AmigaOS 3.5 arbeiten und uns auch auf die Messe in London an diesem Wochenende vorbereiten müssen. Ich hoffe man sieht sich dort ;-) WOA 99. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
AmiWest


Seminarliste von der AmiWest
Seminarliste von der AmiWest. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1370 2735 ... <- 2740 2741 2742 2743 2744 2745 2746 2747 2748 2749 2750 -> ... 2755 2822 2894 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.